Viele Menschen leiden an schwer fassbaren Befindlichkeitsstörungen oder an chronischen Erkrankungen, bei denen die klassische Medizin nicht weiterhelfen kann. Auf dem Hintergrund langjähriger erfolgreicher Praxis stellt die Autorin hier eine Alternative vor: die Health Kinesiology, eine Richtung der Kinesiologie, die die umfassende, ganzheitliche Analyse von Krankheitsursachen und therapeutischen Maßnahmen ermöglicht. Sie ermittelt die individuellen «Gesundmacher», beispielsweise bestimmte Blütenessenzen oder Nahrungsergänzungen. Ein Buch für betroffene Patienten und interessierte Laien, zugleich Basislektüre für Heilpraktiker und Therapeuten. Eine allgemein verständliche Einführung zum Kennenlernen der Health Kinesiology, mit vielen Fallbeispielen, die eindrucksvolle Heilungserfolge dokumentieren.
Das – unerwünschte – Jagdverhalten seines Hundes hat schon so manchen Menschen verzweifeln lassen. Der sorgsam trainierte Grundgehorsam scheint vergessen, sobald ein Hase oder Reh den Weg kreuzt.
Während die einen sagen, da helfe nur Starkzwang, zucken die anderen resigniert die Schultern und meinen, da könne man nichts machen. Denn die Meinungen, wie mit einem Hund zu arbeiten sei, dessen Jagdtrieb stark ausgeprägt ist, differieren erheblich.
Clarissa v. Reinhardt, international gefragte Trainerin und Autorin diverser Fachpublikationen über Hunde, hat sich über viele Jahre mit diesem Thema beschäftigt. Während der Arbeit mit Hunden der unterschiedlichsten Rassen und Altersstufen hat sie ein vollkommen neues Trainingskonzept entwickelt, das für jeden Hundebesitzer leicht nachzuvollziehen und durchführbar ist. Dabei betont sie immer wieder, dass ihr nicht jedes Mittel recht ist, um einen Hund zu einem zuverlässigen Gehorsam zu bringen – ganz im Gegenteil weist sie darauf hin, dass wir Menschen nicht das Recht haben, ein uns anvertrautes Lebewesen für instinktgesteuerte Verhaltensweisen mit Gewalteinwirkung zu strafen.
In diesem Buch führt sie Schritt für Schritt durch die Übungen und lädt den Leser ein, mehr über das komplexe Verhaltensspektrum seines Hundes zu erfahren und im Training jede Menge Spaß mit ihm zu haben.
Aus dem Inhalt: – Die Handlungskette des Jagdverhaltens – Das Töten/ Tötungsstrategien – Die Körpersprache/ das Ausdrucksverhalten des Hundes – Die Sinne im Einsatz – Kommunikatives Spazierengehen als Schlüssel zum Trainingserfolg – Abrufübungen – Selbständiges Absitzen beim Anblick von Beute – Fehlerquellen im Training… – Hilfsmittel im Training – Trainingsmethoden und ihre Grenzen … und vieles mehr!
Moderne Berg- und Höhenmedizin vermittelt aktuelles höhenmedizinisches und alpinistisches Faktenwissen und dessen Anwendung. Für Ausbilder, Bergsteiger und alpinmedizinisch interessierte Ärzte ist dieses Wissen unerlässlich. Professionelle Ausbilder, Bergführer und Ärzte müssen sich ständig fortbilden. Das Buch vermittelt die aktuellen Grundlagen zu praktisch allen Disziplinen des Bergsportes und außerdem für praktisch alle potenziellen Risikogruppen (z.B. Kinder, ältere Menschen, Schwangere). Detailliert werden auch die Faktoren systematisch erarbeitet, die für eine umfassende und spezifische alpin- und sportmedizinische Beratung notwendig sind.
Unser Hormonkreislauf gehört zu den sensibelsten Mechanismen im menschlichen Körper. Gerät das hormonelle Gleichgewicht aus den Fugen, sind zahlreiche Krankheiten die Folge – auch solche, die auf den ersten Blick scheinbar gar nichts mit unserem Hormonstoffwechsel zu tun haben scheinen. Statt den Körper jedoch mit synthetischen Hormonpräparaten zu belasten, die gar nicht 1:1 auf die Bedürfnisse des Organismus zugeschnitten sind, können viele Erkrankungen sehr wirksam mithilfe bioidentischer Hormone therapiert werden, die – in der individuell richtigen Dosierung eingesetzt – keine Nebenwirkungen haben und die hormonelle Ordnung wieder in ihr natürliches Lot bringen. In dem vorliegenden Patientenratgeber finden Betroffene verständliche Informationen zu den verschiedenen Krankheitsbildern, zusammen mit Fallbeispielen und Therapieempfehlungen aus der Praxis des Autors, der seit mehr als 30 Jahren erfolgreich auf diesem Gebiet tätig ist.
Entdecken Sie die faszinierende Kraft der Präsenz in Ihrem Leben! Präsent sein, also mit jeder Faser, mit all Ihrem Denken und Fühlen vollständig im Hier und Jetzt gegenwärtig sein – das wirkt unübertroffen klärend und positiv. Richard Moss, der renommierte Heiler und Bewusstseinslehrer, nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise, bei der Sie herausfinden, wie wirkliche Präsenz Ihr Leben verändert. Präsenz drückt sich nicht nur in Gefühlen von Lebendigkeit, Verbundenheit, Kreativität, Zufriedenheit und Flow aus, sondern ist sehr häufig der entscheidende Faktor für Heilung: für die Fähigkeit, körperliche Beschwerden und emotionale Wunden zu heilen, Nähe zu erleben und ein erfülltes Leben zu genießen. Richard Moss führt Sie in rein erfahrungsbezogener Weise zu einem tiefen Verständnis davon, wie das Leben funktioniert. Er benutzt dazu das von ihm entwickelte Mandala des Lebens. Alle Anforderungen und Probleme lassen sich unter diesen Aspekten betrachten, aus dem aktuellen Moment heraus spüren und erleben. Das Mandala des Lebens weist Ihnen dabei den Weg. Der tiefen Verbindung zu sich selbst entspringen so die Antworten auf Ihre ganz persönlichen Fragen und Herausforderungen: energievoll, authentisch, klar, spontan und liebevoll. Mit vielen Beispielen und einfachen Übungen führt Richard Moss Sie immer wieder ins JETZT – sofort und unmittelbar. Und das heißt auch: mitten ins SEIN.
Die spirituellen Impulstexte von Gisels Baltes erschließen das österliche Geheimnis der Auferstehung und zeigen auf, wie darauf Hoffnung und Zuversicht wachsen kann.
Unser Herz «klopft bis zum Hals», es «rast» und manchmal «stolpert» es sogar. Und obwohl wir all das spüren und wissen, dass unser Herz unablässig mit uns kommuniziert, wurde es in der Vergangenheit zur bloßen «Pumpe» degradiert, die von unseren Gefühlen abgekoppelt ist. Markus Peters vermittelt ein völlig neues Verständnis vom menschlichen Herzen: Das Herz hat sogar sehr viel mit unseren Gefühlen zu tun: Es ist das zentrale Wahrnehmungs- und Verarbeitungsorgan dafür. Wir können unsere Gefühle daher «nutzen», um Einfluss auf das Herz auszuüben – auf das vegetative Nervensystem und auch auf alle anderen Rhythmen des Organismus. Denn aus der Chronobiologie weiß man, dass sämtliche Prozesse in unserem Körper rhythmisch gesteuert werden. Das Herz ist dafür der entscheidende zentrale Impulsgeber. Je harmonischer und «schwingender» unser Herz schlägt – als Maß dafür gilt die Herzratenvariabilität – desto besser ist dies für unsere Gesundheit. Wenn wir lernen, auf unser Herz zu «hören», dann können wir bewusster mit unseren Emotionen umgehen. Über das elektromagnetische Herzfeld, das weit über den eigenen Körper hinausreicht und -wirkt, stehen wir zudem in Kontakt mit unserer Umwelt. Der erfahrene Arzt beleuchtet typische kardiovaskuläre Erkrankungen, zeigt aber auch die Verbindung zu anderen Erkrankungen wie Burn-Out und Krebs auf. Zahlreiche anschauliche Fallbeispiele aus seiner Praxis zeigen, wie wir die Kraft des Herzens für unsere Gesundheit nutzen können. Darüber hinaus bietet er auch eine naturwissenschaftliche Verständnisgrundlage für spirituelle Heilweisen und meditative Erfahrungen. An jedes Kapitel schließen sich praktische Tipps und spezielle Übungen an, die jeder leicht anwenden kann.
Die Texte in dieser kleinen Gebetssammlung nehmen die Sehnsucht von Kranken auf, gerade in schweren Zeiten nicht allein gelassen zu werden. Sie laden dazu ein, immer wieder neu auf Gottes Beistand zu vertrauen und sich von seinem Segen gehalten und getragen zu wissen.
Ein Deutschrapper brüstet sich damit, dass er auf Bettler pisse und «mehr Teenies weggeknallt» habe als Anders Breivik, im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bescheinigt ein Komiker dem türkischen Präsidenten, dass er Ziegen ficke und dass sein «Gelöt» nach Döner stinke, auf RTL wirft der Juror eines Talentwettbewerbs regelmäßig mit Fäkalausdrücken um sich, und unter freiem Himmel kommen einem Menschen in T-Shirts entgegen, auf denen Sachen stehen wie «Stöcke aus dem Arsch – Wir machen Lagerfeuer», «Dicke Männer ficken besser» oder «Wer bläst, wird auch geleckt!»
Wo hört er auf, der Spaß? Was darf die Satire? Was sollte sie lieber lassen? Wo verlaufen inzwischen die Grenzen des schlechten Geschmacks? Weshalb ist Robert Gernhardts Kragenbär, der sich munter einen nach dem andern runterholt, im Gegensatz zum Latrinenhumor der Comedians nicht obszön, sondern schön?
Gerhard Henschel geht in seinem Buch auf alte und neue Skandale ein, auf quotensteigernde Zoten, ordinäre Gemeinheiten und wahrhaft große Werke der schweinischen Kunst.
Kommt ein Welpe ins Haus, gibt es bei seiner Aufzucht, Pflege und Erziehung vieles zu bedenken. Einfühlungsvermögen, Geduld und Fachwissen sind gefragt, damit sich aus dem Hundebaby der erwachsene, gut sozialisierte, nervenstarke und souveräne Hund entwickelt, den man sich wünscht.
Clarissa v. Reinhardt, Hundetrainerin, Fachbuchautorin und international gefragte Referentin, lässt den Leser mit diesem Buch an all den Erfahrungen teilhaben, die sie in über 20-jähriger Praxis gesammelt hat. Sie setzt auf Nestwärme und Vertrauen, um eine gute Bindung zwischen Hund und Halter aufzubauen und erklärt, wie sich ein Welpe über das Junghundestadium zum erwachsenen Hund entwickelt und welche Hilfestellungen er hierbei von seinem Menschen erhalten sollte.
Das Buch ist aufgebaut wie ein Beratungsgespräch in ihrer Hundeschule und beantwortet alle wichtigen Fragen, die sich während des Zusammenlebens mit einem Welpen ergeben. Viele wichtige Tipps und Hinweise machen es zur Fundgrube für alle Hundehalter, die ihren jungen Hund liebevoll, fair und dennoch konsequent erziehen wollen.
Aus dem Inhalt: – Ein Welpe vom Züchter oder aus dem Tierschutz? – Vorbereitungen zum Einzug in das neue Zuhause – Die ersten Tage und Wochen mit dem Welpen – Die wichtigsten Entwicklungsstadien vom Welpen zum Junghund – Rangstatus oder Elternschaft?! – Stubenreinheit, Leinenführigkeit und Abrufbarkeit spielend leicht gemacht – Welpenspielgruppen – Tiermedizinische Grundlagen rund um den Welpen – … und viele weitere interessante Themen rund um den jungen Hund