Eher nebenbei fällt im Prolog des zweiten Büb-Klütsch-Romans «Eine Alte Dame Ging Hering» dieser Satz über Kathrinchen, eine alte Freundin Bübs: «Wir konnten alle drei noch nicht wissen, dass dies ihr letzter Sommer sein würde …» "Ja, wie?", beschwerten sich daraufhin etliche Leser, die Kathrinchen schon in Band Eins, «Nie wieder Apfelkorn», ins Herz geschlossen hatten. «Was ist denn mit der passiert?!?» Aufklärung tat not. Um das Geheimnis um Kathrinchens Tod zu lüften, gibt es nun, nur wegen dieses einen unbedachten Satzes, stattdessen als Band Drei «Perlen vor die Schweine», dessen Handlung zum Jahreswechsel 1980/81 spielt. Büb glaubt nicht, wie Polizei und Staatsanwaltschaft, an einen Drogenunfall oder gar Selbstmord Kathrinchens – er ist sicher, dass sie ermordet wurde. Nur, warum und von wem? Zwischen Studioterminen und Auftritten macht Rockschlagzeuger Büb sich auf, um Antworten zu finden. Die Suche führt ihn durch etliche Kneipen und die Halb- bis Unterwelt im Kölner Friesenviertel und durch Junkie-Absteigen bis an die Küste Hollands – und die Lösung des Falls überrascht nicht nur ihn … und macht nicht mal ihn selbst glücklich …
Der Tauchsport begeistert eine zunehmende Zahl von Kindern und Jugendlichen. Endlich gibt es ein Buch mit ausführlichen Informationen zur Tauchmedizin im Kindes- und Jugendalter. Es beginnt mit einer kurzen Einleitung zu Grundlagen, Geschichte des Tauchens und einer Einführung in die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein großer Teil widmet sich der Tauchpraxis mit den besonderen Anforderungen der Tauchausbildung bei Kindern und Jugendlichen, der speziellen Ausrüstung und Hinweisen für begleitende Eltern.
Der tauchmedizinische Teil gliedert sich auf in den Untersuchungsablauf, die verschiedenen Organsysteme (Schwerpunkte: HNO, Lunge – Atemwege, Herz – Kreislauf, Bewegungsapparat) mit Erkrankungen und ihrer Bedeutung für das Tauchen von Kindern und Jugendlichen. Welche Bedeutung haben Medikamente für das Tauchen? Informationen über Ursachen und Prävention von Unfällen, sowie die Behandlung von Tauchunfällen und Verletzungen im Kindes- und Jugendalter sind für jeden Tauchlehrer und Ausbilder unverzichtbar.
Das Buch ist allgemein verständlich geschrieben und richtet sich nicht nur an Ärzte, die tauchmedizinische Untersuchungen durchführen, sondern besonders auch an Ausbilder und Tauchlehrer. Für engagierte Eltern stellt es eine kompetente Informationsquelle zu tauchmedizinischen Fragen im Kindes- und Jugendalter dar.
Jeder kann Heilkräfte entfalten! «Öffnen Sie sich, strecken Sie Ihre Hand aus und helfen Sie anderen – Ihre Fähigkeit zu heilen wird dabei ganz von selbst wachsen.» Das ist die Grundbotschaft von Deep Field Relaxation (DFR) oder Tiefenfeldentspannung. DFR bringt tradierte Weisheit und neueste wissenschaftliche Ideen über die Wirkung von Intentionen, Energien und der verändernden Kraft des Bewusstseins auf einen Nenner und mündet in dem tiefen Erleben anhaltender innerer Freude. Deep Field Relaxation setzt auf die verändernde Kraft des Bewusstseins. Sie ist die erste der Feldmethoden und kann bereits auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückblicken. Hier lesen Sie: –Wie die Methode genau funktioniert –Wie wir uns von dem natürlichen Fluss des Lebens leiten lassen können –Wie wir in uns ruhen können inmitten von Stress und Chaos –Wie wir uns mutig der Haltung des Nichtwissens hingeben und einfach geschehen lassen können –Und wie sich dann ungeahnte Veränderungen vor unseren Augen entfalten können Die sanfte Intention des Begleiters, einfach helfen zu wollen und sich zur Verfügung zu stellen, reicht aus, um beim Klienten tiefes, vertrauensvolles Loslassen zu induzieren. Und in diesem tiefen Ruhezustand kommt es zu eindrucksvollen Selbstregulationsprozessen: Tiefsitzende emotionale Belastungen lösen sich auf, körperliche Beschwerden und Erkrankungen verschwinden, Beziehungen und Lebenssituationen bessern sich. "Die Rolle des Heilenden besteht darin, den Geist in jenen Augenblick der Stille zu geleiten, in dem Wunder möglich sind." (Clif Sanderson)
"Sinnliches Wissen ist ein forschendes, herausforderndes und fantasievolles Buch, das es wagt, den Schwarzen Feminismus als das Prisma zu positionieren, durch das wir die Welt besser erleben und verstehen können." Bernardine Evaristo
In ihrem inspirierenden und ermutigenden Essay lehnt Minna Salami eine Opferhaltung ab und zeigt jenseits von Essenzialisierungen, welche ungeheure Wirkung in afrikanischen und weiblichen Sichtweisen auf die Welt verborgen liegt. Persönlich und global, analytisch und poetisch, kämpferisch und voller Emphase eröffnet sie eine Schwarze feministischePerspektive für alle, die durch ihre Nähe zu Spiritualität und eine andere Art der Naturbeziehung auch progressive, westliche Positionen herausfordert. Denn Gleichberechtigung kann nicht darin bestehen, dass Frauen sich Männern, Schwarze sich Weißen angleichen. In ihrem Nachdenken über Befreiung, Dekolonisierung, Identität, Blackness und Schwesternschaft, das sich aus vielfältigen und auch unvermuteten Quellen speist, erweitert Minna Salami nicht nur unsere eingeschränkte Sicht auf die Welt, sondern preist auch das Glück, eine Frau zu sein, eine Schwarze Frau, die für nichts weniger als die Befreiung aller Menschen kämpft.
Stephen Wolinsky gibt hier einen komprimierten, zum Teil vereinfachten Überblick über die von ihm begründete Quantenpsychologie. Dieser Ansatz unterscheidet sich von anderen Richtungen der Psychologie durch seine tiefer gehende Intention. Hier geht es nicht um Ziele wie: mehr sein, mehr leisten, mehr darstellen, die eigene «Berufung» finden oder finanziellen Erfolg erreichen. "In der Quantenpsychologie geht es darum, herauszufinden, wer Sie wirklich sind, indem Sie Stück um Stück feststellen, dass Sie all das nicht sind, was Sie denken oder glauben. Der Weg dorthin führt über das Auflösen eines innerseelischen Systems, das wir Falscher Kern und Falsches Selbst nennen, und über das Erlernen multidimensionalen Bewusstseins." (St. W.) Zahlreiche Übungen in diesem Buch laden die Leser ein, sich auf den Weg zu machen.
Kurz & bündig Diese Zusammenfassung der wesentlichen Elemente der Quantenpsychologie bietet Einstei-gern eine grundlegende Einführung und Kennern dieses Ansatzes einen konzentrierten, zum Teil neu formulierenden Gesamtüberblick.
Berater und Therapeuten fühlen sich am Ende eines Arbeitstages häufig erschöpft oder ausgelaugt. Ihre Energiereserven sind aufgebraucht. Im Extremfall kann das dazu führen, dass sie sich demotiviert und ausgebrannt fühlen oder sogar selbst krank werden. Das muss nicht sein! David Corby liefert hier «Energiehygiene» für Berater und Therapeuten: Er erläutert die Ursachen für den Energieverlust und bietet Strategien, die eigene Energie auf hohem Niveau zu halten – und so energetisch und voller Motivation die Arbeit zu tun. Dazu gibt es zahlreiche praxiserprobte Übungen, mit denen sich Berater und Therapeuten auch noch nach einem anstrengenden Arbeitstag vital und energetisiert fühlen können. David Corby vermittelt darüber hinaus «gesunde» Einstellungen zur therapeutischen und beraterischen Arbeit, die dafür sorgen, die Fallstricke zu vermeiden, die in helfenden Berufen typisch sind. Voller Energie in Beratung und Therapie! Ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die mit Menschen arbeiten!
Juli 1986, zwölf Wochen nach Tschernobyl. Die Grünen und die Anti-Atom-Bewegung triumphieren: Das große Pöckensdorfer Anti-Atom-Festival, kurz Paaf!, kann stattfinden – alle behördlichem Hürden sind genommen. An die hunderttausend Protestpilger werden erwartet, und in dem beschaulichen Dörfchen in der Oberpfalz ist der Teufel los. Nicht nur dort – natürlich wollen etliche Geschäftemacher auf den Zug aufspringen, und nicht zuletzt versuchen diverse politische Gruppierungen – und der Verfassungsschutz – ihr eigenes Süppchen zu kochen. Das könnte Büb Klütsch und seiner Band Penner´s Radio ziemlich wurscht sein, sie sind froh, dabei zu sein und geben natürlich alles, um vor dieser Kulisse ein denkwürdiges Konzert hinlegen – da macht es am dritten Festivaltag wirklich Paaf!, und hinter der Bühne gibt es einen Toten. Wieder einmal stolpert Schlagzeuger Büb, gewohnt selten nüchtern, in seinem vierten Abenteuer durch ein kaum durchschaubares Dickicht von politischen Ränken und kriminellen Machenschaften – und das, wo doch sein Kopf und sein Herz mit ganz Anderem beschäftigt sind …
Gedanken können die Welt verändern!Dieser Wissenschaftsreport zeigt, was Menschen bewirken können, wenn sie ihre Intentionen zielgerichtet einsetzen. Lynne McTaggart zieht hier die faszinierenden Schlussfolgerungen aus ihren Recherchen über das weitreichende Potenzial unserer Gedanken. Und sie gibt konkrete Anleitungen, wie wir die gebündelte Kraft unserer Intention nutzen können, um unsere Ziele zu verwirklichen und Veränderungen im Leben zu erreichen.Sie ist überzeugt: Jeder kann den Gang der Dinge mitbestimmen! Doch die Autorin will noch mehr: Sie will eine Bewegung anstoßen mit der Absicht, Großes in der Welt zu bewirken – zum Wohle der Menschheit. Denn das Buch zeigt auch unsere Verantwortung auf, mitzuwirken und die Welt zu verbessern – nicht zu zerstören. Jeder Leser kann mitmachen: Ihre Website lädt dazu ein, aktiv an weltweiten Experimenten teilzunehmen.Ein Buch für alle, die die unglaubliche Kraft der Gedanken aktiv nutzen wollen.
In diesem E-Book werden die Zehn Gebote durch Dr. Georg Schwikart verständlich und prägnant erklärt. Alles, was man zu den Zehn Geboten wissen muss, wird kompakt und verständlich von Georg Schwikart erklärt.
Dieses Praxisbuch zur psychologischen Kinesiologie beschreibt zwei einfache, sehr effiziente und rasch wirksame Instrumente aus der Kinesiologie, die psychische und emotionale Heilungsprozesse enorm erleichtern und beschleunigen: – Der kinesiologische Muskeltest verschafft als unmittelbares «Biofeedback» Zugang zu unbewussten Reaktionen und fördert gezielt das Verständnis für innerpsychische Zusammenhänge. – Die Stress-Release-Technik entkoppelt wie eine Art synaptische Weiche unangemessene Emotionen von belastenden Ereignissen, Erlebnissen und Bewertungen und macht den Weg frei für neue Erfahrungen. Diese hoch wirksamen Techniken sind leicht zu lernen und sofort einzusetzen. Damit können Sie Ihren Klienten oft jahrelange Psychotherapien ersparen. In diesem Buch aus der Praxis für die Praxis, das auf 30 Jahren therapeutischer Erfahrung beruht, zeigt die Ärztin und Psychotherapeutin Christa Keding, dass diese Techniken – richtig eingesetzt – noch weit mehr zu bieten haben: Sie können tiefgreifende Entwicklungsprozesse in Gang setzen. Hier erhalten Sie konkrete Anleitungen, … – wie Sie Ihre Klienten zum Kernpunkt seiner Thematik begleiten, das Wesentliche herauskristallisieren; – wie Sie eine Brücke zu unterbewussten Voreinstellungen schlagen und kindliche Prägungen in den Verarbeitungsprozess einbeziehen; – wie Sie lange bestehende Problemkonstellationen (wie Ängste, Phobien, Depressionen, Süchte, Essstörungen, Lebenskrisen und psychosomatische Beschwerden) nachhaltig auflösen; – wie Sie Ihre Klienten aus der Verwicklung zur Entwicklung begleiten, sodass ihre authentische Persönlichkeit zum Blühen kommt. Die Erörterung aller relevanten Indikationen und die Beschreibung zahlreicher Fallbeispiele erleichtern die konkrete Anwendung in der therapeutischen Praxis. Ein engagiertes Handbuch für Psychologen, Therapeuten und Angehörige beratender Berufe.