Die magische Welt Rialar. Edgar Deschle

Читать онлайн.
Название Die magische Welt Rialar
Автор произведения Edgar Deschle
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783991076896



Скачать книгу

das, was wir am besten können. Wir haben eine Lösung an dem Unlebenden durchgeführt. Es war weitaus schwerer als normalerweise, doch sie war erfolgreich. Ihr könntet nun versuchen, zum Zornesfeld zu gehen und dieses zu entkräften.“ Die beiden grinsen selbstsicher, als sie ihm antworten.

      „Fabelhaft, wenn Ihr denkt, dass das Zornesfeld nun einfacher zu entkräften ist, dann werde ich es bei nächster Gelegenheit versuchen. Ah ja, und wie geht es der Seele, die Ihr aus dem Zornesfeld befreien konntet?“ Bürgermeister Hadien wirkt zufrieden, fast schon euphorisch.

      „Nun, die Seele. Wir haben sie erst wieder in der Unlebenwacht beschworen. Diese Seele ist sehr speziell … sehr widerstandsfähig, doch leider auch verwirrt und ohne Erinnerungen. Vielleicht wollt Ihr sie als Lichtmagi mal durchleuchten? Vielleicht fällt Euch etwas an ihr auf.“

      Den Lösern fällt momentan nichts Besseres ein, als sich an einen Lichtmagi zu wenden.

      „Gut, das kann nicht schaden. Dann will ich mir die Seele ansehen.“ Erwin holt das passende Riaberan hervorholt und beschwört die Seele darin.

      Die unbekannte Seele steigt wieder rauchlos aus ihrem Gefäß, indem diese immer größer wird.

      „Oh. Nun, ich bin kein Löser und bekomme nicht allzu viele Seelen zu Gesicht. Jedoch kenne dieses Phänomen selbst ich. So sehen Seelen aus, die mit einem Gefühlsfeld in Kontakt gekommen sind. Das passiert, wenn ein Elementarist eine Seele löst, diese nicht beruhigt werden kann und ein Gefühlsfeld erzeugt. Sie werden unempfindlich dem Arkanen Netzwerk gegenüber, so hat es mir unser früherer Elementarist erklärt. Dann musste ich üblicherweise antreten, um das Gefühlsfeld und den Einfluss auf die Seele darauf zu entkräften.“ Die Brüder sind sichtlich erleichtert, zu erfahren, was es mit der aus ihrer Sicht fremdartigen Erscheinung auf sich hat.

      „Seltsam, dass bei uns noch nie so ein Fall aufgetreten ist. Doch abgesehen davon ist diese Seele nicht sehr gesprächig und erinnert sich kaum an das vorherige Leben. Ist das immer so?“

      Die Löser wollen sich weiter informieren, da sie keine Erfahrung mit einer solchen Situation haben und nicht mit dieser umzugehen wissen.

      „Nein, das absolut nicht. Für gewöhnlich benehmen sich die Seelen dem Gefühlsfeld entsprechend. Sie baden in Selbstmitleid bei Verzweiflung, geben anderen die Schuld bei Hochmut oder toben vor Wut bei Zorn. Nur um kurze Beispiele zu nennen. Seltsam hieran ist aber, dass das Gefühlsfeld fehlt. Die Seele ist schon länger vom Einfluss des Zornesfeldes befreit und wird trotzdem nicht vom Arkanen Netzwerk beeinflusst.“

      Die Löser hören aufmerksam zu und versuchen, eine Erklärung in den Ausführungen des Lichtmagi zu finden. Leider können sie nicht für alles eine befriedigende Begründung finden.

      „Ich könnte versuchen, die Seele zu durchblicken. Vielleicht finde ich den Grund für die Widerstandskraft dem Arkanen Netzwerk gegenüber.“

      Die Löser stimmen zu und treten einen Schritt zurück. Der Lichtmagi wendet sich zur Seele, nimmt einen tiefen Atemzug und schließt die Augen. Einen Moment später öffnet er beim langsamen Ausatmen die Augen wieder. Nun leuchten diese gelb wie zwei kleine Sonnen. Mit seinen leuchtenden Augen schaut der Lichtmagi an der Seele vor ihm hinauf. Auf der Seele bilden sich zwei gelbe Flecken an den Stellen ab, die Hadien gerade ansieht.

      „Ich sehe rein gar nichts. Als würde ich in einen leeren Raum hineinblicken.“ Dann schaut Hadien direkt vor sich, schreit auf und schließt die Augen.

      „Aaarg! Das war hell! Ich habe mich gerade selbst geblendet!“

      Die Brüder gehen besorgt zu Hadien und halten ihn, damit er nicht sein Gleichgewicht verliert und stürzt. Der Lichtmagi braucht einige Sekunden, öffnet die Augen, reibt sie sich noch mal und öffnet sie noch mal.

      „Es geht schon wieder. Wie es scheint, konnte ich die Seele nicht mit meinem Blick durchdringen. Die Oberfläche der Seele hat meinen Blick die ganze Zeit reflektiert.“

      Lichtmagi Hadien wirkt nun wieder ruhig nach der versehentlichen Selbstblendung.

      „Das ist mir wiederum noch nie passiert. Nun zumindest, dass ich mich selbst geblendet habe. Dass körperlose Seelen lichtbrechende Eigenschaften entwickeln können, wusste ich. Das ist bisher ein oder zwei Mal passiert. Diese Seelen waren aber sehr willensstark.“

      Die beiden Löser sehen fasziniert von der Erklärung zu der schwebenden Seele vor ihnen.

      „Wer bist du?“, fragt Erwin noch mal die ausdruckslose, auf ihn herabblickende Gestalt vor ihm, ohne wirklich eine Antwort zu erwarten.

      „Ich bin Reavaer, ich beobachte und bin hier fertig.“ Nach der unverhofften Antwort zieht sich die Seele wieder in ihr Riaberan zurück und lässt die verdutzten Löser und den Lichtmagi zurück.

      „Warum …? Wie …? WAAS?!“, ruft Erwin, erstaunt wegen der plötzlichen Bereitschaft der Seele, sich mitzuteilen. Er will die Seele gleich wieder beschwören und legt seine drei Finger an das Gefäß. Doch die Seele kommt nicht heraus.

      „Wie ist das möglich? Die Seele kommt nicht auf meine Anweisung heraus. Sie hat einen so starken Willen, dass sie sich meiner Magie widersetzen kann! Unfassbar!“

      Erwin atmet panisch und ist dabei, die Fassung zu verlieren. Dann tritt Lichtmagi Hadien neben ihn und setzt wieder seinen durchdringenden Blick ein.

      „Beruhigt Euch, werter Seelensammler. So viele Fragen auf einmal sind nicht gut für den Geist.“

      Sein Blick lässt ihn die Gedanken erkennen, die in Erwin umherschwirren und auf die er keine Antwort hat. Die Augen des Lichtmagi leuchten auf den Kopf von Erwin und hinterlassen zwei leuchtende Flecken auf diesem. Durch diese Flecken kann Hadien die Gedanken von Erwin sehen, die ihm in diesem Moment durch den Kopf gehen, und diese sind kein schöner Anblick. Die Gedanken rasen hindurch und sie sind sehr deutlich. Das hat zur Folge, dass der Körper von Erwin verspannt und verkrampft. Nun benutzt Lichtmagi Hadien zusätzlich zu seinem durchdringenden Blick auch seine Entkräftigungsmagie und starrt direkt in die Gedanken von Erwin. Die Bilder hören langsam auf zu rasen, wechseln immer langsamer und werden blasser. Folglich entspannt sich auch der Körper des Lösers. Erwin nimmt schließlich einen tiefen Atemzug und ist dann wieder tiefenentspannt. Daraufhin hört Hadien auch auf, seine Lichtmagie an Erwin zu benutzen.

      „Habt Dank, Bürgermeister, dieser panische Zustand war nicht sehr angenehm. Ich wollte zwar unbedingt eine Antwort, doch diese Art, zu denken, hätte mir keine gebracht.“

      Erwin bedankt sich ehrlich bei dem Lichtmagi und auch Edwin atmet auf, denn er hätte nicht gewusst, was er tun sollte. Er hatte seinen Bruder vorher noch nie so fassungslos gesehen, nicht mal in der Nähe von Gefühlsfeldern.

      „Diese Seele hat Euch wirklich Angst gemacht, nicht wahr? Als Ihr keine Antworten finden konntet, haben sich Eure Gedanken nur darum gedreht, wie Ihr dieser entfliehen oder sie loswerden könnt.

      Hadien sieht die Angst im Gesicht des Seelensammler noch immer.

      „Da habt Ihr wohl recht. Edwin und ich sind schon unser halbes Leben auf Reisen und wir sind auf fast alle Gefahren vorbereitet, die uns auf unseren Wegen begegnen könnten. Doch so eine Seele und so ein Verhalten derselben habe ich noch nie erlebt und war auch dementsprechend nicht vorbereitet. Glücklicherweise hat mir die Seele keine Probleme gemacht, bevor ich das alles über sie wusste. Sonst wäre ich wohl verzweifelt.“ Erwin bekommt eine Gänsehaut, als er dem Lichtmagi Hadien seine Sorgen erklärt.

      „Eure Reaktion war wohl etwas heftig, aber nachvollziehbar. Doch hattet Ihr auch Glück, dass Ihr einen Lichtmagi in der Nähe hattet, der Eure Gefühle entkräften konnte. Anderenfalls hätte Euch Eure Angst verschlingen können. Und ein Angstfeld mitten im Amtshaus wäre sehr unangenehm.“

      Hadien muss selbst über seinen stark untertriebenen Kommentar grinsen.

      „Jawohl, da hatten wir wohl alle noch mal Glück.“

      Die drei Magonar im Raum lachen lauthals über die Erleichterung, dass alles gut ausgegangen ist.

      „Doch im Ernst,