Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

ZUM FENSTER RAUS

Sarah Riedeberger

Eine menschliche Seele stellt sich manches mal dar, als sei es ein Fass ohne Boden.
Wie man das Leben sieht, ist es falsch. Ob zu positiv, zu negativ, nichts ist womöglich das Richtige. Lola malt alles permanent schwarz aus, sie sieht alles mit dem größten Pessimismus und verursacht dadurch in sich dieses brennende starke Gefühl von Befreiung. Sie sieht allerdings die Befreiung weitläufig darin, einfach mal eben zu sterben. Brutal und ehrlich. Zart und schnell verfänglich beschreibt sie eine Krise in sich, die sie schon ihr Leben lang kennt und seither versucht dagegen zu kämpfen. Leider erfolglos. Gegen depressive Schübe anzukommen erfordert Kraft und Verständnis, diese Sachen sind nicht immer gegeben.
Manch einer findet seine Seele in «Zum Fenster raus» wieder. Die anderen werden merken, dass einem diese Geschichte nahe geht und hoffentlich Lola's Rat folgen und etwas ändern.

Das Transgender-Phänomen

Fred Suban

Transgender – sie sind weder «nur» Mann noch «nur» Frau, sondern beides zugleich. Doch unfähig zu akzeptieren was nicht der gewohnten Vorstellung und/oder dem dogmatischen Leitbild der Gesellschaft entspricht, werden sie ausgegrenzt, diskriminiert oder sind noch Schlimmerem ausgesetzt. Fred Suban bricht das Tabuthema Transsexualität und zeichnet ungeschminkt ein beschämendes Verhaltensbild westlicher Moralität gegenüber Minderheiten, zu denen eben auch transsexuell Geborene gehören, andererseits aber amoralisches Verhalten der gehobenen Gesellschaft duldet. Ein spannendes, erotisch anmutendes Werk und doch mit fundierter Sachlichkeit persönlich recherchierter Erkenntnisse des Autors. Eine informative Entgegnung auf vorherrschende Vorurteile und verbreitetes Pseudowissen. Fred Suban begeistert mit bewegenden Geständnissen von Betroffenen in der westlichen Gesellschaft einerseits und auf der anderen Seite durch authentische faszinierende Erfahrungsgeschichten mit sogenannten «Ladyboys» in der thailändischen Zivilisation.

Schneegefuehle

Carsten Rauin

Er ist ein unbekümmerter Mittzwanziger, gerne cool und steht sich in der Regel selbst im Weg. Mit seinen Freunden erfreut er sich der Unbeschwertheit im Skiurlaub. Die Familie weit weg, die Freiheit grenzenlos. Boarden, feiern, schlafen – gibt es einen größeren Lebenssinn? Die Jungs lassen es sich gut gehen, bis er seine Traumfrau trifft. Damit beginnt eine Odyssee, bei der er von einem Schlamassel in den nächsten schlittert. Seine mühsamen Versuche, das Herz seiner Liebsten zu gewinnen, enden im totalen Chaos. Und dann reist auch noch seine Familie an …

Kriegs-Erinnerungen eines deutschen Soldaten

Unbekannter Autor

Der Verfasser dieser Erinnerungen, ein Bergmann aus dem Saarrevier, für dessen Glaubwürdigkeit und guten Charakter wir bürgen, hat in seiner einfachen, schmucklosen Schilderung des Krieges, wie er ist, das stärkste Argument gegen den Krieg nicht nur, sondern gegen jede Art von Militarismus, gegen jede Art von Kriegsbereitschaft geliefert. Ende Juli herrschte in unserer Garnison Koblenz eine fieberhaft erregte Stimmung. Ein Teil unserer Leute war von einer nicht wiederzugebenden Begeisterung, der andere von einer unbeschreiblichen Niedergeschlagenheit beseelt. Die Kriegserklärung lag in der Luft. Ich gehörte zu den Niedergeschlagenen. War ich doch im zweiten Jahre Soldat und sollte in sechs Wochen entlassen werden. Statt der langersehnten Heimfahrt stand nun der Krieg vor der Tür . . . Ich war auch während meiner Militärzeit der Antimilitarist geblieben, der ich vordem gewesen. Ich konnte mir nicht denken, welches Interesse ich an einem Massenmord haben könnte und vertrat auch meinen Kameraden gegenüber die Ansicht, dass ein Krieg unter allen Umständen für die Menschheit das größte Unglück sei, das sie treffen könne.

Geschichten vom Abgrund

Haiko Von der Ley

Die «Geschichten vom Abgrund» umfassen 5 Kurzgeschichten, die sich mit den Tiefpunkten des Menschseins auseinandersetzen. Von einer wundersamen Rettung nach dem Ersten Weltkrieg, einer fantastischen Reise durch die Vorhölle, über einen unspektakulären Selbstmord und der Flucht aus einer grausamen Realität, bis hin zum Alltag in einem abgeschotteten Atomschutzbunker, sollen diese Geschichten Leser dazu einladen, zu hoffen und sich unwohl zu fühlen, denn nicht jede Geschichte hat ein Happy End.

Il Maestro

Tim Siegler

"Il Maestro" ist der Geschichte einer bislang unerfüllten Liebe über Jahre hinweg, die wieder aufzublühen scheint. Der einstige Ruhm wird als strebsamer Antrieb umgesetzt und erzwingt letztendlich den Sieg der Liebe. Der scheinbar gescheiterte Maestro schöpft Kraft im Ansporn seine einstige große Liebe zurückzubekommen.

Zwei zarte Lämmchen weiß wie Schnee

Ханс Фаллада

Gerhard Grote war, im Widerspruch zu seinem Namen, kein großer Mann. Nein, körperlich war er eher etwas klein, fast kümmerlich geraten. Und wenn oft von solchen zu kurz Geratenen gesagt wird «Klein, aber oho!» so traf nicht einmal dies auf ihn zu: Er war auch noch ein ausnehmend schüchterner junger Mann, ohne jegliches Selbstvertrauen. Bei solch körperlicher und seelischer Beschaffenheit hatte es einer langen Zeit bedurft, bis Gerhard Grote nur sich selbst im stillen Kämmerlein zu gestehen wagte, daß er sie … Aber jedenfalls war solch Geständnis erst dann erfolgt, als er abends im Bett lag und das Licht gelöscht hatte. Nun war es also vollkommen dunkel … Das heißt, in allerletzter Zeit war er manchmal schon so früh ins Bett gegangen, daß es noch gar nicht richtig dunkel war. Woran das nun immer liegen mochte, daß er jetzt schon so früh ins Bett ging, vielleicht ermüdete ihn seine Büroarbeit mehr als früher? Also, ob ganz dunkel oder halb dunkel oder dämmerig oder fast noch hell, da lag er nun im Bette und dachte. Er erinnerte sich … Oder er malte sich auch aus – er malte sich Situation auf Situation aus, stundenlang – er kam direkt mit seinem Schlaf zu kurz, obwohl er seiner geschäftlichen Übermüdung wegen immer früher ins Bett stieg! Bei solchem hartnäckig fortgesetzten Lebenswandel war es schließlich unvermeidlich, daß Gerhard Grote endlich doch, trotz Schüchternheit und Kümmerlichkeit, die herrliche Entdeckung machte, daß er sie liebte, daß er ihretwegen so zeitig schlafen ging, um von ihr mit offenen Augen träumen zu können … Gott, als er sich das erst eingestanden, als er den Mut aufgebracht hatte, sich selbst zu glauben, er, der kleine Grote, liebe, liebe ganz allein, für sich privat gewissermaßen, eine vollkommen selbständige Aktion, nur zur Freude von Gerhard Grote unternommen – Himmel, wie beseligt war er da! Er stand doch wahrhaftig mitten in der stickedustern Nacht auf, suchte im Dunkeln seine lange vernachlässigten Hanteln aus dem …

Rayan - Der Stich des Skorpions

Indira Jackson

Im vierten Teil der Reihe erfährt Scheich Rayan Suekran al Medina y Nayran, dass der Flugzeugabsturz, bei dem er, seine große Liebe Carina und ihre ungeborene Tochter beinahe gestorben wären, keineswegs ein Unfall gewesen ist. Doch warum haben seine amerikanischen Freunde ihm diese wichtige Information vorenthalten? Kann er ihnen nun auch nicht mehr vertrauen? Er befürchtet, nur noch von Verrätern umgeben zu sein: Erst verschwindet sein langjähriger Begleiter Hanif auf mysteriöse Weise und nun scheinen auch Cho und Hummer gegen ihn zu intrigieren. Als er erfährt, dass auch der Tod seines Adoptivvaters Jack kein Unfall gewesen ist, entscheidet er sich zu drastischen Maßnahmen um diese Angelegenheit ein für alle Mal zu regeln. Dann gerät Carina in Schwierigkeiten und er setzt alle Hebel in Bewegung, ihr zur Hilfe zu eilen. Doch dies hat weitreichende Konsequenzen für ihre Beziehung. Alles Punkte, die dem geheimnisvollen Skorpion in die Hände spielen, der bereits seine Fallen aufgestellt hat, um sich sowohl an Rayan, als an auch an dessen Freund Harun Said – dem Herrn über die Stadt Damaris – zu rächen. Das Tragischste daran: Hanif taucht plötzlich wieder auf – auf Seiten des Skorpions! Doch geht es wirklich nur um die Eroberung von Damaris? Oder ist nicht viel mehr Zarifa das Ziel, denn wie es scheint, ist das wohl gehütete Geheimnis um Rayans Heimatland auf einmal ebenfalls in Gefahr.
Weitere Bücher der Rayan – Reihe
Rayan – Sohn der Wüste Rayan – Zwischen Zwei Welten Rayan – Im Auge des Sturms Rayan – Der Stich des Skorpions Rayan – Das Blut von Zarifa (Weihnachten 2016)

Endstation X

Byung-uk Lee

Der Finanzamtsangestellte Lloyd fährt täglich mit der U-Bahn zur Arbeit und wieder nach Hause. Doch am Abend des 31.Oktober ist alles anders. Seltsame Dinge ereignen sich während der Fahrt und die Heimreise entwickelt sich zu einem Horrortrip.

Die letzte Instanz

Abbi Doris

Ein 13 Jähriger, der – geprägt durch seine Lebensumstände – eiskalt und gefühllos jeden beseitigt, der sich ihm in den Weg stellt. Ein riesiger schwarzer Hund, der ihm unbewusst dabei hilft, alle Spuren zu beseitigen. Ein Kripomann, der die Frau eines Opfers in ihrer schwersten Stunde vögelt, während das Auge des Getöteten unter dem Schrank liegt und zuschaut. Sodom und Gomorra in einer kleinen Ortschaft, die so unbedeutend ist, dass die bloße Erwähnung ihres Namens den Himmel verdunkeln würde. Doch zwei Männer, die mit Hilfe einer sensationellen Erfindung Justiz und Unterwelt aufmischen, wollen Licht in das Dunkel bringen. Werden sie es schaffen, ohne sich dabei selbst in Lebensgefahr bringen? Und was werden sie finden..?