Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Genesis IV

Alfred Broi

Es ist grauenvolle Gewissheit: Der seit sieben Jahren andauernde Krieg, wird nicht nur alle Lebewesen auf Santara auslöschen, sondern auch den Planeten selbst aus dem Universum tilgen. Es sei denn, es gelingt Shamos und seinen Freunden, doch noch eine Lösung zu finden und ihre Heimat vor dem Untergang zu erretten. Eine uralte, längst vergessene Legende scheint hierbei ihre einzige Chance zu sein. Der Hohe Rat in Eshamae jedoch verweigert ihnen jede Hilfe und verfolgt stattdessen eigene Interessen, die unzählige Opfer fordern werden. Als sie sich dem entgegenstellen, werden sie urplötzlich zu Feinden ihrer eigenen Rasse und anstatt den Krieg zu beenden und den Planeten zu retten, werden sie gnadenlos gejagt. Um das Schicksal Santaras dennoch abwenden zu können, müssen alle weit über ihre Grenzen hinausgehen, denn die Zukunft des Planeten ist letztlich nicht nur eine Frage von Mut und Entschlossenheit, die sie an fantastischen, aber auch grausamen und letztlich vollkommen unerwarteten Orten unter Bewies stellen müssen, sondern vor allem auch eine Prüfung…des Glaubens.
Genesis IV – Ein Funken Leben ist das vierte Kapitel der großen Saga um das Schicksal eines ganzen Planeten – spannend, schonungslos und emotional

AMELIE

Carmen Sommer

Amelie hat seit ihrer Studienzeit nichts mehr von ihrem damaligen Freund gehört. Beide wollten heiraten und zusammen studieren. Doch plötzlich trennte sich Alex von ihr und verschwand mit einer anderen. Amelie bemerkte, dass sie schwanger war und musste ihren Sohn Alex allein großziehen. An einem Treffen der alten Clique tauchte plötzlich Laurenz auf. Kann sie ihm verzeihen?

Der letzte Schnappschuss

Thomas Riedel

Selbstmord ist die einfachste Sache der Welt, dachte Whitney McFlaherty. Sie war schließlich nicht die erste, die freiwillig aus dem Leben scheiden wollte, und sie würde bei weitem nicht die letzte sein. Die Unglücklichen springen von Aussichtstürmen oder Brücken, schneiden sich die Pulsadern auf, werfen sich vor Züge, hängen sich auf oder schlucken einfach eine Überdosis Schlaftabletten. Für die letzte Variante hatte sie sich entschieden. Sie wollte nicht, dass alles voller Blut war, wenn sie nicht mehr lebte. Sie hatte sich immer vor Blut geekelt, ob es nun das von fremden Menschen oder ihr eigenes gewesen war. Nein, es sollte kein Blut fließen. Sie sollte aussehen, als würde sie schlafen. Es würde schmerzlos sein, und dann würde sie endlich Ruhe finden …

Todesfalle

Marco Gruber

Drei Menschen in einer Verschmelzung von zwei Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.Wird es ihnen gelingen, den Wirren eines globalen Konflikts zu trotzen und ihr Schicksal selbst zu entscheiden?Oder wird die brutale Gewalt der Aggression aus dem Osten sie zerschmettern und sämtliche Träume unter rauchenden Trümmern vergraben?Mut, Liebe und unbändiger Überlebenswille treibt sie an, gemeinsam dem übermächtigen Feind zu trotzen.Stefan Bergers neuer Feind ist anders, er ist neu, er ist stark und er hat nur eines im Sinn: Alles und jeden vernichten, der sich ihm in den Weg stellen will. Und genau das hat Berger vor. Denn nur so kann er sich selbst und die Menschen, die er liebt, beschützen. Inhaltsangabe:Stefan Berger befreit mit Hilfe eines ehemaligen Navy-Seals und eines pensionierten Chiefs die entführte Marineoffizierin (und Bergers Vertraute) Nina Williams aus einem geheimen chinesischen Stützpunkt. Bei der anschließenden Flucht als blinde Passagiere auf einem chinesischen Zerstörer werden sie bei den Senkaku-Inseln durch ein unbekanntes Naturphänomen in eine Parallelwelt ins Jahr 1934 versetzt.Dort schmieden der chinesische Kaiser Zhang Akuma, sein sowjetischer Studienkollege Wanja Nikitin und der japanische Tenno ein unheilsames Bündnis. Gemeinsam wollen sie in einem brutalen Expansionskrieg die westliche Welt unterwerfen. Eine beispiellose Attentatsserie, deren Opfer die wichtigsten europäischen Staatsoberhäupter sind, erschüttert zur Sommersonnenwende den alten Kontinent.Stefan Berger, der in der Parallelwelt in den Händen der österreichischen Marine gelandet ist, und die Offizierin Anna Maria Hohenstein überleben den Anschlag eines Assassinen auf den Reichskanzler der jungen Republik Österreich dabei nur knapp.Nina Williams erlebt zur selben Zeit auf Island den brutalen Überfall der Sowjets hautnah mit. Auf der besetzten Insel kämpft sie verzweifelt um ihr Leben.

Das scheue Reh im Wald

Janusz Monero

Warum gibt es uns? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Warum ist die Welt so, wie sie ist? Existiert Gott? …
Wenn Sie sich für die obigen und für ähnlich gelagerte Fragen interessieren, dann sollten Sie dieses Buch lesen. Sie werden eine Sicht der Dinge, der Welt präsentiert bekommen, die nicht allzu schwer zu verstehen ist, aber zuweilen Einiges von Ihnen abverlangt. Und so mancher wird während des Lesens ausrufen: «Niemals kann es so sein». Sowohl Gläubige wie auch Atheisten werden nicht viel Freude an dem Buch haben. Es war aber nie von mir so beabsichtigt, sondern es liegt in der Natur der Sache, die fremdbestimmt ist.
Die Wahrheit ist oft einfacher und schlichter, als wir denken. Sie kann so schön (und zugleich) schrecklich sein.
Es wäre ein Erfolg (für mich), wenn die Nicht-Verbohrten, die gedanklich Offenen unter Ihnen sich eines Tages ernsthaft die Frage stellen würden: «Könnte es nicht doch so sein, wie im Buch beschrieben?»

Sieben Farben

Anna J. Heeb

"Die Kunst ist das Tor in eine andere Welt." Diese Worte der alten Lehrerin Schmitt sollten sich für Lara und Peter im Wortsinn bewahrheiten. Gerade sind sie noch auf einem Ausflug in das Große Museum ihrer kleinen Stadt und schon stecken sie mitten in einem unglaublichen Abenteuer, bei dem es um nicht weniger als die Rettung gleich zweier Welten geht. Zusammen mit dem Knonk, den jeder fälschlicherweise für einen Kobold hält, einem Sidulo, das alle mit einem Einhorn verwechseln, Rimpelzimpel, dem ängstlichsten Wesen aller Welten und einem Arquatusdrachen, der ein großes Geheimnis lösen muss, reisen sie durch eine unbekannte Welt und bestehen zahllose Abenteuer. Und ganz nebenbei erfährt Lara, was mit ihrem einst verschwundenen Vater geschehen ist. Ein spannendes Abenteuer für alle, die Märchen und die Kunst lieben.

Im Sog des Lichts

Reinhard Füchtenschneider

Im Sog des Lichts ist ein Roman, in dem zusammenhängende Ereignisse in zwei verschiedenen Welten geschildert werden. Die Geschichte beginnt in Ostwestfalen und geht unvermittelt auf Cedan, einem Planeten in einer visionären, jenseitigen Welt, weiter. Im Verlauf der Ereignisse wird deutlich, wie stark diese Welten miteinander verbunden sind. So wie auf der Erde die Naturgesetze auf alles Bestehende Einfluss haben, wird auch die jenseitige Sphäre von Gesetzmäßigkeiten bestimmt, die nicht zu beeinflussen sind. Dieses ungewöhnliche Abenteuer ist vorstellbar. Nicht in Bezug auf Realität, sondern hinsichtlich einer geträumten Episode, die den Rahmen sprengt. Ähnlich eines Malers, der über den Rand hinaus gemalt hat. Das Bild bleibt trotzdem nur ein Bild und die Geschichte auch nur eine Erzählung von Ereignissen, die vielleicht jeder gern miterlebt hätte. In diesem Roman geht das Geschehen, nach Überschreiten der Lebensgrenze, einfach weiter. Es öffnet sich eine neue Welt voller Mysterien und unglaublichen Möglichkeiten.......

Die Rache der Zarentochter

Tatana Fedorovna

++Neuerscheinung 2018++ Gesamtausgabe ++ Hat wirklich eine der Zarentöchter den Mord an der Familie überlebt? Dieser packende historische Roman der anderen Art beruht auf wahren Geschehnissen und ist ein Zeugnis von Tapferkeit und bitterer Rache, aber auch von Hoffnung und aufrichtiger Liebe. Die Prinzessin Olga Nikolajewna Romanowa erblickte im düsteren November 1895 als erstes Kind der Zarenfamilie das Licht der Welt. Ganz Russland und der Hochadel in der Welt feierten ihre Geburt. Ihre Mutter war eine deutsche Adlige, ihr Vater stammte aus dem Geschlecht der Romanows. Die Ehe der beiden war gegen den Widerstand ihrer Familien geschlossen worden. Tiefe Liebe verband den mächtigen Regenten mit seiner gottesfürchtigen Gemahlin. Das Paar wurde mit fünf Kindern gesegnet: Olga, Tatjana, Maria, Anastasija und Alexej. Als Russland im Chaos versinkt und ihre gesamte Familie ermordet wird, wartet auf die hübsche Olga eine ganz besondere Aufgabe. Ihr tapferer Beschützer Tarpen von Redewitz, der ihre wahre Herkunft nicht kennt, steht ihr dabei zur Seite. Wird er ihr Herz inmitten einer Welt von Gewalt und Blut erringen? Bald wird sie von einer Jägerin zur Gejagten. Das Buch wurde zudem hervorragend illustriert.

Bob, der Sonderling

Hugo Bertsch

Der deutsche Auswanderer Hugo Bertsch arbeitet in den schneebedeckten Bergen von White Mountains. Dabei wird er mit unterschiedlichsten Schicksalen und beeindruckenden Charakteren konfrontiert. Ein Mann bleibt ihm dabei unauslöschlich im Gedächtnis – Bob. Nichts fesselte Bob mehr als die Geschichte des deutschen Volkes. Zweitausend Jahre lang liegt diese Nation zwischen eifersüchtigen, feindlichen Großmächten eingekeilt und hat sich rein erhalten. Dutzend andere Völker haben derweil ihren Atem ausgehaucht, oder sich so weit von der Ursprünglichkeit entfernt, daß sie nichts mehr besitzen vom Erbe ihrer Ahnen. Deutschland nicht! Das sind immer noch die alten, ehrlichen, geselligen, nach Freiheit und – gutem Bier dürstenden Bärenhäuter. Nationen sterben. Völker sterben. Menschen sterben. Denn einmal wird eine Zeit kommen, wo die Erde, die uns heute trägt, ernährt und Heimat ist, verdorrt und erkaltet; die Sonne erkaltet, grauenvolle Mitternacht den Raum erfüllt und öde Sterne —Sterbekerzen gleich – herableuchten auf das Riesengrab der gewesenen Menschheit.

Flüsterstimmen hinter der Pforte

Helmut Lauschke

Das Bild des Menschen dieser Zeit ist verzerrt, gesplissen, verkantet, ruhelos verwildert ist das Bild. Die Sicht im Überblick, die Ordnung, wer will sie finden unter all den Dingen unter dem großen Weltenschild? Wer will in der Dunkelheit die Fäden aus den verstrickten Bändern des gespannten Seinsgeflechts lösen mit seinen Dichten des Guten und des Bösen, das sich durch die Zeiten in ihren Gängen gegenläufig wellt und streckt?
Was die Seele und den Körper betrifft, die sich durchs Leben dehnen, unglaublich ist's, wie sich das eine oder beide unter den Lasten nach dem Überleben sehnen. Weit sind die Asymptoten ausgelegt und laufen dem Weg durch die Nächte voraus, dass an Tagen bei hebender Dämmerung es die Augen nicht glauben wollen, wenn Menschen Straßen und Wege passieren, andere dagegen warten vor dem Haus und nicht wenige mit leeren Mägen, die knurren, während Schmerzen schreien sollen.
Das Wissen steckt voller Probleme, solange es in der Vorstufe hängenbleibt, die zu lösen sind für die Erkenntnis, dass der Verstand das Teilwissen überwinden kann, um an das Ganze heranzukommen, wenn aus dem Erlebten, was Vergangenheit ist, die Lücken zu schließen und die Mängel zu beheben sind, die zur Fehlerhaftigkeit führen, was die Nah- und mehr noch die Fernwirkungen nicht ausschließt.
Das ist's, dass die Verantwortung ins Zentrum zu rücken ist, wo sie besonders in den Tagen des Zerfalls hingehört, denn mit weniger Verantwortung oder ohne sie geht alles durcheinander, dass der Mensch irrt, während die Ethik sich krümmt und blutet und den Menschen im Denken und Tun ermahnt, gerecht und gebildeter die Dinge vor dem Auge und im Herzen zu betrachten, bevor er sich gedanklich verwirrt und sich selbst erschrickt und andere durch sein Tun verwundet, von denen sich keiner erholt.
Größeres Unheil droht den Völkern, und sie ahnen es nicht, wie sie den tödlichen Hurrikan durchstehen und überleben, weil es in der Härte des Elends und der Armut nichts gibt, was sie schützt. Oft geht der Fortschritt mit innerer Depression und Vereinsamung einher, dass Ängste eingeatmet werden in einer Luft, die Übelkeit und Todesnähe verbreitet. Wo das ist, da bleibt die Hoffnung unerfüllt auf ein Leben in Würde. Wo das ist, da hat der Glaube an das Gute im Menschen die letzte Krume verloren.
Säulen des Zweifels stellen sich dichter zusammen, bis sie vom Beton des Unrechts überzogen werden, dass es keinen Zweifel an der Verzweiflung mit dem Ende der Menschlichkeit mehr gibt. Es mag einmal gewesen sein, als es den Menschen im Menschen noch gab, dass es die Sprache sagte, ob es mit den Gefühlen und dem Herzen stimmte. Doch das ist vorbei und kommt nicht wieder.