Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Geheimnisse

Heidi Oehlmann

Seit Wochen setzt die unscheinbare Marta alles daran, die Affäre mit ihrem verheirateten Chef geheim zu halten. Unter größter Anstrengung gelingt es ihr sogar, sich vor ihren Freundinnen nichts anmerken zu lassen. Doch der neue Kollege Paul scheint ihr auf die Schliche zu kommen. Marta hält das Versteckspiel nicht mehr aus und vertraut sich ihm an. Sie hofft, ihr Geheimnis ist bei ihm sicher. Zur gleichen Zeit macht sie eine unglaubliche Entdeckung, die ihr schlaflose Nächte bereitet. Als sich dann auch noch ihre Eltern zu einem Wochenendbesuch ankündigen, ist das Chaos perfekt.

Tanja liest

Reiner W. Netthöfel

Personen mit Lese- und Rechtschreibschwäche kann heutzutage geholfen werden, erwachsenen wie heranwachsenden. Es gibt Therapien, es gibt Vereine, Selbsthilfegruppen, und auch die Schulen sollten in der Regel auf solche Problematiken eingestellt sein. Ich habe das anders erlebt, und das ist noch gar nicht so lange her. Es begab sich nämlich zu meiner eigenen Grundschulzeit, da ließen Lehrpersonen die mühsamen Elaborate klassenöffentlich verlesen – ohne Rücksichtnahme auf die Psyche der armen Kinder. Das Erlebte ließ mich nicht los, und bevor es völlig verblasst, entschloss ich mich, eine Geschichte darum herum zu schreiben. Es geht nicht in erster Linie um Legasthenie, darüber ist schon viel geschrieben worden, aber die damaligen Ereignisse bilden den Ausgangspunkt. Die Heldin der Geschichte befindet sich zu deren Beginn am unteren Ende der gesellschaftlichen Skala, während ihr alter Schulkamerad Roger am genau entgegengesetzten Pol sich befindet. Zufällig treffen sie sich nach vielen Jahren wieder und – wie sollte es anders sein? – verlieben sich ineinander. Doch beide haben Geheimnisse voreinander: Tanja versucht, ihr Handicap und ihre bei ihr lebende Nichte vor Roger zu verbergen, und Roger fürchtet, dass sein Reichtum und seine Macht Tanja verschrecken könnte. Beide ahnen nicht, dass ein fünfjähriges Mädchen gleichzeitig Tanjas Nichte und Rogers Freundin ist. Nachdem das dann klar ist, erlebt Tanja, was ökonomische Macht und ein starker Charakter so alles bewirken können: ein Parteitag einer ehemals linken Partei jubelt Roger zu, eine Landesregierung zerbricht an seinem Willen und die Kanzlerin muss um ihre Macht fürchten. Doch Tanja scheut die Verantwortung, die Roger ihr gerne in seinem Wirtschaftsreich überließe, bis Roger einer rätselhaften Krankheit anheimfällt. Durch diesen Umstand greift sie in die Weltenläufte ein und findet endlich die Rolle, die ihr zusteht.

Vergeltung

Horst Erny

Das Atom U-Boot USS Florida befindet sich auf Fahrt im nördlichen Eismeer. Eine Anzahl neu entwickelter Kriegsschiffe der Nordmeerflotte hält sich während dieser Zeit im Hafen von Murmansk auf. Zu verlockend für den US- Kommandanten eine Schleichfahrt dorthin zu wagen. innerhalb des sowjetischen Hoheitsgebietes kommt es zu einer heftigen Detonation von 2 Torpedos und sein Schiff sinkt auf Grund. Nur 2 haben überlebt. Sie sind NASA Spezialisten und eingeweiht in die geheimsten Akten des SDI Projektes. Die Supermächte verbieten sich Gegenseitig auch nur eine Berührung des Havaristen. Beide schlagen politischen nutzen daraus und eine Rettung von Bob und Jeff würde diese zunichtemachen. Die jedoch durschauen das Spiel und hegen Vergeltungsgedanken. Zwei Sprengköpfe einer TRIDENT C4 programmieren sie auf deren Machtzentren. Nur durch die Erfüllung weitreichender Forderungen würden sie ihre Drohung nicht verwirklichen. Gehen innerhalb ihrer noch zu verbleibenden Lebenszeit die Großmächte auf die Forderungen ein, oder wird aus dem kalten Krieg eine Atomare Auseinandersetzung?

Håkon, ich und das tiefgefrorene Rentier (P.S. Fröhliche Weihnachten)

Katie Volckx

Linnéa Lysefjord fühlt sich ganz in ihrem Element, denn Weihnachten steht bevor. Doch das bedeutet längst nicht, dass alles reibungslos verläuft. Vor allem ihre Gefühle für ihren Schwarm Håkon Ertsås, der als Lieferant des Weihnachtshauses, in dem sie angestellt ist, arbeitet, machen ihr schwer zu schaffen. Alles spricht dafür, dass er ihre Zuneigung nicht erwidert und in ihr nur eine besonders gute Freundin sieht. Da hilft nur eins: Überzeugungsarbeit leisten! Doch als es soweit ist und Frau Holle ihr die besten Chancen dafür einräumt, verliert sie sich auf ihren Wegen, verzweifelt auf der Suche nach dem einzig sinnvollen – dem einzig richtigen.

Gesegnete Waffen

Robert Heymann

Todesahnung! Es kommt so . . . ganz plötzlich. Eine dunkle Hand, die über die Stirn streicht . . . und die Mutter geht langsam und müde nach dem Friedhof und legt einen Strauß weißer Nelken auf das baldige Grab ihres Sohnes. Die Mutter sah das Bild voraus… Die Tore der Läden wurden mit Beilen und Äxten eingeschlagen. Hier warfen sie den Inhalt eines Seidenlagers auf die Straße in den Schmutz, zerrten es herum, sprangen darauf. Dort rollten sie Branntweinfässer heran, zapften sie an und soffen sich voll, bis sie besinnungslos wurden wie die Tiere und mit dem Messer hinstachen, wo es eben traf – in die Luft, in die Brust ihrer eigenen Kameraden. Die einzelnen Angstschreie schwollen an zu einem einzigen Ruf des Entsetzens.

Jeder stirbt für sich allein

Ханс Фаллада

"Jeder stirbt für sich allein" ist Hans Falladas «großer Roman» über den Nationalsozialismus. Fallada schildert das Schicksal eines Berliner Arbeiterehepaares, das sich nach anfänglichem Mitläufertum zum Widerstand gegen das Regime entscheidet. Der Bestseller-Roman gewährt einen tiefen Einblick in den Berliner Lebensalltag während des Dritten Reiches. Die repressive Atmosphäre des Überwachungsstaates wird anhand individueller Lebensläufe deutlich. Deren reale Vorbilder hat Hans Fallada kurz nach dem Krieg aus Gestapoakten rekonstruiert.

19 Tage

Andy Klein

Es scheint ein ganz normales Tagebuch zu sein, das Lucas Wilkins nach dem Tod seiner Großmutter in ihrem Haus findet. Doch das ist es nicht. Mit jedem neuen Eintrag gerät er immer tiefer in die Welt des Unerklärlichen und sogar unter Mordverdacht. Mit Hilfe seiner alten Jugendfreundin Sarah versucht er das Rätzel des Tagebuches zu lösen… Was wäre, wenn du heute schon wüsstest, was morgen passiert?

Ein Gewisses Risiko

Dietrich Schönfelder

Nicht nur der Beruf im diplomatischen Dienst, durch den man die Welt und die Menschen besser als im heimischen Nest kennen lernt, auch das Privatleben in dieser Zeit kann für Überraschungen sorgen. Die Welt, so lernt man schnell, ist unberechenbar. Und so das eigene Leben – und das des Nächsten. Das Interessante und Unvergessliche zu filtern und in eine Buchform zu gießen, ist Inhalt der vorliegenden Erzählungen und Kurzgeschichten. Der Autor ist ehemalige Mitarbeiter es Diplomatischen Dienstes, der mehr als 30 Jahre in den verschiedensten Ländern seinen Dienst versah. Viele Geschichten in diesem Buch handeln von Erlebnissen in diesen Ländern, unter anderem Saudi Arabien, Schottland und den Philippinen.

Humoristische Geschichten - Vierter Band

Theodor Oelckers

Im Herbst 1599 hatte die neue Statthalterin oder Vizekönigin mit ihrem Gemahl in Brüssel ihren Einzug gehalten. Zugleich war da ein etwas wunderlicher Heiliger mit eingezogen, ein Deutscher nämlich, der Freiherr von Mardern, welcher, wie es damals öfters vorkam, den ritterlichen mit dem gelehrten Charakter in sich vereinigte, denn er hatte Feldzüge mitgemacht und war auch Doktor der Rechte, tief eingeweiht in Sachen der Wissenschaft und überdies Dichter. Er mochte damals schon etwas mehr als vierzig Jahre zählen. Wenn auch in seinem Äußeren nicht ganz, hatte er doch in seinem sonstigen Wesen viel Verwandtes mit dem erst später bekannt gewordenen Ritter Don Quixote. Dies galt besonders im Punkte der Liebe; nur daß er nicht eine bloß eingebildete Dulcinea verehrte, sondern eine wirkliche, noch dazu in den Niederlanden wandelnde Dame, und zwar keine geringere, als die Vizekönigin Isabella selbst.

Hockenstett – Eine Erzählung

Erich v. Gaens

Die offizielle Geschichte derer von Hockenstett beginnt am 15. August 1313 im Dorfgerichtssaal zu Abenberg, als der ganz alte Lorenc – also damals war er noch nicht so alt, und es sollten ihm noch weitere Lorence folgen – als erster Hockenstett urkundlich erwähnt wurde. Eigentlich amtskundlich, jedoch immerhin schriftlich. Er wurde von Graf Lynhartt von Abenberg wegen Hühnerdiebstahls zu zwei Monaten Frondienst sowie zur Herausgabe seines als überaus köstlich geltenden Rezeptes für ein Hühnchen in feiner Weinsauce verknackt. So bitter die Geschichte der Familie Hockenstett beginnt, so unterhaltsam sollte sie noch werden. Begeben Sie sich auf eine Reise durch die Zeiten, durch die verschiedensten Gesellschaften, bestehen Sie mit den Protagonisten erstaunliche Abenteuer und lernen Sie manche Geheimnisse der Geschichte und einiger historischer Persönlichkeiten kennen. Aber alles schön langsam. Bei Hockenstetts geht nichts besonders schnell und sie haben immer viel Zeit. Und Zeit werden auch Sie brauchen, um die fast 500 Seiten dieser Familiengeschichte zu lesen. Keine Sorge – zwischendurch gibt es immer etwas Gutes zu essen. Und das Beste: Die exklusiven Rezepte warten im Anhang des Buches.