Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Der Irrtum der Wunschfee

Heidi Hartmann

"Du kannst ja in Drachenland über deine Zeit hier bei uns erzählen. Ich könnte mir vorstellen, dass dich einige darum beneiden. Und ich werde unsere Erlebnisse auch aufschreiben, und dann lese ich dir, deinen Freunden, Eltern und, wenn die Ältesten mögen, auch ihnen daraus vor, wenn wir dich besuchen kommen. Was hältst du davon?" "Oh ja, das wäre schön! Du könntest ja auch ein Buch für die Menschen machen." "Hm. Ich glaube nicht, dass andere Menschen von euch wissen sollten. Zu gefährlich! Und mit der Ruhe wäre es auch vorbei."

Praterfrühling

Stefan Zweig

Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. 1934 flüchtete er vor den Nationalsozialisten über London und New York nach Brasilien. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petrópolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde «aus freiem Willen und mit klaren Sinnen» aus dem Leben scheiden. Die Zerstörung seiner «geistigen Heimat Europa» hatte ihn für sein Empfinden entwurzelt, seine Kräfte seien «durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft». Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft.

Bambi

Felix Salten

Als Felix Salten 1923 die Tiergeschichte von Bambi veröffentlichte, nannte er sie m Untertitel eine Lebensgeschichte aus dem Walde und er konnte nicht ahnen, dass sein kleines Rehkitz ein Millionenpublikum finden und Generationen von Kinder begeistern würde. Walt Disneys Verfilmung im Jahre 1942 ebnete hierfür den Weg. In seiner Theaterfassung schickt Jan Bodinus die Tiere des Waldes in die Schule zu Meister Eule und erzählt uns im Rhythmus der Jahreszeiten, wie Bambi und seine Freunde Stinki, Hoppel, Hopsi und Feline spielerisch mit den Gefahren im Wald umzugehen lernen. Und natürlich auch, wozu Freundschaft gut ist und wie sich Bambi gegen den Rothirsch-Rivalen Ronno behaupten kann. Mit zarten Anspielungen aufs Familienleben und die Eigenheiten menschlicher Zeitgenossen entwirft Jan Bodinus ein Waldidyll, in das auch die Gewalt eindringt, wenn schließlich zum großen Halali geblasen wird. Aber in dieser Fassung für kleine und große Kinder ab vier Jahren wird viel gesungen und alles, wirklich alles kommt zu einem guten Ende.

Spannt die Pferde vor den Wagen!

Hermine Stampa-Rabe

Die Autorin beschreibt Ihre Kindheit, die in Stargard in Pommern beginnt. Dort wird sie auch eingeschult. Als schon der Kanonendonner der Russen in der Stadt zu hören ist, beschließt die Familie, mit ihren acht Kindern per Pferd und Wagen im Treck aus Stargard zu fliehen. Es geht nach Neubrandenburg, wo sie aber bald von den Russen überfallen werden. Unglaubliche Zustände herrschen in dieser Zeit mit den Vergewaltigungen der Frauen und Mütter. Tod der jüngsten kleinen Schwester und ihres Großvaters. Mutter wird querschnittsgelähmt und todkrank. Die Autorin geht 7-jährig mit ihren Geschwistern betteln, um etwas zu essen zu bekommen. Kriegsgefangene werden von russischen Reitern durch die Stadt getrieben. Ein Onkel findet die kranke Familie und berichtet es in Westdeutschland der Familie. Der Vater wird in Niendorf bei Meldorf aus der Kriegsgefangenschaft entlassen und beschließt, zu Fuß über die Grenze nach Neubrandenburg zu kommen, wo er seine traurige Familie findet, sie wieder etwas aufpäppelt und mit ihr auf die Flucht per Eisenbahn über Helmstedt nach Schleswig-Holstein fährt, wo er zwei Brüder wohnen hat. In Flensburg, wo die Familie kurzfristig in einer Kaserne untergebracht wird, nimmt sich der damalige Beauftragte der Militärregierung beim Landkreis Flensburg, verantwortlich für Wohnungs- und Flüchtlingsfragen auch der Familie Stampa an und besorgt ihr eine Wohnmöglichkeit bei dem Bauern Struve in Kalleby, dem damaligen Angeln. Dr. Kai-Uwe von Hassel schreibt u.a.: Bedrückend, und doch: Eine Familie, die das alles bewunderungswürdig trug, die nie klagte, die mit ihrer Enge, ihren primitiven Lebensverhältnissen fertig wurde. Die Kinder immer fröhlich, die Eltern vorbildliche Leitfiguren dieser großen Familie.

Tanz für mich!

Amélie Durée

Kathie ist skeptisch, als ihr bester Freund sie zu einem Urlaub mit Freunden einlädt. Das Haus seines Cousins sollen sie für zwei Wochen ganz für sich allein haben. Die junge Frau staunt nicht schlecht, als sich die ganze Meute in einem alten Herrenhaus in Neustrelitz direkt an einem kleinen See wiederfindet. Es scheint perfekt! Doch schnell wird klar, dass die Harmonie in der Gruppe auf der Kippe steht. Und dann kehrt auch noch der Hausherr früher zurück als erwartet.
Der Urlaub schein zu Ende zu sein, ehe er begonnen hat. Doch schnell finden Kathie und der Hausherr Gefallen aneinander.

Kashi

Daniela Jodorf

On a cold November night in Manhattan, the composer and cello player Paul Madden is forced to realize that his life feels empty and success meaningless. On his flight from this painful realization, he encounters a mysterious woman, who seems to know him and his future better than he does. As predicted by her, he soon travels to Berlin. In the German capital he begins to feel a strange longing for peace and everlasting happiness, but instead dark visions and strange encounters disturb him deeply. Suprisingly, the mysterious woman reappears. She is a famous sitar player and invites him to visit her in Varanasi, the Indian pilgrimage city at the holy Ganges. There, she gently leads him to a spiritual consciousness and a totally new attitude towards life. He experiences music as a healing, mind altering means, which changes and transforms him. Slowly, he opens up to life and the flow of emotions and starts to feel an old pain. Paul´s healing path leads him into a dark chapter of human history and Paul has to decide, whether he can face the unbelievable truth at all costs.

kinda bitch

Ralf During

Kleine Mädchen, kleine Sorgen, große Mädchen, Katastrophen. Es sind die Frauen, die nicht nur hinter starken Männern stehen, sondern diese auch zu Fall bringen.
In diesen emotionalen Wirren bewegen sich Paul und seine Mitbewohner, verfolgt vom Alptraum einer frühreifen Dreizehnjährigen und der Rache einer Frau. Doch Paul, blind für den Niedergang seiner Umgebung, sucht nach seiner Berufung, kreuzt die Leben vieler auf der Suche nach seinem Platz und der Frau, die ihn liebt. Nina und Leonie, die aktuellen Pole seines Lebens, hinterlassen dabei Fragen, auf die es viele Antworten gibt, aber nur eine ist die Richtige.
Zum Inhalt:
Paul arbeitet neben seinem Kunststudium in einem Pornokino, das später von seinem Chef und Freund Bones zu einem Kino-Musik-Club umgebaut wird und verliebt sich bei einem Kunstmuseumsbesuch in Nina. Diese Liebe wird auf so manche harte Probe gestellt, nicht zuletzt durch Leonie, eine enge Freundin von Paul, die mit ihrer Mutter und deren Freund Franz, den ein tragisches Schicksal ereilt, zusammenlebt und eine Liaison mit Pauls Freund und Mitbewohner Marc beginnt, um damit näher bei Paul sein zu können.
Marc ist freischaffender Fotograf, der sich neben dem Aufbau seines Ateliers und der Beziehung zu Leonie um seine pubertierende und zutiefst unglückliche Stiefschwester Trish kümmert, die im Internat lebt und ihm irgendwann bei seinen Fotoaufträgen als Modell zur Hand geht, bis eine Grenze überschritten wird, die das fragile Gefüge rund um Marc zum Einsturz bringt. Grund hierfür ist nicht zuletzt Marcs bester Freund Alexander, der sich in die Exfreundin des dritten WG Bewohners, Levi, verliebt hat.
Levi, Informatikstudent und Sohn eines Unternehmers, versucht sich zusammen mit seinem Bruder durch eine eigene Firma von seinem übermächtigen Vater zu emanzipieren und verbringt seine übrige Zeit zusammen mit der WG oder auf einer Lesebühne. Vor einiger Zeit hat er sich von Rebecca getrennt, die ihm das nicht verziehen und Rache geschworen hat.

90 Tage Achterwasser

Jutta Hinzmann

Eine wahre Erzählung, deren Geschehnisse ich als Krankenschwester erfahren musste. Widrige Zustände in einem Seniorenpark, den es so überall in Deutschland geben kann. Falsche Diagnosen, Fehlentscheidungen von der Pflegedienstleiterin, die zum Tod von Heimbewohnern führt. Mangelnde Besetzung von Pflegepersonal, nicht ausgebildetes Personal lassen den Alltag in so einer Einrichtung zum Horrortrip werden.

Der mit dem Wolf heult

Martin Danders

Die Kuvasz-Hündin «Tisza» träumt kurz vor ihrem Tod nochmal ihre Lebensgeschichte (1998-2009). Ein sensibler Hund wie sie bekommt zwangsläufig alle Auseinandersetzungen zwischen den Menschen mit. Viele Jahre hat Tisza nicht eine Hauptbezugsperson, sondern unglücklicherweise mehrere. Sie wird in der Stadt herumgereicht, ohne dass sie etwas dagegen tun kann. Sie leidet sehr unter dieser Zerrissenheit und zeigt offen Symptome ihrer Verunsicherung. Als sie schließlich für immer bei ihrem geliebten Rudi wohnt, verbessert sich schlagartig ihre Lebensqualität. Wegen dramatischer Ereignisse bleibt ihr Hundeleben äußerst spannend. Bei einem verbrecherischen Überfall in Moskau gelingt es ihr nicht, ihr Rudel zu verteidigen. Die Folgen sind für Rudi verheerend, weil er seine Ehefrau und seine Tochter ihre Mutter verloren hat. Trotz des schrecklichen Verbrechens geht das Leben für Mensch und Hund weiter. Rudis Trauer ist unermesslich, aber er schafft es doch für seine Tochter ein guter Vater zu sein. Natürlich kann er ihre Mutter nicht ersetzen. Später lernt er eine neue Frau kennen, die allerdings als Ersatzmutter wenig geeignet ist. Im gehobenen Hundealter wird Tisza von ihren Alterskrankheiten wie Arthrose geplagt. Nach Tiszas Tod reinkarniert sie als Wolf. Ihre stattliche Wolfsmutter lebt mit ihrem Rudel in der Lausitz. Ein Jahr später löst sie sich von ihrem Wolfsrudel und trifft bei ihrem Alleingang im Wald auf ihr altes Menschenrudel….