Der historische Abenteuerroman «Die drei Musketiere» begründete den Weltruhm des französischen Bestseller-Autors Alexandre Dumas. Die mit feiner Dramaturgie inszenierte Geschichte der drei Musketiere handelt von Hofintrigen, Freundschaft, und Strategie. Viele geschichtliche Hintergründe, wie die in der Figur des Kardinals Richelieu verkörperte Macht des Klerus bereichern das Leseerlebnis. Das Buch erreichte bald nach seinem Erscheinen im Jahr 1844 Bestsellerstatus.
Über dieses Buch Der Autor Joshi (bürgerl. Joachim Schmidt, geb. 1962 in Fürth, lebt seit dem dritten Lebensjahr in Berlin, seit den 90er Jahren in Moabit) arbeitet in diesem Buch über 120 Quellen ab. In jahrelanger Kleinarbeit hat er sich ein Archiv angelegt, aus Bereichen wie Mode, Design, Film, Wissenschaft, Klatsch, Kunst, Berlin. Vollgestopft mit ernsthaften aber auch skurrilen Anekdoten entdeckte Joshi den Kniff, alles den Fortlauf der Handlung Störende, in die Quellen zu verbannen, und es gibt reichlich Handlung, also auch reichlich zu verbannen. Dank seines weitumspannenden Erfahrungsschatzes in Jazz, Film, und längst vergessenen Medien wie Schallplatten oder Leselampen, kann Joshi eine
"Effi Briest" von Theodor Fontane erzählt das Schicksal einer emanzipierten Frau im 19. Jahrhundert. Die Werte des Adels und der gehobenen Gesellschaft stehen in scharfem Gegensatz zu Effi Briest Entscheidungen und ihrer charakterlichen Entwicklung. Fontane lässt eine vergangene Zeit wiederauferstehen. Dieses E-Book enthält eine vollständige Ausgabe des Romans «Effi Briest» von Theodor Fontane.
Die Tochter des Teufels, drei Finger hoch Jack Daniels, ein vollautomatisches Schrotgewehr mit Tellermagazin, eine unterbelichtete Hellseherin, ein Einkaufswagen voller Cornflakes, zwei klaustrophobiche Astronauten, 450 ml schwarzer Lack, ein brennender Beichtstuhl, dreizehn Macheten, ein Kühlschrank voller «Oh Gott», ein kleines Mädchen mit einem Stoffstinktier, der Rattenfänger, Prinzessin Salome und die Medusa, eine Einbauküche voller Kokain, zwei Jackentaschen voller Popcorn, ein weggeworfener Zigarettenanzünder, eine Live-Hinrichtung im Radio, eine Sanduhr voller Asche, eine Krankenschwester die von den Lippen eines Toten liest, diverse Messer, eine Familienpackung Tretminen, ein schwarzer Konzertflügel, der Abgrund unter dem Meer, ein vergessenes Ladekabel, eine cholerische Selbsthilfegruppe, ein höflicher und ein unhöflicher Soldat, ein rot blinkendes Licht, Jesus, ein Chor aus toten Kindersoldaten, eine mutige Schneeflocke und eine Schaukel die von einem Galgen hängt. Nicht alle sterben, aber … ach, das glauben Sie mir ja eh nicht.
"Der Doppelgänger" zählt zu den frühen und bekanntesten Werken Dostojewskis. Der zurückhaltende Kanzleibeamte Goljadkin findet sich eines Nachts unerwartet seinem Doppelgänger gegenüber, ein unheimliches Ebenbild seine selbst, das ihm überall hin folgt und ihn aus seinem Leben zu drängen sucht. Nach und nach nimmt sein Widersacher seine Stelle ein, gesellschaftlich und beruflich. Die Situation spitzt sich zu, als Goljadkin erkennt, dass seine Liebe zur Klara Olsuf'evna nicht erwidert wird.
Der siebenjährige Cedric lebt mit seiner Mutter in New York ein bescheidenes, aber glückliches Leben. Unerwartet erreicht ihn und seine Mutter das Schreiben seines Onkels, des Earl of Dorincourt aus dem fernen England. Dorincourt will seinen einzigen Neffen Cedric zur Erziehung in seinem Schloss aufnehmen. Cedric und seine Mutter ziehen nach England. Der Earl erweist sich im Umgang als durchaus schwierig. Doch Cedric gelingt es nach anfänglichen Problemen, ein gutes Verhältnis zu ihm aufzubauen. "Der kleine Lord" von Frances Hodgson Burnett gilt in Deutschland als Weihnachtsgeschichte, obwohl das Buch nicht von Weihnachten handelt. Die Botschaft des gut zugänglichen Romans, der zu den Klassikern der englischen Literatur gehört, ist jedoch durchaus weihnachtlich.
Zwei Krimis Kriminalromane der Sonderklasse – hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre. Dieses Buch enthält folgende Krimis:
A.F.Morland: Muhland – Der Tod kehrt zurück
Alfred Bekker: Der Sauerland-Pate
Alfred Bekker ist ein bekannter Autor von Fantasy-Romanen, Krimis und Jugendbüchern. Neben seinen großen Bucherfolgen schrieb er zahlreiche Romane für Spannungsserien wie Ren Dhark, Jerry Cotton, Cotton reloaded, Kommissar X, John Sinclair und Jessica Bannister. Er veröffentlichte auch unter den Namen Neal Chadwick, Henry Rohmer, Conny Walden, Sidney Gardner, Jonas Herlin, Adrian Leschek, John Devlin, Brian Carisi, Robert Gruber und Janet Farell.
Die faszinerende Geschichte von Belinda Lange, die in kurzen Abständen sämtliche Gefühle, die ein Mensch haben kann, erlebt hat und mit ihnen Achterbahn fuhr. Angst, Trauer, Spannung, Liebe, Affären, Glück lagen so dicht beeinander. Sie nimmt uns mit in ihren Alltag und auf ihre Reisen und wir erleben unglaubliche, phänomenale Ereignisse. Wenn Sie das Buch gelesen haben werden Sie mehr Lebensfreude haben, Mutig sein und auf alle Fälle Lächeln!
Eigentlich erhoffte sich Robert Rieken durch seine Rückversetzung in die Oldenburger Polizeiinspektion nur eins: lieber Fahrraddieben das Handwerk legen, als brutale und kaltblütige Verbrechen aufzuklären. Mit Raub, Erpressung, Mord und Totschlag wollte er nichts mehr zu tun haben, denn die meisten seiner Dienstjahre hatte er als Ermittler in den härtesten Großstadtrevieren des Landes zugebracht – und nun war einfach das Maß voll. Jedoch sein Wunschtraum zerplatzt genau an jenem Tag, an dem zwei Dangaster Krabbenfischer eine männliche Leiche mit ihrem Schleppnetz aus der Nordsee ziehen und Robert als Kriminalkommissar plötzlich vor der Aufgabe steht, die Identität des unbekannten Toten zu ermitteln. Während der Autopsie durch die taffe Gerichtsmedizinerin Dr. Lin Quan wird schnell klar, dass es sich um ein Gewaltverbrechen handelt.
Frank Hellenbeck – Dieb, Mörder, Psychopath – wird nach einem Bankraub von seinem Team verraten. Nachdem er einen Ausweg aus dieser misslichen Lage findet, wird ihm klar, dass er auch den Hintermännern nicht mehr trauen kann. Frank muss nun einen neuen, sicheren Plan für seine weitere Flucht entwerfen. Doch das kostet Zeit. Um bis dahin den Behörden bestmöglich aus dem Weg zu gehen, schließt er sich der Urlaubsreise seiner besten Freunde an. Eine abgeschiedene Hütte in den Bergen Österreichs bietet ihm vorläufige Zuflucht. Jedoch sind die Menschen nicht die einzige Spezies, welche sich an diesem Ort aufhält. Etwas anderes befindet sich mitten unter ihnen – unentdeckt, böse. Eine Kreatur, die genau wie Hellenbeck jene Chance sieht, ihrem Überlebenstrieb zu folgen. Was sie jedoch dafür benötigt… ist ein menschlicher Organismus.