Книги для детей: прочее

Различные книги в жанре Книги для детей: прочее

Lockenkopf 2

Ursula Essling

Lockenkopf 2 Das Lächeln einer Fledermaus
Dies ist der Folgeband von "Lockenkopf 1, Warum weint man, wenn einem etwas gefällt?
Locker, leichte, aber auch nachdenklich stimmende Lesekost. Geschichten aus dem Alltagsleben eines heranwachsenden Kindes (10 – 14 Jahre alt), die man mit einem lachenden und weinenden Auge liest. Jetzt haben wir die Nachkriegsjahre verlassen und steuern langsam dem «Deutschen Wirtschaftswunder» zu.
In Kattenbach werden die Feste gefeiert, wie sie fallen. Auf dem Waldfest versackt der neue, junge Lehrer knapp nach seiner Hochzeitsnacht, und ansonsten passiert auch eine ganze Menge. Ein Zirkus überwintert im Ort, Ausgrabungen bei der Klosterruine bringen einen spektakulären Fund ans Tageslicht, Kinder wurden nach der Geburt vertauscht. Ja, der Ort vibriert nur so vor Lebendigkeit. Dazu tragen selbstverständlich die örtlichen Honoratioren und ebenso die örtlichen Klatschbasen in einer gerüttelten Maß bei. Nicht zu vergessen die immer noch gegenwärtigen Amerikaner, die ja auch Geschichten machen.
Ulrike mischt bei den Naturfreunden mit und es geht auf Fahrt. Hier ist Mutterwitz und Einfallsreichtum sehr gefragt. Denn, was macht man beispielsweise, wenn man zwar genügend Zelte für die Gruppe, aber keinen einzigen Dosenöffner für die mitgebrachten Suppendosen dabei hat?
Die Schule spielt auch weiterhin eine tragende Rolle. Das heißt, es wird auch Theater gespielt. Die Schüler heimsen Erfolge ein, ungeachtet der Pannen, die ebenfalls am laufenden Band produziert werden.
Doch die Gemüter erhitzen sich, als ein Mädchen überfallen und schwer verletzt wird. Allgemein glaubt man, dass es sich um amerikanische Soldaten handelt, welche die Tat begangen haben. Doch die Täter werden nicht gefasst.
Ein weiteres tragisches Geschehnis ist der Selbstmord eines Direktors der Kunstlederfabrik. Es spukt in Kattenbach!

Lorandor – die Macht des Fayriaths

Jan Michel Kühn

Über ein Jahrzehnt ist bereits vergangen, seitdem die Diamantene Hexe Reane mit ihrer Armee den Großteil der Königreiche Lorandors erobert und die Bewohner ihrem Willen unterjocht hat. Die wenigen freien Königreiche und Völker leben in ständiger Angst und die einzige Hoffnung ruht in der Prophezeiung, die das Orakel von Gark vorhergesagt hat. Die junge Elfe Asyra ist fest davon entschlossen, den Erwählten der Prophezeiung zu finden, den sie immer und immer wieder in ihren Träumen gesehen hat. Doch nicht einmal Ansatzweise hatte sie sich vorstellen können, wie mächtig und tödlich Reane ist. Eher sie sich versieht, steht sie Aufgaben und Gefahren gegenüber, von deren Existenz sie nicht einmal ahnte. Ein Kampf auf Leben und Tod für die Freiheit des gesamten Kontinents beginnt.

Ein Koffer geht auf Reise

Ute Heinrichs

Was kann ein Koffer schon berichten? Von Abenteuern, die er auf der ganzen Welt durchlebt, von Menschen, die mit ihm Lustiges und Spannendes manchmal auch Kurioses erleben und eine Beziehung zu ihm aufbauen. Dabei hat der Koffer in diesem Buch eine Besonderheit, die ihn sowohl als freien Ermittler als auch als Babysitter auszeichnet, einfühlsam, neugierig und ideenreich. Zehn verschiedene Abenteuer meistert der Koffer in diesem Buch. Und jedes Mal ist es am Ende spannend, zu welchem neuen Besitzer er nun wieder kommt und was für Aufgaben dort auf Koffer warten. Die Geschichten eignen sich für das Vorlesen am Abend oder zwischendurch. Sicherlich können sich auch junggebliebene Erwachsene daran erfreuen, die bereit sind, sich in die Fantasiewelt der Kinder hinzudenken. Abschalten vom Alltag und Lächeln.

Lila Winkelbaum und das Geheimnis der Zeituhr

Julian Wolf

Gleich am ersten Tag an Lilas neuer Schule steht ein Besuch im Museum auf dem Programm. Eine Ausstellung über die Zeit – wie langweilig! Doch dann wird aus dem Museum ein wertvolles Ausstellungsstück gestohlen: eine ägyptische Sonnenuhr, mit deren Hilfe man durch die Zeit reisen kann.
Lila ist sofort Feuer und Flamme, und macht sich gemeinsam mit ihrer Freundin Jane an die Aufklärung des Diebstahls. Als dann noch ein zweiter magischer Gegenstand gestohlen wird, überschlagen sich die Ereignisse. Und dann kommen auch noch die «kleinen Freunde» ins Spiel – geheimnisvolle Wesen aus der 5. Dimension.
Wird es Lila gelingen, dem Geheimnis der Zeituhr auf die Spur zu kommen?

Leni und Steffen - weltallerbeste Freunde

Nicole Puille

Der zweite Band handelt vom Gewinnen und Verlieren, Streiten und Versöhnen, von Hunden und reinlichen Schweinen, einer Prinzessin und einer besonderen Oma, verunglückten Pfannkuchen und ein oder zwei Gespenstern.
Die insgesamt achtbändige Reihe über Freundschaft, Zusammenhalt, Tiere und Fairness erzählt, warum ein bewusster und sorgsamer Umgang miteinander so wichtig ist. Geeignet zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren und für Erstleser ab 8 Jahren.

Spuk im Reihenhaus

Conny Schwarz

Auf dem Vulkan _ Die erste Urlaubsnacht auf einer kleinen Insel mitten im Meer wird für Tobias und seine Eltern zum Alptraum. An den Wänden krabbeln kleine Tiere und draußen raucht und spuckt ein echter Vulkan.
Der Fluch der roten Jacke _ Emma hasst ihre rote Winterjacke aus dem Second-Hand-Laden von ganzem Herzen. Denn die ist nicht nur hässlich, sondern bringt ihr auch jeden Tag Pech. Aber schließlich auch coole Freundinnen!
Zugfahrt ins Ungewisse _ Da sich die Abfahrt des Zuges verzögert, steigt Timms Mutter noch einmal aus, um für ihren Jungen einen Hamburger zu besorgen. Da fährt der Zug plötzlich ab und Timm sitzt allein im ICE von Hamburg nach Berlin.
Spuk im Reihenhaus _ Frieda und Theo, nunmehr Nachbarskinder in einer neuen Reihenhaussiedlung, rächen sich bei ihren Eltern für den Umzug und veranstalten für sie ein schauriges Halloweenspektakel.
Party des Grauens _ Marten hat Geburtstagsfeiern noch nie gemocht, dieses Jahr aber ist alles besonders schlimm. Die Gäste sind bereits eingeladen und freuen sich schon – Martens Vater aber vergisst den Geburtstag seines Sohnes und seine Mutter liegt im Krankenhaus. Was nun?
Der Hut der alten Hexe _ Da ihre Mutter dringend Mehl braucht, soll Irina ausgerechnet bei der alten Mackowski klingeln, einer schrulligen alten Dame, die zwar im selben Haus wohnt, aber in ihrem eigenen Universum lebt. In das schließlich auch Irina eintaucht.
Stimmen aus der Dunkelheit _ In der Nacht belauscht Lukas zwei Männer, die vor seinem Fenster streiten – wegen eines Teddybären! Seine Eltern glauben ihm mal wieder nicht, doch gemeinsam mit seinem Freund stellt Lukas den beiden Ganoven nach.

LENI UND MIA – Hoch in den Lüften

Andrea Hammer

Ein Leben wie zwei junge Hunde: Leni & Mia erzählen ihre Geschichten Leni ist eine kleine, schlaue Hündin! Immer wenn sie eine idee hat, setzt sie ihre Brille auf, die sie immer in einem Tascherl um den Hals mit sich trägt. Sie will einmal Biologie studieren, weil sie sehr an Mäusen interessiert ist. Rüden findet sie total blöd und besonders stolz ist sie auf ihr Peace Plakat mit der original Unterschrift von Jimi Hundrix und Joe Cockerspaniel. Leni ist die Anführerin der Beiden. Mia ist die absolut Liebe und der lustige Clown. Sie will mal Köchin werden, weil sie so gerne ißt. Sie hat immer einen kleinen Rucksack mit Proviant dabei und neigt zum Übergewicht. Weil ihr die Rüden hinterher laufen und man ja nie weiß, hat Mia immer einen Lippenstift dabei! So malt sie sich schnell mal die Schnauze rosa an und nimmt an einer Casting Show teil. Mia wurde bereits für einige Projekte als Model gebucht – sie hatten allesamt mit Hundefutter zu tun, weil Mia da besonders geeignet ist. Autor Andrea Hammer Zeichnungen Robert Kratschke Umsetzung Yvonne Rueff

Contes pour enfants

Charles Perrault

Charles Perrault est l'un des grands auteurs du XVIIe siècle. L'essentiel de son travail consiste en la collecte et la retranscription de contes pour enfants issus de la tradition orale française. Il est l'un des formalisateurs du genre littéraire écrit du conte merveilleux. Le travail que Perrault opère sur cette matière déjà existante, c'est qu'il les moralise et en fait des outils " à l'enseignement des jeunes enfants ". Ainsi, il rajoute des moralités à la fin de chaque conte, signalant quelles valeurs il illustre.

Ein altes Märchen von dem Kuchen Kugelrund

Anja Schneider

Das Manuskript basiert auf einem alten Volksmärchen über einen Kuchen, der durch den dunklen Wald wandert und dabei auf einen Hasen, einen Wolf, einen Bären und einen Fuchs trifft. Sobald ein Tier ihn auffressen will, beginnt der Kuchen ein Liedchen zu singen. Dabei werden die Tiere überrascht und lassen ihn weiterkullern. Nur der listige Fuchs offenbart seine Absicht nicht, sondern versucht, den Kuchen umzuschmeicheln und seine Wachsamkeit einzuschläfern. Ob dieser Plan aufgeht?