Radikal gelebte Meisterschaft. Arjuna Ardagh

Читать онлайн.
Название Radikal gelebte Meisterschaft
Автор произведения Arjuna Ardagh
Жанр Сделай Сам
Серия
Издательство Сделай Сам
Год выпуска 0
isbn 9783931560904



Скачать книгу

den Plan in die Tat umzusetzen, passiert eins von zwei möglichen Dingen: Entweder klingelt das Handy wegen eines Problems bei der Arbeit, das angeblich nur du lösen kannst. Du hast dein Handy nicht ausgeschaltet, weil du dieses „Notfallgefühl“ brauchst und schnappst nach dem Köder: Du stürzt dich am Wochenende wieder in die Arbeit. Oder, was noch häufiger vorkommt, nachdem du eine Zeitlang ausgeruht und entspannt hast, lässt du dir selbst eine Notsituation einfallen. Looping bedeutet, dass du nie wirklich von 6:00 Uhr zu 9:00 Uhr gehst, um dich von dem Druck zu befreien, zu entspannen und dich zu spüren, und somit niemals weiter zu 12:00 Uhr und durch 3:00 Uhr mit neuer Inspiration zurück zu 6:00 Uhr. Du verbringst das Leben damit, zwischen Aktivität, ein bisschen Erholung, mehr Aktivität, ein bisschen Erholung hin- und herzupendeln, bis du aus gebrannt bist.

      Wenn du in einer Phase feststeckst, liegt es nicht daran, dass die nächste Phase deinen Werten widerspricht, du sehnst dich danach, hast jedoch Schwierigkeiten weiterzugehen. Du willst es und wehrst dich gleichzeitig dagegen.

      Bei 9:00 Uhr (Loslassen) stecken bleiben

      Vorliebe für 9:00 Uhr – Auflösung

      Wir bleiben in der Auflösungsphase stecken, wenn wir vom Vorgang des Loslassens fasziniert sind. Wir sind fasziniert von unserer Verletzlichkeit, davon, wie wir verletzt wurden, warum und unter welchen Umständen es wieder passieren kann. Wir entwickeln ein aktives Interesse an psychologischen Vorgängen. Das endlose Thema der Selbstvervollkommnung bestimmt dein Leben: die Arbeit an dir, Reinkarnationstherapie, intensive Körperarbeit, Psychoanalyse, Ernährung, die Lebensmittelunverträglichkeiten ausschließt.

      Um 9:00 Uhr kannst du im Stau des ständigen Versuchs, dich selbst zu vervollkommnen, stecken bleiben, bevor du bereit bist, deiner angeborenen Brillanz freien Lauf zu lassen. Du kannst so sehr darauf fixiert sein, dich selbst zu heilen und zu entwickeln, dass es dein Leben bestimmt. Du vergisst, warum du wirklich hier bist. Du verbringst dein Leben in erster Linie auf der Toilette und untersuchst, was du ausgeschieden hast und wie es in deinen Körper gekommen ist. Du vergisst herunterzuspülen.

      Verurteilung von 3:00 Uhr – Flow

      Wenn du bei 9:00 Uhr feststeckst, hast du ein Vorurteil und einen Widerwillen gegen Flowzustände. Bist du darauf fixiert, dich selbst zu verbessern, an dir zu arbeiten, hängst du an der Vorstellung Ich bin kaputt, mit mir stimmt etwas nicht, deshalb habe ich keine Gabe. Und wenn ich mich so umblicke, auch sonst niemand. Wenn du in dir selbst gefangen bist, erscheint der Gedanke, dass du etwas zu geben hast, anmaßend und schrecklich geltungssüchtig. Die Vorstellung, dass du etwas zu bieten hast, erscheint sogar als Widerspruch. Du bist kaputt. Du bist ein Wrack. Du bist angewidert. Du trägst all diese Trübnis seit deiner Kindheit mit dir herum. Wenn du bei 9:00 Uhr feststeckst, ist dir 3:00 Uhr zuwider. Deshalb bringt die Selbstoptimierungsindustrie auch nicht viel Kreativität hervor. Jeder ist damit beschäftigt, an sich zu arbeiten, sich darauf vorzubereiten, etwas zu geben – später.

      Streben nach/Widerstand gegen 12:00 Uhr – Erwachen

      Wenn du in Phase 9:00 Uhr gefangen bist, sehnst du dich nach tiefen meditativen Zuständen und Lehren über Selbstverwirklichung und Erleuchtung, aber es scheint unerreichbar. Menschen, die so stark mit sich selbst beschäftigt sind, dass es ihr Leben bestimmt, haben ein Ziel, das sie erreichen wollen … später … in der Zukunft … nach weiteren Workshops und Therapien und Heilung. Sie nennen dieses Ziel „Erleuchtung“ oder „Selbstverwirklichung“ oder „Klarwerden“ oder oder oder. Es ist immer ganz nah und doch unerreichbar.

      Looping von 9:00 Uhr zu 12:00 Uhr

      Das führt zu einer weiteren Art Looping, der Endlosschleife zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr. Menschen, die bei 9:00 Uhr feststecken, unternehmen extreme Dinge, um sich aus ihrem beschränkten Denken, aus dem Leiden zu befreien, um sich zum nächsten Stadium zu entwickeln. Das können Drogen wie Ayahuasca oder LSD sein, intensive aufputschende Wochenendseminare oder der Aufenthalt bei einem charismatischen spirituellen Lehrer. Das funktioniert im Allgemeinen für kurze Zeit und führt zu einem Gefühl des Friedens, der Aufgabe von Abwehr und zur Entwicklung von Optimismus, bis die Angewohnheit des Hin und Her sich wieder einschleicht und sich an etwas Neuem abarbeitet.

      Stecken bleiben ist nicht dasselbe wie Stärke

      In einer bestimmten Phase des Kreislaufs stecken zu bleiben ist nicht dasselbe wie einem bestimmten Persönlichkeitstyp anzugehören, dessen Stärke diese Phase ist. Man steckt nur dann fest, wenn man eine krankhafte oder ungesunde Unfähigkeit hat, auch andere Teile des Kreislaufs zu leben. Zum Beispiel sind manche Menschen von Natur aus kreativ. Sie können den größten Beitrag um 3:00 Uhr leisten. Ein solcher Mensch wird viel mehr glänzen, wenn er in seiner kreativen Phase ist, als wenn er 6:00 Uhr, 9:00 Uhr oder 12:00 Uhr durchlebt. Das ist jedoch etwas ganz anderes, als in einer Phase des Kreislaufs zu deinem Nachteil hängen zu bleiben, sodass das Leben nicht mehr gut läuft.

      Wenn du merkst, dass deine größte Stärke in einem bestimmten Teil des Kreislaufs liegen könnte, habe ich einige dich betreffende Hinweise und Tipps zusammengestellt.

      Tipps für 12:00-Uhr-Menschen

      Deine größte Stärke liegt bei 12:00 Uhr, wenn

      • du lieber meditierst und dich zurückziehst als alles andere im Kreislauf.

      • du dafür sorgst, dass du genügend Ruhe hast.

      • du nicht von außen zum Handeln gedrängt wirst und du mehr als zufrieden damit bist, zu entspannen und nichts zu tun.

      Deshalb solltest du Folgendes sicherstellen:

      • Entwickle ein Gespür dafür und achte darauf, wenn etwas durch dich zum Ausdruck kommen will.

      • Denk daran, dass du die Neigung hast, zu 12:00 Uhr zurückzugehen. Finde für dich eine Lösung, dass Dinge möglichst mühelos in dir hochkommen und durch dich zum Ausdruck kommen können. Schau in den Übungsteil von Kapitel 7. Dort findest du Beispiele dafür.

      • Sei vorsichtig mit deinem Urteil über Menschen, deren Stärke bei 6:00 Uhr liegt, denn all ihre Wertvorstellungen und Stärken sind dei nen entgegengesetzt. Du hast vielleicht die Angewohnheit, sie als zwanghaft leistungsorientierte Persönlichkeiten abzutun. Aber du musst mit ihnen zusammenarbeiten, um ein ausgewogenes Team zu bilden.

      • Mach es dir zur Gewohnheit, regelmäßig 3:00-Uhr-Übungen zu praktizieren. Wenn du zum Beispiel gerne meditierst oder dich in ein Retreat zurückziehst, mach dir zur Regel, ein Notizbuch mitzunehmen, in das du schreibst, oder einen Skizzenblock oder ein Musikinstrument. Zwinge dich, jeden Tag ein kleines bisschen kreativ zu sein.

      • Setz dich nicht zu sehr unter Druck, dich bei 6:00 Uhr hervorzutun. Es ist deiner Neigung vielleicht so entgegengesetzt, dass es besser ist, wenn du dich mit anderen zusammentust, die das gut können.

      Tipps für 3:00-Uhr-Menschen

      Du weißt, dass dies deine größte Gabe und deine Komfortzone ist, wenn

      • es dir am meisten Freude im Leben bereitet, neue Dinge anzustoßen.

      • es, während du sitzt und meditierst oder einfach nur ausruhst, nicht lange dauert, bis neue Ideen wie von selbst heftig in dir hochblubbern.

      • du immer viele neue Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien am Laufen hast und du es liebst, viele Dinge gleichzeitig am Start zu haben.

      • andere dir das Kompliment machen, dass du kreativ bist.

      Stelle sicher, dass du:

      • dich dazu zwingst, von 3:00 Uhr weiter zu 6:00 Uhr zu gehen. Im Übungsteil findest du viele Ideen, die dir helfen. Wenn du versuchst, ein Projekt zu Ende zu bringen, geht es dir vielleicht wie einem Kind mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, das nicht still sitzen und sich lange auf eine Sache konzentrieren kann. Mach weiter in kurzen Schüben, dann entspanne und belohne dich.

      • vorsichtig bist mit deinem Urteil über 9:00-Uhr-Menschen. Du blickst vielleicht auf Menschen herab, die sich unzulänglich oder noch nicht bereit fühlen, und bist ungeduldig mit ihnen. Du fragst dich, warum sie ihre Energie nicht einfach in etwas Kreatives leiten. Da 9:00 Uhr entgegengesetzt