Языкознание

Различные книги в жанре Языкознание

Pentray

Manfred Rehor

Fünfter Band der Ringlande-Serie: Mit Aron von Reichenstein erreichen die ersten ringländischen Aussiedler ihre neue Heimat. Ein halber Kontinent steht ihnen zur Besiedlung zur Verfügung, menschenleer und voller Gefahren. Ruinen, viele Jahrhunderte alt, zeugen von der Macht ihrer Vorfahren, die einst hier lebten. – In den Ringlanden festigen die Kurrether in diesen Jahren ihre Herrschaft. Sie überziehen das Land mit einem Netz von Spitzeln und Kontrolleuren, mit denen sie die Bevölkerung unterdrücken. Wer sich verweigert, wird enteignet oder ermordet. Kaum jemand wagt den Widerstand. Nur von einem Mann erhoffen sich die Ringländer noch Hilfe: Fürst Borran! Doch der ist verschwunden. Aron wird von der ostraianischen Regierung beauftragt, nach dem Fürsten zu suchen. Man gibt ihm eine magisch versiegelte Nachricht mit, die helfen könnte, das Schicksal der Ringlande doch noch zu wenden.

Drei Kurzgeschichten.

Marie Eleonore

Es sind drei Kurzgeschichten.
Eine seltsame Geschichte. Hier verschwindet eine Frau in eine andere Zeit.
Manuela und ihr Feind. Hier will ein Mann sich an Manuela raechen, weil er sie fuer den Tod ihres Bruders verantwortlich macht.

Der Fleck an der Schlafzimmerwand. Hier entdecken zwei Frauen einen Fleck an der Schlafzimmerwand. Es dreht sich um einen Spuk.

Das Lied von Licht und Finsternis (Lickie-Edition)

Georg Martin

Während der machtbesessene Erl von Serpieri, beflügelt durch einen heimlichen Pakt mit dem Fürsten Luzius, dem Herrscher des Schattenreichs Thanox, die Siedlungen im Westen von Obergodotien mit Gewalt und Terror überzieht, gelangt durch ein Unglück die Riesin Titania von Unterreich nach Oberreich. Unterdessen versucht Arne, sich durch die Steppe von Bani-Gorth bis nach Kor durchzuschlagen, um seinen Vater zu finden. – «Das Lied von Licht und Finsternis» jetzt neu als preisgünstige Lickie™-Edition. Liest du noch oder lickst du schon?

Großmütter im hinterberlin'schen nach-sozialistischen Land

Gisela Kalina

Fünf Großmütter im hinterberlin'schen nach-sozialistischen Land. Beim Kaffeetrinken und Reisen und anderen Oma-Events erzählen sie Storys – schonungslos, wütend, anrührend: Von ihren verschiedenen Lebensschicksalen, von Ausländern, Schutzengeln, Sex, Geld, Ehe, Krieg. Von der «ganz großen Liebe». Und vor allem von Freuden und Ängsten der Enkel in den 30 Nachwendejahren.

Abitreffen

Carlo Fehn

Als Hauptkommissar Pytlik und sein Assistent von dessen Freundin zum Lucas-Cranach-Turm gerufen werden, haben sie es dort mit der grausam zugerichteten Leiche von Benjamin Sattler zu tun. Er ist ein ehemaliger Mitschüler der Abiturienten von damals, die sich just an diesem Oktobersamstag zu einem Jubiläumstreffen versammelt und den ungeliebten Ex-Kollegen tot aufgefunden haben. Für den Hauptkommissar ist die Theorie einer Kollektivtat weniger abwegig als für seinen Assistenten Hermann. Pyt­lik stellt sich mehr und mehr die Frage, ob er selbst in einem womöglich detailliert geplanten Mordkomplott noch denjenigen trauen kann, die ihm augenscheinlich nahestehen. Eines weiß er aber sicher: Dass Benjamin Sattler ausgerechnet von Mitgliedern seiner Abschlussklasse gefunden wurde, kann kein Zufall sein!

Ein Affenkäfig voll Scheisse

Martina Körber

Willkommen in der heutigen Zeit: Die Mittelschicht ist abgeschafft und die Schere zwischen Ober – und Unterschicht klafft immer weiter auseinander… Das bekommt Stefan, Mitte Zwanzig, hart zu spüren, als er plötzlich von heute auf morgen aufgrund seiner Mietschulden obdachlos wird. Während er sich fragt, wohin er nun mit seinem Hund Max gehen soll, profitieren kapitalgeile Vermieter von ihren hohen Mieten. Völlig verzweifelt und ohne Kohle, denn seine Hartz 4 Leistungen werden ihm wegen fehlender Meldeadresse auch noch versagt, trifft er auf Björn, der schon länger auf der Straße lebt und an den er sich erst einmal hält. Als er jedoch herausfindet, dass Björn am Bahnhof Zoo verkehrt und mit Drogen dealt, zweifelt er an seiner Gesellschaft. Doch eines Tages trifft er auf Sabine, die ihr Geld damit verdient indem sie auf den Strich geht und er verliebt sich in sie und schöpft wieder neuen Lebensmut. Ob es ihm gelingen wird mit ihr glücklich zu werden und wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen?

Angst macht große Augen

L.U. Ulder

Durch den Auftrag einer schwangeren Frau, ihren verschwundenen Mann zu finden, gerät die Detektivin Valerie Leving unversehens in eine Abrechnung hochkarätiger Krimineller.
"Sie werden ihn schon erkennen, wenn es soweit ist. Ein altes russisches Sprichwort lautet: U strahá glazá velikí." ( Anm.: Angst hat große Augen. ) Valentin Klein ist sehr zuversichtlich, das Problem schnell lösen zu können. Klein ist Boss einer Bande russischer Krimineller, spezialisiert auf die Sprengung von Geldautomaten, Blitzeinbrüchen in Juweliergeschäften und der Schleusung von Asylbewerbern, die zum Teil zur Mitarbeit gezwungen werden. Bei einer internen Bestrafungsaktion kann einer der Männer fliehen. Die Polizei ist hinter der Bande her, die über erstaunliche Insiderkenntnisse verfügt. Valerie gerät zwischen die Fronten und in tödliche Gefahr.
"Angst macht große Augen" ist der 3. Band der Leving&Holland Reihe um die Freundinnen Valerie Leving und Anna-Lena Holland. Erschienen sind in folgender Reihenfolge: 1. «Taubenzeit»– Independent-Veröffentlichung 2. «Tödliche Zeiten»– Knaur Ebook 3. «Angst macht große Augen» 4. «Jahr der Ratten» ( Wie alles begann ) – Independent-Veröffentlichung.

Der Autor ist Mitglied im Autorennetzwerk Qindie. Qindie steht für qualitativ hochwertige Indie-Publikationen. Achten Sie also künftig auf das Qindie-Siegel! Für weitere Informationen, News und Veranstaltungen besuchen Sie unsere Website: qindie.de/

Die heiligen Partikel

Stefano L'Abbate

An der Küste Apuliens werden drei Leichen als Ex-Agenten des Vatikans identifiziert. Sie waren Jahre zuvor für die Sicherheit des Turiner Grabtuches verantwortlich. Den Fall übernimmt Ettore Tavolari, der seinen Freund, den adligen Geschichtshistoriker Giorgio Giorgetti, bittet bei der Aufklärung des Falls zu helfen. Verdächtigt wird ein vierter Ex-Agent der spurlos verschwunden ist. Die Ermittlungen führen die beiden Freunde quer durch die Geheimnisse der Region und zu einem verborgenen, unterirdischen Ort göttlichen Ausmaßes…

Wo die Liebe hinfällt

Galina Hendus

Der heutigen Realität angepasst, sind Märchen ein außergewöhnliches Genre der modernen Literatur. Daher ist dieses Buch eine Seltenheit. Jede Handlung der Erzählungen ist dem wirklichen Leben entnommen. Ihre Figuren sind, der Klarheit halber, in ein mittelalterliches Umfeld gestellt. Es ist immer besser, aus den Fehlern zu lernen und nicht das eigene Leben mit den Verfehlungen anderer zu komplizieren. Die Märchen sind daher ein kleines Lehrbuch des Lebens. Mehrere Illustrationen verleihen dem Buch einen besonderen Charme.

Wenn die Idylle trügt

Monika Heil

Stalking, Betrug, eine ominöse Foto-Datei und sogar ein Tötungsdelikt sorgen dafür, dass es nur scheinbar idyllisch zugeht im Leben einiger Menschen in Stade. Zunehmend schwierig gestalten sich der Alltag und die Ehe von Felia und Sven Lewandowsky. Da sind der Maler Bruno Meiser und seiner Muse Manuela und nicht zuletzt Thomas, der nun das Haus von Eleonore Marten bewohnt, die derzeit auf Milos lebt. Alle Schicksale ist miteinander verbunden. Der Roman ist eine Fortsetzung von Eleonore ordnet ihr Leben, deren Missetaten bisher noch nicht aufgeklärt waren und nun teilweise in neuem Licht erscheinen.