Radikal gelebte Meisterschaft. Arjuna Ardagh

Читать онлайн.
Название Radikal gelebte Meisterschaft
Автор произведения Arjuna Ardagh
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783931560904



Скачать книгу

Selbstzweifel, Selbstbeobachtung und Demut. Wenn jemand mit Hang zu 3:00 Uhr emotionalen Schmerz oder Ungenügen empfindet, wird sie oder er automatisch aktiv, um das Gefühl zu vertreiben. Diese Menschen beginnen neue Projekte, um das Gefühl von Schmerz oder Niedergeschlagenheit zu vermeiden.

      Streben nach/Widerstand gegen 6:00 Uhr – Handlung

      Wenn man bei 3:00 Uhr stecken bleibt, baut man eine Blockade dagegen auf, zu 6:00 Uhr überzugehen. Hast du eine Vorliebe dafür, im Flow zu sein und Dinge anzustoßen, willst du sie realisiert sehen, aber gleichzeitig willst du dich nicht auf Zeitpläne und Projekte einlassen und festgenagelt werden. Das ist das Dilemma aller kreativen Künstler, ob Musiker, Maler oder Romanautor. Abgabefristen können beispielsweise für Schriftstellerinnen ein Horror sein. Oder wenn man einen Blick in ein Malatelier wirft, wird man dort eher selten einen Stapel ordentlich katalogisierter fertiger Bilder oder nur ein einziges Bild, an dem gerade gearbeitet wird, finden. Wahrscheinlicher sind unzählige halb fertige Bilder.

      Leonardo da Vinci ist einer der berühmtesten Maler der Geschichte. Er malte die Mona Lisa und das Abendmahl. Wie viele Bilder, glaubst du, beendete er in seiner 46-jährigen Karriere? Die Antwort ist 27. Und fast alle davon waren Auftragsarbeiten, er musste sie beenden, um bezahlt zu werden. Es gibt unendlich viele Notiz- und Skizzenbücher von ihm. Hier erfindet er einen Hubschrauber, dort einen Fallschirm, dann dies, dann das. Auf dem Sterbebett sagte er in etwa: „Ich habe Gott und die Menschheit beleidigt, denn meine Arbeit erreichte nicht die Qualität, die sie hätte haben sollen.“ Leonardo ist ein Musterbeispiel für die Vorliebe für 3:00 Uhr. Er wird oft als Ideal des „Renaissancemenschen“ bezeichnet. Seine Energie floss gleichzeitig in viele verschiedene Richtungen. Der Geist eines Genies kann unendlich viele Ideen haben und endlos Dinge anfangen. Steve Jobs war genauso, er liebte es, Dinge anzustoßen, überließ es jedoch anderen, sie zu realisieren. Einige der kreativsten Menschen der Geschichte hatten eine starke Neigung zu 3:00 Uhr, verurteilten 9:00 Uhr und strebten danach, Projekte zu realisieren, sträubten sich jedoch gleichzeitig, zu 6:00 Uhr überzugehen.

      Wer um 3:00 Uhr in einem endlosen kreativen Flow steckt, hat das

      Ziel, Bilder in eine Galerie, das Produkt auf den Markt zu bringen, Träume zu verwirklichen. Aber es wird verschoben. Man will es, hat aber auch Widerstände. Wenn du bei 3:00 Uhr feststeckst, sind deine Helden die, die die nächste Phase des Kreislaufs beherrschen, nicht die, in der du gefangen bist.

      Looping zwischen 3:00 Uhr und 6:00 Uhr

      Wir haben es mit einem äußerst kreativen Menschen zu tun, der es liebt, neue Projekte anzustoßen. Hin und wieder wird er oder sie davon begeistert sein, etwas zu Ende zu bringen, eine Vermarktungsstrategie entwickeln und sogar in Kontakt mit anderen treten, um etwas auf den Markt zu bringen: einen Designer beauftragen, eine Website zu erstellen, die Verpackung entwerfen, sogar Verträge aufsetzen, um alles zu regeln. Aber bevor irgendetwas davon vollständig realisiert ist, sodass andere davon profitieren, kommt es zur Rolle rückwärts, der Idee zu etwas Neuem, sodass nichts jemals beendet wird.

      Bei 6:00 Uhr (Handlung) stecken bleiben

      Neigung zu 6:00 Uhr – Handlung

      Du kannst auch eine Neigung zu 6:00 Uhr haben: Details, Handeln, Fertigstellen. Du liebst es, Dinge abzuhaken und zu erledigen. Du bist zwanghaft unfähig, abends ins Bett zu gehen, bevor du alles auf deiner Liste erledigt hast. Ein Hang zu 6:00 Uhr bedeutet, dass du von Verantwortungsgefühl angetrieben wirst und es als Katastrophe betrachtest, wenn du nicht erfolgreich in vorgegebenen Grenzen handelst. Wo findet man wohl Menschen, die eine Neigung zu 6:00 Uhr haben? Nicht in Klöstern oder Meditationszentren, das sind die Liebhaber von 12:00 Uhr. Auch nicht in Künstlerateliers, das sind diejenigen, die zu 3:00 Uhr nei gen. Menschen mit einem Hang zu 6:00 Uhr finden sich in Banken und Unternehmen, wo sie die Produktion managen. Wenn es sich um einen Job handelt, bei dem du dafür verantwortlich bist, dass das Produkt oder das Projekt mit all seinen Teilen an der richtigen Stelle fertig wird, bist du in der Welt von 6:00 Uhr. Bei Unternehmen werden häufig Leute eingestellt, die etwas zu einem bestimmten Termin und im Rahmen eines bestimmten Budgets leisten sollen. Wo ist der Bericht? Ich will ihn um 11:00 Uhr auf meinem Schreibtisch haben. Das erzeugt die Grenzen von 6:00 Uhr.

      Du kannst süchtig nach dem Ausstoß von Endorphinen werden, die freigesetzt werden, wenn du etwas fertigstellst. Dein ganzes Leben kann sich darum drehen, Dinge fertigzustellen. Aufräumen. Bis ins kleinste Detail äußerst genau sein. Jeder hat das schon einmal erlebt. Ich schreibe ungerne ein Buch zu Ende, ich spreche lieber in seinen Anfängen darüber. Aber mir ist klar, dass ich muss, wenn ich nicht ein Möchtegernautor sein will. Ich kenne allerdings auch das Gefühl, wenn man den letzten Punkt gesetzt hat und dann auf Senden klickt – und dann feiert. Das erzeugt einen ungeheuren Ausstoß von Endorphinen. Man kann auch danach süchtig werden.

      Verurteilung von 12:00 Uhr – Erwachen

      Wenn du eine Neigung zu Handlung und Produktivität hast, verurteilst du Erwachenszustände. Spiritualität und Meditation werden von extrem praktischen Menschen oft pauschal abgetan. Es hat einer Unmenge von Daten und Fakten der Mindfullness Community bedurft, um Unternehmen zu überzeugen, Meditation auch nur in Betracht zu ziehen. Man muss beweisen, dass es die Produktivität steigert und Arbeitsausfälle reduziert. Google hat Millionen ausgegeben, um Meditationsräume und anderes einzurichten, um das Wohlbefinden auf dem Campus in Mountain View zu fördern. Diese Einrichtungen werden leider wenig genutzt. Ich war dort und war begeistert. In dem Gebäude, das ich sah, ist ein ganzer Teil mit speziellen Meditationsstühlen, Licht- und Tontechnik ausgestattet, von allem das Neueste und Beste. Es war die beste Hightechausstattung, die es gibt. Der Freund, der mir alles zeigte, erzählte: „Niemand benutzt es.“ Bei Google versuchen fast alle, Dinge zu bestimmten Terminen zu erledigen. Zeit in Leere zu verbringen, erscheint wie vergeudete Zeit – wenn du zu 6:00 Uhr neigst.

      Streben nach/Widerstand gegen 9:00 Uhr – Auflösung

      Wenn du bei 6:00 Uhr feststeckst, entsteht ein Bedürfnis auszuruhen und abzuschalten, aber du hast auch das belastende Gefühl, ich muss das jetzt erst fertig machen. Der einzige Weg, sich endlich zu 9:00 Uhr weiterzubewegen, scheint durch ein Burn-out oder einen Zusammenbruch. In großen Unternehmen ist Burn-out das größte Problem. Es gibt immer noch etwas zu erledigen. Du bewegst dich ein bisschen weiter in Richtung 9:00 Uhr, weil du es nötig hast, aber statt dem Kreislauf weiter bis 12:00 Uhr zu folgen und dann wieder neue Impulse bei 3:00 Uhr zu empfangen, gehst du in einer Endlosschleife immer wieder von 9:00 Uhr zurück zu 6:00 Uhr und dann wieder zu 9:00 Uhr. Selbst wenn Menschen spüren, dass sie sich kaputt machen, versuchen sie, mithilfe von Medikamenten weiterzumachen, sich durch Energiedrinks künstlich zu pushen, oder nehmen sogar Kokain. Je länger du dich in dieser Endlosschleife bewegst, desto mehr baut sich auf, bis du dich einfach nicht mehr antreiben kannst. Bei einem Hang zu 6:00 Uhr fügst du der To-do-Liste immer mehr unnötige zusätzliche Aktivitäten hinzu, weil du süchtig danach bist, unter Druck zu stehen, und das Hochgefühl brauchst, wenn du noch eine Sache abhakst. Es ist eine Sucht danach, etwas unter Zeitdruck fertigstellen zu müssen.

      Kennst du das? Du schreibst dir häufig Notizen und bist bald von Erinnerungszetteln umgeben. Du baust all die unerledigten Dinge zu einem Schreckensszenario auf, mit dem du dich selbst terrorisierst. Du wachst morgens auf mit dem Gefühl einer Bedrohung. Du denkst, du müsstest 500.000 Dinge tun, und sie sind alle auf Zetteln um dich herum verstreut. Dann sammelst du die Zettel alle auf, schreibst sie auf eine Liste und stellst fest, dass nur 13 Dinge dringend erledigt werden müssen. Das ist leicht in ein paar Stunden zu schaffen. Es sind nur sehr wenige Dinge, die wirklich erledigt werden müssen, aber du bist in eine ungeheure Panik geraten. Diese Panik, das Gefühl, dass eine Katastrophe naht, ist eine selbsterfüllende Prophezeiung. Die Angst, nicht alles zu schaffen, veran lasst dich paradoxerweise dazu, der Liste unnötige Dinge hinzuzufügen. Die Angst vor der Liste erhält diese Liste aufrecht.

      Looping zwischen 6:00 Uhr und 9:00 Uhr

      Die meisten Menschen „loopen“ zwischen 6:00 Uhr und 9:00 Uhr. Aktive Menschen wollen ausruhen, sehnen sich danach, sich auszuruhen und auf sich zu achten, und bewundern Menschen, die wissen, wie das geht.

      Aber – hier ein Beispiel, warum es nicht funktioniert: Du hast stundenlang intensiv an einem Projekt