Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

In Zeiten unsichtbarer Frauen

Anna Klein

Martha, 55, findet nicht mehr statt. Die Blicke der anderen treffen sie nicht mehr. Und Marthas nicht mehr die der anderen. Nach einer brutalen Nabelschau und einer nüchternen Bestandsaufnahem, in der sie ihr Leben in Zeitenphasen einteilt, und der Trennung von ihrem Mann, begibt sie sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Zwischen Potsdam und St. Gallen, ihrem eigentlichen Ziel, trifft sie in Köln auf Luigi, ihre vermeintliche Zukunft. Sie verbringt den Sommer in seinem Haus auf Sardinien. Es ist ein Sommer der Liebe, des Glücks und der großen Selbsttäuschung. Es ist zugleich ein Sommer der Mangelverwaltung und des großen emotionalen Defizits, wie sie sich eingestehen muss. Martha begreift die Unmöglichkeit dieser Liebe. Luigi plant eine gemeinsame Zukunft. Martha, zunächst skeptisch, unterstützt ihn in seinen Plänen, ein kleines Restaurant auf Sardinien zu eröffnen und weiß, sie wird ihn verlassen. Sie wird zurückgehen. Noch bevor sie ihre Rückreise antritt, stürzt Luigi auf einem Flug von Sardinien nach Rom ab. Die Suche nach ihm wird abgebrochen. Er hinterlässt ihr seinen Traum, ein kleines Restaurant auf Sardinien. Es ist sein Vermächtnis. 'In Zeiten unsichtbarer Frauen' ist die Geschichte einer Frauengeneration, die in den 70er aufgewachsen ist, die gekämpft hat für die sexuelle Befreiung, für Gleichberechtigung, die den aufreibenden Kampf gegen ihre Mütter und gesellschaftliche Konventionen zunächst gewonnen hat, um 40 Jahre später alles zu verlieren. Ihr Selbstwertgefühl, ihre Karrieren, ihre Männer an weitaus Jüngere, ihre Ideale an die Generation Praktikum und den Glauben an sich selbst.

Schlichter Dichter

Helmut Böger

Die Kollegen wundern sich: Heinrich Weinrich, geschätzter Chefreporter einer Regionalzeitung, spricht und schreibt eines Tages nur noch in simplen Versen. Er begründet dies so: «Die Lust am Reim sucht mich stets heim.»
Sein Chefredakteur lässt ihn von einem Psychiater untersuchen. Ohne Befund. Weinrich landet in der Schlussredaktion des Blattes. Dort entdeckt ihn ein TV-Produzent. Der Proll-Poet tritt in einer Talkshow auf. Schnell ist er bekannt im ganzen Land, findet Nachahmer, bekommt eine eigene Kolumne, löst einen gewaltigen Medienhype aus, wird reich und berühmt. Weshalb er ausschließlich reimend kommuniziert, bleibt bis zum Schluss sein Geheimnis. Es geht um Liebe und eine ehrgeizige Forscherin.
Der Roman spielt im Medienmilieu. Er schildert anhand bekannter Personen der Zeitgeschichte und fiktiver Figuren, wie Trends zu einem Medienhype gepusht werden. Zahlreiche Reime des Protagonisten sind neu, andere dem Volksmund abgelauscht oder der Neuen Frankfurter Schule zu verdanken.

Kriminalfallen

Johann Widmer

Vorab eine Warnung: Wer meine Geschichten mit tierischem Ernst liest, ist selber schuld . . . Schriftsteller oder Krimiautor sind pompöse Begriffe, die nicht so recht zu mir passen. Ich bin Geschichtenerzähler und Fabulierer. Ich erzähle mit viel Lust, List und Freude Geschichten der mir bekannten mich umgebenden Welt und geniesse dabei die dichterischen Freiheiten in vollen Zügen. Spannung tut jeder Geschichte gut, moralische und ethische Erbauung weniger, auf Belehrung und sittliche Entrüstung verzichte ich gerne und allzu viel rohe Gewalt mit vielen in ihrem Blute schwimmenden Leichen fördert nur den Konsum von Baldriantropfen und bei Sexszenen überlasse ich die Details der blühenden Phantasie des Lesers (an der betreffenden Stelle einfach Augen schliessen und sich der Vorstellung hingeben . . .) Beim Lesen oder Schreiben eines Krimis identifiziert man sich meistens mit einem der Akteure, wohl aber selten mit dem Täter oder gar mit dem Opfer. Auf der Siegerseite lebt sich's besser und länger, daher die «ICH» Form. Wer aber von uns hat schon selber einen richtigen Kriminalfall hautnah und echt miterlebt? Wohl nur ganz wenige, weil sehr viele dabei nicht überleben. Daher stelle ich mir jetzt vor . . .

Das Myzel

Paul Hartmann Hermann

Ein Medical Consultant namens Grosser wird erschossen. Auch seine Frau stirbt durch eine Kugel. Es soll der zwölfjährige Sohn gewesen sein, der abgedrückt hat. Was für ein Familiendrama. Dr. K. erhält einen Anruf. Es wird ihm Grossers Job angeboten. Er soll eine Anwaltskanzlei in New York in Produkthaftungsfällen beraten. Es geht um Asbestexpositionen und dadurch verursachte Krebserkrankungen. K. befindet sich in einer beruflichen Krise. Er nimmt das Angebot an. Allmählich wird immer klarer, dass sein Kontaktmann, ein Anwalt namens Bockhold, nicht nur für die Anwaltssozietät, sondern auch für die CIA arbeitet. K. erfährt, dass der arbeitsmedizinische Dienst, den er lange Jahre leitete, letztendlich eine Deckorganisation für Industriespionage ist. Dort treffen sich die alten Stasi-Kader mit den BND-Leuten und die CIA mischt auch kräftig mit. Fahrt nimmt die Konspiration auf, als K. mit Unterstützung der Geheimdienste Mittel und Wege findet, korrupte Ärzte zu identifizieren und so weit zu bringen, Zielpersonen vorgeblich krank zu machen. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Erpressungspotential: Heilung gegen Geheimnis. Bis hierher ist das Myzel eine Metapher für weltumspannende Spionagetätigkeit. Die Pilzhyphen saugen Informationen aus den geheimsten Ecken an. Und dann erreicht das Myzel den Ursprung der Gedanken, das Gehirn. Das neue Herrschaftsinstrument ist der Gehirnschrittmacher, mit dem sich nicht nur neurologische, sondern auch psychologische Phänomene induzieren lassen. Mit solchen Elektroden im Kopf macht einer alles, was von ihm verlangt wird; denn die körperlichen und seelischen Qualen, die bei Gehorsamsverweigerung ausgelöst werden können, sind unerträglich. Dieses Machtmittel wird eingesetzt, um eine industrielle Revolution voran zu treiben. Das Hauptziel ist größtmögliche Mobilität bei höchster Wirtschaftlichkeit und Schonung der Umwelt.

Der Stern von Nirada - Band 1

Felix van Kann

Nirada ist in Not. Der Fürst von Dragon hält die Völker Niradas mit seiner unbezwingbaren Magie in scheinbar unlösbarem Griff. Nur die beiden Auserwählten können laut einer Prophezeiung das Gleichgewicht zurückbringen. Das Problem: Sie befinden sich in zwei unterschiedlichen Dimensionen. Simlon, ein 15-jähriger Halbwaise aus Ankorila, wird eines Tages aus seinem Alltag in Armut fortgerissen und vom Weisen Jomera über sein wahres Schicksal als einer der Auserwählten aufgeklärt. Seine gefahrenreiche Mission besteht darin, den anderen Auserwählten in dessen Dimension zu finden und ihn nach Nirada zu leiten. Die Suche nach dem Dimensionstor führt Simlon und seine Gefährten quer durch das weite Reich des Fürsten und zwingt ihn nicht nur dazu, machtvollen Gegnern und brenzligen Situationen zu trotzen, sondern auch zu entscheiden, wem er sich in einer Welt voller Hindernisse anvertrauen kann. Unterdessen ahnt Jamie, ein englischer Schuljunge unserer Tage, nichts von seiner Berufung. Jedenfalls nicht, bis ihn die dunklen Häscher des Fürsten in seiner Londoner Schule zu jagen beginnen. Mit Hilfe des Verbannten Gwin schlägt er sie in die Flucht und begibt sich auf eine gefährliche Reise durch seine unheilvoll veränderte Welt, bei der er sich mit so unbekannten Wesen wie Dimensionsspringern, Drago-Soldaten und Miranen messen muss. Werden die Auserwählten zueinander finden und sich der Macht des Fürsten stellen können? Und welche Rolle spielt der sagenumwobene Stern von Nirada dabei?

Das Drama des Dackelblicks - Absurdes und Übergeschnapptes

Simon Schneeberger

Kurze, absurde und oft bösartige, frei erfundene und teils auf Tatsachen beruhende Texte zu den Themen Tierwelt, Kultur, Psychologie, Vorurteile, Schönheit, Sexualität und Fortpflanzung, Kindheit und Jugend, Recht, Geld, Gesundheit, Existenzprobleme, Ethik, Wissenschaft und Forschung, Menschenkenntnis, Marketing, Arbeitswelt, Religion, Tod, «In Gesellschaft».
Es handelt sich um frei zusammenfantasierte Kurztexte, die wohl am besten in die Kategorie «absurder Humor» passen.

Beyl und MacGarney

Torben Stamm

Beyl: Familiär, freundlich, diplomatisch. MacGarney: Übellaunig, wütend, sarkastisch. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein, bilden aber dennoch das beste Ermittlungs-Duo der Polizei von Edinburgh. Schnell stehen sie vor mehreren Rätseln und am Beginn einer Reise, in deren Verlauf sie mehr als einmal an ihre Grenzen kommen und unbemerkt ein Dritter die Bühne betritt.

Medusa´s child

Bernhard StoEver

23 unusual adventures that you have never read before. About a city that does not exist, a contract killer who despairs in front of the image of Medusa and pirates who attack a lonely sailor. But also stories about a bloody attack on a lonely island in the middle of the Indian Ocean. And the story of a porn queen, who finds herself in a dramatic fight to change her life.

Wolfchild

C. C. Cardinal

Im Glacier Nationalpark in Montana wird ein Toter gefunden, der offensichtlich von einem Wolf angegriffen wurde. Die mysteriösen Umstände geben Sheriff Sam Larrimore und seinem Freund Jake Nighthorse Rätsel auf. Die New Yorker Polizistin Gina Deluca, deren Leben gerade aus den Fugen gerät, hat bei den Ermittlungen in einem Mordfall eine schicksalhafte Begegnung mit dem indianischen Maler Jay Beaudine. Die weiteren Untersuchungen führen Gina nach Montana, wo ganz andere Gesetze gelten. Die Situation spitzt sich zu, als ein Auftragskiller auftaucht. Wer ist der große Unbekannte, der im Hintergrund die Fäden zieht? Eine Spur aus der Vergangenheit führt zu einem gefährlichen Zusammentreffen.

Die spannende Krimihandlung spielt im modernen Amerika und beschreibt das unterschiedliche Lebensfühl im Osten und Westen der Vereinigten Staaten. Sie schlägt die Brücke zu den Mythen und der spirituellen Welt der amerikanischen Ureinwohner, die auch heute noch die Kultur ihrer Vorväter leben.

Elf Jahre und elf Monate

Reinhold Vollbom

Ein Dorf, abseits der Trampelpfade. Eine Schwangere, die vor über zehn Jahren starb. Dorfbewohner die glauben, dass ihr Freund sie damals zur Abtreibung zwang. Ihr Freund, der ihr Grab besucht – diesen Besuch jedoch nicht überlebt. Kommissar Steffen und sein Assistent Kröger, fördern die Feinheiten des Falles zu Tage – und entlarven den Mörder.