Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

African Boogie

Helmut Barz

"Mafia Island! Absoluter Geheimtipp. Ein richtiges Tropenparadies!" – Katharina Klein muss untertauchen. Warum also nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und endlich mal in den Urlaub fahren? Das Fünf-Sterne-Resort Golden Rock vor der afrikanischen Küste bietet Sonne, Palmen, Pool, geheimnisumwobene Schmugglerhöhlen, leckeres Essen – und einen Serienmörder, der es auf die Gäste abgesehen hat. Von der Außenwelt abgeschnitten nimmt Katharina Klein die Spur auf – und erhält dabei unerwartete Hilfe – von einem Gespenst aus ihrer Vergangenheit.
Katharina liebt Oldtimer, Schusswaffen – und den völlig falschen Mann. Im fernen Afrika stolpert sie in einen Kriminalfall, den nur sie stoppen kann. Schließlich ist sie die chaotischste, beste (und einzige) Kriminalpolizistin auf Mafia Island.
"African Boogie ist seit langem wieder einmal ein Krimi aus deutschen Landen, der nicht in die Kategorie Regio-Krimi fällt und trotz humoristischem Einschlag dennoch genügend Spannung und Action bietet, um auch international bestehen zu können." (krimi-couch.de)

Unser Leben ist wie ein Schal

Sabina Riethmüller

Vor Wochen fand ich versteckt einen Schal. Er war schon fast fertig, Nadeln waren daran. Lang ist es her, dass ich ihn zu stricken begann. Die Jugend ist längst vorbei, die Zeit – sie verann.
Erst waren seine Farben leuchtend bunt wunderschön, die Maschen mal holprig, luftig locker anzusehen. Mal Rechte, mal Linke, es gab keine Pflicht, ein großes Durcheinander, es störte mich nicht.
Dies ist der Beginn eines meiner Gedichte. Wie es weiter geht erfahren Sie in meinem Gedichtband. Andere Gedichte erzählen darüber, wovon ich «Genug» habe oder «Im Haus des Lebens» geht es um Dinge wie Traurigkeit, Hoffnung oder Liebe.

Planet der Sklaven

K. B. Stock

Am Ende des 2. Bands hatten Mora und Alexander Kranz auf der schottischen Insel Skye überraschend Spuren der Urbesatzung der ehemaligen KUNTUR entdeckt und mit Dr. Alec MacLeod völlig unerwartet einen Verwandten von Alex kennengelernt. Kurz darauf überschlagen sich nach der Landung der larojanische Regierungschefin Shira-Khor auf der Erde die Ereignisse. Zuerst versuchen Terroristen die resolut auftretende Großkanzlerin zu ermorden, noch ehe sie vor den Vereinten Nationen sprechen kann. Dies nicht zuletzt deshalb, weil sie Terroristen, Diktatoren und kriminellen Gewalttätern der Erde schon kurz nach ihrer Landung den Kampf ansagt. Trotz aller Hindernisse kommt es ab dem 10.12.2015 zur geplanten Vollversammlung der Vereinten Nationen, in der Shira-Khor ihren 5-Punkte-Plan erläutert und auch den bislang zögernden Staaten eine faire Zusammenarbeit auf Augenhöhe anbietet. Zudem berichtet sie über die Herkunft der Larojaner sowie über die noch immer latente STYXX-Gefahr. Am zweiten Tag der UN-Vollversammlung stellt sich dann aufgrund der vorgelegten Beweise rasch heraus, dass nur wenige Staaten der Erde eine sofortige Allianz mit den Larojanern ablehnen. Und genau zu diesem Zeitpunkt geschieht es: Die im Orbit befindlichen Wachschiffe KHERA und THARO melden den Einflug eines riesigen Pyramidenraumschiffs ins heimatliche Sol-System, das in Richtung TERRA unterwegs zu sein scheint … Von diesen Geschehnissen vom Dezember 2015 bis zum Ende des Jahres 2016 handelt dieser dritte Band meines Science-Fiction Romans. Ich wünsche den Lesern spannende Unterhaltung.

Das Land

Alexis Surbas

Ein Mann und ein Kind sind in einer zerstörten Landschaft übrig geblieben und versuchen zu überleben. Sie suchen überlebende Menschen, um einander zu helfen in einer scheinbar sinnlos gewordenen Welt. Der Mann und das Kind kommen durch Ascheregen, der seine Spuren hinterlassen hat. Wie kann man in einer von Menschen verlassenen Landschaft Nahrung und Unterkunft finden? Eine Geschichte von Vertrauen, um Halt zu finden, wo nichts mehr funktioniert, wie man es gewohnt ist. Das Verlorengegangene und Unvollständige gehören zu einem Leben, in dem ein Lichtstrahl schon alles sein kann. In der Erzählung geht es um Zusammenhalt und Zugehörigkeit, Liebe und Tätigsein in einer abweisenden Gegend,

Der Fuchs - Band II und Band III

Siegfried Laggies

Im Mittelpunkt dieser Kriminalserie steht eine Sonderkommission. Leiter dieser Soko beim LKA ist Oberinspektor Ferdinand Köstel. Von seinen Kollegen wird er auch nur hochachtungsvoll, "Der Fuchs" genannt. Dank seiner großen Erfahrung und seiner Menschenkenntnis gelingt es ihm immer wieder, die ihm übertragenen Fälle, und sind sie auch noch so schwierig, zu lösen. – In Band II «Lautlos», wird von Köstel ein besonderes Spitzengefühl verlangt. Der Tatbestand, dass Alex Tochowski aufgrund von Zeugenaussagen zu 8 Jahren verurteilt wird, löst bei den Zuhörern im Gerichtssaal ein Raunen aus. Köstel, der mit seinem Mitarbeiter Kommissar Fiete Olsen, dem Prozess beiwohnte, hatte auch so seine Zweifel. Der Strafverteidiger setzte sämtliche Hebel in Bewegung, um eine Wiederaufnahme des Verfahrens zu erreichen. Es war sein Wunsch, und diesen trug er auch dem Oberstaatsanwalt vor, dass Köstel mit den erneuten Recherchen beauftragt wird. Doch dann geschah ein Mord und Köstel hatte Vollbeschäftigung. Nach einigen Recherchen kam bei ihm der Verdacht auf, dass der Überfall auf den Geldtransporter und der Mord zusammenhängen könnten. Nun hatte auch der Strafverteidiger sein Ziel erreicht. Der Prozess ging erneut in die Beweisaufnahme. Tochowski wurde jetzt freigesprochen. Damit war aber nun weder der Überfall auf den Geldtransporter, noch der Mord aufgeklärt. – Band III «Verschlungene Wege» Im Mittelpunkt dieses Krimis steht der Menschenhandel mit jungen Frauen aus den osteuropäischen Ländern. Der Geschäftsführer einer großen Containerspedition wird wegen eines Verladeunfalls zur Mittäterschaft gezwungen. Unter der Leitung der sogenannten «Grauen Eminenz» werden die nach Deutschland gelockten jungen Frauen zur Prostitution gezwungen.

Januar 2009

Michael Stienecker

Es geht um Gazelle 27 der für die AS-Controll arbeitet einer Paramilitärischen Organisation welche nur aus Autisten und Menschen mit Asperger Syndrom besteht. Dieses Abenteuer führt ihn nach Mailand im Januar 2009 wo er in einen Kampf spanischer Militäreinheiten aus der Zukunft verwickelt wird.

Marienblut

A. Kaiden

Leetha führt ein ganz normales Leben, bis zu dem Zeitpunkt, als die Albträume beginnen und sich bewahrheiten. Zahlreiche junge Frauen werden ermordet und unheimliche Vorfälle stürzen die Welt ins Chaos. Das Gleichgewicht auf Erden scheint zerstört und das Böse hält Einzug. Welche Rolle spielt Leetha dabei? Wird es ihr gelingen, die Geheimnisse zu lüften und die Ordnung wieder herzustellen?

Mit der Ex unter einem Dach

Caroline Milf

Nach der Scheidung bleibt Laura Mansfeld in der gemeinsamen Villa wohnen. Florian Mansfeld kann seine Ex-Frau nicht loswerden, da jedem die Hälfte des Hauses gehört. Jeder bewohnt einen eigenen Haustrakt, und man versucht, sich so gut wie möglich aus dem Weg zu gehen. Als Florian eine neue Frau kennenlernt, und diese ebenfalls in die Villa einzieht, kompliziert sich das Zusammenleben; insbesondere, als die geschiedene Ehefrau mit der neuen Partnerin eine diskrete lesbische Beziehung beginnt. Die neue Situation bleibt Florian nicht lange verborgen. Als er seine neue Lebensgefährtin mit seiner Ex-Frau und seinem Arbeitskollegen bei heißen Sexspielen zu dritt überrascht, ändert sich seine gesamte Sichtweise, und er muss eine wichtige Entscheidung treffen.

Eine unwahrscheinliche Frau

Hubert Schem

Thomas Uggemesch, Leiharbeiter und bedingt erfolgreicher Schriftsteller, berichtet über Erlebnisse, die sein Leben seit dem fünfzigsten Jahrestag der Vereinigung der beiden deutschen Staaten dramatisch verändert haben. In erster Linie die Begegnung mit Thea Birklaub, seiner einzigartigen Liebe. Sie hat ihre Karriere bei einem IT-Unternehmen freiwillig beendet und ist auf der Suche nach einer zweifellos nützlichen, also sinnvollen, Tätigkeit. Durch sie taucht eine Spur auf, die möglicherweise zu der geheimnisumwitterten Frau führt, die bei der Jubiläumsveranstaltung im Berliner Reichstag die Festrede halten und wegen ihrer vermeintlichen Rolle als Gründerin der «OFFENEN UNION» geehrt werden sollte. Ihr unerklärliches Nichterscheinen hatte ihre Verehrer irritiert, enttäuscht und daran zweifeln lassen, dass die «Gründerin» überhaupt existierte. War es auszuschließen, dass ihre Anhänger in aller Welt einem Mythos aufgesessen waren? Textfunde aus der Feder oder dem Diktat von Verwandten seiner großen Liebe – Briefe ihres Großvaters väterlicherseits an eine unbekannte Verwandte aus der ehemaligen DDR, die Niederschrift von Erinnerungen ihrer Großmutter mütterlicherseits – machen der Enkelgeneration deutlich, welche Probleme vor siebzig, fünfzig und dreißig Jahren für wache und nonkonformistische Menschen vordringlich waren. Erinnerungen von Theas Mutter könnten eine Spur zu der geheimnisvollen Frau sein. Wird es gelingen, deren Identität zu konkretisieren? Muss die Gründungsgeschichte entmythologisiert werden? Oder aber sind die Diskussionen und die Beziehungsdynamik in einer Vierergemeinschaft, die sich nach dem 3.10.2040 zusammengefunden hat, vielseitiger und gerade deshalb interessanter?

Im Kampf ums Vaterland 1914

Otto Promber

Über 60 Erlebnisse aus den Kriegstagen des Jahres 1914 schildern die tiefen Eindrücke, die der Weltenumbruch bei den Beteiligten hinterlässt. Feldpostbriefe wurden hier ebenso zusammengetragen, wie auch die Darstellungen aus Presseberichten. Das vorliegende Werk von Otto Promber vermittelt einen hervorragenden Überblick über die Taten und Kämpfe deutscher und österreichisch-ungarischer Truppen. Erstmals stehen die Kriegsteilnehmer einer Vielzahl bis dahin unbekannter Waffengattungen gegenüber.