Krieg in Germanien. Der römische Feldherr Drusus marschiert mit seinen Legionen vom Rhein zur Weser, um die Sugambrer zu unterwerfen. Melon, Herzog der Sugambrer, schmiedet seinerseits eine Koalition gegen die römischen Invasoren. Wer hat Erfolg? Auf welche Seite wird sich der Stamm der Cherusker schlagen?Mittendrin befindet sich Centurio Marcellus, der eine Centurie der XVIII Legion befehligt. Er muss sich mit zweifelhaften Verbündeten, der schlechten Versorgungslage fernab der römischen Legionsstützpunkte und germanischen Hinterhalten herumschlagen. Auch sein Privatleben bleibt vom Krieg nicht verschont. Es ist nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und das Richtige zu tun. Denn wie schon Cicero sagte: Inter arma enim silent leges. Unter Waffen schweigen die Gesetze.
Jack, ein gläubiger Katholik und Computerfreak, gerät durch Zufall in den Konflikt zwischen dem Vatikan und zweier geheimer Bruderschaften. Dabei stellt er sehr schnell fest, dass die Kirche nicht nur barmherzig und fürsorglich ist. Im Gegenteil, sie versucht ihre vermeintlichen Ansprüche auch wider besseren Wissens mit aller Gewalt durchzusetzen. Bald erkennt Jack, dass zwischen der christlichen Version der Schöpfungsgeschichte, wie er sie bisher kannte und der Version der Hüter des Sakraments ein gewaltiger Unterschied besteht. Auch Jesus scheint nicht derjenige zu sein, den die Bibel beschreibt. Doch die Hüter sind im Besitz des größten Artefakts das die Menschheit sich vorstellen kann. Diesen Konflikt muss Jack für sich lösen.
Der Morgen des 11. November 1918 sah die deutschen Soldaten voll gerüstet, um den feindlichen Sturm zu empfangen. Das Schicksal wollte es anders. In den ersten Vormittagsstunden erhalten die Männer verwirrende Nachrichten, die sie anfangs nicht verstanden; Abdankung des Kaisers, Hindenburgs Oberbefehl und dann – Waffenstillstand. Die letzten Befehle des Krieges wurden erteilt. Die Artillerie schoss aus allen Rohren, als wolle sie nicht eine einzige Granate übrig lassen, die nicht vorher wenigstens noch ein Ziel versucht hätte. Um 11.55 Uhr, so war es vereinbart worden, sollte der letzte Schuss fallen. Die Melder waren in den Linien und überbrachten den Befehl. Es war alles zu unfassbar, als dass die Soldaten viel Worte hätten verlieren können. Und dann kam die Stunde heran; wie mit einem Schlage verstummte das Feuer, Todesschweigen marterte die Kameraden jählings schlimmer als der Höllenlärm noch eben zuvor. Und die Deutschen erhoben sich aus den Gräben.
Marie und Thea, zwei Freundinnen in mittleren Jahren erinnern sich an einen früheren Aufenthalt in Frankreich: Auf Grund einer außergewöhnlichen Begegnung geraten sie sowohl in den Strudel der ersten Liebe, als auch in die erdenferne Welt Aloronice. Marie als auserkorene Braut des zukünftigen Herrschers, wird von Feinden des Prinzen entführt. Sie muss sich fernab jeglicher vergleichbarer Erfahrungen, in einer ihr völlig fremden Welt behaupten. Drachen, Zwerge, Gnome und Metamorphe (Gestaltwandler) kämpfen miteinander, um die Bedrohung durch den Clan der Golems abzuwehren. Der Frieden des gesamten Landes ist in Gefahr und der Prinz und sein Vasall kämpfen gemeinsam mit ihren Verbündeten für die Rettung des Landes und die Befreiung Maries.
Der historische Roman «Agnes Grey» zeigt die berufliche Entwicklung einer Frau unter den begrenzten Möglichkeiten des Viktorianischen Zeitalters. Als Gouvernante kann Agnes zwar ihren Lebensunterhalt selbst erwirtschaften und wird unabhängiger, leidet jedoch unter den strengen gesellschaftlichen Konventionen und der Aggressivität ihrer Ziehkinder. Durch die mitreißende Handlung und die sensible Sprache Anne Brontës ist ein gelungenes Spiegelbild der Viktorianischen Ära entstanden.
Sie begeht einen Fehler, den sie bereuen wird!
Von ihrer Ehe gelangweilt, gönnt sich die Hausfrau Judith einen Seitensprung. Doch die attraktive Frau mit den großen Brüsten gerät an die falschen Männer. Immer wieder wird sie daraufhin benutzt und zu einer willigen Sklavin erzogen.
Sie ist von nun an in ihren Händen. Doch schon bald stößt sie an ihre Grenzen und ahnt nicht, welche Schattenseiten das Leben als Sklavin für sie bereithält.
Ein Spiel mit dem Feuer beginnt …
Die junge Rechtsanwältin Ella wird beauftragt, den tragischen Tod einer nach Schönheitsoperationen süchtigen Patientin zu untersuchen, den die Staatsanwaltschaft als Unglücksfall einstuft. Schnell entwickelt sich der Fall zur lebensgefährlichen Bedrohung, als Ella und ihr Team einem erbarmungslosen Kosmetikkonzern in die Quere kommen, der ein neues gen-therapeutisches Medikament entwickelt, welches dem Konzern ein Milliardengeschäft und der Menschheit ewige Jugend und Faltenfreiheit verspricht.
Ende des Ersten Weltkriegs. Der Kriegsheimkehrer und Invalide Andreas Pum darf mit einer Lizenz und einem Leierkasten in den Straßen von Wien bettelnd umherziehen. Trägt er sein Schicksal zunächst mit Stolz, so verliert er, nachdem Fahrgäste in einer Straßenbahn ihn zum Sündenbock des Nachkriegselends machen, seinen Glauben an die Gerechtigkeit und Gottes Gnade. Die Rebellion ist ein frühes Werk von Joseph Roth.
Die Geschehnisse, die hier in dieser Story beschrieben werden, sind natürlich frei erfunden. Sie könnten aber sicherlich hier in Deutschland so stattgefunden haben. In dieser Geschichte spielt Erotik eine große Rolle. Es ist aber nicht die gewöhnliche Erotik, wie sie in unzähligen Sexromanen beschrieben wird. Die pure Nacktheit der Protagonisten ist dabei nur zweitrangig. In dieser Geschichte wird eine Form der Erotik beschrieben, die sich mehr auf die Kleidung der Akteure bezieht. Insbesondere die verschiedenen Aggregatszustände verschiedener Outfits von Frauen werden ausführlich beschrieben. Darüber hinaus geht es im Endeffekt natürlich auch um heißen Sex, der sich aus den feucht – fröhlichen Hochzeitsfeiern ergibt. Jeder Mann hat im Laufe seines jungen Lebens schon die Situation erlebt, wie er mit seiner Freundin mal bei einem Spaziergang in einen Wolkenbruch geraten ist. Das ist zunächst nichts Ungewöhnliches, zumal man auch noch damit gerechnet, und zufällig einen Regenschirm dabei hatte. Hatte man den vergessen, war man den Wassermassen von oben schutzlos ausgeliefert. Leider (glücklicherweise) war man auch noch sehr luftig gekleidet. Sie trug möglicherweise gerade ein leichtes dünnes Sommerkleid, als sich die Himmelsschleusen über sie öffneten. Nach dem Wolkenbruch war die geliebte Freundin nicht mehr wieder zu erkennen. Der dünne Webstoff des Kleides klebte an ihrem Körper wie eine zweite Haut. Es gibt wohl keinen Mann, den solch ein Anblick nicht erotisiert. Inzwischen haben auch Modefotografen die Wetlookfotografie für sich entdeckt und Models rekrutiert, die in feinen Modellkleidern ins beheizte Wasser eines Pools steigen, um dort Unterwasserfotos zu machen. Es ist wunderbar, anzuschauen, wie die Models in ihren manchmal recht farbenreichen weiblichen Outfits im Wasser schweben und die transparent gewordenen Stoffbahnen ihre Körper umschmeicheln. In unserem Fall werden die Hochzeitsfeiern eines Familienclans durch die Generationen beschrieben.
Ausgehend von der anschaulich begründeten Vermutung, das Weltall habe niemals einen Anfang erlebt, erleide auch niemals ein Ende, sei also unerschaffen und ewig existierend, dies voraussetzend, werden die unvermeidlich sich daraus ergebenden Folgen entwickelt. Denn die Ewigkeit, einmal als real akzeptiert, birgt ungeahnte Überraschungen für den, der sich mit ihr gedanklich bisher nicht auseinandergesetzt hat. Allein die Tatsache, dass in einer ewig langen Zeit alles, was möglich ist, auch Wirklichkeit werden muss – und das nicht nur einmal-, eröffnet den Phantasiebegabten wunderbare Ausblicke. Die umfassende Auseinandersetzung gibt Gelegenheit, eine grandiose Zuversicht zu gewinnen, indem sie dem Wurzellosen, der die Unglaubwürdigkeit der etablierten Religionen erkannt hat, erlaubt, Wurzeln zu gründen – in fruchtbarem Boden.