Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl (E-Book). Elena Makarova

Читать онлайн.
Название Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl (E-Book)
Автор произведения Elena Makarova
Жанр Документальная литература
Серия
Издательство Документальная литература
Год выпуска 0
isbn 9783035515305



Скачать книгу

für Vergleiche zwischen drei Gruppen (geschlechtsbezogene Passung in der beruflichen Orientierung) bei ordinalen Variablen eingesetzt wurde.

SkalaItemsLikert-Skala
Retrospektive Kriterien der Ausbildungswahl (Eigenkonstruktion)11Bitte beurteilen Sie, wie wichtig die folgenden Kriterien bei der Wahl einer Berufslehre aus Ihrer heutigen Sicht sein sollten. Worauf sollte eine Person bei der Wahl einer Berufslehre achten?6-stufig1 = überhaupt nicht wichtig bis 6 = sehr wichtig
Kriterien der Berufswahl (Eigenkonstruktion)21Bitte beurteilen Sie die Wichtigkeit der folgenden Kriterien bei Ihrer Wahl der Berufslaufbahn.6-stufig1 = überhaupt nicht wichtig bis 6 = sehr wichtig
Zufriedenheit im Beruf (in Anlehnung an Baillod & Semmer, 1994)2Wie zufrieden sind Sie im Allgemeinen mit Ihrem Beruf?7-stufig1 = außerordentlich unzufrieden bis 7 = außerordentlich zufrieden

      6 Ergebnisse

      Im Folgenden werden die Ergebnisse der Analysen vorgestellt, die nach den Fragen der Studie gegliedert werden (Kapitel 4).

      6.1 Verteilung der geschlechtsbezogenen Passungen in der Berufslehre

      Das Unterkapitel bearbeitet die erste Frage, wie sehr sich männliche und weibliche Jugendliche in ihrer Berufswahl in Hinblick auf die berufliche Geschlechtstypik unterscheiden. Basierend auf den Angaben der Befragten zu der gewählten Berufslehre und dem Geschlecht, wird im Folgenden die Verteilung der geschlechtsbezogenen Passungen in der Berufslehre dargestellt. Wie der Abbildung 1 entnommen werden kann, existierten bei den geschlechtsbezogenen Passungen in der Berufslehre erhebliche Geschlechterunterschiede.

      Rund die Hälfte der Frauen befindet sich in einer geschlechtsneutralen Passung (N = 152), wohingegen sich die Mehrheit der Männer in geschlechtstypischen Passungen befindet (N = 121). Zudem wird deutlich, dass sich Frauen signifikant häufiger (χ² (2, 470) = 30.49, p ≤ .001) in einer geschlechtsuntypischen Passung als Männer (Frauen N = 14, 4.7 % vs. Männer N = 3, 1.8 %) befinden. Schließlich fällt auf, dass bei beiden Geschlechtern geschlechtsuntypische Passungen deutlich seltener auftreten als geschlechtsneutrale oder geschlechtstypische Passungen.

      Abbildung 1: Verteilung der geschlechtsbezogenen Passungen in der Ausbildung von Frauen und Männern

      6.2 Berufswahlmotive

      In Bezug auf die Berufswahlmotive wurde zunächst (Abschnitt 6.2.1) untersucht, welche Gründe für die Wahl der beruflichen Grundbildung von weiblichen und männlichen Jugendlichen in Zusammenhang mit der beruflichen Geschlechtstypik in der Berufslehre ausschlaggebend sind (zweite Frage). Diese Analysen stützten sich auf die retrospektiven Gründe, die die Befragten für die Wahl der Berufslehre kurz vor Ende der Berufslehre angegeben haben (Tabelle 1). Anschließend wurde eruiert (Abschnitt 6.2.2), welche Gründe für die Wahl der Berufslaufbahn von weiblichen und männlichen Jugendlichen in Zusammenhang mit der beruflichen Geschlechtstypik des gewählten Berufs ausschlaggebend sind (dritte Frage). Dabei wurden die Angaben der Gründe für die bevorstehende Wahl der Berufslaufbahn in die Analyse einbezogen.

      Bei Betrachtung der deskriptiven Ergebnisse zu den Gründen, welche Jugendliche retrospektiv für die Wahl der Berufslehre als relevant erachten (Tabelle 2), zeigt sich, dass intrinsische Motive von Jugendlichen am stärksten gewichtet werden (eigene Interessen und Erfüllung). Zu den Gründen mit mittelmäßiger Relevanz gehören die antizipierte Passung (Anforderungsprofil der Berufslehre und Kompromissbereitschaft), extrinsische Motive (Einkommen, Arbeitszeiten, Möglichkeit der Anschlusslösung und Verfügbarkeit der Arbeitsstellen) sowie soziale Motive wie Ratschläge aus dem sozialen Umfeld. Zu den eher unwichtigen Gründen für die Wahl der Berufslehre gehören die Geschlechtstypik der Ausbildung (antizipierte Passung) und die Erfüllung der Elternerwartungen (soziale Motive).[4]

Bitte beurteilen Sie, wie wichtig die folgenden Kriterien bei der Wahl einer Berufslehre aus Ihrer heutigen Sicht sein sollen. Worauf sollte eine Person bei der Wahl einer Berufslehre achten? Wie wichtig ist/sind im Rückblick bei der Wahl einer Berufslehre …
Rang Item N M SD
1 … die eigenen Interessen? 121 5.38 .89
2 …, dass die Arbeit erfüllend ist? 120 5.08 .89
3 … Ihre schulischen Fähigkeiten? 1120 4.56 1.01
4 …, dass Sie auch für Berufe offen sind, die nicht die erste Wahl sind? 120 4.22 1.07
5 … die Höhe des Einkommens? 121 3.98 1.08
6 … die erhaltenen Ratschläge von Bekannten, Kolleginnen und Kollegen? 121 3.90 .90
7 … ein lückenloser Übergang – Hauptsache eine Anschlusslösung nach der 9. Klasse? 121 3.81 1.36
8 … flexible Arbeitszeiten? 117 3.80 1.25
9 … die Anzahl verfügbarer Arbeitsstellen? 121 3.59 1.26
10 … die Erfüllung der Elternerwartungen? 119 2.87 1.32