Geschichten des Lebens. In der Welt passiert so viel, dass es jeden Tag genau in eine Zeitung passt … Aber nicht alles ist gleich zu verstehen oder mit einem Satz zu erklären – insbesondere für Kinder, die vieles automatisch in der Schule, dem Kindergartenm, am Esstisch oder beim Fernsehgucken aufschnappen. Hierbei hilft unsere Summi-Biene. Das Maskottchen der 20 Rhein-Zeitung und ihrer Heimatausgaben veranschaulicht jeden Tag kniffelige Meldungen oder Begriffe in den mit der Summi-Biene gekennzeichneten Kindernachrichten. Diese erscheinen nun erstmalig als E-Book. Doch wie wir wissen, werden die Kindernachrichten nicht nur von den kleinen Lesern studiert, auch unsere großen Leser verfolgen aufmerksam die «einfachen Erklärungen zu komplizierten Sachthemen». Diese 99 Summi-Nachrichten garantieren lehrreichen Lesespaß für die ganze Familie.
"Mrs. Rachel rapped smartly at the kitchen door and stepped in when bidden to do so. The kitchen at Green Gables was a cheerful apartment—or would have been cheerful if it had not been so painfully clean as to give it something of the appearance of an unused parlor. Its windows looked east and west; through the west one, looking out on the back yard, came a flood of mellow June sunlight; but the east one, whence you got a glimpse of the bloom white cherry-trees in the left orchard and nodding, slender birches down in the hollow by the brook, was greened over by a tangle of vines. Here sat Marilla Cuthbert, when she sat at all, always slightly distrustful of sunshine, which seemed to her too dancing and irresponsible a thing for a world which was meant to be taken seriously; and here she sat now, knitting, and the table behind her was laid for supper."
"Anne of Green Gables" by Lucy Maud Montgomery was first published in 1908. The novel recounts the adventures of Anne Shirley, an 11-year-old orphan girl. «Anne of Green Gables» has been adapted as films, television movies, musicals, and plays.
Für den großen Bären gibt es nichts Schöneres, als in seiner gemütlichen Bärenhöhle Blaubeeren zu essen und Pläne zu schmieden. Und doch gibt es da etwas, dass ihn nachts in den Wald rennen und ihn alles um sich herum vergessen lässt. Für den einsamen Bären ist es wie ein Wunder, auf so etwas Schönes zu stoßen, nachdem alle Strategien, den Mond auf die Erde zu holen und die Sprache der Sterne zu lernen gescheitert sind.
Eine Geschichte, die von zwei Charakteren handelt, die die kleinen Initiativen des Lebens ergreifen, damit ihr Glück finden und sich zusammen auf ein Abenteuer in die weite Welt machen.
Kinderheim. Schon allein dieses Wort löst in vielen von uns Unbehagen aus. Hat man doch sofort lange dunkle Flure, riesige Schlafräume oder die Dickenschen Beschreibungen des victorianischen England im Kopf. Kinderheime sind heute aber anders. Ich muss es wissen, denn ich arbeite in einem. Es sind Orte der Geborgenheit für viele Kinder und Jugendliche. Ihre Mitarbeiter sind nicht die Feinde der Familien, sondern versuchen zu helfen, dass Familien eine Zukunft haben, manchmal eben auch, indem sie Kindern ein langfristiges Zuhause bieten. Wir versuchen, nicht nur die Kinder so anzunehmen, wie sie sind, sondern auch die Eltern, damit sie eine Chance haben, ihr Leben neu zu gestalten. Mein Buch spielt in einem Heim und meine Protagonistin ist nicht etwa dort, weil ihre Mutter ein schlechter Mensch ist, sondern, weil sie selbst Hilfe bei der Bekämpfung ihrer Drachen braucht.
Die Zwillinge Fienchen und Bienchen träumen von einem Land hinter dem Spiegel. Dort wohnen Elfen und Wichtel. Sie schauen durch ihre Spiegel und schreiben auf was so in der Menschenwelt passiert. Flori ein kleiner Wichtel ist durch den Spiegel in die Welt der Menschen gefallen und nun verschwunden. Das vorwitzige Elfenmädchen Elfinchen vermisst ihn sehr. Auch Fienchen und Bienchen machen sich Sorgen. Sie möchten gern helfen, aber wie? Fienchen und Bienchens Papa hat eine Holzwerkstatt und dort restauriert er alte Möbel. Als ihm nun ein alter Spiegelschrank gebracht wird, beginnt eine abenteuerliche Rettungsaktion.
Eine Gute Nacht Geschichte gehört in vielen Familien zum abendlichen Einschlafritual. Kinder kommen zur Ruhe, fühlen sich geborgen und begeben sich vor dem Schlummern noch einmal auf eine kleine Gedankenreise. Mütter, Väter, Omas und Opas greifen dann zum Buch oder denken sich spontan am Bettrand Geschichten aus. Wie kreativ sie dabei sind, beweist dieser Sammelband mit den schönsten, lustigsten, fantastischsten, märchenhaftesten, himmlischsten, tierischsten, traumhaftesten, fantasievollsten, abenteuerlichsten und spannendsten Gute Nacht Geschichten. 63 wunderbare Erzählungen von Lesern der Augsburger Allgemeinen zum Staunen, Mitfiebern und Träumen.
В старом заброшенном доме живут мышка Бяка и крыса Шушу. С появлением озорного мышонка Кича их спокойная размеренная жизнь кардинально меняется. Малыша надо накормить, обучить, спасти от когтей рыжего Руслана. Но Кич всё делает по-своему. У него и друг необычный – котёнок. А ещё вокруг дома бродит страшный Острозуб.
Oliver Carstens, von allen nur Olli gerufen, ist sieben Jahre alt und in der ersten Klasse.
Eigentlich geht Olli auch gerne zur Schule, wenn da nur nicht diese doofen Jungen wären, die ihn andauernd ärgern!
An manchen Tagen muss er sich regelrecht zwingen, in die Schule zu gehen, und das nur, weil viele seiner Mitschüler, und auch die Jungs aus der Vierten, behaupten, dass er stinkt. Bah, was für ein Blödsinn!
Warum soll er auch stinken? Nur deshalb, weil sein Papa Müllmann ist? Unsinn!
Traurig denkt Olli: Ich stinke nicht, und mein Papa auch nicht!
Diese Quälerei geht so lange, bis Dr. Müller, Ollis Klassenlehrer, zufällig davon erfährt.
Der Lehrer hat daraufhin einen genialen Einfall! Er denkt sich eine Unterrichtsstunde aus, von der er ziemlich sicher ist, dass sie für Olli die entscheidende Wende bringt.
Olli selbst, hat Angst vor diesem Tag. Massig Angst, und Bammel ohne Ende …
Вот моя третья книга по приключениям моих героев Влада и Насти! Я решил, что будет всё же трилогия, а не дилогия! В этой книге Настя устроится на работу кондитершей и в результате сильно поправится! А её брат Влад будет помогать ей обратно восстанавливать фигуру! И как же не обойтись без путешествий!
Literarische Gedanken Edition
präsentiert
Max Butziwackel, der Ameisenkaiser von Luigi Bertelli
–
"Max Butziwackel, der Ameisenkaiser" wurde 1895 vom italienischen Schriftsteller Luigi Bertelli (1858-1920) geschrieben und erzählt die Geschichte des Jungen Max, der im Traum zum Anführer einer Ameisenkolonie wird.
Alle Bücher der Literarische Gedanken Edition wurden von Originalen transskribiert und für ein verbessertes Leseerlebnis aufbereitet.
Mehr Ausgaben finden Sie auf unserer Homepage unter literarischegedanken.de.