+ Bücher, die Kinder gerne lesen wollen + Beliebtes Thema: Ponys + Ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis + Große Schrift + Kurze Kapitel + Geeignet zum Vorlesen und ersten Selberlesen + Mit vielen farbigen Illustrationen + In meinem Leben ist ganz schön was los! Vor allem seit Honigschnute bei mir eingezogen ist. Dieses verrückte Pony hat mein Leben ganz schön auf den Kopf gestellt. Aber lest selbst: Julas Mitschülerin Nele behauptet, dass Jula gar nicht reiten kann. Hallo?! Deshalb schließen die beiden eine Wette ab. Jula soll vor der ganzen Klasse auf Honigschnute reiten. Leider hat Jula weder Helm noch Sattel und ihre Eltern verbieten ihr, auf den Ponyrücken zu steigen. O Mann! Jetzt steckt Jula richtig in der Klemme. Uuups – ein Pony als Haustier!? Dieses Kinderbuch bietet tolles Lesefutter für Mädchen ab 7 Jahren (2. Klasse) und sorgt bei Pony-Fans für Begeisterung. Denn der Traum vom eigenen Pferd wird für Jula Wirklichkeit. In diesem lustigen Kinderbuch geht es um Freundschaft, die Schule und «Stress mit den Eltern» – alles spannend erzählt und witzig illustriert. So macht das Lesen Spaß! Der Titel ist bei Antolin gelistet. Mit Cakepop-Rezept und DIY am Ende des Buchs.
Märchenhaft, malerisch, magisch Dem Wind zuflüstern, Gewitter in Kesseln brauen und Tsunamis verhindern – das alles gehört zu den Aufgaben der Wetterhexen. Seit die 16-jährige Robin von ihrem Volk verbannt wurde, vermisst sie all das schmerzlich. Von ihrer eigenen Familie gejagt, ist sie in der Menschenwelt untergetaucht. Bis der charmante Sturmjäger Aaron ihre Hilfe benötigt, um ihre Küstenstadt vor Donnerdrachen zu retten. Doch was Robin nicht weiß: Es steht noch weitaus mehr auf dem Spiel … Mechthild Gläser liefert ihren Lesern wieder einen wundervollen Fantasy-Roman mit Originalität, Witz und einer zarten Liebesgeschichte. Auf zauberhafte Weise vereint sie in ihrem neuen Jugendbuch für Mädchen ab 12 Jahren fantastische Elemente mit realen Problemen wie der globalen Erwärmung, Umweltverschmutzung und dem Klimawandel.
Auf einer Insel, nicht weit vom Festland entfernt, prägen sonderbare Ereignisse das Leben. In regelmäßigen Abständen verschwinden Dinge, und zwar für immer. Zunächst sind es Hüte, dann alle Vögel, später die Fähre. Bald gibt es keine Haarbänder mehr und keine Rosen … Die Bewohner haben sich damit abgefunden, dass auch ihre Erinnerung immer weiter verblasst. Nur einige wenige können nichts vergessen. Deshalb werden sie von der Erinnerungspolizei verfolgt, die dafür Sorge trägt, dass alle verschwundenen Dinge auch verschwunden bleiben, nicht nur im alltäglichen Leben, sondern auch in den Köpfen der Menschen. Als eine junge Schriftstellerin herausfindet, dass ihr Verleger Gefahr läuft, von der Erinnerungspolizei festgenommen zu werden, beschließt sie, ihm zu helfen – auch wenn sie damit ihr Leben riskiert. Sie richtet im Untergeschoss ihres Hauses ein Versteck für ihn ein. Doch die Razzien der Polizei werden ständig ausgeweitet, und immer häufiger verschwinden Dinge. Die beiden hoffen auf die Fertigstellung ihres neuen Romans als letzte Möglichkeit, die Vergangenheit zu bewahren. Yoko Ogawas internationaler Bestseller ist eine faszinierende Parabel über den Verlust von Freiheit und die Bedeutung der eigenen Vergangenheit. Selten werden die drängenden Fragen unserer Zeit so poetisch verhandelt wie hier.
Das macht Katzen wirklich glücklichHaben Sie auch manchmal das Gefühl, Ihre Katze möchte Ihnen etwas sagen? Einen Hinweis darauf geben, wie Sie Ihren Stubentiger noch glücklicher machen könnten? Die sympathische Verhaltens-Therapeutin Anneleen Bru nimmt Sie mit in die Welt der Katzen und ihres manchmal mysteriösen Benehmens und gibt wertvolle Tipps, wie Sie mitunter schon durch Kleinigkeiten die Beziehung zu Ihrem Stubentiger verbessern.Background-Check: Ihr Zuhause aus der KatzenperspektiveEmotion, Motivation, Kommunikation: Katzensprache verstehenErnährung, Beschäftigung, Gesundheit: Umgebung und Beziehung optimierenAnneleen Bru weiß, wie man Katzen noch glücklicher und zufriedener macht. Alle Tipps und Erkenntnisse der erfolgreichen Verhaltenstrainerin jetzt als Buch Pflichtlektüre für alle Katzenfreunde.
Zwerghühner – Ideale Tiere für jeden GartenHühnerhaltung liegt voll im Trend. Allerdings haben viele Menschen, insbesondere außerhalb des ländlichen Raumes, zu wenig Platz für eine artgerechte Haltung. Hier erweisen sich Zwerghühner als hervorragende Alternative und die Konstellation ein Hahn mit drei bis fünf Hennen ist ideal. Viele Hobbyhühnerhalter betrachten ihre Hühner nicht als primären Eier und Fleischlieferanten, sondern fast schon als «Familienmitglied». Wenn man ihnen viel Zeit widmet, werden sie nicht selten sehr zutraulich und lassen sich sogar streicheln. Nachhaltiges und autarkes Leben ist auch auf engstem Raum machnar. Alles, was man über die Aufzucht von Zwerghühnern wissen sollte, finden Sie in diesem Ratgeber.Haltungsvoraussetzungen: Stall, Grünflächen, StallinventarAnatomie, Morphologie, Physiologie der ZwerghühnerFütterung und Futterrechtliche Grundlagen für die Haltung
Mit dem drohenden Verschwinden der Tiere steht weit mehr auf dem Spiel, als es die naturwissenschaftlichen Diskurse andeuten: Es geht nicht allein um eine Krise versiegender Rohstoffe oder um den Verlust ökologischer Einflussfaktoren, sondern um eine existentielle Erschütterung, die das Verhältnis zwischen Menschen und (anderen) Tieren in grundsätzlicher Weise betrifft. Die Autorin beleuchtet daher die tieferliegenden theologischen und metaphysischen Gründe jener Angst vor einer Welt, die für die Wirklichkeit der Tiere keinen realen wie gedanklichen Ort mehr hat: Woher rührt das Unbehagen angesichts einer Tierindustrie, die den milliardenfachen Tod von Tieren zum gnadenlos durchexerzierten Normalfall gemacht hat? Welche Folgen hatte die radikale Pro-fanisierung von Tieren, die in der antiken Welt noch nahezu gottgleichen Status innehatten? Was also fehlt, wenn uns die Tiere fehlen?
Der Büroangestellte Ulrich fürchtet Entscheidungen und eigentlich auch sonst alles, was das Leben lebenswert macht. In einer IKEA-Filiale kann er seinem eintönigen Leben entfliehen. Hier macht er kuriose Beobachtungen und hat das Gefühl, dass das Versprechen des Möbelhauses von Leichtigkeit und Glück auch für ihn gilt.
Ulrichs Leben gerät aus den Fugen, als seine Mutter und sein Vater kurz hintereinander sterben und er seinen Arbeitsplatz verliert. An einem Samstagabend verlässt ihn schließlich jeder Lebensmut. Ulrich zieht sich in einen Kleiderschrank im Möbelhaus zurück – und bleibt nach Geschäftsschluss einfach dort.
Von nun an ist er heimlicher Bewohner des Möbelhauses. Und findet durch die Begegnung mit einer Gleichgesinnten und einer mysteriösen Nachtwächterin schließlich den Mut, sich endlich vollen Herzens ins wahre Leben zu stürzen …
Hättest du gedacht, dass eine Badewanne fliegen kann? Ist es verrückt, an das Unmögliche zu glauben, auch wenn alle anderen sagen, dass es nie funktionieren wird? Gut, etwas verrückt muss man wohl sein, um mit der Badewanne zum Bäcker zu fliegen oder 10 Meter tief in einem selbstgebauten U-Boot zu tauchen.
Das ist meine Geschichte. Meine Real Life Story hinter der Kamera. Nicht beschönigt, nicht geschnitten. Die Geschichte, wie ich gemeinsam mit meinem Zwillingsbruder und einer Badewanne als «The Real Life Guys» auf YouTube bekannt wurde. Wie ich Krebs bekam und Gott eine ganz schön dreiste Challenge stellte: «Wenn es dich gibt, dann mach mich gesund!» Wie unsere Schwester bei einem Flugzeugabsturz starb und wir das irgendwie überstanden. Und wie ich endlich raffte, dass tausend «Zufälle» keine Zufälle waren.
Wenn du denkst, dass es Gott nicht gibt oder dass es langweilig oder irgendwie crazy ist, an ihn zu glauben, solltest du dieses Buch besser nicht in die Hand nehmen. Oder vielleicht erst recht.
England, 1812: Da für Lady Miranda kein standes gemäßer Ehemann in Sicht ist, vertraut sie ihren Kummer Briefen an, die an einen verschollenen Freund ihres Bruders adressiert sind. Einen Freund, dem sie nie begegnet ist und der die Briefe natürlich nie erhalten soll. Doch als Marlow, der neue, geheimnisvolle Kammerdiener ihres Bruders, unwissentlich einen dieser Briefe verschickt, ist Miranda zunächst schockiert – denn der Verschollene antwortet. Nach und nach entwickelt sich eine tiefe Brieffreundschaft. Ob Miranda doch noch auf die Erfüllung ihres Traumes hoffen darf?
Öffnen Sie jeden Tag in der Adventszeit ein literarisches Türchen. Hinter jedem verbirgt sich ein tiefsinniger Impuls, eine bildreiche Anekdote, eine kleine Geschichte oder Betrachtung zu Weihnachten. Ob es ums Thema «Wartenkönnen» geht, um weihnachtliche Symbole, ums Beschenktwerden oder um die Figuren der Weihnachtsgeschichte: Jeder Tag führt ein Stück näher zur Krippe. Und schließt mit einer kleinen Anregung zum Mitmachen und Weiterdenken.
Eine wunderbare Einladung, sich auf das große Fest einzustimmen und sich von Gott beschenken zu lassen.