Teddy (a little bear) loves to play – more than breakfast. Lilly (a little mouse) is afraid of the preschool. Stella (a little star) doesn´t want to go to bed. Jay (a little bunny) is afraid of monsters under his bed and Minki (a little cat) doesn´t need any friends.
5 short bedtime stories for the whole family. Enjoy your time with your children.
Franz ist eigentlich ein lieber Junge, der friedlich in seinem riesigen Baumhaus, neben einer Stadt wohnt. Dies ändert sich leider nur viel zu schnell, nachdem er sich in den Kopf gesetzt hat, ein Superheld zu werden. Obwohl er sehr hilfsbereit ist, verursacht er mehr Chaos als ihm lieb ist. Die ganze Stadt, …Max, sein bester Freund und sogar Wachtmeister Kellermann suchen den Jungen überall. Doch Franz ist verschwunden und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen. Wie sich alles auflöst und die Geschichte endet? Lest es selbst… Viel Spaß dabei!
Der sechste Band handelt von einer großen Hilfsaktion, die den Kindern jede Menge Spaß macht und ihnen als Dankeschön Freikarten beschert; von Tieren im Zirkus und einer tollen Vorstellung mit einem ganz besonderen Äffchen.
Die insgesamt achtbändige Reihe rund um Freundschaft, Zusammenhalt, Tiere und Fairness ist geeignet zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren und für Erstleser ab 8 Jahren.
Die Blätter am Ahornbaum streiten sich unentwegt. Wer ist das schönste und produktivste Blatt? Zauberfee Line kommt vorbei, hört es und wird traurig. Denn die Blätter erschweren es mit ihrer Streitsucht dass Harmonie, Verbundenheit, Aufgeschlossenheit und Zuwendung, Teil ihres Lebens wird! Da trotz gutem zureden die Ahornblätter nicht zu streiten aufhören, beschließt Zauberfee Line, den Ahornblättern einen kleinen Denkzettel zu verpassen.
"Lena geht in die Schule", erzählt die Geschichte eines kleinen Mädchens, welches aufgrund einer körperlichen Behinderung im Rollstuhl sitzt. Sie ist sechs Jahre alt und erlebt nun ihren ersten Schultag in einer Regelschule. Nachdem sie im ersten Teil der Geschichte «Lena geht in den Kindergarten» eine spannende Zeit im Kindergarten erfahren und viele Freunde gefunden hat, beginnt nun ein neuer Abschnitt für sie. Mit Vorfreude aber auch etwas Angst macht sie sich auf den Weg zur Schule…und wird von ihrer Lehrerin und den anderen Kindern herzlich begrüßt. Denn für sie ist die Behinderung einfach nicht wichtig…weil alle Menschen gleich sind.
"Was ist Gott" bietet eine seltene, interkonfessionelle Herangehensweise an ein für Kinder schwer verständliches Thema. Es ermutigt Kinder (und Erwachsene), die unterschiedlichen Glaubensrichtungen der Welt gleichermaßen zu respektieren. In einer von religiösem Eifer zerrissenen Welt wird den Kindern geholfen, das Gemeinsame der unterschiedlichen Konfessionen zu begreifen und vielleicht ein tiefes Gespür für Toleranz zu entwickeln.
Satan kehrt zurück in die Hölle, während sich die Waldtiere auf das Halloweenfest vorbereiten.
Im Wald regt sich etwas.
Eine neue Bedrohung verändert den Wald für immer.
Mit dem Ziel in Jugendlichen die Liebe zu Naturwissenschaft und Technik zu wecken, entwickelte ich über mehr als einem Jahrzehnt eine mittlerweile recht beachtliche Sammlung an Lernspielen. Lernspiele, die Kinder und Jugendliche – mit und ohne Anleitung durch Erwachsene – selber bauen können nach dem Motto: Lernen und Begreifen durch Anfassen und Experimentieren. Aufgrund der steigenden Zahl an Nachfragen zu den Lernspielen beschloss ich, Bauanleitungen zu diesen Spielen zu publizieren.In diesem Teil der Reihe 'Technikspiele' wird der Bau von Parabolspiegeln (Hohlspiegeln) aus einem Regenschirm, aus einem großen Blumentopf-Untersetzer mit Unfallfolie-Rettungsdecke und aus einer ausgedienten Satelliten-Schüssel-Antenne beschrieben.
Bei einem abenteuerlichen Ausflug in einer griechischen Gewitternacht wird Frosch Fridolin von einer Muse geküsst und gewinnt den Sängerwettbewerb der Theaterfrösche im Amphitheater. Als Froschkönig tanzt er Sirtaki, übergibt die Krone an seinen Hofmusikdirektor und kehrt mit seiner griechischen Freundin ins Reiseglas zurück.
Was ist Tod? stellt Kindern die verschiedenen Auffassungen von Tod, Verlust und Trauer vor. Das Buch geht behutsam und in ruhigem Ton, aber auch offen und nüchtern, auf die natürliche kindliche Neugier ein – bei einem der größten Mysterien des Lebens. Während Toleranz und Verständnis für verschiedene Einstellungen zu Tod und Sterben in der Welt reflektiert werden, erhalten Kinder Hoffnung und Ermutigung, das Leben zu umarmen.