MREADZ.COM - много разных книг на любой вкус

Скачивание или чтение онлайн электронных книг.

Chefarzt Dr. Norden 1168 – Arztroman

Jenny Pergelt

Die schwerreiche Valentina Beerenburg zieht auf Wunsch ihres Mannes Ludwig alljährlich zu einem zehntägigen gründlichen Gesundheitscheck in die Behnisch-Klinik ein. Für diese Zeit werden zwei Krankenschwestern ausschließlich für ihre Versorgung abgestellt. Sina ist in diesem Jahr eine von ihnen. Sie ist ein bildschönes, aber sehr schüchternes Mädchen. Als ein junger Mann sie im Klinikpark anspricht, bedauert sie ihre schroffe Zurückhaltung zutiefst, denn die Liebe hat sie getroffen wie ein Blitz. Doch Valentina – die Oma des jungen Mannes, was Sina aber nicht weiß – hilft dem Liebesglück auf die Sprünge. Bevor Sina und Vincent ihr Glück jedoch ohne Sorge genießen können, geraten sie in Lebensgefahr, denn als Erbe eines millionschweren Unternehmens lebt Vincent gefährlich … Und Dr. Christina Rohe bekommt Gelegenheit, sich nicht nur als Notfallmedizinerin zu bewähren …
Dr. Christina Rohde zog ihren OP-Kittel aus und warf ihn in den Wäscheständer. Erschöpft ging sie zu den Waschbecken hinüber, die in einer langen Reihe an der gegenüberliegenden Wand angebracht waren. Sie hatte den ganzen Tag im Saal gestanden und operiert. Der Rücken tat ihr weh, und ihre Füße spürte sie kaum noch. Die Sehnsucht nach einer ausgiebigen Pause war in der letzten Stunde immer größer geworden. «Bist du endlich fertig?» Sarah Buchner, die an der Behnisch-Klinik als Gynäkologin arbeitete, kam in den Waschraum. «Ja, für heute reicht's. Seit acht stand ich ununterbrochen am Tisch.» «Hast du noch nicht mal zu Mittag gegessen?» «Klar, wenn du mit Mittag meine trockne Stulle meinst, die ich mir zwischendurch gegönnt habe.» «Du Ärmste. Da hatte ich es heute ausgesprochen gut. Eine Sectio vormittags und eine am Nachmittag.» Sarahs Augen leuchteten begeistert, und Christina konnte ihr das nicht verdenken. Eine Sectio, also ein Kaiserschnitt, war immer etwas Besonderes. Auch wenn der Anlass dafür mitunter sehr dramatisch war, gelang es niemanden, seine Rührung zu verbergen, wenn das Baby den schützenden Schoß verließ und mit seinem ersten Schrei die Welt begrüßte. «Junge oder Mädchen?», fragte Christina lächelnd und wünschte sich, sie wäre dabei gewesen.

Sophienlust - Die nächste Generation 9 – Familienroman

Marietta Brem

Celine Winter ist Apothekerin und versucht gleichzeitig eine gute Mama für ihre kleine Tochter Lena zu sein. Kein einfacher Job – zumal ihre Mitarbeiterin gerade in Urlaub ist! Auf dem Nachhauseweg von einem Kunden passiert es dann: Celine hat einen Autounfall. Als sie im Krankenhaus wieder zu sich kommt, ist ihr erster Gedanke: Lena! Sie ist allein im Haus und wartet auf die Mutter! Wie lange schon? Und was ist inzwischen daheim passiert?
Celine Winter sah ihrer sechsjährigen Tochter Lena über die Schulter. «Sehr schön hast du das gemacht, Lenchen», sagte sie und streichelte dem Kind über das seidige braune Haar, das sich in dichten Löckchen bis auf die Schultern kringelte. «Ja?» Freudig sah die Kleine zu ihrer Mutter auf. «Meinst du, ich bekomme von Frau Steininger einen Strahlefuchs dafür?», fragte sie hoffnungsvoll. «Bestimmt», sagte Celine lächelnd. Lenas Klassenlehrerin, Stefanie Steininger, setzte bei fehlerfreien und sorgfältig erledigten Hausaufgaben stets einen Stempel unter die Arbeiten, der das strahlende Gesicht eines kleinen Fuchses zeigte. Die Kinder waren immer sehr stolz auf diese Auszeichnung. Hatte ein Kind innerhalb eines halben Schuljahres zehn Strahlefüchse gesammelt, gab es eine kleine Belohnung von der Klassenlehrerin in Form von ein paar Buntstiften oder einem Pixie-Buch. Lenas Rechenaufgaben waren korrekt gelöst, die Zahlen waren sauber und ordentlich geschrieben. Die Kleine konnte mit Recht hoffen, die ersehnte Belohnung zu bekommen. «Ich bin fertig mit Hausaufgaben», verkündete Lena und schlug ihr Heft zu. «Können wir was spielen Mama? Und Hunger habe ich auch.» In dem Moment bimmelte die Ladenglocke der Apotheke und meldete Kundschaft an. «Ein paar Minuten musst du dich noch gedulden Lenchen»

The Country Escape

Jane Lovering

'A funny, warm-hearted read, filled with characters you'll love.' Matt DunnWelcome to the idyllic country retreat of Christmas Steepleton, and let Jane Lovering whisk you away with the most heart-warming, romantic and comforting read of the year. Leaving London and her ex-husband Luc behind, Katie and her 14-year-old daughter Poppy move into their very own, very ramshackle cottage near the village of Christmas Steepleton on the Dorset coast. Harvest Cottage has been unloved for many years, so the job of bringing it back to life is a slow and expensive one. So, with funds running low, Katie jumps at the chance when a film company asks to use the cottage as a location. But even as things are looking up, as harvest time passes and autumn chill starts to bite, the prospect of a cold winter in the country is daunting. Some light relief comes from new friend Gabriel, so different from Katie’s exuberant but arrogant ex Luc. Will their friendship blossom into something more romantic, or will the reality of a tough country winter send her and Poppy scurrying back to the comforts of town? Let Jane Lovering spirit you away to the perfect country escape, far away from the bustle of the city. Just right for fans of Emma Burstall, Fern Britton and Kate Forster.

The Color of Crime (Second Edition)

Katheryn Russell-Brown

When The Color of Crime was first published ten years ago, it was heralded as a path-breaking book on race and crime. Now, in its tenth anniversary year, Katheryn Russell-Brown’s book is more relevant than ever. The Jena Six, Duke Lacrosse Team, Amadou Diallo, Sean Bell, James Byrd, and all of those victimized in the aftermath of Hurricane Katrina are just a few of the racially fueled cases that have made headlines in the past decade.Russell-Brown continues to ask, why do Black and White Americans perceive police actions so differently? Is White fear of Black crime justified? Do African Americans really protect their own? Should they? And why are we still talking about O.J.? Russell-Brown surveys the landscape of American crime and identifies some of the country’s most significant racial pathologies. In this new edition, each chapter is updated and revised, and two new chapters have been added. Enriched with twenty-five new cases, the explosive and troublesome chapter on “Racial Hoaxes” demonstrates that “playing the race card” is still a popular ploy. The Color of Crime is a lucid and forceful volume that calls for continued vigilance on the part of journalists, scholars, and policymakers alike. Through her innovative analysis of cases, ideological and media trends, issues, and practices that resonate below the public radar even in the new century, Russell-Brown explores the tacit and subtle ways that deviance is systematically linked to people of color. Her findings are impossible to ignore.

¿Nos conocemos?

Caridad Bernal

El amor que sobrevivió a una guerra.Leah Johnson carece de un título de enfermera. Sin embargo, acaba como voluntaria en un buque de la Cruz Roja que se dirige hacia las playas de Dunkerque. Cuando empieza a arrepentirse de haber tomado esa estúpida decisión, conoce al apuesto sargento James Baker. Sus ojos grises la observan en silencio como si la conocieran, y ella teme que descubra su pequeña mentira.Sin experiencia previa, no solo tendrá que enfrentarse con torpeza a las terribles heridas de una guerra, también deseará conocer el secreto que Baker oculta. Gracias a él encontrará un nuevo motivo para seguir siendo enfermera, mientras espera en cada nuevo lugar que visita encontrarse con su enigmática mirada.

Sophienlust Classic 51 – Familienroman

Judith Parker

Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren: Denise von Schoenecker verwaltet das Erbe ihres Sohnes Nick, dem später einmal, das Kinderheim Sophienlust gehören wird.
Bist du meine Mutti? Solange Dominik sich wirklich krank gefühlt hatte und das Wetter schlecht gewesen war, war er gern im Bett geblieben. Doch seit wieder die Sonne schien und er nicht mehr fieberte, konnte er es kaum noch erwarten, aufzustehen. Endlich hatte ihm Dr. Wolfram erlaubt, das Bett zu verlassen. Aber seine Mutter hatte darauf bestanden, dass er noch im Bett frühstückte. Das Hausmädchen Gusti trat ins Zimmer und stellte das Frühstückstablett auf das Tischchen neben seinem Bett. «Martha wünscht dir einen guten Morgen, Nick», sagte sie lächelnd. «Du sollst die heiße Milch ganz austrinken und auch die beiden Honigsemmeln aufessen.» «Mach ich, Gusti», versprach Dominik und biss bereits in eines der Brötchen. Im gleichen Augenblick erschien Denise, um nach ihrem Sohn zu sehen. «Guten Morgen, Nick», begrüßte sie ihn mit einem Kuss auf die Stirn. «Ich muss schnell in die Kreisstadt fahren.» «Guten Morgen, Mutti. Warum musst du wegfahren?», kränkte er sich. "Ich muss dringend etwas auf der Bank erledigen, mein Junge.

G.F. Barner Classic 9 – Western

G.F. Barner

Packende Romane über das Leben im Wilden Westen, geschrieben von einem der besten Autoren dieses Genres. Begleiten Sie die Helden bei ihrem rauen Kampf gegen Outlaws und Revolverhelden oder auf staubigen Rindertrails. Interessiert? Dann laden Sie sich noch heute seine neueste Story herunter und das Abenteuer kann beginnen.
G. F. Barner ist legendär wie kaum ein anderer. Seine Vita zeichnet einen imposanten Erfolgsweg, wie er nur selten beschritten wurde. Als Western-Auto r wurde er eine Institution. G. F. Barner wurde quasi als Naturtalent entdeckt und dann als Schriftsteller berühmt. Sein überragendes Werk beläuft sich auf 764 im Martin Kelter Verlag erschienene Titel. Seine Leser schwärmen von Romanen wie «Torlans letzter Ritt», «Sturm über Montana» und ganz besonders «Revolver-Jane». Der Western war für ihn ein Lebenselixier, und doch besitzt er auch in anderen Genres bemerkenswerte Popularität. So unterschiedliche Romanreihen wie «U. S. Marines» und «Dominique», beide von ihm allein geschrieben, beweisen die Vielseitigkeit dieses großen, ungewöhnlichen Schriftstellers.

Western G. F. Es gibt wenige Dinge, die einen Mann wie Trevor Joslyn aufregen können, aber diese Sache tut es. Während er mit dem geübten Blick eines Mannes, der viel im Sattel ist, den Himmel betrachtet, entdeckt er weit hinten die beiden noch kleinen Punkte und macht sie sofort als Aasgeier aus. Die Geier kreisen. Ein Zeichen, dass sie Beute entdeckt haben. Und Joslyn fragt sich in diesem Augenblick, während er auf San Antonio in Texas zureitet, ob er dort unter den Geiern seine Männer finden wird. Dann schüttelt er den Kopf, aber dieses Kopfschütteln vertreibt nicht die finstere Ahnung in ihm. Irgendetwas wird mit Saguaro, Eddy und Tonio passiert sein. Sie müssten längst wieder an der Herde ihre Arbeit tun, denn sie wissen alle drei, dass jede Hand gebraucht wird. Und nichts ist ihrer Art fremder, als sich vor irgendeiner Arbeit zu drücken. «Ich», sagt Trevor Joslyn zwischen den Zähnen, um die heiße Luft nicht gleich im Schwall zu atmen, «ich würde mir verdammt keine Sorgen machen, wenn nicht Slim wäre, dieser Bursche Slim Dorlanay. Ich habe ihm die Herde vor der Nase weggenommen und das vergisst er mir so wenig wie all die anderen Dinge, die ich ihm zugefügt habe. Eigentlich habe ich ihm gar nichts zugefügt, was er nicht verdient hätte, aber er hat es jedes Mal herausgefordert.» Er hat die düstere Vorahnung, dass Slim Dorlanay irgendetwas mit dem Ausbleiben seiner Leute zu tun hat. Diese Ahnung ist beinahe eine Gewissheit und macht Joslyn langsam wütend. So nähert er sich nun dem Punkt, über dem die beiden Rindergeier kreisen und sieht dort nur einen schon halb abgenagten Rest von einem Hund oder einem kleinen Maverick liegen. Genau kann man das nicht mehr bestimmen. Nur der Gestank lässt sich bestimmen, denn er weht genau auf Trevor Joslyn zu.

Game - Stephanie und Chase

Cora Brent

Stephanie Bransky kämpft noch immer mit den Folgen eines Vorfalls in ihrer Vergangenheit. Daher zieht sie es vor, hinter ihren selbst errichteten Schutzmauern zu leben. Ein Mann wie Chasyn Gentry lässt sich davon allerdings nicht abhalten, und auch wenn ihr bewusst ist, dass er viel zu clever, zu charmant, zu sexy ist und jede Menge Schwierigkeiten für sie bedeutet, ist es schon zu spät. Ihr Herz hat sie bereits an ihn verloren. Chase weiß, was man von den Gentry-Drillingen hält. Und er weiß, welche Wirkung sie auf Frauen haben. Wenn er wollte, könnte er jede Nacht eine andere im Bett haben. Aber die eine, die er wirklich faszinierend findet, ist eine kratzbürstige und schwierige Herausforderung. Stephanie hat nicht die leiseste Ahnung, welche Gefühle sie in ihm auslöst, und es ist ihm egal, was alle anderen sagen. Er will sie, und er wird sie für sich gewinnen.

El hijo inconcebible

Beatriz M. Rodríguez

Desde la antigüedad hasta nuestros días, todas las sociedades se han interrogado acerca de la esterilidad, y pretendido dar —de algún modo— solución a la misma.He aquí reunidos los resultados de una vasta investigación: junto a una visión histórica de la esterilidad, y una revisión y elucidación de los mitos y tabúes populares acerca de ésta, hallaremos el cuestionamiento a las respuestas que hoy se ofrecen a la misma.Indispensable para quienes deban intervenir en cuestiones vinculadas a la reproducción médicamente asistida, este libro propone una lectura desprejuiciada —y despojada del a priori dogmático— de un asunto tan polémico como es su vertiginoso avance.Con un enfoque complejo y original, la autora propone la exhaustiva exploración de una variedad de materias que han sido escasamente estudiadas en nuestro medio y a las que los medios masivos de comunicación han contribuido a distorsionar. Su heterogeneidad no disminuye la rigurosidad con que son enfocadas las mismas; el presente es un análisis tan lúcido como profundo.Desde una articulación entre la fantasía y el discurso social, el psicoanálisis y la perspectiva antropológica —y conjugando además una diversidad de discursos que proceden tanto de la biología, como del derecho—, este libro analiza un dilema de nuestro tiempo: la relación entre ética y ciencia.Desafiando las nociones aceptadas que alternativamente exageran o niegan las repercusiones de los desarrollos en el campo de la bio-tecnología, arroja luz sobre esta controvertida temática.

Arabian Satire

Ḥmēdān al-Shwēʿir

This lively volume collects poems by Hmedan al-Shwe'ir, who lived in Najd in the Arabian Peninsula shortly before the hegemony of the Wahhabi movement in the early eighteenth century. A master of satire known for his ribald humor, self-deprecation, and invective verse ( hija' ), Hmedan was acerbic in his criticisms of society and its morals, voiced in in a poetic idiom that is widely referred to as “Nabati,” here a mix of Najdi vernacular and archaic vocabulary and images dating back to the origins of Arabic poetry. In Arabian Satire , Hmedan is mostly concerned with worldly matters, and addresses these in different guises: as the patriarch at the helm of the family boat and its unruly crew; as a picaresque anti-hero who revels in taking potshots at the established order, its hypocrisy, and its moral failings; as a peasant who labors over his palm trees, often to no avail and with no guarantee of success; and as a poet recording in verse how he thinks things ought to be.The poems in Arabian Satire reveal a plucky, headstrong, yet intensely socially committed figure—representative of the traditional Najdi ethos—who infuses his verse with proverbs, maxims, and words of wisdom expressed plainly and conversationally. Hmedan is accordingly quoted by historians of the Gulf region and in anthologies of popular sayings. This is the first full translation of this remarkable poet. A bilingual Arabic-English edition.