Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Horror-Stunde, Folge 1 - Mumien

Alfred Bekker

Eine Horror-Erzählung "Dies ist ein Ort, an dem Kräfte wirksam sind, von deren Existenz Sie vermutlich bislang nichts ahnten. Ich nehme an, Sie haben das Wimmern gehört…" Ein kaltes Lächeln spielte um Celines dünne Lippen. «Ich glaube kaum, dass Sie wirklich Lust haben, noch einen weiteren Schritt in diese für Sie bisher verborgene Welt zu tun!»
Ein junges Paar gerät in einen Strudel übernatürlicher Ereignisse – und erlebt das pure Grauen.

Du entrinnst nicht

Wilhelm Lehr

Ausgehend von wahren Begebenheiten übertreibt der Autor maßlos, wenn er diese oder jene Lebenssituation beschreibt. Die vorkommenden Personen sind frei erfunden, aber vielleicht kennt man den einen oder anderen…

Fjodor Dostojewski: Der Jüngling

Fjodor Dostojewski

"Der Jüngling" von Fjodor Dostojewski erzählt von der psychischen Entwicklung eines ungefähr 20jährigen Mannes. Wegen seiner unehelichen Geburt kann er in der russischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts nicht Fuß fassen. Zunächst zieht er sich auf sich selbst zurück und «rächt» sich durch Missachtung an der Gesellschaft. Sein Leben gewinnt an Schwung, als er seinem bis dahin weitgehend unbekannten Vater begegnet und sich von ihm beraten lässt. Doch als der Sohn das wahre Wesen des Vaters durchschaut, ändert sich ihr Verhältnis. Dostojewskis «Jüngling» ist ein Roman voller anrührender Weisheiten, mitten aus dem realen Leben gegriffen. Dieses E-Book enthält eine vollständige deutsche Ausgabe des Romans «Der Jüngling» von Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Schamanische Krafttiere

Alina Frey

Schamanen glauben, dass Krafttiere sinnvolle Botschaften für diejenigen geben, die bereit sind zuzuhören. Sie dienen als Führer die uns lehren, welche Teile des eigenen Lebens anerkannt und erforscht werden müssen. Sie helfen. die Aspekte an sich zu identifizieren, die entwickelt werden müssen.

Am Ende des Ganges

Finn Ritter

Wo münden die Fäden, an denen wir hängen? Was ist das Wirksame in der Wirklichkeit eines Einzelnen? Und was macht vor diesem Hintergrund ein gelungenes Leben aus? Gehört Glück dazu? Freiheit? Freundschaft? Liebe? Um diese Fragen kreist der Entwicklungsroman «Am Ende des Ganges». Im Zentrum seines Plots steht der Lehrer Tom Ritter, dessen Leben bereits mit Mitte 30 geronnen zu sein scheint. Ohne Enthusiasmus versieht der alleinstehende Deutsch- und Geschichtspädagoge seinen Schuldienst an einem Hamburger Gymnasium, weit entfernt von seinen Wünschen und noch weiter entfernt von dem, der er ist und immer sein wollte. In Entsprechung zu den Motiven der Reise und des fließenden Wassers, die notwendig schon zu Anfang des Romans anklingen, macht sich Ritter wie die von ihm betreuten Abiturienten zu Beginn der Sommerferien auf den Weg. Seine Reise, deren Verlauf über mehrere Wochen der Roman abbildet, führt ihn dabei zunächst an vergangene Orte und zurück zu frühen Freunden. Dieses ist zum einen der zum Scheitern verurteilte Versuch, die Vergangenheit zu restaurieren, für den Protagonisten gleichzeitig aber auch ein Sprungbrett in die lebendige Gegenwart, die hinter den Kulissen des Vergangenen liegt. Ritters Reise geht dabei über Berlin und Prag bis nach Indien, wo sie ein vorläufiges Ende findet, das zugleich einen neuen Anfang bedeutet. Sie beinhaltet das Ende alter und den Beginn neuer Freundschaften, mehr oder auch weniger beglückende Begegnungen mit verschiedenen Formen der Liebe sowie Reflexionen und Antwortversuche auf die eingangs genannten Fragen. Über den unmittelbaren Plot hinaus gehen die in den Handlungsverlauf eingeschobenen Passagen, die als quasi autobiographische Texte Ritters Vergangenheit konturieren und in Form der kursiv gesetzten Prosatexte bereits ein Stück fernerer und möglicherweise beruflicher Zukunft des Protagonisten andeuten.

Bebnjak - Die Erkundung der Erde

R. Saunders Charles

Bebnjak ist ein Außerirdischer. Eines Tages fällt er vom Himmel, nahe der russischen Hauptstadt.
Nachdem er sich in die Reihen der Polizei eingeschlichen hat, beginnt er mit seiner Reise um die Welt.

Jugend

Joseph Conrad

Der alternde Seemann Marlow schwelgt in seinen Jugenderinnerungen. Als junger Seemann tritt er als zweiter Offizier eine Reise nach Asien an. Vor Java gerät das Schiff in Brand und die gesamte Mannschaft muss sich in Beiboote retten und an Land rudern. Das Vorhaben, Bangkok zu erreichen, wird verworfen. «Jugend» zählt zu den kürzeren Erzählungen Joseph Conrads und basiert, wie dessen meiste Werke, zum Teil auf dessen autobiographischen Erlebnissen.

Die toten Städte

Andé Gerard

Nur wenig weiß man heute noch über die alten Zivilisationen, die vor Äonen den Kontinent beherrschten. Selbst die Gründe für ihren Untergang sind vergessen. Die überwucherten oder vom Sand begrabenen Ruinen der uralten Städte sind ihre einzige Hinterlassenschaft. Gerüchte sprechen von unermesslichen Schätzen, die in den düsteren Gemäuern immer noch zu finden seien, aber auch von Dämonen und anderen Überbleibseln der finsteren Magie der einstigen Bewohner. Die Wege mehrerer Reisegesellschaften kreuzen sich in der Wildnis zwischen den Relikten vergangener Größe. Sie sollen der Wahrheit über die toten Städte näher kommen, als ihnen lieb sein kann.

Zeit der Drachen

Josef Hahn

Wenn Israel den Iran mit Atombomben angreift und sich Russland und Amerika gegenseitig in die Steinzeit gebombt haben dann ist der Weg frei für die Weltherrschaft Pekings. Für Demokratie und Menschenrechte gelten nur mehr chinesische Werte; weltweit! Eine gar nicht so erfreuliche Entwicklung.Können wir das noch verhindern?

Der ( böse ) Wolf

Jan Paul

Ein kurzer einblick in die Gefahr die jeden begegnen kann. Diesmal ist es ein junges Mädchen, das aus einem Waisenhaus wegläuft und per Anhalter von einem Wagen mit genommen wird. Der Fahrer ist ein schwerverbrecher und entführt das Mädchen in einen Wald um sie dort dem bösen Wolf zum jagen hin zuwerfen. Doch ist es wirklich so wie es scheint?