Название | Bildung, Erziehung und Wissen der Frauenbewegungen |
---|---|
Автор произведения | Barbara Rendtorff |
Жанр | Документальная литература |
Серия | |
Издательство | Документальная литература |
Год выпуска | 0 |
isbn | 9783170363243 |
Nicht zuletzt ist das Streben nach einer anderen, besseren Art von Bildung auch für die Themenfelder der Sozialen Arbeit zentral. Die Kritik an der geschlechtstypischen Teilung von Sorge sowie den geschlechterbezogenen gesellschaftlichen Gewaltverhältnissen hatte auch hier Sozialisationsprozesse, Denkgewohnheiten und erziehungsbedingte Gewöhnungen an Über- und Unterordnungen als zentral erkannt, denen mit Aufklärung, durch Wissen, einer anderen Bildung und Erziehung und damit letztendlich auch veränderten Sozialbeziehungen begegnet werden könnte. Es ist die Geschlechterforschung, die den Sorgebegriff und Theorien der Sorge in den letzten Jahren stark in die Diskussion eingebracht und theoretisch entfaltet hat (
Mit unserer Frage nach der Thematisierung von Erziehung, Bildung, Sozialisation und Sorge durch die Frauenbewegungen bearbeiten wir ein breites Thema, in das wir lediglich einige Schneisen schlagen können. Dabei liegt der Fokus schwerpunktmäßig auf der Bundesrepublik, den Blick auf die DDR und auf andere Länder nehmen wir nur sehr punktuell ein. Wir haben uns für eine gemeinsame Autorinnenschaft entschieden, da wir alle Kapitel gemeinsam schreiben und diskutieren, auch wenn unsere Positionen sich nicht in allen Fragen decken. Damit repräsentieren wir selbst Aspekte der Vielstimmigkeit des Feminismus, der zugleich Teil seiner Lebendigkeit ist.
Literatur
Baader, Meike Sophia (2008): Das Private ist politisch. Der Alltag der Geschlechter, die Lebensformen und die Kinderfrage. In: Dies. (Hrsg.), Seid realistisch, verlangt das Unmögliche. Wie 68 die Pädagogik bewegte (S. 153–172). Weinheim: Beltz.
Baader, Meike Sophia (2015): Modernizing Early Childhood Education: The Role of German Women’s Movement after 1848 and 1968. In: Harry Willekens/Kirsten Scheiwe/Kristen Nawrotzki (Hrsg.), The Development of Early Childhood Education in Europe and North America. Historical and Comparative Perspectives (S. 217–234). Houndmills: Palgrave Macmillan.
Baader, Meike Sophia (2018a): Autorität, antiautoritäre Kritik und Autorisierung im Spannungsfeld von Politik, Erziehung und Geschlecht im 20. und 21. Jahrhundert. In: Hilge Landweer/Catherine Newmark (Hrsg.), Wie männlich ist Autorität? Feministische Kritik und Aneignung (S. 87–124). Frankfurt am Main: Campus.
Baader, Meike Sophia (2018b): Von der Normalisierung zur De-Zentrierung nach 1968. Mütterlichkeit, Weiblichkeit und Care in der Alten und in der Neuen Frauenbewegung. In: Antje Langer/Claudia Mahs/Barbara Rendtorff (Hrsg.), Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Bd. 14 (S. 15–37). Opladen: Barbara Budrich.
Baader, Meike Sophia/Eßer, Florian/Schröer, Wolfgang (Hrsg.) (2014): Kindheiten in der Moderne. Eine Geschichte der Sorge. In: Dies.: Kindheiten in der Moderne. Eine Geschichte der Sorge (S. 7–20). Frankfurt am Main: Campus.
Berg, Christa/Herrlitz, Georg/Horn, Klaus-Peter (2004): Kleine Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Eine Fachgesellschaft zwischen Wissenschaft und Politik. Wiesbaden: Springer VS.
Boston Women’s Health Book Collective (1970): Our Bodies Ourselves. New York: Simon & Schuster.
Bock, Gisela (2005): Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck.
Breitenbach, Eva (2010): Zur Bedeutung der Geschlechtszugehörigkeit für die Arbeit im Elementarbereich. In: Jörg Hagedorn et al. (Hrsg.), Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule. Heterogenität als erziehungswissenschaftliche Herausforderung (S. 141–157). Wiesbaden: VS.
Breitenbach, Eva et al. (2015): Männer in Kindertageseinrichtungen. Eine rekonstruktive Studie über Geschlecht und Professionalität. Opladen: Barbara Budrich.
Breitenbach, Eva (2018): Von Frauen, für Frauen. Frauenhausbewegung und Frauenhausarbeit. In: Diana Franke-Meyer/Carola Kuhlmann (Hrsg.), Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit. Von der Kindergartenbewegung zur Homosexuellenbewegung (S. 211–223). Wiesbaden: VS.
Casale, Rita/Windheuser, Jeanette (2019): Feminismus nach 1945. In: Markus Rieger-Ladich et al. (Hrsg.), Erinnern, Umschreiben, Vergessen. Die Stiftung des disziplinären Gedächtnisses als soziale Praxis (S. 158–186). Weilerswist: Velbrück.
Crenshaw, Kimberlé (1989): Demarginalizing the Intersection of Race and Sex: A Black Feminist Critique of Antidiscrimination Doctrine, Feminist theory, and Antiracist Politics. In: University of Chicago Legal Forum, 14, S. 538–554. Online verfügbar unter: https://chicagounbound.uchicago.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1052&context=uclf, Zugriff am 16.10.2020.
Davis, Angela (1981): Women, Race & Class. New York: Vintage Books.
Davis, Cathy (2008): Intersectionality as a buzzword. A sociology of science perspective on what makes a feminist theory successful. In: Feminist Theory, 9 (1), 67–85.
Dingler, Catrin (2019): Der Schnitt. Zur Geschichte der Bildung weiblicher Subjektivität. Frankfurt am Main: Campus.
Diehm, Isabell/Messerschmidt, Astrid (Hrsg.) (2013): Das Geschlecht der Migration. Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen. Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Bd. 9. Opladen: Barbara Budrich.
Dohm, Hedwig (1910): Einheitsschule und Koedukation. In: Elke Frederiksen (Hrsg.) (1981), Die Frauenfrage in Deutschland 1865–1915 (S. 232–239). Stuttgart: Reclam.
Downer, Carol (1981): A New View of Woman’s Body. New York: Simon & Schuster.
Feminismus Seminar (Hrsg.) (2014): Feminismus in historischer Perspektive. Eine Reaktualisierung. Bielefeld: transcript.
Firestone, Shulamith (1970): The Dialectic of Sex. New York: Morrow.
Fischer, Dietlind/Jacobi, Juliane/Koch-Priewe, Barbara (Hrsg.) (1996): Schulentwicklung geht von Frauen aus. Zur Beteiligung von Lehrerinnen an Schulreformen aus professionsgeschichtlicher, biographischer, religionspädagogischer und fortbildungsdidaktischer Sicht. Weinheim: Deutscher Studienverlag.
Forster, Edgar (2020): Männlichkeit und soziale Reproduktion. Zur Geschichtlichkeit der Critical Studies on Men and Masculinities. In: Ders. et al. (Hrsg.): Geschlecht-er denken. Theoretische Erkundungen (S. 83–150). Opladen: Barbara Budrich.
Gerhard, Ute (2008): Frauenbewegung. In: Roland Roth/Dieter Rucht (Hrsg.), Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945 (S. 187–218). Frankfurt am Main: Campus.
Gerhard, Ute (2018): Frauenbewegung und Feminismus. Eine Geschichte seit 1789. München: C.H. Beck.
Gilcher-Holtey, Ingrid (2005): Die 68er Bewegung. Deutschland – Westeuropa – USA. München: C.H. Beck
Gippert, Wolfgang/Kleinau, Elke (2014): Bildungsreisende und Arbeitsmigrantinnen. Auslandserfahrungen deutscher Lehrerinnen zwischen nationaler und internationaler Orientierung (1850–1920). Beiträge zur Historischen Bildungsforschung, Bd. 46. Köln: Böhlau.
Graneß, Anke/Kopf, Martina/Kraus, Magdalena (2019): Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Wien: facultas.
Gruppe Berliner Dozentinnen (Hrsg.) (1977): Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner Sommeruniversität. Berlin: Courage-Verlag.
Irigaray, Luce (1987): Zur Geschlechterdifferenz. Interviews und Vorträge. Wien: Wiener Frauenverlag.
Jacobi, Juliane (2008): Die Erziehungswissenschaft im Jahr 2007: Potential und Grenzen feministischer Wissenschaftskritik in einer »handlungsorientierten« Wissenschaft.