Stefan ist 19. Nicht nur, weil er mit 9 Jahren gebissen wurde, hat er panische Angst vor Hunden und bewaffnet sich. Eines Tages kommt es tatsächlich zu einer Attacke, welche ungeahnte Ausmaße annimmt. In der Folge stirbt auch ein Mensch! Das Spielkasino lässt schreckliche Ereignisse vergessen, im Strudel der Roulette-Räder. Dort lernt man einen Talibanflüchtling aus Afghanistan kennen. Obwohl auch beim Roulette Rot und Schwarz dominieren, versucht man dabei nicht an Blut und Tod zu denken, sondern zu gewinnen und zu vergessen. Doch der entscheidende Fall der Kugel lässt sich genauso wenig voraussehen wie das kommende Unheil. Alptraumhaft, dramatisch, Einblick gebend, teilweise humorvoll, 120 Seiten
Nach den schweren Gefechten im Bereich der Heeresgruppe Mitte vor Moskau kommt es im beginnenden Frühjahr 1942 zu Bemühungen beider Seiten, die Initiative wieder zu gewinnen. Deutsche und Russen sind aber gleichermaßen erschöpft und in Abnutzungsgefechten verlieren die Gegner weiterhin an Kraft. Insgeheim hoffen alle auf das Einsetzen der Tauperiode, um in dieser Zeit des Stillstands Verstärkungen heranführen zu können. Dennoch kommt es zu gnadenlosen Auseinandersetzungen um das Gebiet von Rshew wo die Deutschen einem vielfach überlegenen Angreifer standhalten können aber ebenfalls furchtbare Verluste davon tragen. Die Kompanie von Fred Beyer wird zur Umschulung auf den Panzer IV aus der Front herausgezogen, Günther Weber wegen einer besonderen Tapferkeitstat auf die SS-Junkerschule in Bad Tölz kommandiert. Martin Haberkorn wächst immer mehr in seine Rolle als LI hinein, aber erlebt auf seinen Reisen die ständig schwieriger werdende Lage für die deutschen U-Boote.
Der schüchterne Musikstudent David ist heimlich in die umwerfend schöne Silya verliebt. Doch die Abteilungsleiterin des Call Centers, in dem er nebenbei jobbt, nimmt ihn kaum wahr und kennt nicht einmal seinen Namen. Düstere Visionen aus einer Parallelwelt, in der die beiden glücklich miteinander verheiratet sind, künden eine schlimme Zukunft an. David entwickelt einen gefährlichen Plan, der das Leben aller Beteiligten verändern kann. Allerdings muss er zunächst Silya davon überzeugen, ihm dabei zu helfen. Ein Wettlauf durch Raum und Zeit beginnt. "Sallys Song" ist eine spannende Liebesgeschichte, in der David und Silya Kontakt zu einer Parallelwelt herstellen müssen, um schließlich das Glück in ihrer eigenen Realität zu finden.
Momentaufnahmen im Leben von 5 Frauen, die in Deutschland und den USA spielen, und einen Zeitraum von den 50er Jahren bis zu den 2000er umfassen. Gemeinsam ist den Protagonistinnen, dass sie aus Deutschland stammen und die Vereinigten Staaten mehr oder weniger konkret das Land ihrer Träume ist. Die Lebenswege der Frauen sind durch Zufall, familiäre Bindungen, Freundschaften miteinander verbunden.
Isolde, ein Nachkriegskind der 50er Jahre, wagt mit ihrem Mann den Sprung über den Teich und findet dort ihr persönliches Glück.
Teresa ein aufsässiger Teenager der 80er Jahre träumt davon ihr spiessiges Elternhaus hinter sich zu lassen und mit ihrem Freund in die USA zu gehen, während Eltern und Lehrer sie auf den Abgrund zusteuern sehen.
Seline lebt mit ihrem Mann an einem kleinen Ort an der Ostküste. Sie arbeitet in Manhattan, ganz wie sie es sich immer erträumt hat und ist trotzdem nicht glücklich.
Karin arbeitet als IT-Fachfrau im Silicon Valley und kämpft mit Hindernissen, die sie so nicht erwartet hat.
Nora, Isoldes Tochter, verlässt die USA um in Deutschland zu studieren. Dort erfährt sie nach dem 11. September vom Tod ihrer Mutter und beschliesst, nicht nach Amerika zurück zu kehren.
Nach einer nicht erwarteten Bevölkerungsexplosion wird die Menschheit auf dem Zenit der Massenmenschhaltung durch eine Entwicklung überrascht. Bei einer Vergewaltigung sterben Opfer und Täter unmittelbar nach der Tat aus zunächst ungeklärten Gründen. Es entsteht scheinbar eine neue Krankheit – DBC. Zunächst offensichtlich auf Vergewaltigung begrenzt, scheint das Virus später zu mutieren und bei jeglichem sexuellen Kontakt und in der weiteren Entwicklung bereits bei Berührung zu töten. Bis die Menschheit dies realisiert ist sie schon ziemlich dezimiert. Mit dem Zusammenbruch der traditionellen Religionen und der Gründung von Ertenef beginnt auch eine neue Zeitrechnung. Fred, ein einsamer Wanderer, trifft auf seinen Streifzügen auf neue und doch bekannte Formen des Zusammenlebens. Eines Tages wird seine Aufmerksamkeit auf die Stadt-Pyramide Emad Etron gelenkt. Er durchforscht dieses Bauwerk und trifft auf Acrim. Sie kommt in der verwaisten Welt besser zurecht, weil sie viel mehr Informationen besitzt als er. Sein Misstrauen ist anfangs grenzenlos und doch wird er von ihr so beherrscht, dass er sich nur schwer wieder von ihr trennen kann. Aber nicht für lange. Acrim folgt ihm und wird immer mehr Teil seines Lebens. Selbstbewusst und scheinbar ohne Sorge fordert sie den sexuellen Kontakt immer mehr heraus. Was für ein Ziel verfolgt sie? Ist sie wirklich allein, was sie Fred immer wieder weiszumachen versucht und was verbirgt sich wirklich hinter DBC......
"Sage mir, Muse, die Taten des vielgewanderten Mannes, Welcher so weit geirrt nach der heiligen Troja Zerstörung, Vieler Menschen Städte gesehn und Sitte gelernt hat Und auf dem Meere so viel unnennbare Leiden erduldet, Seine Seele zu retten und seiner Freunde Zurückkunft." Homers Versepos über den Trojanischen Krieg ist spannend wie ein Thriller. Seit langem gehört es zu den Klassikern der Weltliteratur. Die vorliegende werkgetreue Übersetzung der «Ilias» transportiert Homers Hexameter behutsam ins Deutsche. Dieses E-Book enthält eine vollständige deutsche Ausgabe des Werkes «Ilias» von Homer.
"Los libros pueden tener su origen en los más variados sentimientos. Se escriben libros al calor de un entusiasmo o por un sentimiento de gratitud, pero también la exasperación, la cólera y el despecho puede, a su vez, encender la pasión intelectual. En ocasiones, es la curiosidad quien da el impulso, la voluptuosidad psicológica de explicarse a sí mismo, escribiendo, unas figuras humanas o unos acontecimientos; Pero otras veces ‑demasiadas ‑ impelen a la producción motivos de índole más delicada, como la vanidad, el afán de lucro, la complacencia en sí mismo. En rigor, el que escribe debería dar cuenta de los sentimientos, de los apetitos personales que le han motivado a escoger el asunto de cada una de sus obras. El íntimo origen del libro que aquí veis se me aparece a mí mismo con toda claridad. Nació de un sentimiento algo insólito, pero muy penetrante: la vergüenza." Fernando de Magallanes, también conocido como Hernando de Magallanes (1480 – 1521), fue un militar, explorador, marino y navegante portugués de linaje noble. Fue nombrado adelantado por la Monarquía Hispánica y capitán general de la «Armada para el descubrimiento de la especería» y comendador de la Orden de Santiago.
Ein Leben mit der unterschätzten Krankheit! Mein langer Leidensweg hat mich dazu ermutigt, dieses Buch zu veröffentlichen. Die Stolpersteine mit Ärzten, Behörden etc. die noch obenauf kamen, sollen als Aufklärung und Hilfestellung für alle Betroffenen sein. Denn durch viele Gesetzeslücken u. lange Wartezeiten bis es zu einer Entscheidung kommt ~ da vergehen Jahre! Und genau diese erfährt man erst, wenn man erkrankt! Oft steht man ganz alleine davor und hat keine entsprechende Anlaufstelle; Auskünfte gibt es hierzu immer wieder in verschiedenen Variationen, nur keiner fühlt sich ZUSTÄNDIG! Tja, manchmal fehlen einem die Worte! Möchte man noch etwas Lebensqualität und geht vernünftig gekleidet, mit gewaschenen Haaren durchs Leben, dann wird man schnell als Simulant abgestempelt! Vom Arzt erhält man ganz schnell eine Überweisung zum Psychologen. Selbstverständlich muss und sollte man hierzu umdenken, dennoch bleiben viele Operationen mit fatalen Folgen im Kopf.....
Marcos Schill, Amateurdetektiv, ermittelt in einem Mordfall. Auf der Extancia seiner Freunde wurde der Verwalter grausam ermordet. Seine Recherchen bringen ihn auf die Spur eines Komplotts von Militär, Oligarchie und Kirche. Unversehens stellt Marcos fest, dass auch sein Leben in Gefahr ist. Wird es ihm gelingen, den Fall aufzudecken? Wird er das Leben seiner Freunde und sein eigenes vor der Verfolgung schützen können, die kurz vor dem Militärputsch das Land in Angst und Schrecken versetzt? – Ein fiktiver Roman vor dem Hintergrund historisch recherchierter Tatsachen.
Louisa Bundel ist eine ehrgeizige und lebenslustige junge Frau. Doch sie fühlt sich oft beobachtet und bald gibt es genug Hinweise, dass es sich bei ihren Ängsten nicht nur um Hirngespinste handelt. Jemand beobachtet sie und versucht ihr immer mehr Angst zu machen. Mehr denn je ist sie auf die Unterstützung ihrer treuen Freunde angewiesen. Ein neuer Mann in ihrem Leben und der Umzug ihrer besten Freundin nach Berlin, bringen Louisas Leben zusätzlich durcheinander. Wird sie es mit der Hilfe ihrer Freunde schaffen, die Ängste zu beseitigen? Und welche Rolle wird Kay dabei spielen?