Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Leoparden unter kaltem Mond

Jessie Adler Gral

Am Ufer des Capibaribe im brasilianischen Recife kämpfen die Leoparden, eine Gruppe von -teils noch sehr kleinen – Straßenkindern um ihr Überleben, immer auf der Flucht vor der Militärpolizei, die vor Mord nicht zurückschreckt, um die herumlungernden kleinen Hungerleider loszuwerden. Im deutschen Brühl ist unterdessen der Immobilienhändler Maxim Tabrizi förmlich besessen von seiner jungen Geliebten Jennifer, um die er mit dem exzentrischen Studenten Freddy Fassbender konkurrieren muss. Nach einem Besuch bei Fassbender stürzt die versierte Pilotin Jennifer bei idealem Flugwetter mit ihrer Maschine ab, was die Kommissare Arissa und Merill auf den Plan ruft. Das Verhältnis der beiden Ermittler gestaltet sich gelegentlich etwas schwierig, da Merill in Carolin Arissa verliebt ist, während die Kommissarin eher einer Beziehung mit dem aufregenden Rechtsmediziner Sommerfeld zuneigt. Als einzige Spur finden sich in der abgestürzten Cessna einige telogene Yorkshire-Terrierhaare. Dann wird in einem nahe gelegenen Wald auch noch die Leiche eines nackten schwarzen Kindes ausgegraben, dem beide Nieren und Augen fehlen … Leoparden unter kaltem Mond leuchtet die dunkelsten Winkel der menschlichen Seele aus. Es ist ein literarischer Kriminalroman, in dem sich Sexualität, Tod, Menschenverachtung und Liebe zu einem packenden Potpourri vermischen.

Ferne Stätten

Daniel Heße

Die Menschheit bricht zu den Sternen auf. Ihre erste Reise führt sie 40 Lichtjahre tief in den interstellaren Raum. Thorsten Kemp hat fähige Wissenschaftler um sich geschart und sie ebnen den Weg in ein neues Zeitalter.
Die Besatzung der YOSHIDA findet einen paradiesischen Planeten, doch er birgt ein gefährliches Geheimnis. Eine Pyramide zeugt von längst vergangenen Zeiten.

Ein kleines, leichtes Glück

Adi Hübel

Die kleine Katharina wächst während des zweiten Weltkrieges in einem kleinen Ort in Oberschwaben auf. Als erwachsene Frau erinnert sie sich an frühe, glückliche Kinderjahre bei den Großeltern im Allgäu. Der Vater ist fern, in Krieg und Gefangenschaft. Klara, Katharinas Mutter, muss ihre vier Kinder alleine groß ziehen. Die übermenschliche Anstrengung, auch nach Kriegsende das Auskommen für alle zu sichern, bringt sie an den Rand ihrer Kräfte. Rückblickend sieht Katharina, wie unmöglich es für die Eltern ist, nach zehnjähriger Trennung von vorne zu beginnen.Es geht vor allem um die beiden Protagonistinnen Klara und Katharina. Die Mutter, Klara, versucht mit allen Mitteln ihre große Familie durch Kriegs- und Nachkriegszeit zu bringen. Sie arbeitet bis zum Zusammenbruch. Kathi und mit ihr die anderen drei Geschwister erleben ihre Kindheit von Entbehrungen gezeichnet. Trotzdem sind die kleinen Freuden die der Alltag, die Verwandten, die wechselnden Jahreszeiten mit sich bringen nicht vergessen.
Die Geschichte wird in einunddreißig kurzen Kapiteln erzählt.

Wer Zorn sät

Matthias Rathmer

Ernüchtert sind sie, die Ägypter, enttäuscht, müde und still. Gefangen sind sie zwischen, zwischen Macht und Ohnmacht. Ihre «Revolution» ist gescheitert. Wieder werden sie gerne regiert, erneut von einer elitären Clique. Ausgerechnet. Denn genau gegen Alleinherrschaft, soziale Ungerechtigkeiten, Amtsmissbrauch und Korruption hatten sie einst so vehement protestiert. Blutspuren durchziehen das Land. Die Ägypter leben im Duell ihrer Dämonen. Wieder spaltet Zorn ihre Gesellschaft.
Millionen stecken den Kopf in den Wüstensand. Noch mehr haben sich verdrossen zurückgezogen, in ihr Privatleben, mit ihrer Religion. Das hat fatale Folgen. Auf lange Sicht wird so aus ihrem Land gewiss kein demokratischer Staat werden.
Matthias Rathmer lebt seit vier Jahren im Land am Nil. Seine Kurzgeschichten und Essays entdecken die Seele der Nation, die Liebeswürdigkeit ihrer Menschen, ihren Alltag, Schräges, Buntes und Unmögliches. Vor allem aber die Ägypter selbst. In ihrem Stolz, ihrer Würde und in ihrem Volksgefühl, dem Zorn. Den kein Mächtiger reizen sollte.

Guerilla

Buenaventura Findelkind

Josef will Marie besuchen, um zu schauen, ob da was ist zwischen ihnen. Als er auf der Fahrt entführt wird von der Guerilla. Das Freikaufen seiner Familie schlägt fehl, und Josef muss im Guerillagebiet verbleiben. Josef passt sich an, verändert sich und am Ende stellt er fest, das er sich selber nicht mehr leiden mag. Er beschließt zu fliehen. Wird Josef die Flucht gelingen?

Der Bote des Teufels

Dani Brown

Buch 1: Tödliches Elysium – Die Suche nach dem ›Paradise Killer‹ Immer wenn es Nacht wird auf Teneriffa schlägt der Täter gnadenlos zu. Schnell wird klar, dass er sich nur innerhalb einer bestimmten Altersgruppe und Nationalität seine Opfer aussucht und tötet.
Buch 2: Blutiger Zorn – Niemand stirbt zweimal am Tag Ein Mord an einem Pressesprecher einer bundesdeutschen Behörde ist der Beginn einer unheimlichen Mordserie, die sich von Berlin aus, quer durch den Norden der Republik zieht.
Buch 3: Unbändige Wut – Nicht jeder Tag ist gut zum Sterben
Ein Serienmörder hinterlässt an den Tatorten immer einen auffälligen Hinweis. Die Bedeutung dieser hinterlegten Zeichen ist den Kriminalisten um Hauptkommissar Peter Geier völlig unklar, da sie zunächst keinerlei Sinn ergeben.
Für Schnäppchenjäger – 3 Thriller/Krimis in einem eBook!

Beim Bau der chinesischen Mauer

Franz Kafka

Der Band enthält kurze Prosa Franz Kafkas aus den Jahren 1916 bis 1924, darunter die Erzählung «Beim Bau der chinesischen Mauer», «Der Schlag ans Hoftor», «Der Bau» und «Der Dorfschullehrer». Die Erzählung «Beim Bau der chinesischen Mauer» beschreibt die Zuwendung des chinesischen Volkes zum Bau der Großen Mauer und zum chinesischen Kaisertum und dem allwissenden Führer.

Tod eines Soldaten

Sebastian "Wickie" Klinkhammer

Auf dem Washingtoner Convention Center wird ein toter Soldat gefunden, erschossen mit einem Bogen. Der Fall verspricht interessant und außergewöhnlich zu werden. Als Special Agent Matteo Credo bei der Leiche auch noch einen leeren Aktendeckel des UNSC findet, der mit TOP SECRET klassifiziert ist, wird ihm klar, dass dies sein härtester Fall wird. Und tatsächlich verlangt er den Beteiligten alles ab… Tod eines Soldaten erzählt die Anfänge des geheimnisvollen Klons Jacob Cabot und des genialen Ermittlers Matteo Credo und wie sie sich kennen lernten.

Love is pain

Donoma Maska

Ein Teil dieser Geschichte entstand schon im Jahre 1998/99 noch auf einer Schreibmaschine niedergeschrieben. Die Rechtschreibfehler verursachen Augenkrebs und alles ist aneinandergereiht. Korrekturband war damals sehr teuer und ich arm, das ganze Geld war schon für die Schreibmaschine draufgegangen.
All die Jahre schlummerte der Text im Keller. Hin und wieder bekam ich ihn vor die Linse, aber hab es in all den Jahren nie weiter als bis Seite 10 geschafft zu lesen. Es ging nicht, ich wollte es nicht wahrhaben. Nach meinem Zusammenbruch vor zwei Jahren, wollte ich mich dem stellen und hab es immerhin bis Seite 60 geschafft, wenn auch die letzten 20 mehr oder weniger quergelesen.
Nach meinem Besuch bei B fing es an. Wie von selbst. Inspiriert durch den Verlust von Jack, dem Mann meiner Träume, den ich sehr kurz «hatte» und der Erkenntnis, wie sehr meine Gegenwart mit meiner Vergangenheit verbunden ist, entstand diese Geschichte. Es ist ein Tagebuch, vier Monate meines Lebens mit Erlebnissen, Gedanken und Gefühlen in der Gegenwart, die teilweise in die Vergangenheit führen. Das hier sind Ausschnitte, Erfahrungen, Erlebnisse, Wunden meines Lebens.
Die Namen sind frei erfunden. Woher ich komme, wo ich lebe, spielt keine Rolle. Es geht einfach nur um mich. Dies hier ist meine Geschichte. Wie ich wurde, was ich bin. Was ich tue, um die zu werden, die ich sein will. Eine Frau, die nach aussen die Rolle einer starken, unabhängigen, witzigen, intelligenten, charmanten Frau spielt. Ich gebe ein Bild ab, das gar nicht existiert. In Wahrheit bin ich völlig verloren. Ich hab mich verloren. Höchste Zeit, dass ich mich finde.
Um einen Weg von tausend Kilometern zu bewältigen, muss man erst mal den ersten Schritt machen. Der Weg zurück zu mir selbst ist lang und diese Geschichte aufzuschreiben, war ein weiterer Schritt zu mir selbst.

Kampf um Danzig

Hugo Landgraf

Hugo Landgraf, erlebt als Augenzeuge die ersten Minuten des Kriegsbeginns 1939. Als Rundfunkberichterstatter schildert er das dramatische Geschehen. Die ersten Stunden des Weltkriegs werden als Loslösung der Fessel des Versailler Vertrags betrachtet, zu welchem der italienische Ministerpräsident und Teilnehmer der Versailler Konferenz Francesco Nitti bereits Folgendes bemerkte: «Noch niemals ist ein ernstlicher und dauerhafter Friede auf die Ausplünderung, die Quälerei und den Ruin eines besiegten, geschweige denn eines besiegten großen Volkes gegründet worden. Und dies und nichts anderes ist der Vertrag von Versailles.»
Ein Moment der höchsten Nervenanspannung entlädt sich am 1. September 1939, als das Linienschiff «Schleswig Holstein» das Feuer auf den befestigten polnischen Stützpunkt auf der Westerplatte bei Danzig eröffnet. Zwei Tage später erklären England und Frankreich Deutschland den Krieg. Die Reaktion folgt umgehend: «Die deutsche Reichsregierung und das deutsche Volk lehnen es ab, von der britischen Regierung ultimative Forderungen entgegenzunehmen oder gar zu erfüllen. Jede Angriffshandlung Englands wird mit den gleichen Waffen und in der gleichen Form beantwortet !»