Der Tod streckt die Hand nach den Lebenden aus …
Als der heilige Lebensbaum aus dem Schloss von Herbst verschwindet, droht dem Königreich höchste Gefahr. Prinzessin Leavia Autumn, die mit einer düsteren Gabe geboren wurde, zögert nicht lange. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Kerem macht sie sich auf die Reise in das Ferne Land, wo der Tod höchstpersönlich den Baum in seiner Gewalt haben soll. Doch kann sie Kerem wirklich vertrauen?
Die Zeit drängt, denn fällt das letzte Blatt des Baumes, ist nicht nur das Königreich Herbst verloren, sondern die ganze Welt.
Autumn ist das dritte von vier geplanten Jahreszeitenmärchen. Alle Geschichten sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Vorbereitung einer Tauchaktion, die Suche nach den Resten der sagenumwobenen Insel Atlantis, die nach Überlieferungen in einer schicksalhaften Nacht in den Meeresuntergrund einbrach, stehen im Mittelpunkt der Handlung. Mehrere Geheimdienste, die Machenschaften einer chinesischen und russischen Mafia, ein zwielichtiger Oligarch, der Einbruch in ein Pariser Museum, der Raub eines Teils des «Nejjarine Schatzes», der Aufbau einer Modeniederlassung in Shanghai bieten spannende Unterhaltung. Amerikanische Millionäre, schöne Frauen, Intrigen, Sex und Liebe, dramatische Schicksale der Protagonisten, die aus Amerika, Europa und Asien stammen, werden Sie in ihren Bann ziehen. Dramatische Tauchgänge, über die anwesende Reporter live berichten, fesseln die Fernsehzuschauer weltweit. Überleben die mutigen Piloten der Tauchboote die Gefahren, die in der Dunkelheit, der eisigen Tiefe des «Mittelatlantischen Rückens» auf sie lauern, fragt sich der Leser oft beklommen? Finden die an der Tauchaktion Beteiligten Relikte von Atlantis, die den Grafiken und Hieroglyphen von Azizas Talisman entsprechen? Lassen Sie sich überraschen!
In 34 Science und Social Fiction Kurzgeschichten zeigt Yuriko Yushimata in der Zuspitzung zukünftiger fiktiver sozialer Welten die Fragwürdigkeiten der Religionen und Ersatzreligionen unser Zeit auf. Teilweise ernst, teils bitter böse und teils einfach nur witzig. Für Atheistinnen und Atheisten ein Genuss. Für religiöse Menschen nicht unbedingt geeignet.
Alle vorkommenenden Götter, Göttinnen, Heiligen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen mit real existierenden Religionen, Institutionen oder Gegebenheiten sind kein Zufall.
Teilweise als Einzelgeschichten bereits publiziert – z.B. telepolis.de -.
Ronald Wilfred Jansen visited Anne Frank's home addresses in Frankfurt am Main, Aachen and Amsterdam; her hiding place the Secret Annex; and the Westerbork, Auschwitz-Birkenau and Bergen-Belsen concentration camps where Anne Frank was imprisoned. His book describes her history and the objects that today still remind us of the environment in which she lived. His motivation for writing this book is that it was one of the last opportunities he would have to contact the people who knew Anne; these people revealed some new facts about her and her world. Other contemporaries of Anne Frank also contributed fascinating information about her surroundings. By tracing her footsteps, he gained a more complete picture of Anne Frank and her environment.
Erst Denken – Dann Handeln
Kennen Sie das?
Der Typ vor Ihnen auf der Rolltreppe hält gerade den kompletten morgendlichen Verkehrsfluss auf, weil das Prinzip «Links Gehen, Rechts Stehen» für ihn heute nicht gilt. Oder der Miteinkäufer im Supermarkt, der seinen Einkaufwagen so in den Gang stellt, dass man ihn nachher auch gut wieder findet – und sei es nur aufgrund des Staus, der sich durch die komplette Blockade des Ganges gebildet hat.
Warum denken einige Leute nicht nach, bevor sie etwas tun? Warum verhalten sie sich so, als ob sie das Gehirn heute mal im Stand-by Modus laufen haben? Oder haben sie das wirklich? Haben sie vielleicht Angst, dass es sich abnutzen könnte? Zugegeben, einen schlechten Tag hat jeder Mal, aber bei nicht wenigen Personen scheint schon fast Vorsatz vorzuliegen.
Anhand einiger im Alltag häufig zu beobachtender Beispiele und Personengruppen geht dieses Buch der Frage nach: Warum tun Menschen so dumme Dinge?
27139 Worte, ca. 125 Seiten plus Leseproben.
L'Odyssée relate le retour chez lui du héros Ulysse (Odysseus en grec), qui, après la guerre de Troie dans laquelle il a joué un rôle déterminant, met dix ans à revenir dans son île d'Ithaque, pour y retrouver son épouse Pénélope, qu'il délivre des prétendants, et son fils Télémaque. Au cours de son voyage sur mer, rendu périlleux par le courroux du dieu Poséidon, Ulysse rencontre de nombreux personnages mythologiques, comme la nymphe Calypso, la princesse Nausicaa, les Cyclopes, la magicienne Circé et les sirènes.
Silmore Dandright wird zum Kriegsdienst auf den Schlachtkreuzer Seydlitz einberufen. Er stellt fest, dass er der Tod ist und leistet damit gute Dienste. Aber dann geht es in die Unterwasserwelt, denn die Seydlitz wird versenkt.
Bevor das Sternbild des Skorpions die Gemüter des weiten Gebiets von London derart beschäftigte, daß die Straßenjugend der äußersten Vororte diese Figur der fernen südlichen Himmelshälfte an alle Mauern und Bretterwände kritzelte, ernste Männer sie mit wuchtiger Hand auf die geschwärzten Tische der Hafenkneipen und Schenken des Ostens malten, und die geschwätzigen Frauen von Convent Garden ihre Blumenstände damit schmückten, geschahen zunächst einige Dinge, die – zusammenhangslos, wie sie sich abspielten – im folgenden gleichfalls vorangeschickt seien. An einem nebelverhangenen Februartage waren in verschiedenen Stadtteilen Londons drei Briefe zugestellt worden, die ihren Empfängern ziemlich zu denken gaben. Die billigen farbigen Umschläge deuteten auf irgendeine belanglose geschäftliche Anzeige hin, aber der Eindruck täuschte, denn der Inhalt war ungewöhnlich und für jene, die er anging, wirklich bedeutsam. Die eine dieser Mitteilungen lautete: "Ich brauche Sie. Warten Sie nächsten Donnerstag Schlag elf Uhr abends an der Ecke Cattle Market – Market Road, und steigen Sie in den Wagen, der bei Ihnen halten wird; er wird Sie an einen Ort bringen, wo wir uns ungestört aussprechen können. Es liegt in Ihrem Interesse, dieser Einladung nachzukommen, denn sollten Sie dies nicht tun oder gar auf irgendeine Hinterhältigkeit verfallen, so würden Sie sich dadurch sehr ernste Unannehmlichkeiten bereiten. Ich erinnere Sie bloß an die gewissen drei Schließfächer. Es wäre aber eine völlig unnütze Bemühung, wenn Sie diese nun etwa rasch räumen wollten, denn erstens würde ich von allen Ihren Schritten erfahren, und zweitens habe ich vorläufig keine Veranlassung, Sie in Schwierigkeiten zu bringen. Falls Sie aber unsere Zusammenkunft vereiteln, werde ich allerdings dafür sorgen, daß Sie noch in derselben Nacht eine für Sie weit bedenklichere Unterredung zu bestehen haben werden …" Der Mann, an den diese Worte gerichtet waren, las sie mit einem Gemisch von schreckhafter …
Jörn Schmitt arbeitet als Moderator der Morningshow bei Radio Null in Berlin. Er hat mehr Geld, als er ausgeben kann, mehr Frauen, als er genießen kann – ein Traum. Bis seine geliebte Oma krank wird und zunächst sein Single-Appartment und dann sein Leben auf den Kopf stellt. Jörns bester Freund Bernd, der heimlich in Ina Müller verliebt ist, ist in dieser Situation auch keine große Hilfe. Böse Radiogeschichten und ein Hauch Romantik – alles drin in diesem Buch.
Ein junger Engländer hat vom deutschen Reichsrundfunk den Auftrag erhalten, eine Reisereportage über einen Segeltörn entlang der nordfriesischen Küste zu verfassen. Auf dieser Reise begleiten ihn eine Hamburger Reedertochter und ihre Freundin. Später stößt ein an der Botschaft seines Landes in Berlin tätiger Italiener zu ihnen. Es soll eine unbeschwerte Sommerreise werden, doch die politischen Realitäten lassen sich nicht verdrängen. Die Gegenwart des Sommers 1937 wird geprägt von den Jahren, die danach kommen, und die Rauchsäule am Horizont wird zur Schrift an der Wand. In diesem Spannungsfeld suchen vier junge Menschen einen Weg für ihr privates Glück.