Название | Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl (E-Book) |
---|---|
Автор произведения | Elena Makarova |
Жанр | Документальная литература |
Серия | |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783035515305 |
Bei den Angaben, welche Gründe kurz vor dem Abschluss der beruflichen Grundbildung für die Wahl der Berufslehre relevant sein sollten, unterscheiden sich Frauen und Männer dahingehend, dass es für Frauen wichtiger ist, einer erfüllenden Arbeit nachzugehen (N = 120; exakter Mann-Whitney-U-Test: U = 1276, p ≤ .05), während Männer einen lückenlosen Übergang nach der Schule stärker gewichten (N = 121; exakter Mann-Whitney-U-Test: U = 2111, p ≤ .05).
Werden Frauen und Männer innerhalb derselben geschlechtsbezogenen Passung in der beruflichen Orientierung miteinander verglichen, zeigt sich, dass Männer in geschlechtstypischen Passungen sowohl einem lückenlosen Übergang nach dem 9. Schuljahr (N = 87; exakter Mann-Whitney-U-Test: U = 1063.50, p ≤ .05) als auch der Offenheit gegenüber Berufen, welche nicht ihre erste Wahl sind (N = 87; exakter Mann-Whitney-U-Test: U = 1055.50, p ≤ .05), eine größere Relevanz beimessen als Frauen in geschlechtstypischen Passungen. Frauen und Männer in geschlechtsneutralen Passungen oder für sie geschlechtsuntypischen Passungen unterscheiden sich nicht in der Begründung der Wahl der Berufslehre voneinander.
Schließlich unterscheiden sich Frauen untereinander lediglich in Bezug auf die Relevanz, die sie der Offenheit gegenüber Berufen beimessen, welche nicht erste Wahl sind (Kruskal-Wallis-Test: χ² (2, N = 77) = 6.73, p ≤ .05). Insbesondere für Frauen in geschlechtstypischen Passungen scheint dieser Grund relevant zu sein, gefolgt von Frauen in geschlechtsneutralen Passungen. Frauen in geschlechtsuntypischen Passungen messen diesem Grund am wenigsten Relevanz bei. Männer hingegen unterscheiden sich auch unter Berücksichtigung der geschlechtsbezogenen Passung in keinem der erfragten Gründe voneinander.
6.2.2 Gründe für die Wahl der Berufslaufbahn
Analog zu den retrospektiven Gründen für die Wahl der Berufslehre beziehen sich die wichtigsten Gründe für die Wahl der Berufslaufbahn (Tabelle 3) auf die intrinsischen Motive (eigene Interessen, Erfüllung und Fähigkeitserweiterung). Zu den Gründen mit mittelmäßiger Relevanz gehören extrinsische Motive (Karrierechancen, Einkommen im Beruf und während der Ausbildung, Möglichkeit eines lückenlosen Übergangs, Länge des Arbeitsweges, Verfügbarkeit der Arbeitsstellen, Kosten für die Ausbildung, Ansehen des Berufs und flexible Arbeitszeiten), die antizipierte Passung (Erfahrungen in der Berufslehre, Möglichkeit, Work-Life-Balance zu haben, Anforderungsprofil des Berufs und Möglichkeit, das Hobby zum Beruf zu machen) sowie soziale Motive (Ratschläge aus dem sozialen Umfeld sowie Möglichkeit, neue Freunde zu gewinnen). Die unwichtigen Gründe für die Wahl der Berufslaufbahn bleiben die gleichen wie für die Wahl der Berufslehre (Abschnitt 6.2.1): die Erfüllung der Elternerwartungen (soziale Motive) und die Geschlechtstypik des Berufs (antizipierte Passung).[5]
Tabelle 3: Deskriptive Ergebnisse zu den Gründen für die Wahl der Berufslaufbahn
Bitte beurteilen Sie die Wichtigkeit der folgenden Kriterien bei Ihrer Wahl der Berufslaufbahn. Wie wichtig ist/sind Ihnen bei der Wahl der Berufslaufbahn … | ||||
Rang | Item | N | M | SD |
1 | … die eigenen Interessen? | 113 | 5.38 | .72 |
2 | …, dass die Arbeit erfüllend ist? | 112 | 5.22 | .73 |
3 | …, dass sie neue Fähigkeiten erlernen können? | 112 | 5.13 | .68 |
4 | … die gemachten Erfahrungen in der Berufslehre? | 112 | 4.95 | .82 |
5 | …, dass Sie neben der Ausbildung oder dem Beruf noch genügend Freizeit haben, um andere Dinge zu tun? | 112 | 4.95 | .86 |
6 | … Ihre schulischen Fähigkeiten? | 113 | 4.79 | .87 |
7 | … mögliche Karrierechancen? | 111 | 4.68 | 1.10 |
8 | … ein lückenloser Übergang? | 112 | 4.51 | .99 |
9 | … die Höhe des Einkommens? | 112 | 4.41 | 1.00 |
10 | … die Länge des Arbeitsweges? | 111 | 3.95 | 1.16 |
11 | … die Anzahl verfügbarer Arbeitsstellen? | 111 | 3.91 | 1.20 |
12 | … anfallende Kosten für die Ausbildung? | 111 | 3.90 | 1.10 |
13 | … die erhaltenen Ratschläge von Bekannten? | 113 | 3.89 | .99 |
14 | … fehlendes Einkommen während der Ausbildung? | 112 | 3.88 | 1.21 |
15 | … das Ansehen des Berufs? | 113 | 3.84 | 1.21 |
16 | … die erhaltenen Ratschläge von Kolleginnen und Kollegen? | 112 | 3.81 | .91 |
17 | … flexible Arbeitszeiten? | 113 |