Социология

Различные книги в жанре Социология

Die überforderte Generation

Hans Bertram

Musste die Generation der Nachkriegszeit – die «skeptische Generation» von Helmut Schelsky – teilweise ohne Kindheit gleich erwachsen werden, wird das Erwachsenwerden für die «überforderte Generation» der Gegenwart hinausgezögert: Der Berufseinstieg erfolgt für diese Generation spät und oft auf unsicheren Wegen; dann ist die Familiengründung oft in kürzester Zeitspanne zu bewältigen. Ihr Pragmatismus, ihre Vernunftorientierung, auch ihre Skepsis gegenüber großen Ideen und Heilsversprechen basieren nicht mehr auf jener furchtbaren Erfahrung der Großeltern, die ohne Jugend gleich erwachsen geworden sind, sondern eher auf der zunehmenden Einsicht, dass sich trotz einer glücklichen und wohlhabenden Kindheit, hohen Bildungsqualifikationen und einer reichen Gesellschaft das Versprechen der Kindheit vermutlich nicht einlösen lässt, sich ihre Zukunft nach den eigenen Möglichkeiten zu gestalten. Sie sind zwar unglaublich gebildet, aber die Wege in die Berufswelt sind unsicher und unüberschaubar geworden. Musste die skeptische Generation teilweise ohne Kindheit gleich erwachsen sein, wird bei der überforderten Generation das Erwachsenwerden hinausgezögert und die Übergänge in die Selbstständigkeit sind außerordentlich schwierig.

No solo refugiados

María Fernanda Chaves

Un rótulo es una inscripción o título que se coloca para anunciar el contenido de algo. Sin embargo, si pensamos en la palabra «refugiados», habitualmente no profundizamos más allá de la definición."No solo refugiados" es un libro de entrevistas a personas que escaparon de Siria y que intenta develar las historias de vida que quedan escondidas detrás de dicha palabra. Entrevistas escritas en forma de crónica, de lectura rápida y dinámica con el único objetivo de mostrar el detrás de escena de sus vidas. Un pantallazo rápido y a la vez profundo de lo que no vemos cuando hablamos de cifras, oleadas y muertos en el Mediterráneo. Además, en algunos capítulos, el lector se encontrará con códigos QR que remiten a videos pensados para llegar más allá y poder sentirse cerca de los protagonistas.La educación es el arma principal para combatir la discriminación y es ese el lei motiv de este libro. Conocer nos da la posibilidad de elegir, de discernir y nos saca de nuestra zona de confort, porque ahora sabemos lo que pasa. Si después de leer este libro la mirada del lector empieza a agudizarse y cambian los lentes con los que veía su realidad, el mensaje llegó.

Das 1x1 der Spielplatzkontrolle

Forum Verlag Herkert GmbH

Werden die notwendigen Inspektionen und Wartungsarbeiten für Spielplatzgeräte versäumt oder sind diese nicht korrekt dokumentiert, sind Spielplatzbetreiber bei einem Unfall zum Schadensersatz verpflichtet. Doch welche Kontrollen sind wann überhaupt erforderlich? Welchen aktuellen Sicherheitsanforderungen müssen die Spielplatzgeräte entsprechen und wie erfolgt eine rechtssichere Dokumentation der Kontrollen?
Im praktischen Taschenbuch «Das 1x1 der Spielplatzkontrolle» haben Experten alles zusammengestellt, was es bei der Kontrolle von Spielplätzen aktuell zu beachten gibt. Die 2. Auflage enthält dabei alle Anforderungen der überarbeiteten Normenreihe DIN EN 1176, Stand 2020.
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Handbuchs im EPUB-Format.
Diese bietet folgende Vorteile:
Erläuterungen zu den aktuellen DIN-Normen für Spielplätze: Die komplett überarbeitete Normenreihe DIN EN 1176 kompakt und verständlich kommentiert. Inspektions- und Wartungshinweise: In diesem handlichen Taschenbuch sind alle wichtigen Informationen zu Inspektion und Wartung jederzeit vor Ort auf dem Spielplatz griffbereit. Übersichtliche Struktur zum schnellen Nachschlagen: Von Absturzsicherung über Fallhöhen bis zu Schaukeln und Wippgeräten: Dank der neuen alphabetischen Sortierung sind die Praxistipps zur Prüfung von Spielplatzgeräten jetzt noch einfacher zu finden. Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses Buch ist genau das Richtige für: Spielplatzprüfer sowie Betreiber von Spielplätzen, wie z. B. Kommunen, Gaststätteninhaber, Immobilienunternehmen und Wohnbaugenossenschaften. Aber auch beauftragte Betreiber, wie Bauhofmitarbeiter, Hausmeister, Garten- und Landschaftsbauer, Arbeitssicherheitsexperten, Lehrkräfte, Erzieher oder Wohnungsverwalter.
Rechtliche Grundlagen
– Sicherheitsphilosophie – Gesetze, Erlasse und Normen
Normen für Spielplätze
– Die Normenreihe DIN EN 1176 – DIN 18034 – Die Normenreihe DIN 79161 – …
Sicherheitsmanagement
– Wer ist Betreiber? – Grundsätze – Inspektion – …
Sicherheitstechnische Anforderungen von A – Z
– Absturzsicherung – Beschilderung – Einfriedungen – Fangstellen – Giftpflanzen – Holz und Holzprodukte – Karussells – Naturnahe Spielräume – Räume und Flächen – Schaukeln – Wasser – Zugänge und Zufahrten – …
Barrierefreie Spielplätze
– Philosophie barrierefreier Spielplätze – Planung – Erschließung – …

bauhofLeiter-PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof

Forum Verlag Herkert GmbH

Bauhofleiter sind für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Dazu schreibt der Gesetzgeber Unterweisungen und die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen vor. Werden die vorgeschriebenen Maßnahmen nicht bzw. nicht qualifiziert durchgeführt, können die Verantwortlichen im Unglücksfall wegen fahrlässiger Unterlassung haftbar gemacht werden.
Um sich abzusichern, muss regelmäßig unterwiesen, nachgewiesen und dokumentiert werden.
Hilfreiche Erläuterungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet das «bauhofLeiter-PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof». Praktische Vorlagen in der Premium-Ausgabe erleichtern die Vorbereitung und Dokumentation und sparen Zeit.
Ihre Vorteile: – Rechtliche Neuerungen der BetrSichV, GefStoffV und ArbStättV – Hilfreiche Erläuterungen zur Einhaltung der Vorschriften – Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Erstellung von Beurteilungen
Dieses Werk ist genau das Richtige für: Leiter und Mitarbeiter in kommunalen Bauhöfen und Stadtwerken sowie kommunale Entscheider

Friedhöfe 2020

Forum Verlag Herkert GmbH

Alle aktuellen Themen im Friedhofs- und Bestattungswesen für das Jahr 2020 kompakt in einem Buch!
Die Wünsche für die letzte Ruhestätte und ebenso die Ansprüche an einen Friedhof haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Deshalb ist es wichtig, nachhaltige Konzepte und ansprechende Marketingmaßnahmen zu entwickeln, um Friedhofsanlagen auf Dauer wirtschaftlich und wettbewerbsfähig zu betreiben.
Unterstützung bei der Friedhofsentwicklung, rechtliche Hintergründe, z. B. zur Kostentragung bei Bestattungen, u. v. m. liefert das Buch «Friedhöfe 2020». Dieses enthält Fachbeiträge rund um die drängendsten Fragen 2020 am Friedhof – zugeschnitten auf kommunale und kirchliche Friedhofsträger, Friedhofsverwalter und Bestatter. Darüber hinaus finden auch Steinmetze und Friedhofsgärtner wertvolle Anregungen.
Dieses bietet folgende Vorteile:
Strategische Ausrichtung: Experten zeigen, welche individuellen Bestattungsmöglichkeiten gefragt sind, damit Angebote bedarfsorientiert erweitert und gleichzeitig Pflegeaufwand und -kosten begrenzt werden können. Neue Marketingideen: Praxistipps für eine eigene Marketingstrategie erleichtern die Vermarktung von Friedhofsleistungen und die Öffentlichkeitsarbeit. Aktuelle Rechtsprechung: Eine praxisnahe Kommentierung von neuen Urteilen zum Friedhofs- und Bestattungsrecht unterstützt bei der täglichen Arbeit. Zukunftsorientierte Friedhofsgestaltung: Anregungen für eigene Projekte, die die Attraktivität von Friedhöfen steigern, liefern Fachbeiträge und Praxisbeispiele.
Dieses E-Book ist genau das Richtige für: Kommunale und kirchliche Friedhofsträger, Friedhofsverwalter, Bestatter, Steinmetze und Friedhofsgärtner.
Inhaltskurzübersicht:
Trends in der Bestattungskultur
– Baumbestattungen und weitere Formen der Naturbestattung – Pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlagen – Begräbnisfelder für muslimische Bestattungen – Jüdische Bestattungen – Bestattungen bei orthodoxen Christen – Umweltmanagement und weitere naturnahe Entwicklungen …
Friedhofsverwaltung
– Gebühren und Kalkulation – aktuelle Trends – Kostentragung bei Bestattung – Zulässige Anpassungen von Ruhefristen – Kommunikation und Beschwerdemanagement – Marketingmöglichkeiten für Friedhöfe …
Friedhofsunterhalt und Grabpflege
– Verkehrssicherungspflichten am Friedhof – Grabstättengestaltung und -pflege – Grabpflegeverträge – Pflanzenschutz am Friedhof …
Zukunftsorientierte Friedhofsgestaltung
– Praxisbeispiel: Anlage eines Friedparks – Praxisbeispiel: Pflegefreie Gemeinschaftsgrabanlagen – Praxisbeispiel: Muslimisches Gräberfeld

Tot ha de canviar!

Группа авторов

Tot ha de canviar! reuneix destacats comentaristes de tot el món per presentar una anàlisi rica i matisada de possibilitats progressives arran de la pandèmia Covid-19.
En aquestes pàgines hi trobareu veus influents, que van des de Roger Waters a Noam Chomsky, Slavoj Žižek a Saskia Sassen. Gael García Bernal, Brian Eno i Larry Charles examinen les conseqüències més culturals i artístiques de la pandèmia, tocant temes d'amor, joc, comèdia i temps. Les seves paraules se situen al costat d'anàlisis de les paradoxes i les possibilitats del deute, l'internacionalisme i la solidaritat per part d'Astra Taylor, David Graeber, Vijay Prashad i Stephanie Kelton.
Les creixents mesures de vigilància i control en nom de la salut pública són una preocupació per a molts dels col·laboradors d'aquest llibre, inclosos Shoshana Zuboff i Evgeny Morozov, així com les oportunitats que presenta la crisi per a l'explotació per part de financers, tecnòcrates i l'extrema dreta.
En contra del retorn a la normalitat i, de fet, a la noció que mai hi havia tal cosa, aquestes converses insisteixen en que cal un canvi sistèmic urgent per fer front no només a les pandèmies derivades de la destrucció humana de la natura, sinó també a les incessants febleses de capitalisme global contemporani.
Col·laboradors: Tariq Ali, David Adler, Gael García Bernal, Larry Charles, Noam Chomsky, Brian Eno, Daniel Ellsberg, Kenneth Goldsmith, David Graeber, Johann Hari, Maja Kantar, Stephanie Kelton, Stefania Maurizi, Evgeny Morozov, Maja Pelević, Vijay Prashad , Angela Richter, Saskia Sassen, Saša Savanović, Jeremy Scahill, Richard Sennett, John Shipton, Astra Taylor, Ece Temelkuran, Yanis Varoufakis, Roger Waters, Slavoj Žižek, and Shoshana Zuboff.
És un recull, urgent, de diàlegs el tema del qual abasta l'ampli espectre de transformacions socials i polítiques mundials que afirmen que són necessàries per evitar l'extinció humana en un futur proper. Res no pot ser gaire més urgent que això. JOHN HAWKINS, OpEdNews.com
El llibre reuneix pensadors progressistes per reflexionar sobre el món que s'ha fracturat arrel del coronavirus. Cada pensador aborda un tema, des de l'amor i la tecnologia fins a l'internacionalisme i la creació de diners i deutes, amb el missatge d'organitzar el món d'una manera que beneficiï tothom per igual i acabi amb l'explotació dels pobres pels rics. India Today

Género y poder

Violeta Bermúdez

A través de un estudio histórico, crítico, analítico y actual del ordenamiento jurídico peruano, como del derecho comparado, la obra desarrolla los argumentos que validan a la paridad como propuesta compatible con el marco constitucional peruano.
Violeta Bermúdez Valdivia es Magíster en Derecho Constitucional por la Pontificia Universidad Católica del Perú y abogada por la Universidad Nacional Mayor de San Marcos. Ha ejercido diversos cargos de responsabilidad en entidades públicas, organizaciones de la sociedad civil y cooperación internacional. Entre ellos, ha sido Viceministra de la Mujer y del Desarrollo Humano, Jefa del Gabinete de Asesores de la Presidencia del Consejo de Ministros, Directora del Movimiento Manuela Ramos, Coordinadora de Proyectos en la Oficina de Iniciativas Democráticas de USAID, Directora de planificación y análisis estratégico de la Oficina de Cooperación Canadiense y Jefa del Programa ProDescentralización de USAID. Es docente de la Facultad de Derecho de la Pontificia Universidad Católica del Perú y autora de diversos artículos publicados sobre temas de democracia, gobernabilidad, derechos humanos, derechos de las mujeres y políticas públicas.

La democracia amenazada

Paz Consuelo Márquez Padilla

¿Está la democracia amenazada hoy en día?, ¿es el populismo un retroceso indiscutible para la democracia?, ¿por qué surgen los populismos?, ¿hay momentos en la historia en que la democracia se pone a prueba?, ¿cuál ha sido el papel de las nuevas tecnologías y de las redes sociales en el fortalecimiento o debilitamiento de las democracias? Este libro intenta dar respuesta a estas preguntas. Inicia con un viaje a lo largo del pensamiento político estadounidense en el cual se analizan cuáles son los diferentes elementos que los diversos autores y corrientes teóricas han subrayado como fundamentales en sus respectivas concepciones de democracia. Como una de sus conclusiones, en esta obra se presenta a la democracia deliberativa como la más atractiva, profunda y completa de las posturas en torno al funcionamiento y los valores del sistema democrático.

Miradas de la vejez: calidad de vida, identidad, violencia y trabajo

María Montero-López Lena

Los 12 trabajos expuestos en este volumen evidencian tres aspectos en el estudio de la vejez: (a) la diversidad temática que se vincula al estudio de esta etapa de vida, (b) las posibilidades metodológicas disponibles para estudiar esta etapa y proceso de vida, y (c) el desafío tanto académico como social que enfrentamos para dar respuesta a las demandas que impone dignificar al envejecimiento y a la vejez. Para comprender el mundo, para entender las desigualdades sociales o para reconocer al otro, se requiere develar nuevos significados y en el caso específico de la vejez y del envejecimiento, se necesita generar significantes que promuevan concepciones innovadoras tanto de la etapa de vida (vejez), como del proceso (envejecimiento) de ser, hacerse y vivirse como persona mayor. En congruencia, uno de los retos que enfrentan dichas personas al considerar los duelos por los que trascurren, las identidades que asumen y los significados que otorgan a las vivencias que experimentan, es el de encontrar el sentido de trascendencia.