Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    Im Banne der Gräfin

    Henri Arradon

    "Ich gestehe dir, Liebste, daß gerötete Männerärsche für mich das Geilste sind, was es gibt", philosophierte die Gräfin beim Anblick von C.s Po. «Es gibt nichts Schöneres, als sanft über die Striemen auf einem nackten Männerarsch zu streichen.» – – – «Wobei sie natürlich nichts mehr lieben, als von uns gepflegt gezüchtigt zu werden», entgegnete die Dame in Schwarz, die Vertraute und Freundin der Gräfin. – – – «Ob es ihnen nun gefällt oder nicht, ist nicht von Belang», wandte die Gräfin ein. «Es ist sogar eher reizvoller, wenn es ihnen nicht gefällt.» Sie wandte sich C. zu: «Sie werden mir auch erotische Dienste leisten, die sicherlich nicht unangenehm sein werden. Leider mußten wir schon schlechte Erfahrungen mit sogenannten Dienern machen, die arrogant und unverschämt davon ausgingen, ihre Dienste würden sich darauf beschränken, und in der übrigen Zeit würden sie von uns bedient. Ich erwarte umfassende Dienste von ihnen. Sie haben hier die Freiheit, auf ein bestimmtes Örtchen zu gehen, aber ansonsten gilt: Was Sie wann machen, wann Sie reden, wann Sie was essen und wann Sie schlafen oder wachen, das bestimmen ausschließlich wir. Provozierte Bestrafungen bedeuten Rausschmiß. Haben Sie verstanden?» – – – «Ich habe verstanden, Herrin», antwortete C. – – – «Brav», lobte die Gräfin. «Wir werden Sie auch züchtigen, wenn wir mit Ihrer Arbeit unzufrieden sind oder wenn Madame Fabienne oder mir danach zumute ist.» – – – … und «danach zumute» ist den Ladies oft, manchmal ganz unvermutet. Die emotionalen Wechselbäder zwischen lockerer Kumpelhaftigkeit und plötzlich aufflackernder sadistischer Lust am Züchtigen und Demütigen ihres Dieners C. zerren an dessen Nerven; dennoch schafft er es nicht, sich dem übermächtigen geistigen Einfluß seiner Herrin zu entziehen. Es beginnt ein monatelanger Tanz auf dem Vulkan …

    Microsoft Teams - Effizient im Team organisieren und arbeiten - komplett in Farbe

    Philip Kiefer

    Microsoft Teams – Effizient im Team organisieren und arbeiten Längst sind die Mitglieder einer Firma oftmals über die ganze Welt verteilt. Mit Microsoft Teams ist es möglich, dass jede Person innerhalb einer Gruppe über die Cloud auf die gleichen Daten zugreifen und diese auch bearbeiten kann. So ist es innerhalb von Office 365 möglich, Projekte genau auf die individuellen Erfordernisse und mit den benötigten Office-Anwendungen abzustimmen. Der bekannte Autor Philip Kiefer zeigt auf, welche Möglichkeiten MS Teams anbietet und wie man diese am besten nutzen kann. Anhand vieler Praxisbeispiele gelingt die Gruppenarbeit in Ihrem Team schnell und einfach. Aus dem Inhalt: – Welche Daten werden von Microsoft erfasst? – Microsoft Teams im Office-365-Abo – Meetings, Chats und Notizen in der Cloud – Bearbeitung von Dateien – alle gleichzeitig – MS Teams als Gastbenutzer verwenden – Grundlagen und Anwendungsbeispiele – Infos eingeben, aufzeichnen, aus anderen Programmen übertragen – Suchen, finden und organisieren – Teilen und Teamwork per LAN oder Internet – Sicherheit und Privatsphäre – Microsoft Teams auf Tablet-PCs und Smartphones – und vieles mehr

    Trauerarbeit mit Jugendlichen - ebook

    Stephan Sigg

    In ihrem Handbuch zur Trauerbegleitung beschreiben Beate Alefeld-Gerges und Stephan Sigg, wie sich Trauer bei jungen Menschen in der Pubertät äußert, welche psychischen und körperlichen Reaktionen auftreten und wie Trauer und Trauma voneinander abzugrenzen sind. Das Autorenteam thematisiert die Bedeutung von Ritualen, die Grundhaltung gegenüber dem Trauernden und welche Rechte trauernde Jugendliche haben. Lehrkräfte und MitarbeiterInnen in der Jugendsozialarbeit finden im umfangreichen Praxisteil vielfältige Gesprächseröffnungen und Impulstexte, tröstende Rituale, Übungen sowie Anregungen zur Arbeit mit Musikvideoclips und anderen neuen Medien. Pädagogische Hinweise zum Umgang mit Trauer in der Schule, zum Umgang mit Trauer- und Schock-Reaktionen auf medial vermittelte Katastrophen sowie Unterstützungsangebote im Fall von Suizid komplettieren Handbuch.

    Eine Liebe in der Toskana

    Peter Knobloch

    Der fünfzigjährige Familienvater und Ich-Erzähler führt ein geordnetes Leben, als ein Sprachkurs in der Toskana plötzlich alles verändert. Er verliebt sich in seine Italienisch-Lehrerin. Von zu viel toskanischer Sonne und südlicher Sinnlichkeit schon bald nicht mehr ganz richtig im Kopf, hofiert er die Schöne und stolpert dabei von einer Peinlichkeit zur Nächsten. Doch trotz aller Körbe, die er sich einholt, schmiedet er immer tollkühnere Pläne, um endlich die Gunst der Angebeteten zu erwerben. Und je mehr er um sie buhlt, desto mehr verliert er sich im mediterranen Strudel von praller Lebenslust und wundersamen Katholizismus. Mit viel Selbstironie erzählt Peter Knobloch in seinem ersten Roman eine turbulente Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des für uns so rätselhaften, aber deshalb nicht minder faszinierenden Landes südlich der Alpen. Und es gelingt ihm, diesem Evergreen noch viele neue Facetten abzugewinnen.

    375 Sätze für jede Gelegenheit

    Zwischen hochinteressanten Erkenntnissen und naheliegenden Gedanken ist hier für (fast) jede Gelegenheit ein passender oder unpassender Beitrag zu finden, der aus angestaubten Unterhaltungen schnell aufregende Abenteuer werden lassen kann. Selbst angewandte Lebenshilfe ist in diesen Seiten versteckt, sind doch einige der hier erdachten Zeilen durch lange Testphasen in Alltags- und Extremsituationen auf ihre Tauglichkeit überprüft worden.
    Als Bonus-Texte finden sich zusätzlich äußerst unwissenschaftlich erstellte Horoskope, die so manche Existenz ihrer Bestimmung näher bringen können.

    John F. Kennedy. Der schwache Präsident

    Magdalena Freischlad

    Der plötzliche Tod John F. Kennedys versetzte die Amerikaner in tiefe Trauer. Die Bestürzung über seine Ermordung war nicht nur in den USA spürbar. Weltweit waren die Menschen ergriffen von dem Tod des jungen und charismatischen Präsidenten, denn er galt weltweit als politische Lichtgestalt und dynamischer Politiker im Weißen Haus. Kennedy wurde durchweg positiv bewertet und gilt bis heute als mutiger und authentischer Politiker, der sich für das Recht der Armen und Diskriminierten einsetzte und in größten politischen Krisen diplomatisches Geschick behielt. Das Bild des strahlenden, charismatischen Präsidenten ist bis in die Gegenwart in den Köpfen und Herzen vieler Menschen verankert. Um jenes Bild von sich in der Öffentlichkeit zu verbreiten, hatte Kennedy sein Leben lang hart und sorgfältig gearbeitet. Doch die Differenz zwischen seinem konstruierten Image und der Person hinter diesem Bild ist groß. Kaum etwas von dem, was er zu sein vorgab, deckt sich mit der tatsächlichen Person. Hinter dem präzis ausgearbeiteten Image des charmant lächelndem John F. Kennedy steckt vielmehr jemand, der durch Betrug, eiskaltes politisches Kalkül und nur mit der Hilfe und dem Geld seines Vaters zum mächtigsten Mann der Welt werden konnte: zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Kurzbiografie beschreibt die wichtigsten Stationen von Kennedys Leben und hinterfragt kritisch unseren Mythos über den amerikanischen Präsidenten. Die Reihe «Geschichte kompakt» bietet einen zeitgemäßen Zugriff auf Themen und Fragen der Weltgeschichte – geeignet für Schule und (Eigen-)Studium, zum Nachlesen, Nachschlagen, Lernen, auf den aktuellen Stand bringen und Bescheidwissen. Mit historischen Fotografien.

    Salomos Söhne

    Philomène Atyame

    Der Roman führt uns ins Kamerun der 1980er Jahre – in jene Zeit also, in der die große Wirtschaftskrise vielen die ökonomische Grundlage entzog und insbesondere die prekäre Situation der auf der Vielehe basierenden Großfamilien offenlegte. Ada, das älteste Kind aus einer Vielehe in Mbaangok, dem Dorf der Yemezen, erzählt von dem Zusammenbruch ihrer Familie, von dem entscheidenden Wendepunkt des Jahres 1989, in dem sie nacheinander Urgroßvater, Vater, Großvater verliert, und von dem zwei Jahre später eintretenden Verlust ihrer Mutter. Ada verfolgen diese bösen Erinnerungen bis in die Gegenwart, sie erlebt sie in ihrer eigenen Ehe als ein unvergessliches Trauma. Von ihrem Ehemann bekommt sie viel Trost und Verständnis, doch weiß sie, dass auch er, den sie als liebenden Gatten und fürsorglichen Vater ihrer zwei Töchter erlebt, jederzeit dem Weg König Salomos folgen kann.

    Die 50 besten Gruppenspiele - eBook

    Josef Griesbeck

    Eine Auswahl der bewährten Spiele von Josef Griesbeck im Pocket-Format: Das Büchlein passt in jede Tasche und liefert LeiterInnen von Kinder- oder Jugendgruppen in jeder Lage passende, witzige und spannende Spiele für alle Gruppengrößen!

    Die 50 besten Spiele zur Sprachförderung - eBook

    Maria Monschein

    Spiele für die Mund- und Fingermotorik, ebenso wie für die Begriffsbildung und das bewusste Hören, um problematische Laute zu erkennen und die Sätze spielend zu bilden.

    Schalldämpfer

    Wiglaf Droste

    Mit seinen Komplizen Franz, einem Freund der Abgesägten, Klaus, dem Fahrer von Fluchtautos, Ralle, dem Schnellraucher und Mann fürs Einseifen von Delinquenten, dem hibbeligen Zeichner Jan, Nikolaus, dem Maler und Freund kluger Sätze und der barocken Erscheinung Vincent, der mit Pfeil und Bogen ein tödlicher Schütze ist, befindet sich Wiglaf Droste auf dem Kriegspfad. Sie haben das «Kommando Leise Welt» gegründet, eine Organisation zur Rettung des menschlichen Trommelfells. Lärmbolde und Schreihälse bekommen von diesen glorreichen Sieben einen eindeutigen Wink mit der Wumme. Es ist viel zu tun. Selbstverständlich gibt es auch Ordnungshüter, die etwas dagegen haben. Eine aberwitzige Reise durch ein Land des Irrsinns beginnt.
    "Schalldämpfer" erschien zunächst und in teilweise vor­läufiger Form vom 18. Juli bis zum 16. November 2013 als täglicher Fortsetzungsroman im Feuilleton der Tageszeitung junge Welt; Autor und Verlag bedanken sich bei den betreuenden jW-Redakteuren Christof Meueler und Alexander Reich.