Der Rabe Maximilian lebte mit Grünschnabel, Kwautsch und Fridolin bei Lukas und Nina, die ihn auf große Fahrt in den Norden Europas mitnehmen wollten. Die Reise würde sie nach Island, Spitzbergen und Norwegen führen. Er lernte Länder, Menschen und Tiere kennen und erlebte viele Abenteuer. Er kam nach Reykjavik, Spitzbergen und Norwegen und gewann dort Freunde.
"…Es wäre uns viel zu kühn erschienen, davon zu träumen, irgendwann einmal mitfahren zu dürfen. Damals hatte ich kein großes Bedürfnis, länger zu verreisen. Ich wusste zu wenig davon. Als Rabe in der Buchhandlung war ich niemals weggekommen. Als mich Lukas damals aus der Buchhandlung mitnahm, lernte ich die Welt draußen kennen. Sie erschien mir laut und hektisch. Ich musste mich erst langsam an den Lärm gewöhnen. Als ich nach den ersten Eindrücken von einer Stadt bei Lukas einzog, war die Welt da draußen inzwischen spannend und aufregend, so dass ich sie als Abenteuer empfand. Ich freute mich aber auch immer sehr, wenn wir dann wieder zu Hause waren. Deshalb haben wir auch gar nicht gedacht, dass ich eines Tages mit auf die großen Fahrten gehen würde. Das wäre mir nicht in den Sinn gekommen. Allein schon darüber, dass wir die Reisepläne von Nina und Lukas mitbekamen, freuten wir uns. .....Dieses Mal musste ich nicht aus der Ferne verfolgen, was die beiden erlebten. Jetzt war ich mittendrin. Ich würde selbst am Nordkap stehen, die rauchende Bucht auf Island sehen, die Kette der Berge auf Spitzbergen. Rauchende Bucht ist die Übersetzung des Namens Reykjavik. Die Wikinger nannten die isländische Stadt so, weil sie glaubten Rauch aus der Erde zu sehen. Sie wussten nicht, dass es heißer Dampf aus der Erde war …"
"Anni Affe geht schlafen" ist eine von vielen Kurzgeschichten aus der «Anni Affe»-Reihe. Das Äffchen Anni lebt mit seinen Eltern mitten im Wald in einem Baumhaus. Dort erlebt es viele Abenteuer, wie etwa die spannende Nachtwanderung auf der Suche nach dem Zwergengold. Aber sie muss sich auch den täglichen Herausforderungen stellen, denen alle Kinder begegnen. Denn wer möchte schon schlafen gehen, wenn es im Dunkeln draußen so aufregend ist? Und Zähneputzen ist so langweilig!
In einem Fass züchtet ein Fischer Karpfen für seinen Fischteich heran, die er schließlich im Anzuchtteich und später im großen Fischteich aussetzt. Unter diesen befindet sich auch Putti, der schuppige Held des Abenteuers. Wir begleiten Putti während er größer und älter wird und allerlei Abenteuer in seinem heimischen Fischteich erlebt. Er schließt sogar Freundschaft mit dem alten Fischer, der ihn gezüchtet hat. Putti lernt viel über das Leben als Fisch und über das Ökosystem, in dem er lebt. Und er wird sogar entführt! Gelingt es dem Fischer, den mutigen Putti zu retten und wieder nach Hause zu bringen? Und wie kommt es, dass ein Karpfen und ein Kater ein Bad nehmen? Das und mehr in «Puttis Abenteuer»!
Franzi ist halb verdurstet und mehr als verzweifelt. Wie kommt sie nur mit ihrem Isländer mitten in die Wüste? Und was sind das für schreckliche Schüsse? Aus ihrem Versteck beobachtet sie schwarz vermummte Reiter auf edlen Arabern, die eine Karawane überfallen. Am nächsten Morgen erwacht sie dadurch, dass ihr Wasser in den Mund tropft. Wurde sie etwa im Schlaf von den Schwarzen Reitern gefangen genommen?
Ostern ist jedes Jahr wieder spannend! Und ganz besonders für den Osterhasen. Nicht genug, dass er an sich nur einmal im Jahr einem geregelten Job nachgehen muss – der es aber im wahrsten Sinn des Wortes in sich hat, denn nicht nur zeitlich ist dieser eine echte Herausforderung, schon das kleinste Hindernis kann zum Riesenproblem werden! Und: Seine vorwitzigen Osterhasenkinder geben ihm den Rest. Denkt er manchmal…
Doch dann sind es gerade seine lustigen Kids, die ihn retten wollen – als die Hennen streiken und er allmählich schwarz sieht für die bunt gefärbten Ostereier… Aktive Mit-Hilfe verspricht ihnen ein «weißer Wolf»… Dieser ist in Wahrheit das freche Westie-Girl Charlotte – und das ist längst noch nicht alles, was irgendwie ein wenig außergewöhnlich ist in dieser Ostergeschichte… Oder sollte ich sagen: leicht verrückt?!
Beobachter sind die lustigen weißen Ringeltauben Daphne, Diamant und Opal.
Eine lustige Ostererzählung, die für Kinder ab ca. 8 Jahren sehr gut geeignet ist, die sich aber auch zum Vorlesen und gemeinsamen Lesen gut eignet. Altersklasse ca.8 bis 108 Jahre.
Eine tolle Geschichte für alle großen und kleinen Leser. Erlebt mit, wie der coole Max in eine verrückte Märchenwelt voller Abenteuer und Gefahren gerät. Wie er es mit bösen Zauberern aufnehmen muss und schließlich sogar die ganze Märchenwelt rettet. Dabei begegnen ihm altbekannte Märchenfiguren, aber auch neue, ganz verrückte Wesen. Erlebt den Froschkönig, Frau Holle und Dornröschen einmal völlig anders. Eine außergewönliche Geschichte, die zum Lachen und Nachdenken anregen soll.
Zum Vor- und Selbstlesen! Ein besonderer Lesespaß für alle Jungen und Mädchen.
Ein Dinosaurierfossil wird in einem Steinbruch in der Eifel entdeckt. Der Aachener Paläontologieprofessor Karl Steinhauser wird mit seiner Bestimmung beauftragt. Doch dieses Mal ist er ratlos. Als er von einem merkwürdigen Vorfall eines Ingenieurs hört, ist seine Neugierde geweckt. Der Ingenieur behauptet bei einem Versuch in einem Fahrsimulator durch die Zeit gereist zu sein und bei Kaiser Karl dem Großen gelandet zu sein. Mit Hilfe seines Assistenten Dr. Michael Bertram verschafft sich Professor Steinhauser Zugang zum Fahrsimulator. Dieser ist tatsächlich eine Zeitmaschine und der Professor reist in die Urzeit. Dort hofft er dem Dinosaurier zu begegnen, der sich in dem Fossil verewigt hat. Doch wird dem Professor das Rätsel um das Fossil lösen und die Zeitreise ins 21. Jahrhundert zurück schaffen?
Immer mehr Eltern haben den Wunsch, ihre Kinder ein bischen spiritueller zu erziehen, um sie für die ständig größer werdenden Anforderungen der Welt zu wappnen und einen Gegenpol zum Materialismus und Konsumverhalten zu schaffen. Sie möchten eine Familie, in der Harmonie, Frieden, Ausgeglichenheit, Miteinander und Geborgenheit Priorität haben.
Im vorliegenden Buch finden Sie Gutenachtgeschichten zum Vorlesen. Jede Gutenachtgeschichte ist dazu gedacht, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und in den Familien einen Prozess des «Wachsens» in Gang zu bringen. Das fordert eine Balance zwischen dem Kind als sozialem Wesen einerseits und dem Kind als Individuum andererseits.
Durch die Gutenachtgeschichten lernt das Kind, wer es eigentlich ist und wie es mit beiden Beinen auf der Erde stehen kann, während es gleichzeitig mit seiner spirituelle Welt und den Geheimnissen des Lebens verbunden ist. So findet es eine große Stabilität im Herzen und kann sich, wie eine Blüte entfalten. Die Geschichten, in diesem Buch, laden Sie und ihre Kinder ein, ab und zu gemeinsam über die Wunder des Lebens zu reden. Oft wissen wir nicht was unsere Kinder denken. Sie haben manchmal verdrehte Bilder im Kopf und viele offene Fragen und darüber reden bewirkt Wunder!
Zehn Eier in einem Nest, eine Henne die zur Glucke wird und ein Hahn der daraus hervorgeht, der es wie kein Anderer schafft, die Herzen nicht nur der Hühner, sondern auch der Familie zu gewinnen. Diese Erzählung zeigt, welche Glücksmomente einem mit Hühnern im Allgemeinen, mit «Mein Freund» im Speziellen wiederfahren können. Über Nacht werden aus zehn Küken plötzlich zwanzig, wovon die Hälfte eine Fremdsprache spricht und sich ins Wasser stürzt und vieles mehr. Kinder lieben diese Erzählung und möchten sie gleich noch einmal vorgelesen bekommen.
Spannender und lehrreicher Islandpferde-Roman. Noch ahnt Franzi nicht, dass auch dieses Ferien-Praktikum auf dem Ponyhof Triptrab voll aufregender Abenteuer stecken wird. Svartur, der wilde Island-Hengst ist kaum zu zähmen, doch Franzi versucht es auf ihre sanfte Art. Rasch lernt der sensible Hengst einige Kunststücke und Franzi, Olli und die Mädchen beschließen, einen Zirkustag zu veranstalten, der viel Wirbel mit sich bringt. Doch ein schreckliches Ereignis trübt die Freude und Franzi gerät in ein äußerst gefährliches Abenteuer …