Gase vor Verdun. Mitten im Graben. Tief aufgerissen und verbrannt die Erde. Die Gase streichen giftig und nieder über den Krater. Kein Krachen ist mehr zu hören. Die Sinne nehmen nichts mehr auf. Aber da, ein, zwei, drei Volltreffer mitten im Graben. Es geht nicht mehr weiter. Aus den Trichtern steigt das Gas, kriecht würgend und lähmend in die Kehle. Ein Meer von Tod und verloren darin ein Leben. Nein, das Herz soll nicht rascher schlagen! Die Angst soll nicht Herr werden! Die Angst vor diesem gräßlichen Tod des Erstickens. Der Nebenmann scheint zu zerfließen. Schaut flehend, bevor sich die Augen beginnen aufzulösen. Das Gesicht zerfällt. Rasselndes Atmen, Keuchen. Nein, das Herz darf jetzt nicht rascher schlagen!
Starkoch Stefan Timmers droht der Ruin. In seinem neu eröffneten Restaurant, einem reetgedeckten Haus aus dem 18. Jahrhundert, sterben Gäste auf mysteriöse Weise. Stefan und seine Frau Mirja sind verzweifelt. Als ihnen ein kleines Mädchen wortlos eine Sanduhr überreicht, dämmert es Stefan und Mirja: Etwas stimmt nicht mit dem alten Haus und den Menschen, die einst darin lebten – und es ist ihre Bestimmung, das düstere Kapitel der Vergangenheit zu Ende zu schreiben … .
"Erinnerungen an «The Sixth Sense» und «The Others»." (Bild am Sonntag) "Ein Thriller, der unaufhaltsam in den Bann zieht." (Freie Presse)
In Cedars geht das Gerücht um, ein Serientäter treibe sein Unwesen. Anlass dazu gibt das spurlose Verschwinden einiger Frauen. Dennoch lässt sich Irene von Matt überreden, Mr. Lambeck's Arbeitsauftrag anzunehmen, um endlich wieder einmal unter die Leute zu kommen. Wieso auch nicht? immerhin lässt ihr Chef zwei Karten für die «Rocky Horror Show» in Cedars springen. Kurzerhand nimmt Irene daher auch gleich ihre Freundin Melanie mit auf diesen Städtetripp. Bald schon beginnt für alle Beteiligten eine ganz eigene «Rocky Horror Show». Plötzlich sind nämlich auch Irene und Melanie spurlos verschwunden. Sofort starten Matt und Julian ihre Suche und finden sich bald inmitten eines mysteriösen Albtraumes wieder.
Aufgrund anwesender UN-Truppen kommen verschiedene Europäer in exotischer Umgebung ins Gespräch über einen vergangenen Krieg. Hat die Generation der Enkel ein Kriegstrauma, wirkt sich dies auf ihr Leben aus ?
Der Band enthält mehrere Erzählungen Stefan Zweigs, «Rahel rechtet mit Gott», «Die Augen des ewigen Bruders», «Der begrabene Leuchter», «Die Legende der dritten Taube» und «Die gleich-ungleichen Schwestern», enstanden in den Jahren 1916, während des Ersten Weltkriegs, bis 1936, als Zweig bereits im Exil weilte. Zweig beschreibt Menschen, auf der Suche nach sich selbst und nach Gott, Zweifelnde und Verzweifelte, Fragende und Sinnsuchende.
"Ben Hur" versetzt den Leser in die Welt der Antike. Der historische Rahmen ist das Leben Jesu von der Geburt bis zu seinem Tod. Lew Wallace verknüpft die biblische Geschichte mit dem Leben Ben Hurs, der über den Kontakt mit der christlichen Lehre zu sich selbst findet. Der Roman von Lew Wallace wurde mehrfach verfilmt. Dieses E-Book erhält eine Ausgabe in werkgetreuer Übersetzung.
Der erfolgreiche Schriftsteller Iwan Petrowitsch erlebt einen gesundheitlichen Zusammenbruch und hält im Krankenhaus Rückblick auf sein Leben und seine unerfüllten und destruktiven Liebesbeziehungen. Eingenommen von falschen Moralvorstellungen und einer Gesellschaft, in der sich alles um Geld und Macht dreht, übt Petrowitsch Selbstzerfleischung, während er sich Selbstmitleid und Kränkungen hingibt. Brilliant und anrührend geschrieben. «Erniedrigte und Beleidigte» entstand im Anschluss an Dostojewskis achtjährige Verbannung nach Sibirien.
Welche Qualen erleidet ein Lehrer, der seine Schüler hasst? Der korpulente Rektor des Wilhelm-Busch-Gymnasiums hasst nicht nur seine Schüler, sondern auch deren Eltern, vor allem das Urologenehepaar Fabian und Fabian. Nach grotesken Erlebnissen mit seiner Eiswaffel, Fußball spielenden Kindern, einer buckligen alten Dame, einem Geistlichen und einem Kehrmaschinenfahrer verliert er seinen Beruf und die Lieben seines Lebens. Gemeinsam mit einem ebenfalls arbeitslosen Philosophen sucht er daraufhin das wahre Glück – oder hat er es mit der Suche bereits gefunden?
Ernstfall für das Spezial-Team! Einsatzort: Antarktis Unter dem Eispanzer der Antarktis existiert ein riesiger See, der über tausend Meter tief ist. Bislang habe lediglich Forscher einige Wasserproben dieses prähistorischen, abgekapselten Sees genommen. (Soweit die Fakten). Der Grund dieses Sees ist ein idealer Ort, um möglichst unbemerkt Atomwaffen zu testen. Die Wassermassen und die Eisschicht schirmen die Neutronenstrahlung weitgehend ab und machen es auch sehr viel schwerer, den charakteristischen Gamma-Outburst anzumessen, der normalerweise jede Atombombenexplosion global messbar macht. Ein internationales Industriekonsortium, das sich unter der Kontrolle eines reichen arabischen Geschäftsmanns aus Dubai befindet, betreibt dort die angebliche Forschungsstation X-Point, die sich in Wahrheit allerdings mit Tests von Atomwaffen befasst. Die seismischen Erschütterungen sind natürlich weltweit spürbar, nur kann man sie nicht eindeutig zuordnen. Doch die Verdachtsmomente verdichten sich, nachdem amerikanische Wissenschaftler Messungen machen, die die Möglichkeit von A-Tests nahe legen. Wenig später ist von den amerikanischen Wissenschaftlern kein Lebenszeichen mehr zu hören. Sie bleiben verschollen und wurden vermutlich ermordet. Das Szenario ist bedrohlich: Durch die Atomtests könnten (was die Betreiber, die diese Tests im Auftrag «interessierter Staaten» durchführen, nicht berechnet haben) nach und nach Teile des Eispanzers in Bewegung geraten, schlagartig ins Meer stürzen und einen Riesen-Tsunami auslösen, dessen Mörderwellen Buenos Aires, Rio, New York etc. unter Wasser setzen würden. Eine Truppe von Spezialisten wird ins Gebiet gebracht, um aufzuklären, was sich dort abspielt und wenn möglich weitere Tests zu stoppen. Die Truppe muss sich beeilen: Der Winter bricht bald ein und der bedeutet in der Antarktis nicht nur mörderische Temperaturen, sondern auch dauerhafte Dunkelheit…
Charlotte Grottinger hat alles verloren, was sie verlieren konnte: Freundschaft, eine Liebe und ihr altes Leben. Nun muss sie den Neuanfang wagen und zieht nach Berlin. Bei dem Versuch die Realität zu meistern stolpert sie aber über die Vergangenheit und ihr wird etwas geboten, dass nur wenige bekommen: eine zweite Chance und eine Rundumerneuerung in Sachen Leben, Liebe und Job.