Kolloidales, d.h. besonders fein verteiltes Silber, hatte bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts eine große medizinische Bedeutung, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geriet. 1998 veröffentlichte VAK mit diesem Buch die erste Einführung in die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten des alten Hausmittels und machte das Multitalent wieder bekannt. Der Ratgeber löste eine wahre «Silber-Welle» aus und die zahlreichen Fähigkeiten des Silberkolloids sind seit der Wiederentdeckung in aller Munde: Das «Silberwasser» wirkt wie ein Breitband-Antibiotikum und tötet Bakterien und andere Kleinstorganismen wie Viren oder Pilzsporen effektiv und nebenwirkungsfrei ab – Krankheitskeime bilden so gut wie nie Resistenzen dagegen. Dieser Vorteil spielt derzeit, in Anbetracht der zunehmenden Ausbreitung antibiotikaresistenter Bakterienstämme, eine wichtige Rolle. Darüber hinaus wirkt kolloidales Silber auch entzündungshemmend, es beschleunigt die Wundheilung und stabilisiert das Immunsystem. Alle diese Effekte sind wissenschaftlich belegt. Besonders praktisch: Kolloidales Silber ist günstig in Apotheken erhältlich oder kann einfach selbst hergestellt werden! Der VAK-Longseller wurde vollständig aktualisiert und enthält die neuesten Forschungsergebnisse zur Wirkung und Anwendungsweise des Silberkolloids. Die vierfarbige Neuauflage wurde zudem umfassend bebildert und noch benutzerfreundlicher gestaltet: Sie enthält zahlreiche Erfahrungsberichte und einen Sonderteil mit häufigen Fragen und Antworten.
HPU, die unbekannte Störung – 10 Prozent aller Frauen sind davon betroffen! Dieses Buch klärt auf über eine bisher kaum bekannte, vererbbare Stoffwechselstörung: die Hämopyrrollaktamurie (HPU). Sie löst im Körper eine unheilvolle Kettenreaktion aus: Bedingt durch Stress bilden sich Substanzen, die den Körper belasten. Sie binden sich teilweise an Vitamin B6, Zink und Mangan und werden zusammen mit diesen ausgeschieden. Dieser Verlust an lebenswichtigen Mikronährstoffen beeinträchtigt unter anderem die körpereigene Entgiftung. Häufig bleibt das Problem unentdeckt und die Mängel werden im Laufe der Jahre immer gravierender. So entsteht die Grundlage für zahlreiche Beschwerden und ernsthafte Erkrankungen. Jede 10. Frau und etwa jeder 100. Mann sind von dieser Störung betroffen. Das Symptomspektrum und die Folgeerkrankungen sind breit gefächert; dazu gehören Erschöpfung, depressive Erkrankungen, niedrige Stresstoleranz, Schilddrüsenstörungen, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Gelenkerkrankungen und Zyklusstörungen. Nur wenige Experten kennen sich bisher mit diesem Krankheitsbild aus. Betroffene Patienten haben oft einen langen Leidensweg hinter sich. Dabei lässt die Störung sich neuerdings mit einem einfachen Urintest eindeutig nachweisen – mit dem speziell dafür entwickelten HPU-Test®. Die beiden kompetenten Autorinnen haben seit vielen Jahren recherchiert und Praxiserfahrungen gesammelt. Sie leisten hier Pionierarbeit: Sie erläutern die Zusammenhänge und stellen Konzepte für eine ganzheitliche Therapie vor, die Entgiftungsblockaden auflöst und Vitalstoffmängel beseitigt. Für die Betroffenen bedeutet dies: neue Energie und Lebensqualität!
Eine bessere Welt ist möglich – das ist die tiefe Überzeugung von Leonardo Boff, die er mit einer immer stärker werdenden weltweiten Bewegung teilt. «Es sind Werte, die die Menschen bewegen. Es sind Tugenden, die unser Handeln auf das Leben der Menschen und der Erde, unseres gemeinsamen Hauses, hin ausrichten. Für die Menschheit beginnt die Ära eines Weltethos, das sich in ganz neuen Tugenden verwirklicht: Gastfreundschaft, Zusammenleben, Respekt, Toleranz, Tischgemeinschaft und ein Leben in Frieden . .. Es wird auf der Welt keinen Frieden geben, solange es leere Mägen und einen Mangel an Solidarität und Mitleid mit den Allerbedürftigsten gibt» (Leonardo Boff)
Federico García Lorca, un joven estudiante de la Universidad de Granada, recorre con su maestro y compañeros diversos rincones de la geografía española. Sus impresiones y experiencias de aquel viaje dieron pie a un libro mágico y primerizo en el que podemos encontrar las claves de lo que sería su obra posterior.
"Impresiones y paisajes" regresa a las librerías en el centenario de su publicación con ilustraciones de Alfonso Zapico y la documentación original usada por el poeta.
In den Geschichten dieses Buches lässt Willi Fährmann die Zeit vor 100 Jahren lebendig werden. Anschaulich erzählt er, wie Omas Ideenreichtum ihr eigenes Leben und das der Mitmenschen angenehmer machte – sei es zum Beispiel durch eine Brücke aus Eis über den winterlichen Rhein oder durch raffinierte Tricks beim Kochen, um mit wenigen Lebensmitteln eine Mahlzeit für viele Personen zu zaubern. Eine einzigartige Reise in eine Zeit, in der das Leben entbehrungsreich, dafür aber umso bodenständiger und weniger hektisch war.
Wer nascht nicht gerne zwischendurch oder gönnt sich eine süße Zwischenmahlzeit? Eine echte – und gesunde – Alternative zum herkömmlichen Zucker ist Xylit, der auch unter dem Namen Xylitol oder Birkenzucker bekannt ist. Xylit sieht aus wie Haushaltszucker und besitzt eine vergleichbare Süßkraft, enthält dabei aber rund 40 Prozent weniger Kalorien! Xylit schmeckt wie Zucker und hat keinerlei störenden Nachgeschmack. Er unterscheidet sich aber wesentlich von herkömmlichen Zuckern: Birkenzucker schützt – regelmäßig angewendet – wirksam vor Karies und Parodontitis. Die Kariesbakterien können Xylit zwar aufnehmen, aber nicht abbauen. Dadurch werden sie geschwächt und sterben ab. Die Kariesbildung wird auf diese Weise entscheidend gehemmt. Xylit wird daher zahlreichen Zahnpflege-Kaugummis, Zahnpasten und Mundspülungen zugesetzt. Xylit eignet sich auch hervorragend zur Diabetes-Prophylaxe, da er insulinunabhängig verstoffwechselt wird: Er erhöht den Blutzuckerspiegel kaum, eine Insulinausschüttung wird nur schwach oder verzögert ausgelöst und die Bauchspeicheldrüse wird entlastet. Der glykämische Index liegt mit ca. 10 im untersten Bereich. Zum Vergleich: Haushaltszucker hat einen glykämischen Index von 65. Xylit kann Zucker meist 1:1 ersetzen – und eignet sich sogar zum kalorienreduzierten Backen. Mit einer Ausnahme: Bei der Zubereitung von Hefeteigen, müssen Sie 2 Esslöffel Haushaltszucker zugeben, damit der Teig aufgeht. Medizinische Studien belegen weitere positive Effekte dieses Zuckerersatzes für unsere Gesundheit: Kinder, die regelmäßig Xylit zu sich nehmen, erkranken seltener an Mittelohrentzündungen und Nasenspülungen mit Xylit senken das Risiko, an Nasennebenhöhlenentzündungen zu erkranken. Es ist also ganz einfach, seiner Gesundheit mit Xylit etwas Gutes zu tun und so nicht auf süße Genüsse verzichten zu müssen.
Spiele für Kleinkinder, die kaum Material benötigen und die leicht an räumliche Gegebenheiten der Tagesmütter und -väter angepasst werden können.
Kai Sichtermann ist Bassist und Gründungsmitglied der legendären Agitrock-Band TON STEINE SCHERBEN. Er hat ihn von Anfang an miterlebt, den ganz normalen Scherben-Wahnsinn, von der ersten Schallplatte «Macht kaputt, was Euch kaputt macht» bis zum Tod von Rio Reiser. In diesem Buch erzählt Kai sein Leben: Kindheit in Kiel, Schulversager, abgebrochenes Musikstudium, Umzug ins damalige West-Berlin, wo er Bassist der Scherben wurde; aber auch von seiner Zeit als Lastwagenfahrer, Raubdrucker, Büroangestellter, Töpfer, Gastronom, Discjockey, Hobbyastrologe und Drogenschmuggler ― und von seinen Liebesgeschichten.
"Vage Sehnsucht" heißt auch ein Song, den TON STEINE SCHERBEN 1982 als Demoversion für die Album-Produktion «Scherben» aufgenommen hatten, veröffentlicht 2017 auf der CD «Radio für Millionen».
Indalecio Prieto (1883-1962) y José Antonio Aguirre (1904-1960) fueron no solo los principales líderes del socialismo y del nacionalismo vascos, respectivamente, sino también los políticos más relevantes de la Euskadi del siglo XX, a cuyo autogobierno contribuyeron de forma decisiva. Sus vidas se cruzaron continuamente a lo largo de tres decenios: desde el advenimiento de la Segunda República el 14 de abril de 1931 hasta su muerte en el exilio. Durante ese tiempo pasaron de estar enfrentados durante la República y la Segunda Guerra Mundial a ser aliados en la Guerra Civil y la posguerra mundial contra el franquismo. No lograron su objetivo común de derribar la dictadura de Franco y, por eso, fallecieron fuera de España con apenas dos años de diferencia.