Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Halbbitter

Karin Knopf

Gestartet ist Karin Knopf wie alle Frauen, auf der Suche nach dem einen für immer. Doch das Internet hat aus ihr eine andere gemacht. Im Supermarkt der Eitelkeiten verfällt sie in einen Kaufrausch, mit dem Angebot wachsen auch ihre Ansprüche. Süchtig nach immer neuen Köpfen und Körpern hat sie einen Mann nach dem nächsten angemacht, ausprobiert, abgelegt. Und dabei alle Hemmungen verloren. Daumen hoch und Hose runter. Oder umgekehrt. Für ein Vielleicht bleibt keine Zeit. Nach einer Jagdsaison online weiß Karin Knopf männliche Lust und männlichen Frust zu deuten. Sie weiß auch, wie sie locken kann oder abschrecken, wo sie Hand anlegen muß und wann nicht, wie sie einen dazu kriegt, zu stehen oder zu gehen. Von jedem Kandidaten hat sie gelernt, mit jedem wurde sie begehrenswerter.

Steintränen

Manja Gautschi

Die Menschen bevölkern bereits 13 Planeten im bekannten Universum. 8 dieser 13 bewohnten Planeten gehören der Vereinigung «Terra Sonnensystem» an, deren Basisplaneten die Erde ist. Jedoch sind nicht alle Mitglieder freiwillig angeschlossen.
Bis zum Krieg um den Planeten Aquawald lebten Wakaner, eine menschenähnliche, ausserirdische Spezies, unter den Menschen. Seither sind sie verschwunden und niemand weiss warum oder wohin. Einzig der ehemalige Commander Zylin Sa wird noch gefangen gehalten und jetzt unter falschem Vorwand von seinem ehemaligen Vorgesetzten und Freund Captain John Dek zu eine Mission auf dem Planeten Steinwelten geholt, einem dem Terra Sonnensystem nicht angeschlossenen Planeten.
Der Planet Steinwelten ist Ursprung und Handelszentrum der wirtschaftlich immer bedeutender werdenden Steintränen. Denn das wertvolle Steintränenpulver ist aufgrund seiner heilenden Wirkung zum wichtigsten Bestandteil der menschlichen Medizin geworden. Das Terra Sonnensystem will den Steintränen-Handel bestimmen, wenn nötig wird die Armee den Planeten mit Gewalt an sich reissen. Aber welche Rolle spielt dabei der Wakaner Zylin Sa?
Auf Ihrer Reise zu Steinweltens Hauptstadt Rupes trifft Zylin unerwartet auf eine unter Menschen aufgewachsene Wakanerin und befreit sie schlussendlich gegen jede Erwartung aus den Fängen von Captain Dek. Nur zu welchem Preis?
Die Abgesandten des Terra Sonnensystems stellen Rupes ein Ultimatum. Was die Menschen von Rupes zur Verkündung ihres Stadtmeisters zwingt, denn nur er kann die Verhandlungen dazu aufnehmen. Aber kann er einen erneuten blutigen Krieg verhindern? Immer deutlicher wird, dass das Terra Sonnensystem nicht nur hinter den Steintränen her ist.
Mehr Infos und Trailer auf steintraenen.ch

Unmögliche Aufträge: Zwei Thriller

Alfred Bekker

Zwei Thriller Romane der Sonderklasse – hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre. Dieses Buch enthält folgende Geschichten:
Uwe Erichsen: Mein Freund, der Spion Alfred Bekker: Codename Revolution
In einem osteuropäischen Land putscht sich ein Offizier an die Macht und die Angestellten der gemeinsamen deutsch-französische Botschaft werden als Geiseln genommen. Eine Einheit von kampferprobten Spezialisten muss die Lage durch ein gewagtes Kommando-Unternehmen entschärfen und eine Welt-Krise verhindern…
Uwe Erichsen wurde durch den Bestseller «Die Katze» bekannt (verfilmt mit Götz George).
Alfred Bekker ist ein bekannter Autor von Fantasy-Romanen, Krimis und Jugendbüchern. Neben seinen großen Bucherfolgen schrieb er zahlreiche Romane für Spannungsserien wie Ren Dhark, Jerry Cotton, Cotton reloaded, Kommissar X, John Sinclair und Jessica Bannister. Er veröffentlichte auch unter den Namen Neal Chadwick, Henry Rohmer, Conny Walden, Sidney Gardner, Jonas Herlin, Adrian Leschek, John Devlin, Brian Carisi, Robert Gruber und Janet Farell.

NACHLASS

Matthias Schumacher

Ein verwaistes Nest. Ein kleiner Bruder, der malträtiert wird. Liebe wie ein flirrender Südwind. Bojen am Kai. Trotz. Stille. Börsenschluß. Ein exhibitionistischer Mond und nackte Leute. Matthias Schumacher versteht es, in seinem zweiten Gedichtband von ihnen und sich zu erzählen. Dieser NACHLASS ist ein poetisches Lebenszeichen in klassischem Takt. Eindringlich pochend, kurz wummernd. Sanft. Stark. Ein Wechselspiel, doch kaum gefährdet, aus dem Rhythmus zu geraten.

Die Stadt unter dem Meere (Roman)

Joseph Delmont

Lichter blitzten überall auf. Laternen geisterten im Dunkel. Schreie hier und dort vermischten sich mit dem Rauschen der Brandung. Weit draußen auf der See irrlichterten Fackeln und Laternen in Booten, und am Horizont funkelten zitternde Lichter durch die Bullaugen eines Ozeanriesen, der westwärts zog. "Emilia!" «Emiiiliaa!» Der Ruf erschallte aus allen Richtungen. Tiefe Männerbässe und schrille Frauenorgane trugen den Namen. "Emilia!!" Hell und laut erscholl eine Männerstimme. Der Ton war stark und doch in Angst gehüllt. Ein kräftiger, hoch gewachsener junger Mann von etwa 25 bis 27 Jahren schwang zwei Fackeln in den Händen. Er stieß den Ruf mit voller Lunge ins Dunkel der Nacht. Auf dem Inselchen zwischen Spotorno und Bergeggi flammte der Scheinwerfer auf. Milchig huschte der Lichtstrahl über die schwarzen Wellen. Von Noli kamen die Fischerboote herüber. Die Aufregung wuchs. "Die fünfte ist es. Die fünfte hat man gemordet!" Alle schrien durcheinander. Die Mutter Emilias warf sich kreischend auf den Felsen und schlug heftig mit dem Kopf auf den Stein: «Mia carissima Emilia! Mia carissima Emilia! Mia povera ragazza!» Der Strahl des Scheinwerfers rastete auf dem erhöhten Felsplateau. Fahl sahen die braunen Gesichter aus. Mit weit geöffneten Augen blickten alle ins dunkle Meer hinab. Fischer mit Fackeln kletterten die Felsen herauf. Die Mutter springt auf, stürzt den Männern entgegen. Bittend, mit gefalteten Händen, steht sie vor ihnen. Ihre Lippen zittern. Die Männer senken die Köpfe, zucken die Achseln. Einer bekreuzigt sich, die anderen folgen seinem Beispiel. "Die fünfte ist's! Fünf sind in kurzer Zeit verschwunden!" Einer stößt es scharf hervor. Andere fallen mit Entsetzen in den Ruf ein. "Fünf! Fünf unserer besten und schönsten Mädchen!" Ein großer bartloser Fischer reißt seine Tochter herum. Mit Grauen im Blick und halb offenem Munde hört sie zu und bekreuzigt sich unbewußt, ununterbrochen. "Nach Hause mit dir. Ins Bett und den Riegel …

Türkisches Fieber

Reni Aksay

Ich möchte sie ansprechen vielleicht auch warnen, eine Urlaubsliebe differenziert zu sehen. Möchte über große Gefühle, Liebe, Sex und Geld aufklären und Ihnen unterhaltsam berichten wie weit man gehen kann, ohne daran zu zerbrechen. " Türkisches Fieber " wird den Frauen ins Herz stechen die ähnliches als Touristinnen erlebt haben.Schonungslos,offen herzig, naiv, berichte ich, aber bewusst, wie ich mein Leben auf den Kopf stellte und sogar zur Aussteigerin wurde. Ich wurde immer wieder gefragt: Aksay, sind sie Türkin? Da ich mein Herz auf der Zunge trage, war ich versucht mein Leben zu erzählen. Jetzt habe ich es leichter. Ich sage: Nein, aber lesen sie mein Buch. Nach einer Reihe von Schicksalsschlägen verliebt Reni sich bei einem Urlaub in Antalya in einen jungen Türken. Sie lernt ihn in einer Hotelbar kennen, hält ihn für 35, und er sie für 45, während er 26 ist und sie 56 – älter als seine Mutter. Sie sehnt sich nach Ismail und seiner unverbrauchten Welt, die sie nach mehreren Aufenthalten kennen lernen durfte. Es gelingt ihr, Ismail unter Schwierigkeiten nach Deutschland zu holen. Kurz vor Ablauf seines Visums heiraten sie. Seine Verbundenheit zu den anatolischen Wurzeln und der islamischen Kultur erschweren ihnen unter anderem das gemeinsames Leben und die Zukunft in Deutschland. Nach einigen Schwierigkeiten entschließen sie sich, in Deutschland alles aufzugeben. Das Haus wird verkauft, der Job gekänzelt, die Möbel werden eingelagert. In der Türkei versuchen sie sich ein gemeinsames neues Leben aufzubauen. Sie reflektiert auch darüber, warum sie die Liebe mit dem jungen türkischen Mann ausleben will, wo es doch in ihrer Welt genügend Männer gibt. Bald äußert Ismail seinen Kinderwunsch, den Reni ihm nicht erfüllen kann, und er spricht davon, Kinder zu adoptieren oder gemeinsam eine zweite Frau für ihn auszusuchen, die seine Kinder gebärt.

Feuervogel

E. W. Schreiber

Sex, Gewalt, Macht und Abhängigkeit. Leben als emotionaler Hochseilakt. Dazwischen aber gibt es irgendwo die Liebe. Das Schicksal hat Ellen und Oskar brutal voneinander getrennt, aber sie finden wieder zueinander. Wer Ellen und Oskar jedoch tatsächlich sind, wird sich aus dem abgründigen Geheimnis offenbaren, das Oskar Ellen vorenthält. Ihre gemeinsame Zukunft wird davon abhängen.

Familienurlaub könnte so schön sein, wenn bloß Mutter nicht mit dabei wäre - Band 7

Jörn Kolder

Bundeskanzler Frieder Bergmann berät wie alljährlich mit seiner Familie wo der Urlaub diesmal stattfinden soll. Man einigt sich schließlich darauf, dass es eine Rundreise mit zwei Wohnmobilen durch Deutschland sein wird, weil man zwar schon öfter im Ausland gewesen war, aber bestimmte Gegenden in der Heimat noch nicht kennengelernt hat. Auf der Strecke sollen erst südwärts Bayern, dann nach einem Westschwenk das Schwabenländle, und später der Norden Deutschlands durchquert werden. Nachdem Frieder Bergmann seinen ersten Staatsbesuch in China erfolgreich absolviert hat und mit guten Geschäftsabschlüssen nach Hause kommt (unter anderem Komplettabriss und Neubau des Flughafens «BER» durch die Chinesen) wird der Urlaubsplan konkreter geschmiedet. Es gibt seitens der Familie Bedenken, dass man aufgrund von Bergmanns Popularität als Kanzler die Urlaubstage wohl kaum ungestört verbringen könnte. Sehr zum Unwillen von Frieder Bergmann wird er verpflichtet, sich als Sehbehinderter auszugeben, um so unerkannt zu bleiben. Er stimmt schließlich zähneknirschend zu aber macht es zur Bedingung, dass er auf den Campingplätzen seine Ruhe haben wird. Auch Peter Petersen wird in dieses Spiel mit einbezogen. Schon auf der Flugreise nach München, wo die Wohnmobile übernommen werden sollen, kommt es buchstäblich zu heftigen Turbulenzen, die Bergmann unabsichtlich auslöst. In Schwaben gerät Frieder Bergmann durch einen Zwischenfall in den Ruf, ein Sittenstrolch zu sein. Leider ist es so, dass der geborene Pechvogel auf seinem Weg durch Deutschland eine Spur von größeren oder kleineren Schäden hinterlässt. Durch ein Missgeschick endet die Begegnung mit einer Gruppe von Motorradfahrern in Mecklenburg-Vorpommern für Frieder Bergmann durchaus schmerzlich. Zu guter Letzt ergibt sich aus einem Gespräch mit Anke Meckel, die momentan in Brüssel die EU-Kommission leitet, eine ganz neue berufliche Perspektive.

Drama am Berg / Verloren im Nirgendwo

Alina Steffen

Dieses Buch enthält zwei aufregende Abenteuer-Romane, die unter die Haut gehen.
Im Abenteuer-Roman «Drama am Berg» beginnen zwei Studenten, Dirk und Marc, aufgrund einer Wette eine Bergtour in den Alpen. Zunächst gewinnen die beiden tolle Eindrücke in der Natur. Unendliche Blumen und ein traumhaftes Panorama machen die Bergwanderung zu einem echten Erlebnis.
Doch aufgrund ihrer Unerfahrenheit und schlechter Vorbereitung wird diese Wanderung für die beiden mit der Zeit zu einem dramatischen Erlebnis in den Bergen. Insbesondere eine verhängnisvolle Entscheidung lässt die Wanderung bei Gewitter, Schnee und Kälte zu einem Drama werden.
Was werden die zwei Studenten alles erleben? Werden die beiden wohlbehalten von ihrem Abenteuer zurückkommen?
Die dramatischen Erlebnisse der zwei Studenten machen diesen Roman zu einem außergewöhnlichen Erlebnis!

Im Abenteuer-Roman «Verloren im Nirgendwo» wollen Melanie und Nicole zusammen auf die Seychellen fliegen. Zu ihrem 18. Geburtstag darf Melanie endlich das erste Mal alleine mit ihrer Freundin in Urlaub. Für zwei Wochen sollte es auf die Trauminsel gehen.
Doch dann läuft nicht alles nach Plan. Nach einem unruhigen Flug über München mit einem Beinahe-Crash stürzt das Flugzeug später irgendwo in der Libyschen Wüste ab. Seit Tagen warten die Überlebenden auf Rettung, doch niemand weiß scheinbar, wo das Flugzeug abgestürzt ist. Dann kommt auch noch ein Sandsturm auf …
Wie lange müssen die beiden dort warten, was werden sie dort erleben? Kommt überhaupt Hilfe und werden sie solange überleben?
Beide Bücher sind in einer gut lesbaren Sprache gehalten und sind ein echtes Erlebnis.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem Buch.

Im Wartestand

Evelyn Marschall - Gebhard

Es handelt sich um alltägliche Erlebnisse und Begebenheiten, die sich während der Wartezeit auf den Zug ereigneten mit dem ich jede Woche regelmäßig einmal fuhr. Irgendwann merkte ich, dass ich nicht zum Lesen kam, was ich mir eigentlich vorgenommen hatte, da fast jedesmal irgendetwas Besonderes zu beobachten war. Es sind keine spektakulären Erlebnisse, die hier zu kleinen Texten verarbeitet wurden, sondern Vorkommnisse, die zum Einen alltäglich, zum Anderen bemerkenswert, lustig oder gar skurril zu nennen sind. Sie sollen die Leserer muntern , ihre Umwelt selbst einmal aufmerksamer, achtsamer wahrzunehmen.