Der blaue Strand. Erik Eriksson

Читать онлайн.
Название Der blaue Strand
Автор произведения Erik Eriksson
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783944369112



Скачать книгу

Er wollte nicht, dass die Frauen ihn zum Hafen begleiteten.

      Sie sagten auf Wiedersehen, gaben ihm die Hand und wünschten ihm Glück.

      Kristina wartete ein wenig. Nach einer Weile sagte sie zu Johanna, dass sie sehen wollte, wenn das Schiff Grisslehamn verließ.

      »Ich gehe nach Skatudden«, sagte sie. »Die Hecla will nach Norden und dann sieht man sie am besten von der Klippe da draußen.«

      »Ich gehe gerne mit dir«, sagte Johanna.

      Sie gingen schweigend zusammen durch den Wald. Als sie am Ziel waren, stellten sie sich, immer noch schweigend, nebeneinander.

      Dann kam die Hecla. Der Wind hatte sich gedreht, der Rauch trieb nach Süden. Der lange, dunkle Schiffsrumpf lag gut im Wasser, das Schaufelrad wirbelte Schaum auf. Bald hatte die Hecla Skatudden passiert und die Bugwelle erreichte das Ufer. Das Schiff passierte die dem Land am nächsten liegende Untiefe und wechselte den Kurs nach Norden.

      Nach einer halben Stunde war die Hecla nur noch als kleine Schale auf der Meeresoberfläche zu sehen, aber der schwarze Rauch qualmte und breitete sich aus. Kristina und Johanna blieben noch eine Weile stehen.

      Ein neuer Bruder

      Es kam ein Mann aus Stockholm nach Grisslehamn. Er kam mit Pferd und Wagen und saß auf dem Kutschbock, hielt aber nicht selbst die Zügel. Eine mitfahrende Dame saß eingeklemmt zwischen Kisten und Taschen hinten auf dem Wagen.

      Der Mann stieg im Wirtshaus ab. Er hatte im Voraus ein Zimmer bestellt, dem Wirt einen Brief geschrieben und Antwort erhalten. Es gab ein gutes Zimmer im zweiten Stock mit Fenster zum Meer.

      Die Dame mietete eines der Dachzimmer; es war das kleine Kämmerchen, in dem Marta mit ihrem Sohn gewohnt hatte, bevor sie in das Stallhäuschen umziehen musste. Welches Verhältnis zwischen dem Mann und der Frau bestand, wusste niemand. Vielleicht gehörten sie auf irgendeine Weise zusammen, oder sie waren nur zufällig im selben Wagen angekommen.

      Man war natürlich neugierig. Die Mägde im Wirtshaus stellten vom ersten Tag an Vermutungen an, nach einer Woche taten es auch andere. Aber die Zeit würde wohl zeigen, wie es sich verhielt. Die Frau hieß Sara Andersdotter. Sie war klein und pummelig und hatte lockiges, dunkles Haar.

      Der Mann hieß Peter Backman, er nannte sich Händler und war in Geschäften unterwegs. Er hatte vor, mindestens einen Monat zu bleiben.

      Backman war groß und kräftig gebaut, hatte eine rötliche Gesichtsfarbe und dünne Haare. Er lächelte oft und sah freundlich aus. Den Leuten fiel sofort seine sympathische Art auf. Im Übrigen kümmerte man sich nicht so viel um ihn, es kamen ja viele Reisende.

      Einige Tage vergingen. Er schien auf etwas zu warten. Eine Woche verging, und nun begannen die Leute sich zu fragen, was er eigentlich in Grisslehamn machte.

      Er hatte ein kleines Lagerhaus im Hafen gemietet und dort seine Kisten verstaut. Einige der Kisten standen allerdings in seinem Zimmer an der Wand. Die Mägde, die dort putzten und die Bettwäsche wechselten, berichteten, dass es nach Kaffee roch. Außerdem hatte jemand einen Blick auf den Zipfel eines Seidenstoffs erhascht und eine Flasche Cognac hatte dagestanden. Aber Backman war ja Händler; das waren wohl seine Waren.

      Diejenigen, die so dachten, hatten völlig Recht. Backman verkaufte Kaffee, gute Weine und Cognac aus Frankreich und außerdem Gewürze. Einige Seidenstoffe hatte er auch. Das meiste waren teure und begehrenswerte Dinge. Und dann Kaffee, der für die meisten Schweden heutzutage zum Alltag gehörte.

      Aber auf der anderen Seite des Meeres war Kaffee Mangelware geworden und ebenso andere teure Importwaren. Seit die Engländer mit der Blockade der russischen und finnischen Häfen begonnen hatten, war die Nachfrage ebenso gestiegen wie die Preise.

      Das wusste Backman. Er kaufte seine Waren in Göteborg und transportierte sie durch das Land. Jetzt lagen sie in Grisslehamn im Lager. Er rechnete mit einem großen Gewinn. Und er war nicht allein und nicht der Erste. Längs der nördlichen Ostküste Schwedens sammelten sich die Händler, Schiffer und Schmuggler, diejenigen, die es wagten, ihre Schiffe zu riskieren. Denn die Engländer hielten Frachtsegler an und beschlagnahmten sie mitsamt der Ware. Aber die schwedische Flagge gab noch immer einen gewissen Schutz.

      Einige in Grisslehamn begriffen nach kurzer Zeit, was für eine Art Händler Backman war. Der Zoll hatte ein Auge auf ihn, aber niemand war besonders beunruhigt. Der Krieg Englands gegen Russland hatte Anhänger in Grisslehamn, aber den Finnen und Åländern den Kaffee wegzunehmen, das ging nun doch zu weit. Und als Backman gefragt wurde, antwortete er, dass er Handel mit Kaufleuten in schwedischen Küstenstädten betrieb, in Gävle, Sundsvall und Härnösand. Grisslehamn hatte eine gute Lage am Meer und deswegen hatte er vor, von hier aus zu operieren. Streng genommen war es Handel in den Schären, was er machte.

      Das erste Mal, als Kristina Peter Backman begegnete, ging sie durch den Hafen. Er lächelte ihr zu und sie wusste nicht, ob sie zurücklächeln sollte; sie war unbekannte lächelnde Männer nicht gewohnt. Aber er sah nett und völlig ungefährlich aus, so dass sie vorsichtig und hastig zurücklächelte.

      »Haben Sie gesehen, wie schön die Eiderenten sind, Fräulein?«, fragte er und zeigte auf das Wasser hinaus.

      Kristina sah zwei ausgewachsene Eiderenten-Männchen in der Nähe des Landes. Das war ungewöhnlich; sie verschwanden im Juni für gewöhnlich hinaus aufs Meer.

      »Ja, sie sind hübsch«, antwortete sie.

      »Ich kenne mich nicht so mit Meeresvögeln aus«, fuhr Backman fort. »Ich komme aus Stockholm, und da haben wir meist Tauben und Dohlen.«

      »Manchmal kommt der Seeadler hier vorbei«, sagte Kristina.

      »Ich hoffe, ich bekomme ihn zu sehen.«

      »Da gilt es, die Augen aufzuhalten.«

      Backman lachte auf. Er fand offensichtlich, dass Kristina ein Späßchen gemacht hatte.

      »Danke, mein Fräulein«, sagte er. »Ich muss jetzt weiter. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag.«

      Als Kristina ihren Weg in die andere Richtung fortsetzte, begegnete sie Josef. Er ging mit gesenktem Kopf und einem Stock in der Hand am Ufer entlang und stocherte zwischen den Steinen. Er sah Kristina nicht. Erst als sie ganz dicht bei ihm war, erblickte er sie.

      Er streckte die Hand aus. Sie nahm sie und er sah froh und überrascht aus. Sie blieb einen Moment stehen und sah ihn an und die ganze Zeit über lächelte er, ohne etwas zu sagen.

      »Ich glaube, du warst in Gedanken«, sagte sie.

      »Ich habe nach kleinen Stichlingen gesucht«, sagte er.

      »Komm doch mal nach Nygården und besuch uns.«

      »Ich komme gerne.«

      »Jetzt hast du eine Einladung, also musst du kommen.«

      Er lachte, und sie fiel in das Lachen ein. Josef war ein lieber Junge, sie empfand schon jetzt für ihn wie für einen jungen Freund.

      Als sie ihren Weg nach Hause fortsetzte, kam sie wieder auf dieses warme Gefühl zurück, das Josef in ihr geweckt hatte. Und jetzt dachte sie auch daran, was Marta über ihren eigenen Vater erzählt hatte.

      Nein, das war nicht möglich. Sie schlug sich den Gedanken aus dem Kopf; so konnte es nicht sein.

      Aber als sie einmal angefangen hatte, über Josef nachzudenken, dessen Vater nicht bekannt war, konnte sie nicht wieder aufhören zu grübeln. Den ganzen Tag und Abend über kam sie auf diesen Gedanken zurück: Konnte er ihr Bruder sein?

      Kristina begriff, dass sie es wohl nie erfahren würde, aber sie spürte eine starke Nähe zu Josef, und als er zwei Tage später zu Besuch kam, hatten sie sich viel zu erzählen. Er berichtete, was er über den Kristallpalast in London gehört hatte und sie hörte mit großem Interesse zu. Als er darum bat, das Gebäude zeichnen zu dürfen, gab sie ihm Stift und Papier, und er machte ein Fantasiebild des großen Schlosses.

      Dann saßen sie lange und taten so, als gingen sie drinnen zwischen den Schätzen