Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Vae Victis

Nataly von Eschstruth

Man aß an kleinen Tischen, welche für die Jugend teils in dem Wintergarten, teils in den daran stoßenden geräumigen Bibliothekzimmern des Hausherrn aufgeschlagen waren. Bonaventura hatte Plätze für seine Dame und sich im Wintergarten belegt, und da er nach der langen Unterhaltung mit seinem Freund Sacken merkwürdig zerstreut war, hatte er kaum daran gedacht, ein paar gute Freunde an demselben Tisch zu platzieren. Ja, als ein Garde-Ulan ihn im Vorbeischreiten fragte: «Ist noch Platz bei Ihnen, Völkern?» hatte er nur geantwortet: «En masse!» ohne sich auch nur zu erkundigen, welche Dame der Graf ihnen noch zuführen wollte. Sonst hatte er möglichst dafür gesorgt, daß Malva und er recht ungestört plaudern konnten und nur die besten Bekannten in der Nähe saßen…
Die deutsche Erzählerin Nataly von Eschstruth (1860-1939) trat schon als Zwölfjährige mit ersten Dichtungen an die Öffentlichkeit. Ihre Romane spielen meist in Hof- und Adelskreisen, mit denen sie sehr gut vertraut war. Nataly von Eschstruth versetzt den Leser unmittelbar in das Alltagsleben und die Familiengeschichte des Adels.
Der Roman «Vae Vicits» von Nataly von Eschstruth erschien 1911.

König Alkohol

Jack London

Jack London schildert in «König Alkohol» offen und wirklichkeitsnah seinen Weg zum Alkoholiker. Das Werk ist eine in Romanform verfasst Autobiographie. Phasenweise widersteht Jack London der Macht von «König Alkohol», der die Herrschaft über sein Leben übernommen hat, um wenig später umso schlimmere Rückfälle zu erleiden. Jack London starb mit nur 40 Jahren.

Canterbury-Geschichten

Geoffrey Chaucer

Eine Gruppe Pilger hat sich zusammengetan, um gemeinsam zum Wallfahrtsort Canterbury zu reisen. Auf dem langen Weg unterhalten sich die Gläubigen gegenseitig mit Geschichten, Zoten, und philosophischen Wortwechseln. Die Gruppe ist sehr vielschichtig zusammengesetzt. Jeder Erzähler hat seinen ganz eigenen Stil und eine persönliche Botschaft. Mit diesem Kunstgriff gelang Geoffrey Chaucer ein vielschichtiges Meisterwerk der Erzählkunst. Geoffrey Chaucers Canterbury-Geschichten zeichnen ein umfassendes Panorama des mittelalterlichen Lebens in England. Das Werk gehört zu den großen Klassikern der Weltliteratur.

In der Kürze

Mario Demmer-Benedetti

Ein spannender Kurzkrimi und verzwicktes Geiseldrama von Mario Demmer-Benedetti.
Die Hauptfigur Levi ist Abteilungsleiter im Innenministerium. Als ein Geiselgangster seine Familie bedroht, nutzt er seine alten Spezialkenntnisse um sie zu retten und wartet auf seine Chance.
Inhaltsverzeichnis
Aller Anfang
Morgenstund
Der Zweck heiligt
Mit Geduld
Reden ist Silber
Wer sich in Gefahr begibt
Wer anderen eine Grube gräbt
Ende gut

Tot im Wohnwagen

Elisa Scheer

Die Neubausiedlung Birkenried (vgl. Eine schwierige Familie) ist noch eine Großbaustelle, aber in der Fontaneallee, wo einige vergammelte Wohnwagen stehen, breitet sich ein ekelerregender Gestank aus. Nele Garbrecht, eine der ersten Bewohnerinnen in diesem Bauabschnitt, beschwert sich deshalb und tatsächlich findet die Polizei in einem der Wohnwagen eine schon etwas ältere Leiche. Bei einer Leiche bleibt es aber nicht und Nele beginnt zu fürchten, man könnte über sie eine Verbindung zwischen den Fällen konstruieren. Schließlich aber gelingt es dem Team um Anne Malzahn, beide Morde aufzuklären – wobei Anne sich fragt, warum in einem der Fälle frühere Ermittlungen nirgendwohin zu führen schienen. Nele wird so nicht nur entlastet, sie kommt auch einem Kollegen im Sellinger Bürgerzentrum etwas näher, so dass sich am Ende alles zum Guten wendet.

Die göttliche Komödie

Dante Alighieri

Dante Alighieri – Die göttliche Komödie In seinem Klassiker der Weltliteratur lässt Dante zuerst den römischen Dichter Vergil durch Hölle und Fegefeuer führen und zuletzt seine Jugendfreundin Beatrice durch das Paradies. Mit dieser Reise möchte der Autor auf tieferer Ebene den symbolischen Weg zu Gott beschreiben, wobei dem Leser dabei die Seelen unzähliger Verstorbener begegnen, unter anderem lässt Dante Horaz, Barbarossa und Ovid sprechen.

Kommissar Handerson - Sammelband

Adrienne Träger

Dieses Buch vereint erstmals alle drei bislang erschienen Bände der beliebten Menschenrechtskrimireihe um Kommissar Handerson und sein Team in einer überarbeiteten und korrigierten Form.
Unbekannt verstorben: Eine junge Frau springt von einer Brücke vor einen Güterzug – an sich ein Routinefall für die Carlshavener Mordkommission, doch was für Björn Handerson und sein Team zunächst wie der simple Selbstmord einer jungen Afrikanerin aussieht, entpuppt sich als diplomatischer Skandal und als Reise in die Abgründe der menschlichen Natur.
Willkommen in Amberland: Seit Tagen herrscht winterliches Chaos in Amberland. Die dichte Schneedecke hat jedoch nicht nur Carlshaven und seine Wälder unter sich begraben, sondern auch die Leiche eines afghanischen Flüchtlings. Wer wollte diesem couragierten jungen Mann bloß schaden?
Endstation Containerhafen: Eine Journalistin recherchiert undercover, aber die Story nimmt einen tödlichen Ausgang und stellt die Carlshavener Mordkommission vor ein Rätsel. Zu welchem Thema hatte Monique van Leeuwen zuletzt Nachforschungen angestellt und was hatte sie Brisantes herausgefunden?

Drunter und Drüber

Erich Sedlak

Bei den Texten des Buches «Drunter und Drüber» handelt es sich um scheinbar harmlose Alltagsgeschichten, die jedoch – durch den Zerrspiegel des Satirikers betrachtet – sich letztlich zu Zwerchfell erschütternden und skurrilen Psychogrammen wandeln.
Sedlaks Dialoge und Erzählungen sind nicht etwa gehässig, nicht einmal boshaft oder schadenfroh. Immer ist neben der unbeschwerten Heiterkeit auch ein wenig Nachdenklichkeit dabei, fast ein leises Bedauern, dass die Menschen eben so und nicht anders sind. Doch als echter Satiriker liebt Sedlak die Gestalten, die er uns vorführt, trotz all Ihrer oft zum Lachen reizenden Schwächen – oder gerade deshalb.....(ORF)
Mit seinen kleinen Kabinettstücken des Humors und der Satire will er aber vor allem eines: seine Leser bestens unterhalten!

Fallada - Wir hatten mal ein Kind

Ханс Фаллада

Rügen um 1900. Die Bauernfamilie Gäntschow hat mit ihrem Sohn Johannes einen eckigen Charakter hervorgebracht, der das zurückgezogene Leben seiner Vorfahren nicht fortsetzen will. Trotz aller gesellschaftlicher Probleme hält seine Freundin Christiane zu ihm. Sie ist die Tochter eines reichen Gutsbesitzers. Doch Johannes setzt die junge Liebe mit seiner konträren Art aufs immer öfter aufs Spiel. Hans Fallada setzt dem Leben auf der Insel Rügen um die Jahrhundertwende ein liebevoll verfasstes Literaturdenkmal. Durch die detailreichen Landschaftsbeschreibungen und die tief gezeichneten Charaktere lässt der Roman «Wir hatten mal ein Kind» das ländliche Leben an der Ostsee zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebendig werden. Dieses E-Book enthält eine vollständige Ausgabe des Romans «Wir hatten mal ein Kind» von Hans Fallada.

Tarabas

Йозеф Рот

Tarabas erzählt die letzten Lebensjahre des Gutsbesitzersohnes Nikolaus Tarabas zwischen 1914 und 1919, der sich einer revolutionären Organisation anschließt und daraufhin das Land verlassen muss und nach New York auswandert. Er kehrt in seine Heimat zurück, um für Russland und gegen Österreich in den Krieg zu ziehen, wird zum Mörder und schließlich zum Büßer.