Название | Buchstäblichkeit und symbolische Deutung |
---|---|
Автор произведения | Matthias Luserke-Jaqui |
Жанр | Документальная литература |
Серия | |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783772002151 |
Die plautinischen Komödien hatten schon im MittelalterMittelalter Gelehrte und unkundiges Publikum beschäftigt. Dafür lassen sich nach Karl Otto Conrady zwei Gründe angeben:17 Zum einen kann man an der Komödie die elegantia der lateinischen Sprache erlernen, zum anderen bietet die Komödie einen Spiegel des Lebens für den Leser (zu fragen wäre: für welchen Leser?), die Komödie ist „Sprachmuster und Lebenslehre“18. Im 18. Jahrhundert hat sich die Alphabetisierung der GesellschaftGesellschaft grundlegend geändert, die Beherrschung der Zeichen, SchreibenSchreiben und LesenLesen, wird das Kennzeichen einer neuen sozialen Identität. Die Zeichen müssen nicht mehr in eine inszenierte Ordnung von Deutungen, der Aufführungspraxis des Schauspiels, übertragen werden, sondern können selbst, als Besitz des Kundigen, Deutungen beherrschen. Wer die Zeichen beherrscht, vermag Herrschaft zu bezeichnen. Lenz’ Hinweis, dass die Algierer die unmittelbaren Zeitverhältnisse betreffen, schließt nicht aus, dass er selbst als Betroffener sich der Zeichen bemächtigt. Die AlgiererDie Algierer sind ein Beispiel dieser Betroffenheit, der Autor versucht sich aus dem Spannungsfeld des Vater-Sohn-Konflikts herauszuarbeiten, zugleich kann er Identität als Schriftsteller aber nur gewinnen, wenn er sich von der Autorität emanzipiert. Die Identifizierung LenzLenz, Jakob Michael Reinhold’ mit PlautusPlautus, Titus Maccius ist deutlich, dieser vertritt die Vaterautorität. Zusätzlich potenziert wird die Bedeutung dieser Vater-Sohn-Konstellation durch die Tatsache, dass Lenz jenes Stück des PlautusPlautus, Titus Maccius wählt, mit dem LessingLessing, Gotthold Ephraim 1750, nahezu im gleichen Alter wie LenzLenz, Jakob Michael Reinhold, als Übersetzer, Kritiker und Literat reüssierte.Beyträge zur Historie und Aufnahme des Theaters19 Eine weitere Verdichtung der Konfliktkonstellation ergibt sich aus dem Umstand, dass Lenz nachträglich eine Schrift verfasste und sie in der ‚Deutschen Gesellschaft‘ vortrug, die Einwände gegen seine Übersetzungen abwehren sollte, und worin er sich zugleich (präventiv?) gegen ungerechtfertigte Kritiken zur Wehr setzte, die Verteidigung der Verteidigung des Übersetzers der LustspieleVerteidigung der Verteidigung des Übersetzers der Lustspiele (1774). Die Parallele ist erstaunlich: Lessing schrieb die Critik über die Gefangenen des PlautusCritik über die Gefangenen des Plautus in derselben Absicht, sie hatte defensorischen und programmatischen Charakter.20 Dass die Rezension, auf die sich Lenz in seiner Verteidigung möglicherweise bezieht, nicht mehr nachweisbar ist – Sigrid Damm vermutet sie „in einer Straßburger Lokalzeitung“21 –, ist unwesentlich, entspricht doch Johann Joachim EschenburgsEschenburg, Johann Joachim Rezension in der Allgemeinen deutschen BibliothekAllgemeine deutsche Bibliothek im Tenor den Angriffen, die Lenz abzuwehren sucht:
„Der Verfasser hat sich nicht weiter darüber erklärt, was bey diesen Nachahmungen Plautinischer Stücke sein eigentlicher Zweck gewesen sey, als durch den Zusatz auf dem Titel: fürs deutsche Theater. Wir glauben indeß schwerlich, daß man diese Stücke auf dasselbe bringen wird, oder, wenn man sie darauf bringt, daß sie gefallen werden. Unstreitig vertragen manche Subjekte jenes alten Schauspieldichters eine schickliche Bearbeitung für die neuere Bühne; […] aber schwerlich wird man dabey glücklich seyn können, wenn man den alten Lustspielen ihre ganze Oekonomie läßt, wie in der angezeigten Sammlung geschehen ist. Die meisten Situationen der Plautinischen Lustspiele sind gewissermaßen mit den Sitten seiner Zeit, mit dem ganzen damaligen Tone des Lebens, mit der ganzen damaligen Vorstellungsart der Bühne, die von der unsrigen in mancher Absicht verschieden war, so sehr verwebt und verflochten, daß die Ablösung des einen von dem andern nicht wohl thunlich, wenigstens nicht sehr rathsam ist. Freylich erfordert ein solches Verfahren weniger Aufwand von Erfindungskraft, weniger dramatische Kunst. […] nun [ist] in diese Nachahmungen sehr viel Uebelstand, sehr viel Widersinniges hineingekommen. […] Aber nun vollends die so oft vorkommenden Schwangerschaften, die Scenen der Wöchnerinen, die freyen Umarmungen und Küsse, die Kupplereyen und das Feilbieten von Mädchen! – Wir wollens gerne zugeben, daß alle diese Dinge zu unsrer Zeit noch eben so herrschend sind, als zur Zeit des Plautus; daß sie selbst durch den Schleyer, womit man sie vor den Augen der Welt verdeckt, vielleicht desto mehr Gefahr und Ausgelassenheit erhalten; aber daß doch der dramatische Dichter diesen Schleyer ja nicht anders wegziehe, als wenn er bestrafen will, und alles sich in seinem Schauspiele vereinigt, die Abscheulichkeit des verlarvten Lasters zu zeigen! daß er ihn ja nicht wegziehe, wenn er nur ein Gemählde des Lebens aufstellen will! die Gefahr einer ganz gegenseitigen Wirkung ist sonst fast unvermeidlich. Hier muß ihm der äussere Wohlstand unverletzlich seyn. Diese Anmerkung scheint uns itzt vorzüglich nothwendig, da einige Schriftsteller von unstreitigen Talenten sich überredet zu haben scheinen, die offenherzigste Freymüthigkeit gebe das treueste, richtigste Gemählde der Natur und des Lebens; und eine sittsame Zurückhaltung sey hier Einschränkung des Genies und der Kunst. Wir sind wirklich bey dieser Denkungsart sehr in Gefahr, in unsern witzigen, besonders dramatischen Werken, gar bald den ausgelassensten Ton herrschen, alle Rücksicht auf den Wohlstand verbannt, und dann am Ende alles Gemeine, Platte und Niedrige, unter dem Scheine des Natürlichen, autorisirt zu sehen.“Der Teutsche MerkurMagazin der deutschen Critik22
Nicht auszuschließen ist, dass LenzLenz, Jakob Michael Reinhold mit seiner VerteidigungVerteidigung, analog zu Lessings Verfahren, solcher Kritik im Vorgriff zu begegnen suchte. Lenz muss sich, wie vor ihm LessingLessing, Gotthold Ephraim, gegen den Vorwurf der Unsittlichkeit der plautinischenPlautus, Titus Maccius Textvorlage (und damit des sittlichkeitswidrigen Motivs zur Wahl der Vorlage) bzw. der Bearbeitung sowie gegen philologische Freiheiten in der Übersetzung wehren. Lenz hält dagegen: „Wahrlich so machte es Plautus nicht mit seinen griechischen Nachbildungen! und daß ich eine deutsche Autorität anführe, auch Lessing nicht in seinem Schatz. Soll mir nicht gleiches Recht vergönnt sein?“23 Lessing ist hier unbestritten die Autorität, die sowohl dem traditionell argumentierenden Rezensenten als auch dem jungen Sturm-und-Drang-Autor den nötigen Schutz zur kritischen Argumentation bietet. Die Berufung auf die „Autorität“ unterstreicht die Bedeutung dieser Autorität für LenzLenz, Jakob Michael Reinhold. Der Hinweis auf den literaturgeschichtlichenLiteraturgeschichte Präzedenzfall zeigt, dass Lenz die Analogie der Situation bewusst ist: Der erste Schritt des Vatermords besteht darin, das zu überbieten, was die Vaterautorität bereits getan hat. LessingLessing, Gotthold Ephraim hatte den SchatzDer Schatz, die Bearbeitung des plautinischen TrinummusTrinummus, 1750 geschrieben, aber erst 1755 in seinen SchrifftenSchrifften (Lessing) veröffentlicht. Möglicherweise kannte Lenz den Schatz auch aus dem Wiederabdruck in den Lustspielen nach Gotthold Ephraim LessingLustspiele nach Gotthold Ephraim Lessing (Berlin 1767), deren zweite Auflage 1770 erschienen war. Jedenfalls können Lenz, wenn er den Schatz kannte, nicht Lessings CaptiviCaptivi-Übersetzung sowie die dazugehörigen Schriften Abhandlung von dem Leben, und den Werken des Marcus Accius PlautusAbhandlung von dem Leben, und den Werken des Marcus Accius Plautus, Critik über die Gefangnen des Plautus und Beschluß der Critik über die Gefangnen des PlautusBeschluß der Critik über die Gefangnen des Plautus entgangen sein, die ja ebenfalls in den oben genannten Ausgaben von 1750 und 1767 bzw. 1770 abgedruckt waren. Lessing war nicht müde geworden, die Gefangnen „das schönste Stück“ zu nennen, „das jemals auf die Bühne gekommen ist“.24
Schon im 16. Jahrhundert erklärte Johann DouzaDouza, Johann in seinem Buch Doussae Jani centurionatus sive Plautinarum explanationum libri IV […]Doussae Jani centurionatus sive Plautinarum explanationum libri IV (Leiden 1587) die eigenartige Faszination, die von dem Stück des PlautusPlautus, Titus Maccius ausgeht, so:
„Sooft es mir gefällt, ‚Die Gefangnen‘ des Plautus in die Hand zu nehmen, machen sie mich ihnen gleich, d.h. sie nehmen mich ‚gefangen‘, auf die gleiche Weise, glaub’ ich, auf die einst ‚das gefangene Griechenland den wilden Sieger‘ […] gefangen