Kurzfassung der Geschichte: Hinter dem Schaufenster der kleinen Bäckerei geschehen sonderbare Dinge. Es ist bald Weihnachten und das Schaufenster ist dekoriert, wie wenn gleich morgen die Sommerferien beginnen würden. Wieso fühlt hier niemand den Zauber der Weihnacht? Gut gibt es Lena und ihre Freunde, die hier täglich ihr Pausenbrote einkaufen und noch genügend Zeit haben, bis zum großen Tag Weihnachtsstimmung zu verbreiten. So wird der kleinen Laden rechtzeitig in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt. Mit welchen Tricks sie das hinbekommen ist eine wunderbare Theaterüberraschung.
Vier junge Frauen beschließen, eine WG zu gründen. Sie mieten ein Fachwerkhaus in der der Nähe von Köln und genießen neben Grillpartys und Studium das Landleben. Die vier erleben eine turbulente Zeit, z.B. als eine Einbrechverbande das Dorf unsicher macht. Dann taucht Dimitri auf.
Zaubern kann man nicht im realen Leben. Aber mit Wissenschaft geht es fast genauso so gut. Prof. Knack ist ein genialer Professor. Er erfindet allerlei wundersame Gerätschaften. Milena und Sigi stehlen Prof. Knack eine besondere Füllfeder. Man erstellt mit dem Stift einfach eine Zeichnung eines gewünschten Dinges. Dann aktiviert man den Stift und die gezeichneten Gegenstände werden sofort per Miniaturtechnik hergestellt. Dumm nur, dass Sigi und Milena ein Zwitterwesen zwischen rosarotem Pony und feuerrotem Ferrari erschaffen – ein Ponyferrari eben. Das macht einige Probleme. Als auch noch der gemeine Kai und seine Bande den Stift an sich bringen wollen, wird es richtig gefährlich.
This booklet describes horses not only in words but also in the shape of drawings from the author of her time of childhood and youth. It takes up with the relationship between horse and human being in a lovely way. It is rich of information.
Amelie und Amos gehen gerne in den Kindergarten. Amos bringt die Heulsuse Anja zum Lachen und rettet Alexej, als der bei einem Ausflug im Wald verschwindet. Tobi ärgert sich, weil Amos' Hamster denselben Namen hat wie er. Amelie muss sich beim gesunden Frühstück ziemlich anstrengen, eine Möhre herunterzukriegen, und hilft dem syrischen Mädchen Banu, Deutsch zu lernen. Langweilig wird es im Kindergarten nie!
Von einem familiär-harmonischen Samstag vormittag, über Enttäuschung und Trost, Spaß und Spiel, zerplatztem Ei und verbuddeltem Piratenschatz, bis hin zu einem ganz außergewöhnlichen Geschenk, mit dem ein Traum in Erfüllung geht.
Die insgesamt achtbändige Reihe rund um Freundschaft, Zusammenhalt, Tiere und Fairness erzählt, warum ein bewusster und sorgsamer Umgang miteinander so wichtig ist. Geeignet zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren und für Erstleser ab 8 Jahren.
70 n. Chr., Jerusalem liegt in Schutt und Asche und zwei Schwestern haben ihre Familie verloren. Dabei sind sie keine Einzelschicksale. Die Römer haben jedoch kein Mitleid mit den verwaisten Mädchen. Doch wohin werden sie gebracht? Was wird ihr Weg mit sich bringen? Und werden sie Gott treu bleiben in dieser unbarmherzigen, heidnischen Welt? – Dies ist eine gratis Leseprobe aus dem Buch.
Wenn Weihnachtsengel auf der Erde auf Entdeckungstour gehen, kann das schon mal abenteuerlich werden. Die Weihnachtsengel Malin und Adalie schmuggeln sich auf die Erde und werden nicht nur von den Weihnachtsengeln Josefine, Klarissa und Dolores entdeckt, sondern auch von der 4jährigen Pia. Sie und ihr Bruder dürfen sich etwas wünschen und erleben eine bezaubernde Weihnachtsnacht. Eine humor- und stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte für Kinder zum Vorlesen, die die Wartezeit bis Weihnachten spannungsvoll verkürzt.
Wer möchte sich schon mit einem Flüchtlingsjungen anfreunden, der an einem eisigen Wintermorgen barfuß im eigenen Klassenzimmer auftaucht? Und der außerdem rotzfrech ist, Cola aus der Dose trinkt und obendrein behauptet, er käme aus dem Rauchundfeuerland? Mit Arasch möchte keiner so wirklich etwas zu tun haben. Nur Bianca wagt es und verteidigt Arasch immer wieder vor der Klasse. Eine Freundschaft entsteht. Das ist spannend, aber auch schwer. Es gibt Tränen und Intrigen, Streit mit Freundinnen, und immer wieder die Angst, ausgelacht zu werden. Aber als plötzlich im nächtlichen Stadtpark drei seltsame, zottelige Kerle im Gangster-Outfit auftauchen, wird alles anders.