Mit seinem Vater und mit seiner Schwester spielt Martin für sein Leben gern Fußball. Aber in einem richtigen Verein? Mit einem fremdem Mann, der die Mannschaft trainiert? Mit Mitspielern, die er kaum kennt? Am Anfang ist Martin nicht gerade begeistert von Vaters Vorschlag. Dann freundet er sich damit ja, ja er entwickelt Ehrgeiz. Er will mitspielen. Er will dazu gehören. Unbedingt. Aber so einfach, wie er es sich vorstellt, ist es nicht. Sich in eine Gemeinschaft einfügen, Freunde zu finden, das ist sogar ziemlich schwer. Ob Martin es am Ende schafft? Er erzählt es uns selbst. Eine Geschichte vom Kleinsein und vom Größerwerden. Eine Geschichte von Freundschaft und Zusammenhalt. Eine Fußballgeschichte. Aktuell gerade im Jahr der Fußballweltmeisterschaft.
Ein einsamer kleiner Drache, ein Phönix Mädchen, welches gerne Geschichten erzählt, ein Sternen Kind, eine unternehmungslustige kleine Wasser Nixe und eine Prinzessin. Das sind die Gestalten dieses Buches. Sie begegnen sich in einer uns bekannten Welt und in einer Welt der grenzenlosen Fantasie, die in Vergessenheit gerät. Sie helfen uns, die märchenhafte Zeit der Kindheit lebendig zu erhalten
Das Leben ist nicht immer einfach. Davon kann die achtjährige Leonie ein Lied singen oder gleich eine ganze Oper. Ihre große Schwester nervt, die Mutter packt immer die falsche Jause ein und der Lehrer gibt Hausaufgaben auf, die nur ein Außerirdischer lösen kann. Oder Edwin, der Unheimliche von nebenan, der wie ein Computer rechnet, wie ein Staubsauger liest und wie Rembrandt malt. Als wäre das nicht schlimm genug, kommt auch noch Luzian, ein neuer Schüler, in ihre Klasse, der vor ihren Augen die Verschlusskappe eines ihrer Duftstifte schluckt, was sie sichtlich schockiert, da Leonie zum ersten Mal merkt, dass er ihr nicht so egal ist, wie die anderen Jungs in der Klasse. Auch der Liebesbrief an ihre Schwester Kathi bereitet Leo großes Kopfzerbrechen, da sie ihn beim heimlichen Lesen mit Edwins kleinem Bruder Pauli versehentlich halbiert. Beiden ist klar, dass es großen Ärger geben wird, wenn Leonies Schwester davon erfährt. Doch Pauli hat eine Idee, wie die Katastrophe abzuwenden ist. Er repariert den Brief mit Edwins Klebestreifen. Allerdings kommt es, wie so oft, ganz anders und die beiden Bösewichte fliegen auf. Edwin reagiert ziemlich wütend, als er die beiden beim Versuch, die Schuld auf ihn zu schieben, ertappt. Leo bereut ihr unfaires Verhalten und versucht, sich bei Edwin zu entschuldigen, wobei sie ihm beim Tanzen im Musikunterricht buchstäblich in die Arme fällt. Als kurz darauf im Werkraum ein großes Herz mit Edwins und Leos Namen auf der Tafel zu sehen ist, glauben alle, Leonie wäre in Edwin verliebt, obwohl ihre Zuneigung Luzian gilt, der jedoch ihrer Freundin Lena ein Schokoladenherz schenkt … Es gibt mehrere Möglichkeiten, einem Jungen zu zeigen, dass man ihn mag, jedoch kein Patentrezept, das zur Erwiderung der eigenen Empfindungen führt. Diese Erfahrung muss auch Leonie machen, welche die Höhen und Tiefen der ersten Gefühlsachterbahn durchlebt, wobei es ihr nicht immer leicht fällt, ihre wahren Gefühle zu zeigen.
Information! Ab sofort erhalten Sie zum Kauf des Buches 'Entlein Wasserscheu' auf Anfrage das 10-minütige Video kostenfrei als Zugabe. Bitte senden Sie den Kaufbeleg per E-Mail an die Mail-Adresse des Autoren ( bmg (at) b-mich-grosch.de) und Sie erhalten einen Link nebst Passwort zum Download des Videos. (Dieses Angebot gilt sowohl für Druckausgaben als auch das E-Buch.)
Vorschau auf youtube:
youtu.be/z3BtqJm80d0
Ein wasserscheues Entlein ist aus Angst, nass zu werden, ständig mit einem Regenschirm unterwegs. Da es immer verlacht wird, geht es auf eine 'große Reise', um letztendlich Wahn und Wirklichkeit unterscheiden zu lernen. Zum Vorlesen ab 2 Jahren. In Reimen Auszug: Auf einer Reis' durch's 'Gaga-Land' ich etwas ganz Besond'res fand. Ihr Kinder werdet es kaum glauben; vielleicht wird's gar den Schlaf Euch rauben.
Ein Entlein war's – und dies ist neu: Das Entlein war gar wasserscheu…!! Wo immer es wollt steh'n und laufen, konnt' es wohl einen Schirm gebrauchen…
Anna lebt mit ihrer Mutter in einer großen Stadt. Die Sommerferien haben begonnen und Anna träumt davon, zu verreisen. Doch dafür ist kein Geld übrig. Eines Abends erscheinen vor ihrem Fenster eine Sternschnuppe, ein Regenbogen und zwei Sternenländer. Die vier planen, um die ganze Welt zu fliegen. Dabei wollen sie den Menschen Glück bringen. Begeistert beschließt Anna mitzukommen. Damit beginnt für sie ein großes Abenteuer.
Für Kinder ab 8 Jahren
Krümel das kleine braune Häschen beobachtete Linus, den großen Künstlerhasen beim Eier anmalen. Als er von Linus erfuhr, dass er die Eier vom Bauernhof am Waldrand bekam, lief er freudig auf den Bauernhof zu, um sich dort nach einem passenden Ei umzusehen. Er lief zum Stall und als er in diesen hinein hoppelte, ging schon lärmendes Gegacker los. «Gagaga …, was willst du hier?» Krümel sah zu der neugierigen Henne, die mit ihren Küken dastand und Krümel abwartend ansah. «Gagaga …, lass bloß deine Pfoten von den Eiern, die gehen sonst kaputt!» Krümel sah ein schönes Ei, packte es vorsichtig und eilte aus dem Stall. «Hilfe ein Eierdieb!», schrie die Henne laut und Krümel rannte als wären alle Hühner hinter ihm her. …
Im zweiten Band der Reihe verbringen Sophie, Michael und Kai ihre Ferien mitten im Herzen der grünen Insel Irland. Dieses Mal werden sie konfrontiert mit keltischen Mythen und den Geheimnissen der Tarot-Karten. Doch auch der nach wie vor schwelende Nordirlandkonflikt spielt eine große Rolle. Und wer ist der geheimnisvolle junge Tinker Ian, der den Kindern mit seinem Hund Hank immer wieder über den Weg läuft? Es braucht eine gehörige Portion Ausdauer und Mut, um all den rätselhaften Vorkommnissen rund um das Keltische Kreuz auf die Spur zu kommen.
Ein 5000 Jahre altes Amulett und ein 15-jähriger Junge entscheiden über die Zukunft der Welt. Ägypten im Jahre 1886: Jeremiah ist fünfzehn Jahre alt und soll in Ägypten zum Magier ausgebildet werden. Doch als der berühmteste lebende Magier verschwindet, schickt man Jeremiah auf die Suche nach ihm. Dabei gerät er in den Kampf zwischen den Mächten der Magie und der Technik, die um die Vorherrschaft auf der Welt ringen. Auf einer abenteuerlichen Reise, die ihn von Ägypten über Paris und London nach Amerika führt, lernt Jeremiah die guten und die schlechten Seiten von Technik und Magie kennen. Am Ende liegt es an ihm, zu entscheiden, wer als Sieger aus dem Kampf hervorgeht und die Zukunft bestimmen wird.
Max das Deichschaf wird auf einem windigen Nordseedeich geboren. Er liebt den Duft des Meeres und will einmal Leithammel werden, genau wie sein Vater. In einer stürmischen Nacht kommen Diebe, um die Schafe zu entführen. Sie wollen auch seine Mutter und seine beste Freundin mitnehmen – doch Max kämpft um seine Familie und rettet seine Mutter. Dafür werden er und seine beste Freundin Very Nice entführt.
Mithilfe eines Distelfalters können die beiden fliehen und begeben sich auf die mühsame Suche nach ihrem Zuhause. Dabei lernen sie zahlreiche neue Freunde kennen und bestehen tolle Abenteuer, doch die Sehnsucht nach dem Meer bleibt …
Eine großartige Geschichte über kleine Helden, Freundschaft und Leidenschaft aus dem hohen Norden.