Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Benjamin Franklin - Autobiography (US History)

Бенджамин Франклин

"Dear Son: I have ever had pleasure in obtaining any little anecdotes of my ancestors. You may remember the inquiries I made among the remains of my relations when you were with me in England, and the journey I undertook for that purpose. Imagining it may be equally agreeable to you to know the circumstances of my life, many of which you are yet unacquainted with, and expecting the enjoyment of a week's uninterrupted leisure in my present country retirement, I sit down to write them for you." The Autobiography of Benjamin Franklin gives a compelling picture of Franklin's life and times. It is a story of hard work, humility, and humour.

In Bereitschaft

Peter Vinzens

Frühjahr 1945: Obergruppenführer und SS- General Herrmann Konrad verlässt auf abenteuerlichem Wege Deutschland, um sich dem Zugriff der Alliierten zu entziehen. Seine Flucht führt ihn über einen geheimen U- Boot- Bunker auf Fuerteventura nach Argentinien. Parallel dazu lässt er geheime Dokumente und Pläne von neuentwickelten Waffen, sowie größere Mengen von Goldbarren der Reichbank mit einem U- Boot des neuen Typs XXI nach Buenos Aires bringen. Seine Aufgabe sieht der General darin, eine militärische Organisation gegen den Kommunismus zu gründen, die, immer «In Bereitschaft», für den Kampf zur Verfügung steht.
Heute: Der Kunsthändler Juan Garcia verunglückt auf dem Weg nach Hause mit seinem Auto direkt vor dem heimischen Büro des wenig erfolgreichen Schriftstellers Perry Slot. Die Polizei stellt fest, dass, wenige Sekunden nach oder vor einem schlecht erklärbaren Herztod Gracias, auf den Wagen geschossen wurde. Einen Zusammenhang zwischen Tod und Schüssen gibt es anscheinend nicht.
Slot findet eine gefährliche Verbindung zwischen Garcia, General Konrad, dem amerikanischen Heeres-Geheimdienst CIC von 1945 und den Neonazis der Gegenwart. Slot scheint der Einzige zu sein, der das Vermächtnis des Generals kennt: Die Gründung eines Unterdrückungsinstruments auch gegen das eigene Volk: die konsequente Anwendung der «Strategie der Spannung».
In seinem ersten Roman, dem Thriller «In Bereitschaft», stellt Vinzens nachzuprüfende Fakten einer fiktiven Handlung gegenüber: Zum Beispiel den möglichen Missbrauch des «Bretton-Woods-Systems» von 1944, das die Konditionen vom Umtausch von US-amerikanischen Dollar in Gold regelte. Zum Beispiel der Ausweitung des Finanzsystems «Hawala», das auf Vertrauen beruht und an Geschäftsbanken und Regierungen unkontrolliert vorbeigeht. Zum Beispiel der Anwendung der «Strategie der Spannung», die Gewalttaten an der eigenen Bevölkerung zulässt, um unliebsame Gruppen zu diskriminieren.

Max und die Geisterwelt

Jan Paul

Gibt es ein Leben zwischen Leben und Tod? Max ist 16, als seine Eltern ermordet werden. Kurz darauf landet er durch einen Unfall im Koma und in der zwischenwelt der Geister… Nichts scheint so wie es ist in dieser Geschichte. Hier wird erneut eine Tür zu einer anderen Welt aufgestossen, die solange offen bleibt wie der Leser es will. Eine Geschichte die von Menschen und Geister erzählt, und voller Abenteuer, Humor und Spannung steckt.

Hans Fallada: Kleiner Mann, was nun?

Ханс Фаллада

Die Pinnebergs wollen sich im Berlin der 30iger Jahre eine Familienexistenz aufbauen. Doch die Weltwirtschaftskrise und das Chaos der Weimarer Republik lassen ihre Bemühungen immer wieder scheitern. Trotz aller Widrigkeiten bewahrt sich das junge Paar Hoffnung und Optimismus. "Kleiner Mann, was nun?" lässt die Atmosphäre im Berlin der 30iger Jahre lebendig werden. Mit sachlicher Romantik schildert Hans Fallada die politischen Umstände und das Alltagsleben der Zeit. Dieses E-Book enthält eine vollständig überarbeitete Ausgabe des Romans «Kleiner Mann, was nun?» von Hans Fallada.

Schatten der Vergangenheit

Marius Hornisch

Vermächtnis. Verführung. Verlangen. Verdammnis
Eines Abends steht eine fremde Frau mit nichts als einem durchnässten, weißen Kleid in Isabells Garten. Die Frau sieht aus wie Isabells verstorbene Schwester. Isabell erbarmt sich und gibt der Frau eine trockene, warme Unterkunft. Während Isabell versucht mehr über die Fremde, die sich selbst Alesia nennt, zu erfahren, traut Isabells Freund Alesia nicht. Sein Verdacht scheint sich zu bestätigen, als ihn seine schüchterne Schwester Olivia traumatisiert von der Studentenparty anruft und Alesia beschuldigt. Dabei versucht Alesia einem alten und bösen Geschöpf zu entkommen, das nach ihr trachtet.

KRANKES LAND

Billi Wowerath

ACHTUNG: Im Oktober 2019 warnt CSU-Innenminister Seehofer: «Die Flüchtlingswelle von 2015 wird sich wiederholen!» Und es werden wieder überwiegend junge, muslimische Männer sein – so wie 2015. Und es ist davon auszugehen, dass die Menschen in diesem Land sich auch dieses Mal nicht dagegen wehren – so wie 2015. DENN DIESES LAND IST KRANK!
Damals fluten über eine Million illegaler Migranten, von den Herrschenden zu Flüchtlingen verklärt, unser Land. Kriminelle Schlepper und Welcome-Fantasten locken die Verführten. Viele sterben. Grenzschutz Fehlanzeige. Die Behörden versagen flächendeckend. Die Republik erlebt ein monströses Politik-Verbrechen.
Und trotzdem: Die Einheits-Medien jubeln, die Opposition schweigt feige. Wer anders denkt, wird eingeschüchtert, als Nazi beschimpft, als Pack, als Schande oder Dunkeldeutschland. Und das von höchster Stelle: Gauck, Maas, Gabriel u. a. Unfassbar!
Der Autor hat den Wurzeln dieser unfassbaren Entwicklung bereits 2011 nachgespürt. In seiner Roman-Collage beschreibt er, wie es dazu kam und weiter kommt. In der Tradition von Thilo Sarrazin, Kirsten Heisig, Heinz Buschkowski, Henryk M. Broder oder Michel Houellebecq. Logisch, dass dieser Roman bekämpft wird – von Grünen, Linken, Erbschuld-Junkies, korrupten Eliten, gewaltbereiter Antifa und anderen Gegnern von Toleranz und Meinungsvielfalt.
DER ISLAM GEHÖRT ZU DEUTSCHLAND. Mit diesen Worten hat sich Ex-Bundespräsident Wulff, der sich später an türkische Unternehmen verkauft, weit aus dem Fenster gelehnt. Die Menschen sind empört und ratlos. HIER BEGINNT DIE GESCHICHTE: Ein fiktiver Präsident, Herrn Wulff nicht unähnlich, ringt um einen Ausweg aus der Krise. Die Nörgler und Islamkritiker im Lande sollen zum Schweigen gebracht werden. Da schreckt ein Attentat sein Team. Das Bekennerschreiben fordert: GEDANKENFREIHEIT!!
Was soll das heißen? Gibt es doch den Widerstand im Untergrund? Die Eliten wirken aufgeschreckt. Die Nacht beschert dem Präsidenten einen kühnen Traum. Ein neuer Wulff wird sichtbar: unerwartet mutig, entrümpelt die Tabus, spricht Klartext. Die Menschen sind begeistert. Bravo! Ein Präsident des Volkes! Endlich! Am Morgen nach dem Traum weckt ihn die nächste Drohung der geheimnisvollen Attentäter.
Wer steckt dahinter? Wer gewinnt das Spiel um Macht und Einfluss? Kann die Islamisierung noch gestoppt werden? Wird der erste Mann des Staates seinen neuen Träumen folgen? Dunkle Machenschaften seiner Feinde, eine neue Liebe und ein ergreifender Vater-Sohn-Konflikt begleiten ihn auf seinem Weg. Die Leser brauchen gute Nerven – bis zum packenden Finale.
Eine spritzige Collage aus fiktiver Story und dem realem Niedergang unseres Landes.

Das flammende Land

Robert Heymann

Es klopfte. Hohe Reichsbeamte traten ein, Sekretäre kamen und gingen. Mit jeder Stunde wurde es in dem Arbeitszimmer des Ministers lebhafter, bis er sich endlich erhob und sich in den großen prunkhaften Saal begab, wo eine geheime Konferenz des gesamten Kabinetts stattfand. Dort legte Sir Edward Grey seinen Kollegen die Gründe dar, die ihn veranlaßten, schon seit zehn Jahren auf den Weltkrieg hinzuarbeiten. «Entweder Deutschland oder wir – eine Nation muß von der Erde verschwinden», sagte der Mann mit dem Raubvogelgesicht pathetisch. «Die Einkreisung ist vollendet. Ich habe vor Jahren mit dem französischen Minister des Äußeren diese Politik festgelegt, ich habe erst vor kurzem mit Rußland ein Marineabkommen getroffen. Ein Zurück gibt es nicht mehr, es handelt sich um Englands zukünftige Stellung als Weltmacht. Die Verletzung der Neutralität Belgiens durch die deutsche Armee bietet uns den Vorwand, sofort den Krieg zu erklären, denn wir haben die Garantie für die Unabhängigkeit dieses Landes übernommen. Ich hoffe, daß Sie mit mir einig gehen, Deutschland in diesem Jahre mit Hilfe des halben Europa zu vernichten!»

Herz über Kopf nach Mallorca

Nico Fleming

Frisch geschieden fliegt Vicky nach Mallorca auf der Suche nach ihrer großen Liebe. Doch so einfach, wie Vicky sich das vorgestellt hat, ist es natürlich nicht. Wer ist denn jetzt der Richtige – Chris, Joaquín oder ihr Ex-Mann Paul?

Nachthaar

Beate Hahl

Was soll man von einem Gedichtbändchen sagen, das so unscheinbar ist?
Es zeugt von Traurigkeit und Hoffnung, von Verzweiflung und Liebe; von Enttäuschung und Hoffnung, Profanem und Feinem. Herzblut der Autorin steckt darin.
Und mehr? Nein. Das war's schon.
Möge die geneigte Leserschaft diesen kleinen Apercus mit Feinnerv und offener Seele begegnen.

Wer liest denn noch Gedichte?

Thomas Urso

Gedichtband mit kleinen Versen und epischen Gedichten, pakend, tiefgehend und nachdenklich. Eine Sammlung an Gedichten und fein gezeichneten Illustrationen die begeistert und berührt. Themen welche die Menschheit schon seit Ewigkeiten beschäftigen, und Aktuelles in Reimform.