Название | Mit Gottvertrauen im Gepäck |
---|---|
Автор произведения | Helene Arnet |
Жанр | Языкознание |
Серия | |
Издательство | Языкознание |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783039199716 |
Der Verlag Hier und Jetzt wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2016-2020 unterstützt.
Mit weiteren Beiträgen haben das Buchprojekt unterstützt:
Kloster Baldegg
Einwohnergemeinde Waltenschwil
Ortsbürgergemeinde Waltenschwil
Katholische Kirchgemeinde Waltenschwil
Stadt Dietikon
Koch Berner Stiftung, Villmergen
Josef Müller Stiftung, Muri
Fondation Emmy Ineichen, Muri
José und Annamarie Meier-Haller, Waltenschwil
Beatrice Meier-Keusch, Waltenschwil
Elisabeth und Ueli Meier-Meier, Othmarsingen
Ruedi und Cilli Meier-Villiger, Arlesheim
Annemarie Schmid-Meier, Dottikon
Gabriela und Guido Arnet-Meier, Waltenschwil
Dominik Meier, Aarau
Thomas Meier, Waltenschwil
Beatrice Roos-Meier, Ennetbaden
Alleviamed AG, Meisterschwanden, Marcus Roos
Daniela und Robin Rothenbühler-Meier, Wettingen
Jürg Meier und Andrea Bittermann, Weiningen
Heinz Amgwerd, Wohlen
Josef Brem, Jonen
Alfons Meier, Waltenschwil
Dieses Buch ist nach den aktuellen Rechtschreibregeln verfasst. Quellenzitate werden jedoch in originaler Schreibweise wiedergegeben. Hinzufügungen sind in [eckigen Klammern] eingeschlossen, Auslassungen mit […] gekennzeichnet.
Umschlagbilder: Sr. Gaudentia im Gespräch mit Einheimischen auf dem Dorfplatz in Det, um 1980; die Krankenstation in Det, um 1977.
Lektorat: Rachel Camina,
Hier und Jetzt
Gestaltung: Naima Schalcher, Zürich
Satz und Bildbearbeitung: Benjamin Roffler, Hier und Jetzt
ISBN Druckausgabe 978-3-03919-515-2
ISBN E-Book 978-3-03919-971-6
E-Book-Herstellung und Auslieferung:
Brockhaus Commission, Kornwestheim
© 2020 Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH, Zürich, Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Zwei Welten
13. Oktober 1969 Ankunft in der Steinzeit
Wesen wie von einem anderen Stern
1939 bis 1961 Kindheit, Jugend, Familie
Geschwistertreffen in Hertenstein
Krankenschwester oder Ordensschwester?
Profess, Hebamme und ein Schicksalsschlag
INTERMEZZO 2: Das Kloster Baldegg
Geburtshilfe unter erschwerten Bedingungen
INTERMEZZO 3: Missionieren – darf man das?
Lernen, mit dem Virus zu leben
HIV-positive Mutter, gesundes Kind
Leben in der Provinzhauptstadt
Noch immer irgendwie dort
Die grosse Reise
Am 7. Oktober 1969, einem Dienstag, begibt sich Sr. Gaudentia mit vier Mitschwestern auf die grosse Reise. Zuvor hat man für sie in der Kirche Waltenschwil einen Gottesdienst zur sogenannten Aussendung abgehalten. Ihre Nichte Gabriela, damals neunjährig, erinnert sich, wie sie mit ihrer Cousine Blumen streute. Und daran, wie eigentümlich die Stimmung war, zwischen Feierlichkeit, Aufregung und Sorge, welche die ganze Familie ergriffen hatte. Weiter weg und fremder als Papua-Neuguinea, das ging fast nicht! Noch 1998 stellte Prinz Philip, der Mann von Königin Elisabeth II., einem britischen Studenten gegenüber, der von dort nach Hause kam, nur halb im Scherz fest: «Sie haben es also geschafft, nicht verspeist zu werden.»
Sr. Gaudentia hat das Bild vor Augen, wie die Zurückbleibenden beim Abschied an der Klosterpforte versammelt sind und winken, als sie und ihre vier Begleiterinnen ins Auto steigen, das sie zum Flughafen