Bookwire

Все книги издательства Bookwire


    Die ultimative QNAP NAS Bibel - Das Praxisbuch - mit vielen Insider Tipps und Tricks - komplett in Farbe

    Wolfram Gieseke

    Die ultimative QNAP NAS Bibel Dieses Praxisbuch zu den hochwertigen NAS-Systemen des Anbieters QNAP bietet einen umfassenden Einblick in das Thema der Network-Attached-Storage-Geräte. Dieses Buch begleitet Sie von Anfang an durch das Abenteuer NAS: Falls Sie noch kein Gerät haben, bekommen Sie Entscheidungshilfen für den Kauf, und eine anschauliche Schrittanleitung führt Sie durch den Installationsvorgang. Wenn Sie Ihr NAS schon eingerichtet haben, finden Sie viele praktische Hinweise für die optimale und sichere Konfiguration, die Einrichtung eines eigenen Mailservers, die Verwendung als Fotospeicher, Musikarchiv und weitere spannende Funktionen. Aus dem Inhalt: – Kaufberatun – die richtige Hardware für Ihre Ansprüche – Installation des QNAP NAS – Benutzer- und Zugriffsrechte einrichten – Lokaler und mobiler Zugriff auf Ihre Daten – Musik und Filme mit dem NAS speichern und abspielen – Sicherheit und Systemwartung – Benutzer- und Zugriffsrechte einrichten – Zugriff aus dem lokalen Netzwerk – Mobiler Zugriff von unterwegs – Musik mit dem NAS speichern und abspielen – Filme und TV mit Video Station streamen – Backup-Zentrale für Ihre Geräte – NAS und Geräte per Cloud synchronisieren – Den eigenen Mailserver auf dem NAS einrichten Der Autor Wolfram Gieseke ist langjähriger Sachbuchautor zu IT-Themen. Seine Anfang der 1990er Jahre gestartete Autorentätigkeit umfasst mit über 100 Werken das gesamte Spektrum von Einstiegsliteratur zu den Themen Betriebssysteme und Anwendungen bis hin zu Fachliteratur in den Bereichen Netzwerksicherheit und Programmierung.

    Despertares de la IA

    Edgardo D. Gómez Lacava

    Una pequeña braza, flota incandescente en la oscuridad, no se puede definir bien su tamaño o su forma, sólo se pueden ver algunos trazos en la trayectoria provocada por el arrastre del aire que la mece de un lado a otro… …Otra pequeña braza viene a su encuentro, ambas dan giros, suben y explotan… Luego caen y se dividen en otras cuantas más. El calor y la luz comienzan a inundar la penumbra, un torbellino de aire caliente las moviliza y… arden! Su presencia, en principio diminuta e insospechada, se convierte en hoguera voraz, belleza total, innegable e implacable.

    Hopfenduft und Butterbrezel

    Wolfram Fleischhauer

    31 Karlsruher Kinder, mittlerweile erwachsen und gestandene Persönlichkeiten, erzählen in diesem Buch von ihrer Kindheit und Jugend in der Fächerstadt. Lustige und traurige, heitere und wehmütige Erinnerungen sind dabei, wenn ein Bischof, eine Pianistin, ein Moderator oder eine Boxweltmeisterin an ihr Aufwachsen zwischen Daxlanden und Durlach, zwischen Neureut und Rüppurr zurückdenken. Die Herausgeberin Doris Lott, selbst mit Leidenschaft Karlsruherin, hat über ein Jahr lang die Erinnerungen bekannter Töchter und Söhne der Stadt gesammelt.
    Die Autoren: Markus Brock, Wolfram Fleischhauer, Klaus Frank, Helmut Fricker, Sonny Fuchs, Hildegard Gerecke, Eckhardt Gillen, Regina Halmich, Gerlinde Hämmerle, Andreas Hirsch, Friedrich Georg Hoepfner, Volker Kaminski, Waltraud Kirchgessner, Kurt Kramer, Doris Lott, Dietrich Maier, Kurt Müller-Graf, Joachim Nagel, Günther Nonnenmacher, Brinna Otto, Monika Rihm, Judith Rimmelspacher, Thomas Rübenacker, Doris Schmidts, Romy Schurhammer, Gerhard Seiler, Sontraud Speidel, Bernd Uhl, Ingo Wellenreuther, Vera-Maria Wieland geb. Freiin von Reischach-Scheffel, Joachim Wohlfeil

    Bahnfahring

    Thomas C. Breuer

    Die Bahn stellt mich wieder ins Gleis. Was anderswo großspurig als Downsizing verkauft wird, praktiziert die Bahn schon längst. Das Essen im Bordbistro will nicht kommen? Das ist slow-food im wahrsten Sinne des Wortes. Außerdem bist du fett genug. Die Bahn ist nicht nur für Wellnesser geeignet, sondern auch ideal zum Auspendeln. Wenn jetzt noch die unbequemen ICE-Sessel durch Lotussitze ersetzt werden und man dem Dalai Lama die Standardansagen überlässt, werden sich meine Chakren nicht mehr einkriegen, und mildester Stimmung darf ich in meinem Tagebuch diesen Satz der chinesischen Geschwindigkeitsphilosophin Tai Ming zitieren: «Die Bahn kann mir keinen Unmut bereiten / Ich hänge mein Herz nicht an Abfahrtszeiten.»
    Thomas C. Breuer, geboren 1952 in Eisenach, lebt als freier Schriftsteller in Rottweil und in Zügen von DB und SBB, seit 40 Jahren auch als Kabarettist unterwegs auf Kleinkunstbühnen (Deutschland, Schweiz, Nordamerika). Über 3.300 Auftritte, regelmäßige Rundfunkarbeit für WDR, SWR und Schweizer Radio SRF1. Diverse Preise und Auszeichnungen, darunter der Salzburger Stier 2014, der bedeutendste Radio-Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum. Thomas C. Breuer möchte sich – trotz teils grotesker Erlebnisse – keinesfalls einreihen in den Chor der Bahnverächter. Tausendmal lieber sitzt er lieber im Zug statt im Auto. Davon erzählen seine Bahnerlebnisse in u.a. Skandinavien, Spanien, Tschechien, Österreich, Kanada, USA und Costa Rica.

    Totkehlchen

    Thomas Matiszik

    Hass kennt kein Vergessen. Bluttat im Dortmunder Zoo: Neben dem Giraffenhaus wird der Zoodirektor geköpft aufgefunden. Kommissar Peer Modrich nimmt die Ermittlungen auf, doch ein Motiv ist nicht in Sicht. Kaum hat die Suche nach dem Täter begonnen, taucht bereits eine weitere enthauptete Leiche auf, diesmal in Berlin. Doch bis auf die grausame Mordmethode scheint die Taten nichts zu verbinden. Wer steckt dahinter? Während die Ermittler ein Phantom jagen, meldet sich ein Junge auf dem Dortmunder Präsidium, der seine Eltern vermisst. Das letzte Lebenszeichen aus ihrem Urlaub ist ein beunruhigendes Video von einer Safari. Plötzlich spannen sich die Fäden des Falls von Deutschland über Südafrika nach Russland. Und auch diesmal geht Kommissar Modrich bis an seine Grenzen – und darüber hinaus.

    Der Herrin Wille geschehe

    Gregor Heiligmann

    Wochen später, ich bin 19, knie ich an meinem Dienstabend im Pfarrhaus gerade in Miederwäsche und Unterkleid, mit verbundenen Augen und gefesselten Händen auf dem Bußschemel und warte auf Beichte und Züchtigung durch meinen Pfarrherrn. Als sich die Tür öffnet, höre ich plötzlich, daß er nicht allein ist. Ich gerate in Panik und möchte vor Scham in den Boden versinken. Ich spüre und höre, daß ich eingehend von allen Seiten betrachtet werde. «Das ist also dein Meßdiener, so, wie du ihn mir beschrieben hast!» Überrascht, aber auch beruhigt erkenne ich unsere Pfarrassistentin, Frl. Christina, dann die Stimme meines Pfarrherrn: «Sklave Gregor, ich habe Fräulein Christina mitgebracht, weil ich glaube, in ihr die richtige Frau für dich gefunden zu haben. Sie sucht einen ehrenwerten Mann, der sie heiratet, der alles für sie tut, der sich dabei aber allen ihren Wünschen unterordnet und ihr jegliche Freiheit läßt zu tun, was sie möchte. Deshalb will sie dich näher kennenlernen und vielleicht heiraten. Im Innersten sehnst du dich doch danach, von einer Frau beherrscht zu werden, nicht wahr?» – Da hat er nicht unrecht – aber dieser plötzliche Vorschlag trifft mich dennoch wie ein Keulenschlag. Je mehr ich aber darüber nachdenke, um so mehr beginnt mir diese Vorstellung zu gefallen. Seit Frl. Christina vor zwei Jahren ihre Stelle angetreten hat, habe ich sie heimlich beobachtet und bewundert. Groß, blond, liebenswürdig, gutaussehend, schlank, aber mit vollem Busen, allerdings stets eher züchtig gekleidet und ihre Reize verbergend – außer jetzt: Sie nimmt mir die Augenbinde ab und fordert: «Schau mich an, Sklave!» Ich hebe meinen demütig gesenkten Kopf und sehe, wie sie ihre Bluse öffnet, ihren BH-Träger etwas herunterstreift und mir ihren vollen Busen zeigt. «Möchtest du diese Brust einmal mit deinen Händen umfassen und streicheln dürfen? Ganz einfach – du mußt mir nur gehorchen, und dann lasse ich dich vielleicht ran!» Ich werde sofort geil bei diesem Anblick. – «Du siehst, wie leicht es eine Frau hat, einen Mann gefügig zu machen, nicht wahr? Ich sehe es an deiner Reaktion. Aber wenn das einmal nicht hilft, dann gibt es noch andere Mittel, um dich zur Räson zu bringen, dann werde ich dich züchtigen. In unserer Ehe wird der Rohrstock einen festen Platz haben, und du kannst sicher sein, daß ich ihn an dir benutzen werde, wenn ich es für nötig halte.» – Und damit beginnt für Gregor ein Leben zu IHREN Füßen …

    Das Erwachen der Gletscherleiche

    Roland Weis

    Eine Wandergruppe entdeckt auf dem Weg zum Morteratsch-Gletscher in Graubünden einen «Ötzi». Der ebenso geniale wie kauzige Wissenschaftler Johannes Aschendorffer raubt mit Hilfe seines listenreichen antolischen Hausmeisters die Gletscherleiche und bringt sie in ein völlig abgeschirmtes Forschungsinstitut ins badische Freiburg. Dort will er, gegen den Willen seines Teams, an dem 5000 Jahre alten ­Körper Experimente vornehmen. Sein Ziel: den Eismann zum Leben zu erwecken. Durch eine Spur auf diesen entführten Fund aufmerksam geworden, heftet sich die Schweizer Kantons­polizei ebenso an die Fersen des Professors wie die deutsche Kripo und die sensationslüsterne Presse. Wird es der Bio­chemikerin Fredericke Biesthal und dem Molekularbiologen Murij Amresh gelingen, das Schlimmste zu verhindern?
    "Weis hat ein Händchen für launige Regio-Krimis." Schwarzwälder Bote
    "Weis versteht es, seinen Figuren Leben einzuhauchen." Hochschwarzwald-Kurier

    Earthing - Heilendes Erden

    Martin Zucker

    Erden Sie sich – Erdkontakt verbessert Ihre Gesundheit! Entdecken Sie, wie der direkte Kontakt mit der Erde sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirkt und Ihr Wohlbefinden steigert – ganz ohne Anstrengung! Clinton Ober und seine Koautoren zeigen Ihnen hier, wie Sie die elektromagnetische Qualität der Erdoberfläche für Ihre Gesundheit nutzen können. Als «Erden» bezeichnet er es, wenn wir auf der Erde sitzen oder barfuß stehen oder laufen und so durch diesen Kontakt der naturgegebene bioelektrische Grundzustand unseres Körpers wiederhergestellt wird. Denn dieser gesunde, natürliche Grundzustand wird im Laufe eines Tages durch verschiedene Lebens- und Umwelteinflüsse aus dem Gleichgewicht gebracht, z.B. wenn wir uns in geschlossenen Räumen aufhalten, an und mit elektrischen Geräten arbeiten oder elektrischen Feldern ausgesetzt sind. Der Kontakt mit der Erde im Freien stellt dieses Gleichgewicht wieder her. Erden, das heißt Barfußgehen auf der Erde, am besten im feuchten Gras oder am Strand. Wenn das nicht geht, können wir uns auch erden, indem wir auf einer speziellen leitfähigen Unterlage sitzen oder schlafen, die an die Erdleitung einer Steckdose angeschlossen ist. Fehlt uns der direkte Erdkontakt, wird unser Körper anfällig für Fehlfunktionen, Erkrankungen und wir altern schneller. Diese ebenso spektakuläre wie einfache Entdeckung ist wissenschaftlich belegt und hat schon Tausenden Menschen geholfen. Dieser erste deutschsprachige Ratgeber zum Thema bietet Ihnen: ● Alles Wissenswerte über den gesundheitlichen Nutzen von direktem Erdkontakt ● Praktische Tipps für die Umsetzung im Alltag ● Schnelle Hilfe bei vielen Beschwerden und Erkrankungen Erden erzielt erstaunliche Wirkungen: Es beseitigt Entzündungen und chronische Schmerzen, verbessert den Schlaf, erhöht das Energieniveau, beschleunigt die Wundheilung und die Regeneration nach intensiver sportlicher Betätigung und schützt den Körper vor Elektrosmog. Erden ist ein neuer, genial einfacher Weg für jeden, um voller Energie zu sein und gesund zu bleiben! ☞www.earthing-info.de

    Der Hund als Spiegel der Seele

    Silvia Hüllenkremer

    Hunde reagieren nicht nur auf äußere Signale und Zuneigung, die sie von uns Menschen erhalten, sondern verleihen oftmals auch unseren inneren Überzeugungen, Gefühlen und Gedanken Ausdruck. So ist es möglich, vom Verhalten oder auch von Krankheiten des Hundes Rückschlüsse auf uns selbst zu ziehen. Wer bei seinem Hund ein störendes Verhalten oder Problem nicht nur beseitigen will, sondern nach Gründen und Ursachen sucht, der muss sich selbst auch betrachten und findet in diesem Buch sehr umfassende und nützliche Informationen dazu. Das Buch eröffnet eine ganzheitliche Sichtweise auf den Umgang mit Problemverhalten zwischen Mensch und Hund. Aus diesem Ansatz heraus erfährt der Leser einiges über die Möglichkeiten der systemischen Psychologie, Tier- und Familienaufstellung, Homöopathie, Matrix und vieles mehr. Diese Bausteine als wesentliche Elemente einer ganzheitlichen Beratung können das Zusammenleben mit Hunden sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus werden bestimmte Spiegelthemen, wie Freiheit, Loslassen, Angst, Krankheit, Aggression, Distanz und Nähe anhand von Fallbeispielen dargestellt sowie Lösungswege aufgezeigt, die wieder zu mehr Klarheit und Harmonie im Zusammenleben mit dem Hund führen können.

    Muskelkater vom Leben

    Winfried Thamm

    Eine Rückschau auf das Leben mit Tendenz nach vorne. Menschen werden älter, manche sogar alt. Und wo das Alter ist, da ist die Weisheit nicht weit – aber auch nicht die Borniertheit, das Erinnern, das Vergessen, körperliche Gebrechlichkeit, Einsamkeit, langjährige Freunde, der Tod. Genau das erleben die Protagonisten in Winfried Thamms Kurzgeschichten. Ob dicker alter Mann, trauernder Freund oder zurückgezogener Rentner – sie alle haben ­Muskelkater vom Leben. Sie schwelgen in wertvollen Erinnerungen und kosten die Vergänglichkeit aus, aber sie meckern und stöhnen auch, sie leiden und sie schämen sich. Winfried Thamm schreibt schonungs-, aber niemals hoffnungslos über das Altern, manchmal satirisch, oft ernst, meistens feinsinnig, immer dem Leben zugewandt. Und überall schimmert die ­Sehnsucht durch.