Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Der Herr der Luft

Leonhard Adelt

… «Er kommt herunter!» Man sah, wie der Pfeil größer wurde, rasch wieder die Form eines beschwingten Fliegers annahm. Etwas Glänzendes und Dunkles zugleich, etwas, das einmal leicht aufleuchtete und dann unbestimmter Schatten war, durchschnitt unterhalb der Maschine die Luft. Vielleicht sah so die erste Feder aus, die aus den Schwingen des Ikarus aufs Meer fiel. Eine Stimme voller Schrecken rief: «Die Schraube! Der Schraubenflügel!» Und Schrecken breitete sich über die ganze Menge, nicht von Stimme zu Stimme, nein, von Fleisch zu Fleisch. "Er fällt!" Alle Stimmen und Geräusche hatten einen unnatürlichen Widerhall, nicht in der Luft, in den Herzen selbst. "Er fällt, er fällt!" Nun schrie keiner mehr, keiner holte mehr Atem. Man sah, wie der menschliche Vogel schwankte und sich von einer Seite auf die andere legte wie ein wahnsinnig rollendes Schiff. Man sah, wie der lange Mittelkörper unter dem Druck des Steuers sich bäumte und aufrichtete, einen Augenblick die Flugflächen in die richtige Lage zum Abstieg brachte und einen Moment lang Hoffnung weckte, dann plötzlich vorwärts stürzte, ohne Halt, mit der Geschwindigkeit eines toten Körpers gerade herabkam und gegen die Erde prallte mit einem Dröhnen, das in der lautlosen Stille der Herzen wie Donner klang. …

Das Innere Kind in Dir

Eva-Maria Thal

Jeder Mensch trägt sein inneres Kind in sich. Es ist mit allen seinen Kindheitserlebnissen, seinen Erfahrungen, Nöten und Schmerzen, aber auch seinen bunten Träumen, Sehnsüchten sowie Hoffnungen und vor allem seiner unverfälschten Liebe ein wichtiger Teil unseres Selbst. Gerade die Enttäuschungen, Entbehrungen und die mangelnde Zuwendung im Kindesalter sind häufig verdrängt und gut weggepackt, ohne wirklich verarbeitet zu sein. Sie beeinflussen daher unbewusst in vielschichtiger Art und Weise unser Leben.
Aber, fragen Sie sich mit Recht, was kann ich konkret machen, um an mein inneres Kind heran zu kommen? Wie spreche ich es an? Wie er-fahre ich, wie meine Gefühle in meiner Kindheit wirklich waren? Und, wie gehe ich dann heute, in der Gegenwart, mit diesen alten Gefühlen um? Was mache ich, wenn ich mich auf dem Weg zu mir verirre und nicht weiter weiß? Wie kann ich heutige Frustrationen, meine Ängste, Depressionen oder meine Wut los werden? Wie schaffe ich es, dauerhaft glücklich und zufrieden zu leben?
Die Antworten finden Sie in diesem Buch.
Eva-Maria Thal beschreibt in ihrem Buch «Das Innere Kind in Dir» detailliert und praxisnah den zum Teil unter die Haut gehenden Prozess, der sie zu ihrem inneren Kind geführt hat. Mit ihrem ehrlichen und sehr offene Erzählstil verseht sie es, dem Leser schwierige Vorgänge nicht nur sehr verständlich sondern auch mit Humor sehr lebensnah zu schildern. Die einzelnen Schritte in der Therapie aber auch im Alltagsleben zeigen, dass Jeder diesen Weg gehen kann, um Kontakt mit seinem inneren Kind aufzunehmen und schließlich durch die Liebe zu seinem Kind zu einem selbstbewussteren und selbstsicheren Leben und damit – auf Dauer – zu einem glücklicheren Sein zu gelangen.
Dieses Buch macht Lust, sich auf seinen eigenen Weg zu machen.

Schmerz, Lust und Demut

Sarina Tyler

Härter und versauter als 50 Shades!
In dieser erotischen Sammlung geht es zur Sache. Hart, direkt und tabulos werden Frauen und Männer so richtig rangenommen. Schmerzhaft, explizit und herrlich versaut!
Als die junge Mira mitten in eine Partynacht ihren Ex-Freund Markus mit einer anderen rumturteln sieht, brennen bei ihr alle Sicherungen durch.
Wer ist die junge Frau, die scheinbar mühelos den Männern den Kopf verdreht? In einem Versuch mehr über die geheimnisvolle Rita herauszubekommen, gerät Mira schnell in einem Strudel aus Lust und Begierde.
Bald schon ist sie in diesem Spiel aus Lust und Gewalt gefangen – doch darf sie diese Tortur auch noch genießen? *** Anna trifft der Schlag, als sie nach etlichen Monaten ihren Ex-Freund Eric wiedersieht. Noch immer hat sie ein schlechtes Gewissen, dass sie die Beziehung damals beendet hat.
Dafür ist sie bereit einiges zu tun und willigt schließlich in ein spezielles Spiel ein. In einem abgelegenen Bondage-Club ändert sich plötzlich alles. Als einzige Frau ist sie den Männern dort hilflos ausgeliefert.
Gegen die Überzahl hat sie keine Chance. Tag für Tag gleitet sie mehr ab in die Welt der Unterwerfung und Demütigung. Bevor Anna, was es mit dem Club wirklich auf sich hat, ist sie längst hilflos gefangen zwischen Lust und Schmerz. *** Diese und weitere tabulose und versaute Storys zum Einführungspreis!

schattendruck

edition rotefadenbuecher

sie erhalten mit dem kauf dieses ebook das reine gewissen, den schattendruck den sie vermutlich irgendwo geklaut haben, bezahlt zu haben. vielen dank, dasz sie unabhängige literatur unterstützen. sollten sie an einem unserer autoren interessiert sein, nehmen sie mit uns kontakt auf. vielen dank, dasz sie unabhängige literatur unterstützen. vielen dank, dasz sie unabhängige literatur unterstützen.

Auf Luftpatrouille und Weltfahrt

Ernst A. Lehmann

Einige Tage vorher war LZ 77 nach einem Angriff auf den Eisenbahnknotenpunkt Revigny bei Brabant-le-Roy als loderndes Wrack abgeschossen worden. Das war auffallend, denn im allgemeinen gingen die Granaten glatt durch die Hülle, und auch bei Schrapnellfeuer blieb der Schaden meist auf wenige Gaszellen beschränkt, so daß sich das Schiff zur Not in der Luft halten konnte. Wir ahnten nicht, welche entscheidende Wendung im Luftkrieg die Vernichtung des LZ 77 bedeutete, als wir am letzten Februartag 1916 von Trier aus in der Richtung Verdun starteten, um für ihn in die Bresche zu springen. Nach einstündiger Fahrt brach an einem Motor die Kurbelwelle, wir kehrten nach Trier zurück, ersetzten zwei der Motoren durch neue und machten uns zwei Tage später abermals auf den Weg. Es goß in Strömen, dazwischen hagelte und schneite es. Acht Stunden lang schlugen wir uns mit dem Unwetter herum, schließlich waren wir froh, wieder in unsere alte Halle unterkriechen zu können. Erst drei Tage darauf gelang uns ein Angriff.

Coon: Großes Finale

Udo Horst Barsuhn

Der Maine Coon Kater «Coon» lebt in einem kleinen pfälzischen Städtchen. Von den Erlebnissen und Begegnungen die Coon mit Menschen und Tieren hat erzählt er uns. Seine Freunde sind ihm wichtig, gleich ob es sich um Mensch oder Tier handelt. Durch Katzenaugen wird die Welt betrachtet und durch diesen veränderten Blickwinkel werden oft unsere «menschlichen Denkweisen» hinterfragt. Ach – und übrigens: Coon übersetzt so nebenbei auch die pfälzische Sprache ins Hochdeutsche.

Hof und Gesellschaft in Frankreich am Anfang des 18. Jahrhunderts

Elisabeth Charlotte v. Orleans

In ganz Paris ist niemand in «grand habit», nur hier bei Hof trägt man's. Alle Weiber zu Paris sind debrailliert [an Hals und Brust entblößt], daß mir's recht ekelt, man sucht ihnen schier den Nabel; toller, als sie nun daher gehen, hat man's nie gesehen; sie sehen alle aus, als wenn sie aus dem Tollhaus kämen. Wenn sie es mit Fleiß täten, um sich abscheulich zu machen, könnte es nicht ärger sein. Mich wundert nicht mehr, daß die Mannsleute die Weiber verachten und sich untereinander lieben; die Weiber sind gar zu verachtliche Kreaturen itzunder mit ihrer Tracht, mit ihrem Saufen und mit ihrem Tabak, welches sie gräßlich stinkend macht.

Die Methode Cortés

Klaus M. G. Giehl

Im vorigen Band beendet der rosenkriegsgebeutelte Biologieprofessor Jakob Zucker seine Karriere in den USA und kehrt in seine alte Heimat Mainz zurück, weil er wieder Umgang mit seinen Kindern haben will. Schwierigkeiten mit dem Sorgerecht, dem Unterhalt, einem im Raum stehenden Erbe und der Trennung sowieso veranlassen ihn jedoch bald, mit seiner Segelyacht das Weite zu suchen und die Weltmeere zu bereisen. Aber dann geschieht das Unfassbare: Sein Onkel Richard vermittelt eine Einigung zwischen Jakob und dessen Noch-Gemahlin Magnolia – und Jakob darf seine Kinder wieder sehen! Jakob traut der Sache nicht, wundert sich, wie Richard Magnolia zum Einlenken bewogen habe. Der Einigung wolle er dennoch eine Chance geben, sich indes die Option seiner Flucht offen halten. Und nun geht es weiter: Wird es Jakob gelingen, seinen Kindern wieder Vater sein zu können? Wird er es schaffen, seine Fluchtoption mit seinem Segelboot zu bewahren? Und wie wird es beruflich mit ihm weitergehen?

Der dicke Mann und das Meer

Eric Scherer

Charlie, ein zivilisationsmüder Anwalt, sucht das Abenteuer und begibt sich auf eine Seereise um Spitzbergen. Er folgt den Spuren eines Seefahrers des «Heroic Age», der vor 150 Jahren jenseits des 80. Breitengrades spurlos verschwand. Die Auseinandersetzung mit der Natur und ihren Elementen verlangt dem Mittvierziger jedoch weit weniger ab als die permanente Konfrontation mit seinen nervenden Mitreisenden. Die illustre Reisegesellschaft ist mit reichlich Konfliktpotenzial im Gepäck an Bord gekommen, das sich in der Enge des Zweimastschoners schon bald Bahn bricht. Während einer Sturmfahrt eskaliert die Situation. Es kommt zur Katastrophe – und Charlie muss auf einmal tatsächlich den Kampf auf Leben, Tod und möglicherweise sogar um seine große Liebe führen, den er sich in seinen Tagträumen immer zusammenphantasiert hatte.
Eric Scherers Abenteuerroman erzählt von einer Spurensuche und einem Schiffsunglück in arktischen Gewässern – und macht auf eindrucksvolle Weise klar: Die spannendsten, aber auch die amüsantesten Reisen führen am Ende doch immer ins eigene Ich.

Aphorismen

Walter Tromp

Das vorliegende ebook ist eine Sammlung von Aphorismen, die ich, seit 2011 in Griechenland lebend, eher nebenbei über die letzten Jahre notiert habe. Da Aphorismen ihrer Natur nach eher spontanen Erkenntnissen gleichen, dürften sie einer gründlicheren Bewertung wohl nicht Stand halten. Ich habe deshalb im Untertitel den aus der Mathematik stammenden Begriff der Axiome eingeführt, da diese grundlegend sind und somit keiner Beweisführung bedürfen. Kurz gesagt: Diese hier vorgelegten Aphorismen sollten nicht auf die Goldwaage gelegt werden, sondern durchaus mit einem gelegentlichen Augenzwickern zur Kenntnis genommen werden. Die in diesem ebook integrierten Zeichnungen sind rein imaginierte Akte, die ich in meinem Atelier in Nikaia (Athen) skizziert habe.