Tempo 140 (1982), H. 3, S. 11–21. —
8 Tobias Bleek, Musikalische Intertextualität als Schaffensprinzip. Eine Studie zu György Kurtágs Streichquartett Officium breve op. 28, Saarbrücken 2010, S. 74. —
9 In der Sammlung der Paul Sacher Stiftung Basel sind die folgende Kopien zu finden: Fünf Sätze für Streichquartett op. 5, Sechs Stücke für Orchester op. 6, Fünf Stücke für Orchester op. 10, Symphonie op. 21, Quartett op. 22, Streichquartett op. 28, Variationen für Orchester op. 30. Ebd., S. 77. —
10 Beckles Willson, György Kurtág: The Sayings of Péter Bornemisza (Anm. 4), S. 33. —
11 Bleek, Musikalische Intertextualität als Schaffensprinzip (Anm. 8), S. 79–80. —
12 Ebd., S. 62. —
13 Ebd., S. 78. —
14 Kroó, A magyar zeneszerzés huszonöt éve (Anm. 5), S. 133. —
15 Jürg Stenzl, »Aushorchen und Schweigen. György Kurtágs Anreicherung des Gewönlichen«, in: Du 55 (1996), H. 5, S. 33. —
16 Simone Hohmaier, »Meine Muttersprache ist Bartók …« Einfluß und Material in György Kurtágs »Quartetto per archi« op. 1 (1959), Saarbrücken 1997; Péter Halász, »On Kurtág’s Dodecaphony«, in: Studia Musicologica 43 (2002), H. 3–4, S. 235–252. —
17 Peter Hoffmann, »Post-Webernsche Musik? György Kurtágs Webern-Rezeption am Beispiel seines Streichquartetts op. 28«, in: Musiktheorie 7 (1992), H. 2, S. 131. —
18 Hohmaier, »Meine Muttersprache ist Bartók …« (Anm. 16), S. 79; Halász, »On Kurtág’s Dodecaphony« (Anm. 16), S. 237. —
19 Bleek, Musikalische Intertextualität als Schaffensprinzip (Anm. 8), S. 77, 116–117, Siehe auch: Halász, »On Kurtág’s Dodecaphony« (Anm. 16), S. 250; Hanns Jelinek, Anleitung zur Zwölftonkomposition. Erster Teil, Wien 1952. Kurtág erhielt den zweiten Band erst nach dem Erscheinen des Bandes, nach seinem Paris-Aufenthalt im Jahre 1958. Anleitung zur Zwölftonkomposition. Zweiter Teil. Wien, 1958. —
20 Kroó, A magyar zeneszerzés huszonöt éve (Anm. 5), S. 135. —
21 Rachel Beckles Willson, Ligeti, Kurtág, and Hungarian Music during the Cold War, Cambridge 2007, S. 92–115. Selbst Kurtág verwies auf die Relevanz von Artikulation: György Kurtág, Drei Gespräche mit Bálint András Varga und Ligeti-Hommagen, Hofheim 2010, S. 85. —
22 Peter Hoffmann, »›Die Kakerlake sucht den Weg zum Licht.‹ Zum Streichquartett op. 1 von György Kurtág«, in: Die Musikforschung 44 (1991), H. 1, S. 32–48. —
23 Walsh, »György Kurtág. An Outline Study I« (Anm. 7), S. 15. —
24 Stenzl, »Aushorchen und Schweigen« (Anm. 15), S. 33. —
25 Hoffmann, »›Die Kakerlake sucht den Weg zum Licht.‹« (Anm. 22), S. 33; Hohmaier, »Meine Muttersprache ist Bartók …« (Anm. 16), S. 37, 54, 78; Kroó, A magyar zeneszerzés huszonöt éve (Anm. 5), S. 134. Die Quelle des Missverständnisses ist: György Kurtág, »Werkeinführungen«, in: Ligeti und Kurtág in Salzburg. Programmbuch der Salzburger Festspiele, hrsg. von Ulrich Dibelius, Zürich 1993, S. 72. Kurtág hat sich von den Werkeinführungen distanziert: »Eine notwendige Zwischenbemerkung«, in: ebd., S. 88. —
26 Friedrich Spangemacher, »György Kurtág«, in: Neue Zeitschrift für Musik 143 (1982), H. 9, S. 29. —
27 Hoffmann macht darauf aufmerksam, dass die ersten vier Takte des Streichquartetts op. 1 demselben Prinzip folgen. Hoffmann, »›Die Kakerlake sucht den Weg zum Licht.‹« (Anm. 22), S. 35, 43. —
28 Hohmaier, »Meine Muttersprache ist Bartók …« (Anm. 16), S. 21. —
29 Kroó, A magyar zeneszerzés huszonöt éve (Anm. 5), S. 133. —
30 Stenzl, »Aushorchen und Schweigen« (Anm. 15), S. 34; Hoffmann, »Post-Webernsche Musik?« (Anm. 17), S. 9–10. —
31 Kroó, A magyar zeneszerzés huszonöt éve (Anm. 5), S. 132. —
32 Bleek, Musikalische Intertextualität als Schaffensprinzip (Anm. 8), S. 75. Karlheinz Stockhausen, »Zum 15. September 1955«, in: Anton Webern. die Reihe 2, hrsg. von Herbert Eimert, Wien 1955, S. 43. —
33 Kurtág, Drei Gespräche mit Bálint András Varga und Ligeti-Hommagen (Anm. 21), S. 19–20. —
34 Ulrich Dibelius, »Komponisten Portrait György Kurtág«, in: Ligeti und Kurtág in Salzburg (Anm. 25), S. 90. —
35 Friedrich Spangemacher, »Mit möglichst wenig Tönen möglichst viel sagen. Ein Gespräch mit dem Komponisten György Kurtág«, in: Neue Zürcher Zeitung 124 (13.06.1998), S. 65. —
36 Karlheinz Stockhausen: »… wie die Zeit vergeht …«, in: Musikalisches Handwerk. die Reihe III, hrsg. von Herbert Eimert, Wien 1957, S. 13–42. —
37 Kurtág, Drei Gespräche mit Bálint András Varga und Ligeti-Hommagen (Anm. 21), S. 85. —
38 Die Entsehungsgeschichte der ersten sechs Stücke mit Opus-Zahl ist kompliziert. Szálkák (op. 6) wurde zwischen 1962 und 1973 komponiert. Kurtág schließ die Fassung für Zimbal (op. 6/c) im Jahr 1973, die Fassung für Klavier (op. 6/d) im Jahr 1978 ab. Ursprünglich wollte er einen anderen Zyklus (Cinque Merricate für Gitarre) mit der Opus-Nummer 6 versehen, doch das führte er dann doch nicht durch. —
39 Kroó, A magyar zeneszerzés huszonöt éve (Anm. 5), S. 81. —
40 Zum Beispiel: Die Opus-Nummer von … quasi una fantasia … und des Doppelkonzerts ist Op. 27 No. 1 und 2, die direkt auf Beethovens Op. 27 verweist (No. 1: Quasi una fantasia, No. 2. Mondscheinsonate). Friedrich Spangemacher, »›What is music?‹ Kompositionswerkstatt: György Kurtág. Beiträge, Meinungen und Analysen zur neuen Musik«, in: fragmen 14, Saarbrücken 1996, S. 19. Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, mit der Opus-Zahl 28 verweist auf Weberns Streichquartett op. 28. Bleek, Musikalische Intertextualität als Schaffensprinzip (Anm. 8), S. 156. —
41 Kurtág, Drei Gespräche mit Bálint András Varga und Ligeti-Hommagen (Anm. 21), S. 20. —
42 Jelek funktionierte als Ausgangspunkt für Kurtágs spätere Jelek, játékok, üzenetek [Zeichen, Spiele, Botschaften]. Siehe das Werkverzeichnis in Kurtág, Drei Gespräche mit Bálint András Varga und Ligeti-Hommagen (Anm. 21). —
43 Bleek, Musikalische Intertextualität als Schaffensprinzip (Anm. 8), S. 88. —
44 Ebd., S. 95. —
45 Rachel Beckles Willson weist darauf hin, dass die letzten Horntöne im 7. Satz des Bläserquintetts wie ein