Die Freiheit ruht tief in dir, du musst ihr nur die Tür öffnen.
Als Linea ein Gespräch zwischen ihrem Ziehvater und dem Jarl von Skogbyen belauscht, erfährt sie, dass ihr bisheriges Leben im Wikingerdorf eine einzige Lüge war und sie dem grausamen Anführer versprochen werden soll. Linea will frei sein, selbst über ihr Leben bestimmen und sich nichts vorschreiben lassen, doch es ist nicht leicht, als Frau unter Wikingern zu bestehen. Sie braucht die Hilfe ihrer Freunde, denn die Intrigen, die sich um sie spinnen, sind gewaltiger, als sie jemals geglaubt hat. Wird es ihr gelingen, ihre Freiheit zu erkämpfen? Und wieso hat der Jarl überhaupt ein solches Interesse an ihr?
Was passiert, wenn zwei Hitzköpfe aufeinander treffen? Es entfacht ein Feuer, das sich so leicht nicht wieder löschen lässt.
Isabella Gallo, genannt Izzy, ist nicht gerade das, was man ein sittsames, schüchternes Mädchen nennen würde. Im Grunde ist sie genau wie ihre Brüder, hält nichts von Beziehungen und eine ihrer größten Ängste ist, an einen Mann zu geraten, der über sie und ihr Leben bestimmen will. Und hier kommt James Caldo ins Spiel. Sexy Cop bei der Drogenbehörde, ehemaliger One-Night-Stand, die Sorte von rechthaberischem, dominantem Alpha-Männchen, das sogar ihre Brüder in den Schatten stellen kann, Retter in der Not und der Letzte, den Izzy in einer prekären Situation sehen will. Allerdings bleibt ihr nichts anderes übrig.
James, der sein Leben seinem Job als Polizist widmet, glaubte zwar immer an Begierde auf den ersten Blick, aber nicht an Liebe. Das Problem mit Izzy Gallo ist allerdings, dass seinen Gefühlen egal ist, was er glaubt.
Dieses E-Book entspricht 168 Taschenbuchseiten …
Vampir Duncan fühlt sich leidenschaftlich zur sterblichen Riana hingezogen. Wie gern würde er nicht nur seine Zähne in ihrem zarten Hals versenken, sondern ihren gesamten Körper in Besitz nehmen! Als sie sich ihm anbietet und hingibt, kann er sein Glück kaum fassen. Wenn er seine Geliebte während des Geschlechtsaktes beißt, kennt die Ekstase beider keine Grenzen. Auch Nathan war einmal ein Vampir, hat sich jedoch durch die Injektion eines Heilmittels in einen Menschen zurückverwandelt. Der Sex mit ihm ist dennoch überirdisch, seine wilde Gier bringt die Körpersäfte seiner Freundin Kate in Wallung und katapultiert ihre Lust in ungeahnte Höhen. Aber sowohl Duncan als auch Nathan sind in großer Gefahr: Vampirjäger haben es auf sie abgesehen …
Diese Ausgabe ist vollständig, unzensiert und enthält keine gekürzten erotischen Szenen.
In The Washington Post , Julius Lester praised Richard Delgado's The Rodrigo Chronicles: Conversations about America and Race as free of cant and ideology. . . . an excellent starting place for the national discussion about race we so desperately need. The New York Times has hailed Delgado as a pioneer in the study of race and law, and the Los Angeles Times has compared his storytelling style to Plato's Dialogues. In The Coming Race War? , Delgado turns his attention to the American racial landscape in the wake of the mid-term elections in 1994. Our political and racial topography has been radically altered. Affirmative action is being rolled back, immigrants continue to be targeted as the source of economic woes, and race is increasingly downplayed as a source of the nation's problems. Legal obstacles to racial equality have long been removed, we are told, so what's the problem? And yet, the plight of the urban poor grows worse. The number of young black men in prison continues to exceed those in college. Informal racial privilege remains entrenched and systemic. Where, asks Delgado in this new volume, will this lead? Enlisting his fictional counterpart, Rodrigo Crenshaw, to untangle the complexities of America's racial future, Delgado explores merit and affirmative action; the nature of empathy and, more commonly, false empathy; and the limitations of legal change. Warning of the dangers of depriving the underprivileged of all hope and opportunity, Delgado gives us a dark future in which an indignant white America casts aside, once and for all, the spirit of the civil rights movement, with disastrous results.
In 'Antonina, or The Fall of Rome', Mr. Collins reproduces in very vivid and gorgeous colors the striking and important events that marked the first steps in the decline of the Roman power. The period affords ample scope to a fertile imagination and a brilliant fancy. We have before us Rome in all its luxury, refinement, and depravity, we watch the spread of the moral gangrene that has eaten into its heart's core. We would direct the attention of our readers particularly to the description and details of the famine while making its grand strides through the devoted city as one of the most powerful and masterly chapters of the book. The story abounds with passages of surpassing beauty and striking eloquence, and we are presented with a succession of artistically arranged scenes, portrayed with all the exuberant fancy of a poet and all the brilliant prismatic coloring of a painter. This book has a powerful attraction to the lovers of imaginative literature and there is a charm about the story which has ensured its popularity and success.
Vier Millionen zufriedene Hamster. Ein Friedhof, wo es niemals regnet. Musikbegabte Skilehrer. Und eine Donau, die nie blau ist. Der bisher gründlichste Versuch, Österreich mit den Augen eines Fremdlings zu sehen.
"Österreichs bester humoristischer Schriftsteller kommt aus Polen. Sein Name lautet Radek Knapp." Peter Pisa, «Kurier»
Toine klagt: «Meine Schwiegermutter ist wie eine Tageszeitung.» "Warum? Redet sie so viel?" "Nein, sie erscheint täglich!" (Aus Belgien)
Dass Humor keine Grenzen kennt, weiß niemand besser als Paradekomödiant Felix Dvorak: Ob in Thailand oder Mexiko, Japan oder Italien, überall wird gern gelacht. Man erzählt Witze über Männer und Frauen, Kinder und Tiere, Pleiten und Pannen, Donald Trump und Kim Jong-un. Betrügerische Ehepartner sind genauso Anlass für Spott wie die eigenwilligen Nachbarländer – von Schweden und Norwegen bis Australien und Neuseeland. Ergänzt mit einer kurzen Landescharakteristik in Sachen Humor versammelt der passionierte Humorist die besten Witze aus fünf Kontinenten und nimmt Sie mit auf eine amüsante Reise rund um den Erdball.
Spannendes zwischen den Zeiten
Bestsellerautor Georg Markus begibt sich auf Spurensuche durch Österreichs Geschichte. In über 100 kurzweiligen Miniaturen erzählt er von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Welt des Theaters und der Musik, von Kriminalfällen und skurrilen Begebenheiten aus der Donaumonarchie, von prominenten Wien-Besuchern, von Künstlern und Kaisern, von berühmten Musen, großen Tragödien und vielem mehr.
Aus dem Inhalt: Der Doppelgänger des Kaisers Ein Bühnenunfall, der Geschichte schrieb Marlene Dietrichs Wiener Liebesabenteuer Der Fall der Komtesse Mizzi Ein echter Mord im Burgtheater Der Zweikampf um eine schöne Frau Die Tragödie von Sisis Schwester Das Attentat an der Universität Wien Die längste Scheidung der Welt Der Mann, der den Stephansdom rettete und viele andere
Wo die Schönheit auf der Straße liegt
Indien, Land der Wunder und Gegensätze, ist eine Herausforderung für jeden Reisenden. Auch für Michael «Schotti» Schottenberg, der fünf Wochen lang mit Rucksack und Notizbuch quer durch den asiatischen Subkontinent fährt, von Mumbai im Westen bis Kolkata im Osten. Was sich ihm bietet, ist eine Welt mit zwei Gesichtern, in der prunkvolle Märchenpaläste und leuchtende Farben neben bitterster Armut zu finden sind. «Indien ist ein unfassbar verwirrendes Land, ein Land der Zukunft, das im Mittelalter feststeckt. Indien ist Horror und zarter Liebeshauch aus 1001 Nacht, Fluidum geheimnisvoller Düfte und fauliger Geruch brennender Leichen …» Begleiten Sie Michael Schottenberg auf eine unvergessliche Reise, bei der Leben und Tod, Schönheit und Schrecken untrennbar miteinander verbunden sind.
"Du hast mir die Welt gezeigt."
An einem sonnigen Tag im März, die ersten Singdrosseln kamen eben in die Stadt zurückgeflogen, blieben deren große Geschwister, die menschengemachten Vögel, auf dem Boden stehen. Die Grenzen gingen zu, die Menschen blieben zu Hause. Familien, die jetzt getrennt waren, würden es lange bleiben. Da setzt sich einer hin und packt seine Sehnsucht in einen Brief. An seine Tochter, die zehn ist und hundert Tagesfußmärsche entfernt. Verwandelt sich in eine Singdrossel, um die Grenzen zu überfliegen und die weite Strecke zu verkürzen mit Erinnerungen, Einsichten, Lachen – und Hoffen. Als der Pfingstvogel singt, schreibt er immer noch. Und die Blätter um seine Zeilen haben sich mit den Farben seiner Tochter gefüllt. Wie durch ein Wunder. Michael Dangls poetische Liebeserklärung an seine Tochter.
Mit Illustrationen von Anfisa Margarita Dangl