Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Vaticano

Michele Boscarelli

León Dupré verdient sein Geld als Autor von Büchern über Verschwörungstheorien. Nicht ganz freiwillig allerdings. Im Jahr 1999 hatte er seinen Job als Antiterror-Experte beim BND hingeschmissen, wie auch sein Freund Sean O'Brian bei der CIA. Beide waren zu dieser Zeit in Afghanistan als Kontaktpersonen von Osama bin Laden stationiert. Bin Laden hatte den beiden damals eine Videobotschaft übergeben, aus der hervorging, dass er detailliert informiert war von einem Terroranschlag, der als 11. September in die Geschichte eingehen sollte. Er bezichtigte in dem Video gewisse Kreise in Amerika und im Vatikan als die Drahtzieher. Mit Hilfe dieser Fakten wäre 9/11 zu verhindern gewesen. Doch sowohl beim BND als auch bei der CIA verschwanden die Videos auf mysteriöse Weise. Eine Reaktion gab es immerhin: Wenige Monate später, im September 1999, wird Osama bin Laden in seiner Festung Tora Bora von einem Kommando der Navy Seals ermordet. Die USA hielten seinen Tod jedoch streng geheim und machten nach den Anschlägen vom 11. September sogar offiziell Jagd auf ihn, Jagd auf einen Toten, der angeblich hinter diesem Terrorakt stecken soll. Wegen Recherchen zu seinem jüngsten Buchprojekt über eine bislang unbekannte Zelle der Illuminaten in Italien ist León in den Abruzzen unterwegs, als er von der Nachricht überrascht wird, Osama bin Laden sei soeben erschossen worden. Er weiß, dass Bin Laden bereits seit über zehn Jahren tot ist. Warum jetzt also diese fingierte Todesbotschaft? Soll sie nur ablenken von den aktuellen politischen Problemen der USA oder soll sie gar als Alibi dienen für einen bevorstehenden Terrorakt, der 9/11 noch in den Schatten stellen könnte? In den Bergen der Abruzzen stößt León Dupré bei seinen Recherchen tatsächlich auf ein Dorf mit dem Namen Illuminati und auf dessen geheimnisvollen Patriarchen, bei dem Vergangenheit und Gegenwart auf mörderische Weise zusammenfinden. Aus dem friedvollen Plan, ein Buch zu schreiben, wir ein tödliches Abenteuer für León.

Die Stille im Dorf

Karl Blaser

"Das Glück lässt sich nicht einfangen wie ein entlaufenes Schaf" Ein kleines Dorf in der Eifel, ein raues, ursprüngliches Stück Deutschland. Mit höchst authentischen Charakteren – im Mittelpunkt das junge Bauernmädchen Margarete und ihre Familie – lässt Karl Blaser seine Leser die Kriegs-, Wiederaufbau- und die Wiedervereinigungs-Jahre nachempfinden. Ein Lehrstück fürs Leben, das von menschlichen Abgründen, Ängsten und Unzulänglichkeiten ebenso erzählt wie von Sehnsucht und Hoffen, von Auf- und Abstieg, Abschied und immer wieder Neuanfang.

Jagd durch den Sumpf

Iris Brandt

Während das Hauptheer gen Nightfall marschiert, verschlägt es Heiler Dren und Krieger Antras hinter feindliche Linien. Werden sie es schaffen, sich an den Untoten vorbei durch den tödlichen Sumpf zu den Selbiaten zurück zu schlagen? Und was, wenn ein magisches Artefakt ins Spiel kommt, mit dessen Hilfe die Vampire womöglich den Krieg gewinnen könnten?
Tauch ein in ein fantastisches Abenteuer voller Spannung, Freundschaft und Magie in der Welt von Selbion, der Hintergrundwelt zum Rollenspiel-Event «Felder der Ehre». Doch auch wer Selbion nicht kennt, kann diesen Fantasy-Roman voll und ganz genießen, «Fachkenntnisse» sind nicht notwendig!
Mehr Infos zum Event «Felder der Ehre» gibt es auf ecw-event.de

Der Tourist

Anno Dazumal

Eine historisch völlig unzulässige Darstellung der Geschehnisse von damals. Alle bekannten Protagonisten treten auf, allerdings verhalten sie sich meist anders als bisher bekannt. Nicht ernstzunehmend. Manchmal benötigt man eine absurde Betrachtungsweise, um sich dem Unerklärlichen anders zu nähern und es damit ganz speziell zu desavouieren.

Die Aufklaerung eines Verbrechens aus einem frueheren Leben

Marie Eleonore

Eine junge Frau lernt einen Mann kennen. Nach einiger Zeit geschehen in unmittelbarer Naehe ihres Wohnortes seltsame Morde. Sie bemerkt auch, dass sich ihr Freund immer seltsamer verhaelt. Nach einiger Zeit faellt der Verdacht fuer die Morde auf ihn. Sie beschliesst, sich von einem Hypnotiseur zurueckfuehren zu lassen. Die Rueckfuehrung reicht bis in ein früheres Leben, wo ihr Freund dort schon einige Leute umgebracht hat und am Ende auch sie.

Engel, der die Erde segnet!

Wilhelm-Josef Giebel

Mein Vater besaß das Zweite Gesicht. Er klärte nicht nur Diebstähle auf, sondern «sah» auch Geistwesen und nahm andere Dinge der Unsichtbaren Wirklichkeit wahr. Von Zeit zu Zeit hat er mir davon erzählt. Ich konnte aber dennoch weder als Kind und erst recht nicht als diplomierter Naturwissenschaftler akzeptieren, dass die Dinge, die er beschrieb, existierten. Ich ahnte nur, dass er recht haben könnte, verdrängte das aber mit scheinbar logischen Argumenten. Meine Einstellung änderte sich erst, nachdem mein Vater gestorben war. Später wurde mir klar, dass sein Folgegeist, eine Art Schutzgeist, seine Fylgie, wie sie im Altgermanischen bezeichnet wird, bei seinem Tod auf mich übergegangen war und mir nun dabei half, die Anderswelt wahrzunehmen. Die Begegnung mit Naturgeistern erfüllte mich häufig mit einer großen Freude. Es war wie das Wiedersehen alter Freunde. Durch den Kontakt mit ihnen fühlte ich mich eng mit der Natur verbunden. Es war, als ob sich ihre Liebe zur Natur auf mich übertrug. Ich habe das starke Gefühl, dass es nicht richtig wäre, diese Erfahrungen und Erkenntnisse für mich zu behalten, weiß aber, dass viele Menschen nichts davon hören wollen. Sie wähnen sich unabhängig von der Unsichtbaren Wirklichkeit, was natürlich nicht stimmt. Ich wählte deshalb den Weg über die japanische Gedichtform der Haiku und Tanka, indem ich zwischen normale, die Natur betreffende Kurzgedichte solche einfügte, in denen ich meine Erfahrungen mit Naturgeistern und überhaupt der Unsichtbaren Wirklichkeit beschrieb. Außerdem erschien es mir sinnvoll, zu zeigen, dass ich in der Lage bin, klar zu denken. Zu diesem Zweck entschlüsselte ich die Struktur des chinesischen Orakel- und Weisheitsbuches I-Ging, schrieb ein Buch darüber und stellte die Ergebnisse ins Internet, wo sie jeder überprüfen kann. Natürlich half mir auch dabei mein ererbter Folgegeist. In dem Buch sind Haiku und Tanka über die Folge- bzw. Schutzgeister enthalten.

Kochen anno dazumal – 186 Suppen und Saucen Rezepte aus alter Zeit

P. H. Jones

Kochen anno dazumal - 186 Suppen und Saucen Rezepte aus alter Zeit
Eine wundervolle Rezept Sammlung aus der Zeit um 1820 als es noch keine Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe gab, sondern nur natürliche Produkte verwendet wurden. Rezepte zum lesen, schmunzeln und nachkochen.
Paul Henry Jones

Marie Antoinette

Stefan Zweig

Die französische Königin Marie Antoinette (1755-1793) war im Volk zunächst beliebt. Wegen ihres aufwendigen Lebensstils wurde sie am Ende doch eines der zahlreichen aristokratischen Opfer der Französischen Revolution. Stefan Zweig zeichnet die Lebensgeschichte der Marie Antoinette in seiner Romanbiografie auf lebendige und anschauliche Weise nach. Zweig geht es vor allem um die Psyche und Beweggründe der handelnden Personen. Durch deren Verständnis kann sich der Leser sehr gut in die Zeit und historischen Umstände Marie Antoinettes hineinversetzen. So gelingt Stefan Zweig neben dem Porträt der französischen Königin mit österreichischen Wurzeln auch eine neue Perspektive auf die Hintergründe der Französischen Revolution.

La Presidenta

Parpaiola Franco

Un antologia di articoli su sentenze boldriniane degli ultimi tre Anni da tramandare ai posteri e futuri cittadini Italiani. In Italia abbiamo tanti problemi. Abbiamo un Presidente della Repubblica incostituzionale. Abbiamo un Governo di farabutti che nessuno a votato Abbiamo il prelevala della corruzione politica. Abbiamo gravi interferenze politiche di stampo mafioso. Abbiamo íl grado di corruzione più alto di tutta l'Unione Europea. Abbiamo la magistratura più faziosa, politicizzata e corrotta di tutto l'emisfero occidentale, ma una psicopatica come la Laura Boldrini che ci manda in bestia ogni volta che apre la bocca;, quella ancora ci mancava.