Ein Spannender, kenntnisreicher Thriller inmitten der Eurokrise
Ein Gutachten zu Griechenland kostet Wirtschaftswissenschaftler Stein den Job bei einer Berliner Bank. Er schlägt sich als Chauffeur bei einem Escortservice durch. Dort lernt er Sofia kennen, die aus finanziellen Gründen auf einen illegalen Strich geht. Der einstige Klassenprimus und die griechische Studentin verbünden sich. Sie stehlen das Notebook des deutschen Finanzstaatssekretärs. Es enthält Brisantes zur Eurorettung. Als eine Bank Wind davon bekommt, beginnt die Jagd auf die beiden. Ihr mächtiger Gegenspieler ist ein Bankmanager aus Luxemburg. Sie suchen Verbündete, darunter den Präsidenten der Deutschen Bundesbank. Können sie die Eurorettung beeinflussen?
In der deutsch-niederländischen Grenzregion häufen sich die Todesfälle von Heroinsüchtigen in einem bisher nicht gekannten Ausmaß und drohen zu internationalen Konflikten zu führen. Trotz intensiver Bemühungen von Drogenfahndung und Kriminalpolizei bleibt diese massive Zunahme rätselhaft, bis ein junger Assistenzarzt der Gerichtsmedizin, Mathias Rother, bei Untersuchungen von Drogentoten eine eigenartige Entdeckung macht: Die roten Blutkörperchen der Drogenopfer weisen Veränderungen auf, die in dieser Form noch nie beschrieben worden sind. Die Befunde werden jedoch nicht anerkannt, ihre Veröffentlichung in Fachzeitschriften abgelehnt. Rother findet sich damit nicht ab, recherchiert weiter. Eine Spur führt von Karlsruhe in die DDR, die ihrem Untergang entgegentaumelt. Besteht eine Verbindung zu Lieferungen von Blutkonserven aus der DDR an die BRD? Als Sylvie auftaucht, die aus Ostdeutschland geflohen ist, und der Rother verfällt, überschlagen sich die Ereignisse.
Der große Karlsruher Roman-Erfolg jetzt in der 5. Auflage. Von drei Generationen Karlsruher Leben zwischen 1890 und 1950 erzählt Petra Hauser in ihrem Roman – vom angenehmen Leben inmitten der feinen Gesellschaftskreise, vom schönen Haus in der Karl-Friedrich-Straße, den Sommerfrischen auf dem nahen Dobel … Der großherzogliche Theatermaler Albert Wolf und seine Frau Lise sind in der Welt der Oper zuhause, mit der immer härter werdenden Realität können und wollen sie sich nicht abfinden. Die Töchter Elisabeth und Karola verleben eine traumhafte Kindheit, doch allmählich ändern sich die Zeiten auch für sie. Während Karola in die Durlacher Gesellschaft einheiratet, muss sich Elisabeth in den 1930er Jahren mit aller Kraft gegen den «deutschen» Zeitgeist stemmen, um den Mann heiraten zu können, den sie liebt. In atmosphärischen Bildern schildert die Karlsruher Autorin – deren erfolgreicher Debütroman in kürzester Zeit bereits in der dritten Auflage vorliegt – das Schicksal einer Familie, die vom Strudel der historischen Ereignisse erfasst wird und beinahe darin untergeht.
Auf einem nächtlichen Stadtrundgang auf den Spuren von Verschwörungstheorien begegnet Lukas Arnold, Nachkomme Friedrich Weinbrenners, einem Sonderling, der sich mit den Geheimnissen Karlsruhes beschäftigt. Er berichtet von chinesischen Drachenpfaden, ägyptischen Königsstädten und keltischen Kultplätzen, die in den Grundriss der Stadt eingewoben sind. Arnold, der im Nachlass seiner Großmutter verschlüsselte Aufzeichnungen gefunden hat, zeigt dem Hobbyforscher einen Tagebuchauszug eines Vorfahren, der während der Stadtgründung Assistent des geheimnisvollen Kammerprokurators von Richtenfels war. Händler ist elektrisiert. Kurz darauf stirbt er unter mysteriösen Umständen. Gerade noch hatte er Arnold eine uralte Metallplatte geschickt, in die der Grundriss Karlsruhes graviert war – Jahrhunderte bevor die Stadt gebaut wurde. Arnold zeigt das Relikt einem Experten des Landesmuseums. Während neue Tagebuchfragmente und eine geheimnisvolle Frau auftauchen, dringt Arnold immer tiefer in die Phänomene der Stadt ein. Bei einer erneuten Verabredung im Museum findet er den Wissenschaftler erschlagen vor. Die Platte ist verschwunden. Arnold gerät unter Mordverdacht und muss fliehen. Noch ahnt er nicht, mit welchen Mächten er sich angelegt hat. Was hat es mit den mystischen Symbolen im Grundriss Karlsruhes auf sich? Warum ist das Wahrzeichen der Stadt eine Pyramide? Haben dunkle Mächte im Zeichen des Pentagramms seit der Stadtgründung die Hände im Spiel? Und was hat der Rücktritt des Papstes 2013 mit all dem zu tun?
Auf der Terrasse des Gimbelhofs nahe der Ruine Fleckenstein bestaunen Ausflügler einen Kletterer. Plötzlich ist der steile Felsen leer. Wo ist der Mann hingekommen? Zu Füßen des Krappenfelsens liegt kein Verletzter, ein Toter schon gar nicht. Kurz darauf meldet Arlette, eine bildhübsche Studentin aus Strasbourg, ihren Freund Lennart als vermisst. Die Untersuchungen fördern keine Spuren zutage. Unabhängig voneinander beauftragen Lennarts begüterte Eltern zwei Privatermittler: Ex-Verwaltungschefin Martine Rouauld aus Lyon sowie Justus Lieberstein, einen Düsseldorfer Bonvivant. Außer dem Auftrag verbindet die beiden ihre Leidenschaft für die Elsässer Küche. In den Gaststuben der Region treffen sie sich, um ihre Ergebnisse auszutauschen. Dabei wird klar, dass sie vor allem eines sind: Konkurrenten. Es beginnt ein Wettlauf der Ermittlungen, der von zerstrittenen Wanderern über kauzige Waldbewohner zu einer finsteren Überlieferung führt. Johannes Hucke, Autor zahlreicher Romane, Theaterstücke und Wein-Lesebücher, wendet sich diesmal dem legendenreichen Waldland zwischen Nord-Elsass und Südpfalz zu. Eine üppige, amüsante und ziemlich gruselige Geschichte.
Frank Steiner hat hochfliegende Pläne. Er träumt von einer Schauspielerkarriere und glaubt fest daran, dass ihm sein attraktives Äußeres dabei helfen wird. Doch eine unbedachte Tat zwingt ihn nach ersten bescheidenen Erfolgen, das Land zu verlassen und unterzutauchen. Nach einigen Monaten kehrt Steiner zurück um fortzusetzen, was so abrupt endete. Unversehens gerät er in die Fänge zweier junger Frauen, die seine dunkle Vergangenheit kennen und dieses Wissen für ihre Interessen nutzen wollen. Sie zwingen ihm eine Rolle auf, die ihm das Äußerste abverlangt: Er soll einen Freiburger Weinhändler töten, der den beiden im Weg steht. Sie bieten ihm eine größere Geldsumme. Wenn Steiner den Auftrag nicht erfüllt, ist sein Absturz gewiss.
Mitte des 19. Jahrhunderts grassierte eine heimtückische Volkskrankheit in Europa, die viele Opfer forderte: die Tuberkulose. «Schwarzwalddavos» wurden einige Orte im Schwarzwald genannt, in denen Lungenkranke Genesung suchten. Die Höhenkur war das wichtigste Heilmittel jener Zeit. Davos in der Schweiz war nicht zuletzt durch seine Sanatorien als Luftkurort weltberühmt geworden. Aber auch in Nordrach wurde Medizingeschichte geschrieben: Dr. Otto Walther und seine Frau Hope Adams, die selbst an TB erkrankt war, gründeten das erste Sanatorium im Südschwarzwald. Ihr bahnbrechendes Therapiekonzept und die Heilungserfolge wurden schnell europaweit bekannt. Viele berühmte Persönlichkeiten weilten hier. Hope Adams war die erste Frau, die in Deutschland ein Medizinstudium mit Staatsexamen abschloss.
Zurbrügg erzählt von den Ängsten und Herausforderungen, vor denen ein abgelegenes Dorf und seine Menschen standen, als plötzlich Schwerkranke hier ihr Heil suchten. Er erzählt von einer weltberühmten Klinik und einer Krankheit, die durch Medikamente heute zwar heilbar, in den Ländern Afrikas, Asiens und Osteuropas aber wieder auf dem Vormarsch ist. Es ist eine Geschichte von großen Plänen und erstaunlichen Erfolgen, vom Rückschlägen und Niederlagen, vom Durchhalten und Neuanfang, von Liebe und Eifersucht, von einem Kampf um Gesundheit und das Gute in schwierigen Zeiten.
In seinem neuen Roman geht Hugo Schultz einer Doppelfrage nach, die sich heute kaum mehr jemand stellt: Was hat es mit diesem Riss auf sich, der sich durch die Schöpfung zieht? Und was hält diese Welt im Innersten zusammen? Auf einer Zeit- und Raumreise befragt der Autor Büchner, Goethe, Lenz, Hugo Ball und, zum Schluss, eine Nonne, eine unbekannte Heilige – seine Tante. Neugierige Novizen ebenso wie Kenner der Literaturgeschichte erfahren allerhand Unerhörtes über die großen Dichter, die für eine mehr oder minder lange Zeit in der legendären Zürcher Spiegelgasse lebten. Schultz inszeniert dialogisch atmosphärisch dichte Bilder, die sich einprägen – und die auf der eigenen Suche weiterhelfen können. Mit Nachdruck stellt er eine unserer Grundfragen: Gibt es Gott und wenn ja, warum hilft er nicht?
Wie lange mochte der Gauleiter mit seinen Helfern gesucht haben, bis ein gellender Schrei über den Hof des Bürgerbräukellers schallte: «Der Führer ist tot!» Ich fuhr vom Boden hoch. Was soll nun aus uns werden? Der Krieg, der Lebensraum im Osten? "Nein, nein, nein, alles umsonst!", stammelte ich vor mich hin.
Weshalb sind über 40 Attentate auf Hitler gescheitert? Selbst der nahezu perfekte Anschlag des Widerstandskämpfers Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller scheiterte. Was, wenn Hitler 13 Minuten länger dort geblieben und der Angriff geglückt wäre? Dieser Frage spürt Heiner Welter in seinem neuen Buch nach. Nach der Trauerfeier übernimmt Hermann Göring die Führung des Landes. Er reist nach Schweden und schließt dort Frieden mit den Briten. Doch kann er sich seiner neuen Macht wirklich sicher sein?
Der Kelterhof zwischen Kraichgau und Stromberg gelegen, ist ein Weingut, wie es idyllischer kaum sein kann. Weshalb um alles in der Welt liegen eines schönen Morgens während der Weinlese gleich zwei Tote im Weinberg der Schäufeles?
Johannes Hucke, Autor der erfolgreichen Wein-Krimis «Rotstich» und «Die Brettener Methode» sowie des «Kraichgauer Weinlesebuches», blättert seine neuen spannenden Roman in der Rückschau auf: Er erzählt von einer schicksalhaften Freundschaft, von einer romantischen Frühlingsfahrt, die durch das Neckartal über Bad Rappenau schließlich ins beschauliche Großvillars führt, von allerlei Genüssen, die der Heimat heilig sind. und von einer zwischenmenschlichen Konstante, deren zerstörerische Energie dem friedlichsten Nachbarn keine Ruhe gönnt: Rache!