Bochumer Häuser. Rainer Küster

Читать онлайн.
Название Bochumer Häuser
Автор произведения Rainer Küster
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783898968355



Скачать книгу

Kaufmannsfamilie entstammte, die seit 200 Jahren in Westfalen lebte, hatte sich in der neuen Welt nicht mehr zurecht gefunden. Der national gesinnte Mann, der im Ersten Weltkrieg als EK I- und EK II-Träger seinem Kaiser treu gedient hatte, der einst in Bochum Vorsteher einer erfolgreichen Anwaltskanzlei gewesen war, hatte in Amerika nicht mehr Fuß fassen können. Bevor er starb, hatte er sich in New York noch als Arbeiter am Fließband, als Hauslehrer und sogar als Butler versucht, um Geld für seine Familie zu verdienen.

      Auch über das Schicksal von Herberts Eltern erhielten die Molsers in New York nun traurige Gewissheit. Als sie in Berlin von den NS-Behörden das Schreiben bekommen hatten, sie sollten sich auf ihre Deportation einrichten, sahen sie für sich keinen anderen Ausweg als sich umzubringen. Einerseits war dies eine erschütternde Nachricht, andererseits glaubten Rosemarie und Herbert, dass seine Eltern die richtige Entscheidung getroffen hatten. Auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee erinnert heute eine Grabstelle an das Ehepaar.

      Herbert musste sich noch einmal einer zusätzlichen medizinischen Ausbildung unterziehen, um überhaupt in Amerika als Arzt praktizieren zu dürfen. Rosemarie arbeitete achtzig Stunden in der Woche als Kinderfrau in Privathaushalten, später auch in einem Altenheim. Eine Wohnung hatten sie in Washington Heights gefunden, dem Stadtteil im nördlichen Manhattan, wo sich viele deutsche Juden angesiedelt hatten. Nach den strapaziösen Jahren in Belgisch-Kongo, im Herzen der Finsternis, genossen sie trotz harter Arbeit das aufregende kulturelle Leben in der amerikanischen Metropole.

      So verging das erste Jahr in der Freiheit Amerikas. Dann zogen sie weiter nach Rochester, in die Stadt am Ontario-See, im Nordwesten des Staates New York, wo sie sich endgültig niederließen. Anfangs kamen noch keine Patienten in Herberts Praxis; in dieser Zeit machte er Hausbesuche, die ältere Ärzte nicht mehr übernehmen wollten. Wenn Herbert von seinem spärlichen Verdienst zehn Dollar übrig hatte, dann kaufte er sich meistens eine Schallplatte mit klassischer Musik. Es verging noch einmal ein Jahr, bevor sich die ersten Patienten einstellten, und irgendwann wurde aus dem Unternehmen doch noch eine sehr erfolgreiche Praxis. Rochester war im Übrigen ein guter Ort für Familien. Da Rosemarie selbst keine Kinder bekommen konnte, adoptierten die Molsers einen Jungen, Bruce, und ein Mädchen, Kathy. Es kamen Enkelkinder, und die Ehe zwischen Rosemarie und Herbert währte schließlich 61 Jahre, bis Herbert im Alter von 92 starb.

      Rosemarie Molser sagt: »Herbert hat mir geholfen, erwachsen zu werden. Und ich habe ihm später geholfen, alt zu werden.«

      Sie fügt hinzu: »Mein Leben war eine merkwürdige Mischung aus Tragödie und Glück. Es hat mich gelehrt, dass man Grausamkeit und Schrecken überleben und gleichwohl liebevoll und nachsichtig bleiben kann. Schnell urteilen, das kann wohl jeder, aber die Würde des Menschen zu achten ist oft schwierig. Mir ist es so ergangen, dass ich an der Grausamkeit so vieler fast zerbrochen wäre, doch hatte ich auch Glück, und ich überlebte schließlich, weil es immer ein paar Menschen gab, die helfen wollten.«

      Das Haus der Familie Marienthal am Bochumer Stadtpark wurde nach dem Kriege verkauft. Aber auch hier stand kein guter Stern über dem Gebäude, das durch den Bombeneinschlag schwer gezeichnet war. Ein Bekannter der Familie, der sich um die Angelegenheit kümmerte und der die behördlichen Dinge in Bochum regeln wollte, sorgte für einen Kaufabschluss exakt zehn Tage vor der Währungsreform, so dass von dem Geld nichts mehr für die Familie übrig blieb.

      Rosemarie Molser lebt heute in Verhältnissen, wie sie vielleicht denen ihrer Familie in Bochum entsprochen hätten, wenn es anders gekommen wäre. Sie ist in sozialen Einrichtungen engagiert und beteiligt sich am jüdischen Leben ihrer Stadt. Oft wird sie von Schulen eingeladen, um den Jugendlichen vom Schicksal der Marienthals zu erzählen, ein Angebot, das sie gern wahrnimmt. Im letzten Jahr hat sie Bochum besucht und sich mit einigen ihrer ehemaligen Klassenkameradinnen der Schiller-Schule getroffen, also der Schule, von welcher sie wegen einer ehrlichen und gleichwohl unbedachten Äußerung als junges Mädchen, im Grunde als Kind, relegiert worden war. Mit ihren Mitschülerinnen Inge und Christel hat Rosemarie Kaffee getrunken. Sie hat die Gräber der Großeltern aufgesucht. Und mit Hubert Schneider ist sie zum »Alten Stadtpark« gefahren, wo sie noch einmal das Haus betrachtet hat.

      Als ich diesen Text aufschreibe, zählen wir schon das Jahr 2005. Es ist jetzt Anfang März. Der Winter gebärdet sich hartnäckig, will nicht weichen, es gibt ihn also doch noch. Nach dem Schreiben muss ich noch einmal raus. Spazierengehen an der frischen, knackigen Luft sei gesund, höre ich, mache mich also zu Fuß auf, wieder einmal die Grummer Teiche entlang, ein gutes Stückchen an der Bergstraße, dann nach links und die mittlere Gabelung zum alten Stadtpark hinauf. Das Haus der Marienthals steht in dieser Jahreszeit sehr frei da, denn die Bäume und Sträucher sind immer noch kahl. Wunderlich erscheint mir nach wie vor die Asymmetrie der beiden Hälften – das passt nicht zusammen.

      Auf dem Heimweg durch den Stadtpark, in dem es schon am späten Nachmittag luftig und kalt ist, muss ich den Kragen meines Mantels hochschlagen. Mir kommen die Eingangsverse zur Schubertschen »Winterreise« in den Kopf. »Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus«, so heißt es im ersten Lied des Zyklus. Wilhelm Müller aus Dessau, der Heimatstadt von Moses Mendelssohn, hat den Text geschrieben. Dessau, das ist der Ort, in dessen Stadtpark vor fünf Jahren der Mosambikaner Alberto Adriano von drei Neonazis erschlagen wurde. Es ist auch die Stadt, in deren Straßen erst vor ein paar Tagen dreihundert Rechtsradikale einen »Trauermarsch« inszenieren durften, um ihre unappetitliche Version des Andenkens an das Bombardement der Stadt vor 60 Jahren zu zelebrieren.

      »Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus.« Es scheint so, als ob viele Juden, die später aus ihren Häusern und aus Deutschland vertrieben wurden, zunächst einmal nicht wahrgenommen hätten, dass sie bei manchen ihrer Nachbarn schon als Fremde galten, seit sie eingezogen waren. Beim Auszug wussten sie es alle. Man kann es ihnen nicht verdenken, wenn einige der Überlebenden bis heute Fremde bleiben wollen.

      (2005)

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBHXC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD3+iii kAUUUUAFFFFABSUtFACUlOooAbRinUUANxRinUUAJRSmkxQAlFLSUAFB5opBQAU0in4oxQBGRUTL mrJWmlaAKhU1WdDWiyZqExgnpVIllAqcUwoavmIelRvEMcCtEyWil5eaTyzmrBjINKABVpkkJXio T8pq23Sq7glqYkQvzTe1WTHxURiOadxkJBNSIlSLGB1FDuFXigRG4yMVEsZBzSqSzVKeFpjK0qd6 jVcmpXY0iDNMpDlSlaM1J0FKGFSIYIzioJV21bLgCqssqlsH+dPqCYxDmlkYYxmnB0VeMfnVCZ3J 4zj6VSQ7XIbuLepwR/kVzGpWLklgPX1roXlYE56VDLJE6YbH51vBtGc0cbGWikIIPB9K0LdyTnBq zdQQtISqjqe5qSO2VU4FbN3RmtNy7buDVwNgVnRKQavIuVAJ5rJobdy1DCZ2GK27KDyQCSPz9qyr M+Vz9KvG6JGAazkmzNyRdvnE8Wwe1c0fDEsz5BTHux/wrYE2OvWr9veY/iH6VlKndFRnYxrfw1LC Q2U4OfvH/CtNFMSeUeSOOKvG8JUjeBnjtVSW4ihy7upPX7wrB02jZTRUubIzKSSo+pxXMar