Im Waldhotel «Goldenes Reh» in Steinbach wurde eine Frau kaltblütig umgebracht. Hauptkommissar Pytlik hat die Ermittlungen aufgenommen und stellt bald fest, dass der Tod der Russin Maria Antonowa, die allem Anschein nach ein Doppelleben führte, die Kronacher Ermittler mit vielen unbeantworteten Fragen konfrontiert. Nur wenige Tage nach dem Mord taucht im nahegelegenen Ölschnitzsee die kopflose Leiche eines Mannes auf. Wer ist er? Wie lange lag er am Grund des Sees und hat sein Tod etwas mit dem Gewaltverbrechen an Maria Antonowa zu tun? Nach einem Anschlag auf einen Kollegen Pytliks scheint klar: Der oder die Täter sind zum Äußersten bereit. Eine nervenaufreibende Jagd durch den Landkreis Kronach beginnt.
Wie ist das Leben in Kriegsgefangenschaft?
Unvorstellbar für die meisten Menschen heutzutage. Als Rudolf Maas mit 17 Jahren zur Luftabwehr abkommandiert wird, kann er sich die grausamen Lebensbedingungen, die für die nächsten vier Jahre seine Realität sein werden, nicht vorstellen.
Kurz vor der Kapitulation der Wehrmacht erhält Maas einen fatalen Marschbefehl an die Ostfront, wo er von 1945 bis 1949 in sowjetische Kriegsgefangenschaft gerät. In seiner Autobiographie beschreibt er wie Hunger, Kälte und Krankheit ihn an den Rand seiner Existenz bringen. Finden Sie heraus, wie Rudolf Maas die physischen und psychischen Herausforderungen der Kriegsgefangenschaft bewältigt.
Diese Autobiographie gewährt dem Leser einen intimen und authentischen Einblick in die Weltkriegszeit. Aufgrund des großen Interesses auf dem holländischen Markt wird dieses Werk von Herrn Maas jetzt auch ins Deutsche übersetzt.
Westindien, Karibisches Meer, Mitte April 1747
Während einer Kaperfahrt überfällt der Bukanier ›El Banco‹ die englische Korvette ›Coronation‹. Auf dem Schiff befinden sich Frau und Sohn von James Montgomery, der im Namen seiner Majestät als Captain auf Jamaica seinen Dienst verrichtet. Ein Überlebender berichtet ihm, dass sie dabei ums Leben gekommen sind.
Viele Jahre später besetzen die Spanier die Insel Trinidad und ›El Banco‹ wird getötet. Sein Sohn Alejandro tritt an seine Stelle und wird zusammen mit seinem väterlichen Freund ›Relámpago‹ zum Schrecken aller Seefahrer, bis ihm eine Frau zum Schicksal wird …
Während Anneke in Berlin mit einem Burnout ringt, stirbt in einem kleinen Dorf in Vorpommern ihre geliebte Großmutter, die Besprecherin des Dorfes. Anneke reagiert erst einmal ablehnend, als ihr klar wird, dass ihre Großmutter sie zu ihrer Nachfolgerin bestimmt und ihr ein kleines Buch mit magischen Formeln hinterlassen hat. Sie glaubt nicht, dass sie diesem Amt gerecht werden kann, hat sie doch wahrlich genug mit ihren eigenen Problemen zu tun. Oder könnte sie doch? Ein Roman, der offenbart, dass die Toten viel weniger tot sind, als man gemeinhin annimmt und der einen seltenen Blick auf die geheimnisvollen, magischen Formeln der alten Dame erlaubt.
Bridget Reinhold ist nicht gerade abenteuerlustig, doch als ihre Schwester Claire im südlichen Afrika verschwindet, hält sie es in England nicht mehr aus. Ohne viel zu überlegen, macht sie sich nach Botswana auf, um Claire zu finden. Mit so vielen Hindernissen und Ablenkungen hatte sie allerdings nicht gerechnet. Auf einmal scheint alles schief zu laufen und Bridget fragt sich, ob das noch Zufall sein kann.
Es begann mit EINEM Knochen. Von EINEM Opfer. Doch das war nur der Anfang …
Durch Untersuchungen im Kölner Dom geraten deri Archäologen in eine Mordserie mit über hundert Todesopfern. Als Berater für die Polizei bemühen sie sich um Aufklärung der Ereignisse, doch sie stoßen überall nur auf Schweigen. Allein die junge Sara, die im Rollstuhl sitzt, seit auch sie den Tod finden sollte, ist bereit, ihnen zu helfen. Als ein neues Opfer entführt wird, werden die Ermittlungen zu einem Wettlauf mit der Zeit.
Als Zachary Buchanan, Geschäftsführer der ›Buchanan Atomic Unlimited‹, seine Geliebte Ye-Jin Lyang erdrosselt in deren Wohnung findet, kann er deren Tod nicht verwinden. Von eiskalter Wut gepackt schwört er Rache. Er ahnt nicht, dass er sich mit dem Top-Killer des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un anlegt, der mit einer Todesliste nach Großbritannien geschickt wurde. Auch die Edel-Prostituierte Clairé Beauvais versucht Min-Ho Choung im Auftrag des ›MI6‹ eine Falle zu stellen. Schnell bringt sie dieses Vorhaben in tödliche Gefahr …
Der Roman spiegelt drei Lebenswege zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Hauptmann Nikolai Brandeis, der Sohn eines ukrainischen Juden und einer evangelischen Pfarrerstochter, der aus der Roten Armee desertiert und sich nach Berlin durchschlägt, steigt zum Chef eines Unternehmens-Imperiums auf, wird jedoch von Einsamkeit gequält. Der Bankierssohn Paul Bernheim bricht sein Studium ab, um im Ersten Weltkrieg zu dienen, erlebt dort die Traumata des Krieges und kehrt ohne Orientierung zurück. Sein jüngerer Bruder Theodor tritt aus der völkischen Bewegung aus und schließt sich der Redaktion einer jüdischen Zeitung an. Von seinem jüngsten Direktor, dem schwächlichen Paul Bernheim, ist er ebenso enttäuscht wie von dessen kläglich verworrenen Bruder Theodor, den er als Journalist protegiert hat.
Das Leben in der Steinzeit. Geprägt von Natur und täglich neuer Lebenserfahrung, die man nirgendwo nachlesen konnte. Jeder Tag spannender und ganz anders als der vorherige. Die Menschen erleben mit Einfühlvermögen und Kreativität, mit Erkenntnissen und ständig neuen Erfahrungen, was das Wunderbare am Leben ist. Es ist wie der Songtext eines heutigen Sängers, der von Leben, das «gefühlt für hundert Leben reicht» singt. Und die sehr offene und positive Einstellung der Menschen ist ein wichtiges Fragment, das dadurch Bestandteil eines wunderbaren Erlebens ist.
"Was ins Weite einst geflogen, Einzeln, ein verlorner Klang, Ruht hier, Blatt an Blatt gebogen, Träumerstunden stiller Sang. – Nun geht's weithin auf die Reise. Allen gibt es wohl nicht viel, Aber mir erklingt d'raus leise Meiner Jugend Sehnsuchtsweise Und mein innres Glockenspiel . . ."
Der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig ist vor allem für seine Romane und Novellen bekannt. In diesem frühem Gedichtband lernt der Leser eine neue Seite des bekannten Romanciers kennen.