Niederländisch für Dummies. Margreet Kwakernaak

Читать онлайн.
Название Niederländisch für Dummies
Автор произведения Margreet Kwakernaak
Жанр Иностранные языки
Серия
Издательство Иностранные языки
Год выпуска 0
isbn 9783527838424



Скачать книгу

dem ö im deutschen Wort Klöße sehr ähnlich:

       de keuken ( köh-kèn, die Küche)

       de neus (dè nöhß, die Nase)

       de sleutel ( ßlöh-tèl, der Schlüssel)

      Diphthonge sind Doppellaute, also Kombinationen aus zwei Vokalen in einer Silbe. Im Niederländischen gibt es mehrere davon. Je nachdem, aus welcher Ausgangssprache der Sprecher kommt, wird es für ihn vertraut klingende oder eher ungewöhnlich klingende Doppellaute geben, deren Aussprache einige Übung erfordert. Achten Sie auf die Aussprache der Niederländer und versuchen Sie, diese nachzuahmen.

      Die Aussprache der Diphthonge ei und ij

      Der Diphthong ei ist ein Laut, der weder im Deutschen noch in irgendeiner anderen großen europäischen Sprache vorkommt. Im Gegensatz zum Deutschen beginnt dieser Laut nicht mit einem a (wie in Apfel), sondern eher mit einem ä (wie in Äste), beispielsweise:

       het ei (hätt äij, das Ei)

       mei (mäij, Mai)

       klein (kläijn, klein)

       mij (mäij, mir/mich)

       mijn (mäijn, mein)

       het ijs (hätt äijß, Eis)

      Wenn das ij in einer unbetonten Silbe vorkommt – meist handelt es sich um die Endung -lijk –, wird es wie ein flüchtiges e ausgesprochen, vergleichbar mit dem zuvor erwähnten e im deutschen Wort Bäcker.

       heerlijk (heer-lèk, herrlich)

       makkelijk (mack-kè-lèk, einfach)

       moeilijk (muij-lèk, schwierig)

      Die Diphthonge ou und au

      Die Buchstabenkombinationen ou und au geben in unterschiedlicher Schreibweise den gleichen Laut wieder und sind für Deutsche einfach auszusprechen, da sie ebenso wie das deutsche au im Wort Frau ausgesprochen werden.

       gauw (chau, bald)

       blauw (blau, blau)

       lauw (lau, lauwarm)

       oud (aut, alt)

       bouwen (bau-wèn, bauen)

       trouwen (trau-wèn, heiraten)

      Der Diphthong ui

      Ein anderer Diphthong, der im Niederländischen vorkommt und der für Deutsche etwas schwieriger auszusprechen ist, da er in der deutschen Sprache nicht existiert, ist ui. Er ähnelt dem Klang im Wort Feuilleton. Der Mund ist zu Beginn des Lautes halb geöffnet und macht dann eine schließende Bewegung. Die Lippen bewegen sich dabei mit einer leichten Spannung aufeinander zu, sodass der Laut sich bei der Aussprache von der Mitte der Mundhöhle nach vorn verschiebt.

       buiten (bèüj-tèn, draußen)

       vuil (vèüjl, schmutzig)

       juist (jèüjßt, richtig)

      Hören Sie sich die Beispiele auf der CD an. Das kann Ihnen helfen, den Laut zu imitieren.


Buchstabe Deutsche Entsprechung Umschrift Beispiel Aussprache
a wie ein a in Fach a dag dach
aa aa wie in Haar aa gaan chaan
e e wie in bitte è de
e e wie in Bett ä bed bätt
ee wie in See ee bleek bleek
i wie das e in bitte è prettig prätt -tèg
i i wie in in i in in
ie i wie in nicht ie drie drie
o o wie in Post o pot pott
oo oo wie in Moos oo ook ook
u ü wie in Tüll oder ö wie in können ö vlug vlöch
u, uu ü wie in für ü/üü nu, muur nü, müür
eu ö wie in pompös öh keuken köh -ken
oe