Uncovers the powerful effects of 20th-century Jewish women's social and political activism on contemporary American life Winner of the 2013 National Jewish Book Award, Women's Studies Ballots, Babies, and Banners of Peace explores the social and political activism of American Jewish women from 1890 to the beginnings of World War II.Written in an engaging style, the book demonstrates that no history of the birth control, suffrage, or peace movements in the United States is complete without analyzing the impact of Jewish women's presence. The volume is based on years of extensive primary source research in more than a dozen archives and among hundreds of primary sources, many of which have previously never been seen. Voluminous personal papers and institutional records paint a vivid picture of a world in which both middle-class and working-class American Jewish women were consistently and publicly engaged in all the major issues of their day and worked closely with their non-Jewish counterparts on behalf of activist causes.This extraordinarily well-researched volume makes a unique contribution to the study of modern women's history, modern Jewish history, and the history of American social movements.
A journey into the experiences of incarcerated women in rural areas, revealing how location can reinforce gendered violence Incarceration is all too often depicted as an urban problem, a male problem, a problem that disproportionately affects people of color. This book, however, takes readers to the heart of the struggles of the outlaw women of the rural West, considering how poverty and gendered violence overlap to keep women literally and figuratively imprisoned. Outlaw Women examines the forces that shape women’s experiences of incarceration and release from prison in the remote, predominantly white communities that many Americans still think of as “the Western frontier.” Drawing on dozens of interviews with women in the state of Wyoming who were incarcerated or on parole, the authors provide an in-depth examination of women’s perceptions of their lives before, during, and after imprisonment. Considering cultural mores specific to the rural West, the authors identify the forces that consistently trap women in cycles of crime and violence in these regions: felony-related discrimination, the geographic isolation that traps women in abusive relationships, and cultural stigmas surrounding addiction, poverty, and precarious interpersonal relationships. Following incarceration, women in these areas face additional, region-specific obstacles as they attempt to reintegrate into society, including limited social services, significant gender wage gaps, and even severe weather conditions that restrict travel. The book ultimately concludes with new, evidence-based recommendations for addressing the challenges these women face.
The mythic figure of Malcolm X conjures up a variety of images–black nationalist, extremist, civil rights leader, hero. But how often is Malcolm X understood as a religious leader, a man profoundly affected by his relationship with Allah? During Malcolm's life and since, the press has focused on the Nation of Islam's rejection of integration, offering an extremely limited picture of its ideology and religious philosophy. Mainstream media have ignored the religious foundation at the heart of the Nation and failed to show it in light of other separatist religious movements. With the spirituality of cultic black Islam unexplored and the most controversial elements of the Nation exploited, its most famous member, Malcolm X, became one of the most misunderstood leaders in history. In On the Side of My People , Louis A. DeCaro, Jr. offers the first book length religious treatment of Malcolm X. Malcolm X was certainly a political man. Yet he was also a man of Allah, struggling with his salvation—as concerned with redemption as with revolution. Drawing on a wide variety of sources, including extensive interviews with Malcolm's oldest brother, FBI surveillance documents, the black press, and tape-recorded speeches and interviews, DeCaro examines the charismatic leader from the standpoint of his two conversion experiences–to the Nation while he was in jail and to traditional Islam climaxing in his pilgrimage to Mecca. Examining Malcolm beyond his well-known years as spokesman for the Nation, On the Side My People explores Malcolm's early religious training and the influence of his Garveyite parents, his relationship with Elijah Muhammad, his often overlooked journey to Africa in 1959, and his life as a traditional Muslim after the 1964 pilgrimage. In his critical analysis of The Autobiography of Malcolm X, DeCaro provides insight into the motivation behind Malcolm's own story, offering a key to understanding how and why Malcolm portrayed his life in his own autobiography as told to Alex Haley. Inspiring and necessary, On the Side My People presents readers with a Malcolm X few were privileged to know. By filling in the gaps of Malcolm's life, DeCaro paints a more complete portrait of one of the most powerful and relevant civil rights figures in American history.
Sie sind eine innovative und spannende Methode, Geschichten lebendig werden zu lassen, und eine visuelle Erzählhilfe: die ONE PAPER STORIES. Man benötigt nur ein großes Blatt Papier, einen schwarzen Stift und den Erzähltext. Aus einfachen Formen und Linien wächst so während des Erzählens Strich für Strich das Bild – mit überraschenden Entwicklungen!
Band 2 beinhaltet die Strich-für-Strich-Anleitungen und Erzähltexte für 10 neue Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Neu sind auch Varianten der Methode: One Paper Poetry, One Paper Lecture und Reverse One Paper Story.
In den Abbildungen ist auf einen Blick zu erkennen, welche Striche in den Erzählschritten hinzugefügt werden. Zeichenkenntnisse sind nicht erforderlich!
ONE PAPER STORIES: Eine einfache, aber besondere Erzählmethode für alle, die aus einem Blatt Papier eine lebendige biblische Geschichte für Jung und Alt machen wollen.
Praxiserfahrene Renten-Experten beantwortet alle Ihre Fragen und geben Ihnen einen kompakten Überblick zu Ihren Rentenansprüchen mit allen Neuerungen durch Grundrente und Flexi-Rente sowie durch die jüngsten Rentenreformen und die Rentenanpassung zum 1.7.2020:Rentenzuschlag durch die neue Grundrente, bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten durch die Flexi-Rente, Ausgleich von Rentenabschlägen bereits mit 50 Jahren, erhöhte Mütterrente, Rente ab 63 und höhere Erwerbsminderungsrente.Was gilt seit dem 1.7.2020 bei der gesetzlichen Rente?Wann kann ich frühestens in Rente?Wie kann ich meine Rente steigern?Wie funktioniert der Ausgleich von Rentenabschlägen?Was bringt wem mehr: Grundrente oder Grundsicherung?Bei geringer Rente Wohngeld beantragen.Lesen Sie, wie Sie Entscheidungsspielräume und Wahlmöglichkeiten nutzen können!Aus dem Inhalt:Früher in Rente durch vorzeitigen oder schrittweisen RenteneintrittZusatzrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung durch Abkauf von AbschlägenZuschüsse bei geringer Rente: Grundrente, Grundsicherung, WohngeldMehr Verdienstmöglichkeiten durch Kombination von Rente und Arbeit (Flexi-Rente)Wie Sie dank Mütterrente nachträglich eine Witwerrente bekommenWann Sie in Altersrente gehen könnenGestaltungsmöglichkeiten beim Renteneintritt für bestimmte JahrgängeWertvolle Expertentipps und praxisnahe Beispiele helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen für Ihren Ruhestand zu treffen und zielgerichtet umzusetzen.
Haushaltsauflösung leicht gemacht – Richtig entrümpelnDieses Buch bietet die nötige Hilfestellung, um eine Haushaltsauflösung zielgerichtet und möglichst komplikationsfrei umzusetzen.Zu klären ist etwa, ob das Leerräumen des Haushalts in Eigenregie erfolgen oder ob dies ein Dienstleister wie ein Umzugs- oder Entrümpelungsunternehmen übernehmen soll. Was soll vom Hausrat weitergenutzt werden, was verschenkt oder kann verkauft werden und was muss ganz weg? Was geschieht mit eventuellen Haustieren?Wir zeigen Ihnen auf, welche Aufgaben bei der Haushaltsauflösung auf Sie zukommen und geben Tipps für eine unkomplizierte Entrümpelung.Was ist zu tun? Praktische Tipps zur HaushaltsauflösungKeiner von uns macht es schon im eigenen Haushalt gern: Entrümpeln. Wenn es nun gar zu einer Auflösung eines Haushaltes (der Haushaltsauflösung oder Wohnungsauflösung) kommt, weil Angehörige ins Pflegeheim ziehen oder gar verstorben sind, müssen wir notgedrungen viele Entscheidungen treffen.Welche Dinge sollen behalten werden, welche Haushaltsgegenstände sollen entsorgt werden? Wollen Angehörige oder Erben Möbel, Kleidungsstücke oder andere Gegenstände behalten? Gibt es einen Zeitpunkt, zu dem Sie die Immobile besenrein übergeben müssen?Eine Haushaltsauflösung an sich scheint eine Mammutaufgabe zu sein und man weiß oft gar nicht, wo man anfangen soll.Was gilt es alles zu entrümpeln? Dachboden, Keller und Wohnräume oder gibt es noch weitere Räume wie Garage oder Hobbyraum? Unser Ratgeber hilft Ihnen, bei einer Haushaltsauflösung die richtigen Fragen zu stellen und somit die richtigen Entscheidungen zu treffen.Mit den Inhalten unseres «Ratgeber Haushaltsauflösung» können Sie einen Anfang machen:Die AusgangssituationDas erste Sortieren: Die Aufteilung des HausratsWas geschieht mit den restlichen Sachen, die nicht wertvoll sind?Was passiert mit den weniger wertvollen Sachen?
Verschollene Reliquien, mystische Schätze und geheimnisvolle Artefakte – begeben Sie sich zusammen mit der streng geheimen Regierungsorganisation PROJECT auf die weltumspannende Jagd nach den letzten Rätseln der Menschheit.Als ein Pariser Antiquar auf ein verschollen geglaubtes Manuskript mit Prophezeiungen des Nostradamus stößt und wenig später ermordet wird, werden Nick Carter, Selena Connor und das restliche PROJECT-Team auf die Jagd nach einem der größten Rätsel der Menschheit geschickt. Könnten Nostradamus' Verse den Aufbewahrungsort der legendären Bundeslade beschreiben?Die Spuren führen ins Heilige Land, auf die Fährte der geheimnisvollen Tempelritter und zu einer Geheimgesellschaft, die nicht weniger als einen neuen Kreuzzug in den Mittleren Osten plant …"Alex Lukeman schreibt mit einem sicheren Gespür für filmische Atmosphäre. Seine fesselnden Romane mit ihren griffigen Plots sind einfach absolute Hits." – MCSFilm Review Team
SELIG, SELTSAM, SCHRULLIG-SCHÖN: DAS ETWAS ANDERE WEIHNACHTSBUCH VON ALFRED KOMAREK
WIE KANN MAN DIE SCHÖNSTE ZEIT DES JAHRES GENIESSEN? ALFRED KOMAREK KENNT DIE ANTWORT. Das mit dem Genießen ist gar nicht so einfach – neben stressigen Einkäufen und Geschenketrubel bleibt oft kaum Zeit, um MIT SICH SELBST IN EINKLANG ZU KOMMEN. Genau dafür ist DIESES SPEZIELLE WEIHNACHTSBUCH da: Alfred Komarek LÄDT ZUM INNEHALTEN EIN, ZUM STAUNEN. Wie kann man Weihnachten in dieser hektischen Zeit noch mit Freude begegnen? Und wer würde nicht gerne WIEDER KIND SEIN, NUR FÜR EIN PAAR LESESTUNDEN? Komarek FORDERT SEINE LESER HERAUS und inspiriert sie dazu, AUS DEM ALLTAG AUSZUBRECHEN UND DAS BESONDERE ZU SEHEN. Richtet man den BLICK NACH INNEN, so findet man möglicherweise SEIN GANZ PERSÖNLICHES WEIHNACHTSWUNDER.
MEHR ALS NUR FÜNF GESCHICHTEN: ALFRED KOMAREK BRINGT DEN WEIHNACHTSZAUBER ZU DIR NACH HAUSE Dieses Jahr fällt WEIHNACHTEN ETWAS FANTASIEVOLLER aus als sonst: Alfred Komarek lässt RABEN FLIRTEN, ENGEL FLUGSTUNDEN NEHMEN UND PFLASTERSTEINE TRÄUMEN. Lass dich von ihm in eine Welt entführen, in der GEHEIMNISVOLLE ZÜGE IN NIEMANDSNÄCHSTEN verschwinden und sich ZWEI VERLORENGEGLAUBTE IM SCHNEETREIBEN WIEDERFINDEN. In diesen Geschichten erzählen UNGEWÖHNLICHE FIGUREN AUS UNGEWOHNTEN PERSPEKTIVEN und machen FANTASTISCHE NEUE BEOBACHTUNGEN!
DIESES BUCH IST FÜR ALLE, DIE DAS STAUNEN NOCH NICHT VERLERNT HABEN – ODER ES WIEDERFINDEN MÖCHTEN.
Dr. Baumann ist ein echter Menschenfreund, rund um die Uhr im Einsatz, immer mit einem offenen Ohr für die Nöte und Sorgen seiner Patienten, ein Arzt und Lebensretter aus Berufung, wie ihn sich jeder an Leib und Seele Erkrankte wünscht. Seine Praxis befindet sich in malerischer, idyllischer Lage, umgeben von Bergen, Hügeln und kristallklaren Bergseen – in Deutschlands beliebtestem Reiseland, in Bayern, wo die Herzen der Menschen für die Heimat schlagen. Der ideale Schauplatz für eine besondere, heimatliches Lokalkolorit vermittelnde Arztromanserie, die ebenso plastisch wie einfühlsam von der beliebten Schriftstellerin Laura Martens erzählt wird.
Die große Serie Der Arzt vom Tegernsee steht für Erfolg – Arztroman, Heimatroman und romantischer Liebesroman in einem!
Isabel Leins stand vor dem bodenlangen Spiegel in ihrem Schlafzimmer und drehte sich im Kreis. Sie war an diesem Abend mit ihrem Freund verabredet, den sie auf den Tag genau vor einem Jahr kennengelernt hatte. Auch nach zwölf Monaten erschien es ihr noch wie ein Wunder, einem Mann wie Gerald Schuster begegnet zu sein. Sie liebte ihn von ganzem Herzen und konnte sich nicht vorstellen, jemals ohne ihn zu leben. Die junge Frau hatte sich schon den ganzen Tag über auf diesen Abend gefreut und in dem Reisebüro, in dem sie arbeitete, extra eine Stunde früher freigenommen, um genügend Zeit zu haben, ausgiebig zu baden und sich zurechtzumachen, bevor Gerald sie abholte. «Ich würde dich auch lieben, wenn du einen alten Sack tragen würdest», hatte er einmal zu ihr gesagt. «Es ist nicht wichtig, was du anhast.» Sie spürte, daß diese Worte absolut ehrlich gemeint waren, dennoch machte es ihr Freude, sich für Gerald schön anzuziehen. Isabel griff nach der Bürste und kämmte ihre dunklen schulterlangen Haare, bis sie glänzten. Unbewußt begann sie, vor sich hinzusummen. In Gedanken sah sie sich bereits in Geralds Armen. Die junge Frau lebte erst seit einigen Wochen in Gmund. Vorher hatte sie zur Untermiete bei einer Familie in Tegernsee gewohnt. Als sie durch Tina Martens, einer der Sprechstundenhilfen Dr. Baumanns, erfahren hatte, daß Katja Faber ihre Eigentumswohnung vermieten wollte, weil sie mit ihrem Sohn zu ihrem Verlobten nach Tegernsee gezogen war, hatte sie sofort zugegriffen. Isabel hatte noch ein paar Minuten Zeit und trat auf den Balkon hinaus, um zu den schneebedeckten Bergen jenseits des Tegernsees zu blicken. Sie liebte den Winter, trotz seiner Kälte. Nie erschien ihr das Tegernseer Tal schöner als zu dieser Jahreszeit. Hier war sie aufgewachsen, hatte sie Freunde, und jeder Baum, jedes Haus rund um den See schienen ihr vertraut.
Die Zukunft ist ein trostloser Ort mit bröckelndem Ökosystem und alles begann mit dem Verschwinden der Bienen. Doch auch in dieser Zeit gibt es tapfere Held*innen, die versuchen die Natur wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Vom kleinen Mädchen, dass in einem geheimen Hinterhof auf ein Meer aus Blumen stößt über Wissenschaftler*innen aus allen Teilen der Welt, die versuchen Bienen zu züchten oder zu klonen, bis hin zu magischen Wesen, die sich der Macht der kleinen schwarz-gelben Helfer bewusst sind, beschreiten alle ganz verschiedene Wege um ihre Welt zu retten. Diese zehn Geschichten nehmen Sie mit auf eine Reise in die Zukunft, in der Magie und Technik gar nicht so weit voneinander entfernt liegen.