Paaf!. Rich Schwab

Читать онлайн.
Название Paaf!
Автор произведения Rich Schwab
Жанр Языкознание
Серия
Издательство Языкознание
Год выпуска 0
isbn 9783862871902



Скачать книгу

schöne Gelegenheit, ihnen auch künftig ein paar kräftige Knüppel zwischen die Beine werfen zu können. Außerdem war es deren Chance, der bayrischen Landesregierung Parteilinie und Vollzugsfähigkeit zu demonstrieren.

      Deren Vertreter Janssen war vor allem bemüht, mit Zähnen und Klauen Landeskompetenzen zu verteidigen und eine ganze Handvoll Schwarzer Peter Richtung Bonn zu schieben. Er ließ sich freilich die Gelegenheit nicht entgehen, die buckelnden Scherdorfer noch eine Nummer kleiner zu stutzen, nach dem Motto »Hättet Ihr diesen Festival-Unsinn schon vor fünf Jahren unterbunden, hätten wir heute nicht solche Probleme …«

      Was wiederum die Grünen auf die Palme brachte, denn schließlich sei die ganze WAA doch erst einmal, wenn schon nicht vor allem auf Landesmist, dann doch in jedem Fall auf dem des konservativen Lagers gewachsen, industriefreundlich, wie dieses doch seit jeher sei; und außerdem lebe man schließlich in einer Demokratie, aber wahrscheinlich sei ja gerade das die größte Befürchtung Janssens und seiner Konsorten und Vorgesetzten: Dass das Volk sich langsam und zunehmend seiner Macht bewusst werde, und dass die selbstherrlichen konservativen Parteien bei der nächsten Wahl die Quittung für ihre Ignoranz und Arroganz und so weiter, und so weiter …

      Die Jungs von den Musikfirmen interessierte das überwiegend einen feuchten Dreck – wann tritt unser Star auf, wollten sie wissen, und mit wem können wir über eine bessere Position verhandeln? Sie hatten bereits verhackstückt, auf welchem Label die Platte rauskommen würde, und konnten uns sogar schon einen Text vorlesen, der hinten auf dem Cover der Platte – ein Doppelalbum sogar – stehen sollte:

      Paaf! Das 5. Anti-WAA-Festival – das größte der deutschen Rockgeschichte. 100.000 Besucher, 1.300 freiwillige Helfer, 600 Journalisten aus 10 Ländern und zirka 600 Musiker, Techniker und andere Aktive hinter der Bühne … Alle arbeiteten ohne irgendeine Gage. Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Albums werden dem Widerstand gegen die Wiederaufbereitungsanlage unmittelbar zufließen … Neben Zuteilungen für die Bürgerinitiativen, Prozesskosten und ein Ökohaus in der Oberpfalz werden 10% der Einnahmen für das 6. Paaf!-Festival zurückgestellt. Hoffen wir, dass dies nicht mehr stattfinden muss.

      »Und wer kontrolliert das?«, fragte kritisch der Pastor und schaute sich unauffällig um, ob auch alle seinen Mut bewunderten. ‚Dä Pastur‘ wurde der Sänger von Ming Tant aus Köln in Köln genannt – der Kölner ist ziemlich gut im Erfinden von passenden Spitznamen. Dieser war einer von den sehr passenden, weshalb er dem Chef von Ming Tant gewöhnlich ein eher säuerliches Lächeln entlockte.

      »Wir«, lächelte der Vertreter der Universum – seiner Plattenfirma – ebenfalls säuerlich, und ich sah schon vor mir, wie aus den zugesagten fünfzehnhundert Ming Tant-T-Shirts nächste Woche auf einmal hundertfünfzig wurden. »Aber ihr habt selbstverständlich jederzeit Einblick in die Abrechnungsunterlagen.«

      Dass es über ein paar tausend oder -zigtausend unter der Hand in Frankreich gepresste Alben gar keine Unterlagen geben würde, ließ er unerwähnt. Aber warum soll man auch Musiker mit solchen buchhalterischen Kinkerlitzchen belasten. Weshalb sich der Pastor auch zufrieden zurücklehnte und unter seinem sorgfältig ondulierten Pony wahrscheinlich schon an seiner Berichterstattung im Bandbüro feilte (»Gut, dass ich da war, Jungs – denen hab’ ich ganz schön Feuer unterm Arsch gemacht mit meinen kritischen Fragen!«).

      »Apropos Abrechnungsunterlagen«, meldete Xaver sich. »Sind meine Informationen richtig, dass der Reisekostenzuschuss für zwölf Lichtleute viermal so hoch ausfällt wie der für ein zweiundzwanzigköpfiges Cateringpersonal?«

      »Wenn, dann zu Recht!«, bellte der Frankfurter Lichtmann. »Meine Leute malochen schließlich rund um die Uhr!«

      »Ach ja?«, grinste Xaver. »Fällt unter Maloche auch, dass morgens um vier unser Küchenzelt um zwei Flaschen Osborne erleichtert wird?«

      »Wenn, dann allenfalls, um der arbeitenden Bevölkerung die Verdauung deines so genannten Curry-HuhnPnomh Peng zu erleichtern«, kam der Hamburger PA-Verleiher seinem Lichtkollegen zu Hilfe.

      »Meinst du das Gericht, von dem jeder Bühnenheini am Nürburgring mindestens vier Portionen haben wollte, weil’s so lecker war?«

      »Na ja, lecker schon – aber du hättest vorher erklären können, warum das Peng heißt. Wir mussten uns für backstage nachts noch zwei Klohäuschen aus dem Publikumsbereich organisieren!« Allgemeines Gelächter.

      »Okay«, lachte Xaver gutmütig mit. »Dann sei hiermit schon mal drauf hingewiesen, dass es in Pöckensdorf einen Gulasch Peng Paaf! gibt. Verzehr auf eigene Gefahr.« Noch mehr Gelächter. Bring die Rede auf Schwiegermütter, ehelichen Sex oder aufs Furzen, dann hast Du deine Lacher sicher; da unterscheidet sich der alternative deutsche Konferenztisch kein bisschen von irgendeinem Stammtisch.

      Und zu alldem hatte natürlich Dörmann sein Scherflein beizutragen. Bei einer jeden, aber auch jeden Wortmeldung hatte er einen Kommentar parat, äußerte erst mal eine Menge Verständnis für jeden Beitrag und jede Bedenken, schmierte jedem Bedenkenträger erst ordentlich Honig ums Maul, um ihn oder sie weich zu klopfen für eine anschließend schleimig vorgetragene Bitte um Verständnis für die Interessen und Nöte der anderen. Und alle ließen sich von ihm besänftigen und in konstruktive Bahnen leiten, wurden kooperativer, machten bereitwillig Abstriche von ihren Forderungen, waren bemüht, tragfähige Kompromisse zu erreichen. Und immer wieder erntete Dörmann beifälliges Nicken, besonders vom alten Homburg und dem vor allem an einem möglichst reibungslosen Ablauf interessierten Janssen.

      Widerwillig musste auch ich zugeben, dass er das wirklich sehr geschickt anstellte. Aber es käme sicher auch niemand auf die Idee, ich müsse, gezwungen, ihm bei der Arbeit zuzusehen, einen Proktologen ins Herz schließen, bloß weil er sein Handwerk besonders gut beherrscht.

      Doch selbst Dörmann musste erst mal schlucken, als die Tagesordnung bei dem neunseitigen Fax von Helfried Broth ankam. Dem zufolge waren, sinngemäß, alle teilnehmenden Musiker höchstenfalls Vorprogramm dritter Klasse, selbstverständlich nach den Wünschen des Meisters sortiert, und das Paaf! müsste eigentlich Helfried-Broth-Gala heißen. Krönung war, dass er damit drohte, gar nicht erst aufzutreten, wenn das Plakat zum Festival, das auch für die Bewerbung des Films benutzt werden sollte, nicht noch geändert würde. Die Scherdorfer Freaks hatten dies, wie immer, von einem Comic-Zeichner aus ihren eigenen Reihen entwerfen lassen; in diesem Jahr marschierte auf gelbem Hintergrund unter einem knallrot explodierenden Paaf! eine Meute knollennasiger bunter Demonstranten auf den Betrachter zu, Transparente über den Köpfen, auf denen so was wie Atomkraft? Nein danke! stand und WAA? Nee! – und die Namen der zugkräftigsten Kapellen des Festivals. Und da war Broths größtes Problem – es gab, ziemlich zentral, zwei gleich große Transparente, und sein Name auf dem einen war deutlich kleiner geschrieben als der von Ming Tant auf dem anderen, derzeit seine heftigsten und verhasstesten Konkurrenten. Seit drei Monaten wechselten die beiden sich an der Spitze der Pop-Hitparaden ab, er mit seiner Single Aus Essen komm ich (zu Essen werd ich), die Kölner mit ihrem durchaus dazu passenden ersten Versuch in Hochdeutsch, Marlene hat gekocht. Und nun fiel der Kohlenpott-Primadonna so was ein, ein paar Tage vor dem Festival …

      »Na, dann kommt er eben nich’«, sagte ich trocken. Etliche Köpfe ruckten zu mir herum, und es trafen mich ein paar Blicke zwischen Steinigt ihn! Er hat gelästert! und Wer ist denn dieser Penner? »Na ja«, sagte ich, »wer wird ihn schon vermissen? Auf der Bühne kaum jemand, hinter der Bühne kein Schwein, und vor der Bühne werden die Bravo-Leser auch nicht so zahlreich vertreten sein. Mal davon abgesehen, dass wir hier über ein paar hundert Plakate reden, die seit sechs Wochen gedruckt sind und seit vier Wochen in ein paar Jugendzentren des Landes und an ein paar handverlesenen Bauzäunen hängen. Wenn überhaupt – wahrscheinlich hängen sie eher wieder in jedem dritten Wohngemeinschafts-Klo.«

      »Vielleicht vergessen Sie die ganzseitigen Anzeigen in diversen Musikzeitschriften und Wochenmagazinen, die wir geschaltet haben?«, sagte der Heini von Broths Plattenfirma. »Und das Kinoplakat?«

      »Die Radio-Spots«, ergänzte Broths Verleger. »Die hat uns auch niemand geschenkt.« Veedelnoh sprang mir bei:

      »Na,